Kleiner Bericht nach 5 Jahren Astra
Moin Jungs,
nach 5 Jahren Astra J ( Komplettausstattung, 39000 km ), 1,4 T 140 Ps möchte ich einen kurzen Erlebnisbericht loswerden.
Mein erstes Erlebnis mit dem neuen Fahrzeug im Sommer 2010 bei Gewitter waren rundum beschlagene Scheiben, ein Problem was Opel bis heute nicht in den Griff bekommt. Im ersten Jahr hat sich nachts immer wieder die komplette Elektrik im Auto resettet, das Cockpit wurde dunkel, ab und zu Ausfall des Fahrlichtes, nach 3 ~ 5 Sekunden war alles wieder normal, Opel hat nie einen Fehler gefunden. Irgendwann trat der Fehler nicht mehr auf.
Im zweiten Jahr begann mein Heckklappe Wasser zu sammeln, heisst Heckklappe auf -> Rinnsal aus der Wartungsklappe, bis heute keine Lösung, musste schon eine neue Heckleuchte und die 3. Bremsleuchte selber bezahlen, nur eine Lösung gibt es nicht. Witzigerweise schafft es kein Wasserschlauch Wasser in die Heckklappe zu bringen, auch die Waschstrasse schafft es nicht. Wie es dann Regen schafft, weiss ich nicht. Also auch eher nervend als störend.
Ab dem zweitem Jahr hatte der Motor in Drehzahlbereichen um die 2500 keine Leistung mehr, beim Gasgeben ging nichts. Opel hat nichts machen können, kurz ausserhalb der Opelgarantie starb mir der Turbolader bei 28000 km, wurde anstandslos von der CarGarantie getauscht, Opel selber wollte trotz der auf den Werkstattbelegen aufgeführten Beanstandungen während der Garantie nichts davon wissen, das der Turbo schon vorher Macken hatte. Seitdem zieht der Wagen anstandslos, na so was.
Im vierten Jahr begannen die hinteren Bremsbeläge zu quietschen, es half nur der Kompletttausch der Bremsbeläge, die alten waren weder runtergefahren noch sonstwas.
Auch in dieser Zeit begann das Getriebe zu haken, wurde schwergängig, Ende 2014 kam das Geräusch aus dem Motorraum dazu. Nach langem Hin und Her wurde das Getriebe teilerneuert, die bis dahin aufgelaufenen Kosten von Reparaturversuchen/Leihwagen durfte ich selber zahlen.
Seit jetzt einigen Wochen kommen mal wieder Geräusche aus dem Motorraum beim Gasgeben/Lastwechsel, hier hört das zwar der Händler nur weiss er nicht was das sein könnte.
Wird also auch noch was geben.
Das aussen am Wagen die aufgeklebten "verchromten" Folien(?) am Grill vorne Blasen werfen, nun denn.
Interessanterweise geht auch der Verbrauch seit ein paar Monaten nach oben, der Wagen fuhr 35000 lang im Schnitt mit 8 ~ 8,5 Liter, seitdem ist er auf ~9,5 hochgegangen.
Was mir am Auto bis heute gefällt? Das Fahrwerk, Aussehen, Komfort, Ausstattung, die Sitze sind absolut genial.
Nur verderben mir mittlerweile die "Macken" immer mehr die Lust am Opel fahren. Im letzten Jahr schloss auch noch meine alte heissgeliebte kleine Opelwerkstatt, der Nachfolger hinterlässt bei mir zur Zeit nicht unbedingt einen kompetenten Eindruck.
Muntert mich mal auf! Ist ja schlimm.
Beste Antwort im Thema
Moin Jungs,
nach 5 Jahren Astra J ( Komplettausstattung, 39000 km ), 1,4 T 140 Ps möchte ich einen kurzen Erlebnisbericht loswerden.
Mein erstes Erlebnis mit dem neuen Fahrzeug im Sommer 2010 bei Gewitter waren rundum beschlagene Scheiben, ein Problem was Opel bis heute nicht in den Griff bekommt. Im ersten Jahr hat sich nachts immer wieder die komplette Elektrik im Auto resettet, das Cockpit wurde dunkel, ab und zu Ausfall des Fahrlichtes, nach 3 ~ 5 Sekunden war alles wieder normal, Opel hat nie einen Fehler gefunden. Irgendwann trat der Fehler nicht mehr auf.
Im zweiten Jahr begann mein Heckklappe Wasser zu sammeln, heisst Heckklappe auf -> Rinnsal aus der Wartungsklappe, bis heute keine Lösung, musste schon eine neue Heckleuchte und die 3. Bremsleuchte selber bezahlen, nur eine Lösung gibt es nicht. Witzigerweise schafft es kein Wasserschlauch Wasser in die Heckklappe zu bringen, auch die Waschstrasse schafft es nicht. Wie es dann Regen schafft, weiss ich nicht. Also auch eher nervend als störend.
Ab dem zweitem Jahr hatte der Motor in Drehzahlbereichen um die 2500 keine Leistung mehr, beim Gasgeben ging nichts. Opel hat nichts machen können, kurz ausserhalb der Opelgarantie starb mir der Turbolader bei 28000 km, wurde anstandslos von der CarGarantie getauscht, Opel selber wollte trotz der auf den Werkstattbelegen aufgeführten Beanstandungen während der Garantie nichts davon wissen, das der Turbo schon vorher Macken hatte. Seitdem zieht der Wagen anstandslos, na so was.
Im vierten Jahr begannen die hinteren Bremsbeläge zu quietschen, es half nur der Kompletttausch der Bremsbeläge, die alten waren weder runtergefahren noch sonstwas.
Auch in dieser Zeit begann das Getriebe zu haken, wurde schwergängig, Ende 2014 kam das Geräusch aus dem Motorraum dazu. Nach langem Hin und Her wurde das Getriebe teilerneuert, die bis dahin aufgelaufenen Kosten von Reparaturversuchen/Leihwagen durfte ich selber zahlen.
Seit jetzt einigen Wochen kommen mal wieder Geräusche aus dem Motorraum beim Gasgeben/Lastwechsel, hier hört das zwar der Händler nur weiss er nicht was das sein könnte.
Wird also auch noch was geben.
Das aussen am Wagen die aufgeklebten "verchromten" Folien(?) am Grill vorne Blasen werfen, nun denn.
Interessanterweise geht auch der Verbrauch seit ein paar Monaten nach oben, der Wagen fuhr 35000 lang im Schnitt mit 8 ~ 8,5 Liter, seitdem ist er auf ~9,5 hochgegangen.
Was mir am Auto bis heute gefällt? Das Fahrwerk, Aussehen, Komfort, Ausstattung, die Sitze sind absolut genial.
Nur verderben mir mittlerweile die "Macken" immer mehr die Lust am Opel fahren. Im letzten Jahr schloss auch noch meine alte heissgeliebte kleine Opelwerkstatt, der Nachfolger hinterlässt bei mir zur Zeit nicht unbedingt einen kompetenten Eindruck.
Muntert mich mal auf! Ist ja schlimm.
35 Antworten
Zitat:
@the_real_kingpi schrieb am 11. Juni 2015 um 11:44:05 Uhr:
... "Fahren Sie weiter und beobachten Sie es, wenn etwas defekt/kaputt gehen sollte, melden Sie sich, dann wird nachgesehen." ...
Ja die Händler sind manchmal echt unglaublich doof. Mir sagte letztes Jahr einer: " Da machen wir lieber nichts dran, sonst wirds nur schlimmer". 😁
Das mit dem erstmal weiterfahren und beobachten wurde mir Anfang des Jahres auch schon von Opel gesagt. Bin dann zu einem anderen Händler, der mir das gleiche sagte.
Tja, Auto schon gekauft, danach weil Opel nicht mehr mit einem zu tun haben... mal etwas ironisch gesagt bzw. so ist mein Eindruck
Bei den Bremsen hat dir jemand ein ulk untergeschoben. Bei mir wurden auch schon hinten und vorne alle Bremsen getauscht. Jeweils nach ein Jahr nach dem Winter im Frühjahr wo es bisschen trocken wurde und das Salz auf der Piste weg war, haben die Bremsen angefangen zu quietschen. In der Zeit musst du schnell sein und die Bremsen reinigen lassen (speziell die Führungen). Also alles raus aus den Bremssättel und entrosten, also richtig mit Meißel und Schleifpapier rangehen. Ich mache es jetzt immer selbst da ich schon öfters an anderen Autos die Bremsen gemacht habe und die halbherzige Masche vom FOH auf den Keks geht. Ich als Leihe mach das in 3h und nehme mir dafür viel Zeit und nicht Schnell, Schnell und futsch, futsch. Die in der Werkstatt wollten damals wahrscheinlich nur dein Bestes (dein Geld).
Nach langem Hin und Her, diversen Versuchen den Problemen meines "jungen" Astras auf den Grund zu gehen oder gar zu beheben... Kein Erfolg, keine richtige Bereitschaft seitens der Experten mir zu helfen, wenn man von Lippenbekenntnissen mal absieht. Die Überlegung wie gut der Wagen in ein oder zwei Jahren dasteht oder was noch alles kaputtgehen kann, ob eine Garantie hilft, ich weiss es nicht und kann es auch nicht objektiv beurteilen.
Mittlerweile ist fast alles behoben, ab und zu rasselt der Motor noch heftig, den Grund dafür kennt keiner. Mein Astra ist, solange er nicht spinnt, ein absolut geiles Auto ( Design, Fahrwerk, Sitze, Fahrleistungen, Ausstattung ... alles klasse ) , nur die Werkstätten, das kann es nicht sein, auch nicht die "Bereitschaft" seitens Opel zu helfen, schade.
Ich stand letztes Wochenende bei einem Händler auf dem Hof, ich kenne ihn seit 20 Jahren und er versucht mich seit dieser Zeit von Opel wegzubekommen, wir haben uns unterhalten, er kennt mein Leiden mit dem Astra und machte mir ein Angebot für eine Tageszulassung inklusive Inzahlungsnahme meines Astras.
Privat würde ich meinen Astra keinem verkaufen, wegen der Probleme mit dem Motor hätte ich kein ruhiges Gewissen.
Naja, letztendlich ist der Astra verkauft und ich stolzer Besitzer eines Peugeot Diesel den ich nächste Woche abholen kann. Ein lachendes und ein weinendes Auge ist schon dabei, der Astra war mein Wunschfahrzeug was das Gesamtpaket anging, er wurde gehegt und gepflegt, nur brachte mir das alles nichts.
Jedem Opel Fahrer im Forum: Habt Spass mit euren Fahrzeugen und ich hoffe das ihr nie an ein Fahrzeug wie meins geratet...
Bis denne!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 12. Mai 2015 um 10:09:50 Uhr:
Du wußtest sicherlich vorher, dass der Astra mit der Motorisierung das anfällige M32 Getriebe hat.
Das zählt nicht.
Warum sollte ein Autokäufer sich vorher umbedingt in einem Forum über ein Getriebe schlau machen?
Ganz ehrlich, der Großteil der Autokäufer ist hier nicht Mitglied.
Zitat:
@the_real_kingpi schrieb am 2. Juli 2015 um 12:43:49 Uhr:
...
Jedem Opel Fahrer im Forum: Habt Spass mit euren Fahrzeugen und ich hoffe das ihr nie an ein Fahrzeug wie meins geratet...
...
@the_real_kingpi
Vielen Dank für Deine guten Wünsche! Schade, dass Du so wenig Spass an Deinem Astra gehabt hast. Ich wünsche Dir auch alles Gute und viel Glück mit Deinem neuen Peugeot, und dass Du an diesem mehr Freude haben wirst.
Beste Grüße
little_joe