kleinen Schlauch am Serien SUV befestigen

Audi TT 8N

Hi moin,

ich habe heute mein Forge mal raus geschmissen udn ein TTQS SUV eingebaut.

Der Wagen fährt sich damit bisher deutlich besser. Dummerweise ist der kleine Popelstutzen oben am SUV aber so klein, dass keiner meiner Schläuche stramm sitzt und mit ner Schraubschelle kommt man da nur ganz bescheiden ran (Stutzen sitzt so doof in einer Senke).

Wie habt Ihr das gemacht? Beim normalen Serienventil, also nicht TTQS, habe ich das gleiche Problem. Mit was zum Teufel habt Ihr da den Schlauch befestigt???😕

Danke und Gruß

Markus

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Werde heute mittag zum Spass mal den Schlauchdurchmesser ausmessen und ein Foto mit den Schellen posten, dass Du mir da ein wenig Glauben schenken darfst😉

@Patrick,

isch jo scho gaut...

i glaab Da des a so

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber davon ab: ist es denn so schwierig, einen Gummischluach mit einem Meßschieber auszumessen und dafür passende Quetschschellen zu bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


so, habe mir mal mit dem nette Teileonkel alles raus gesucht, was es so an kleinen Schellen gibt udn mir einen Satz bestellt. Ist gestern angekommen.

Hm, da sind die nicht bei die ich mein und auch benutze. Aber ich weiß wieder wie die heißen. Spannbackenschellen nach DIN 3017.

auch gut😉

Ich hatte ja auch noch den kleinen Schlauch bestellt, der vom Rohr zum SUV geht.

Wollte ihn heute abholen. Angekommen ist aber der Schlauch vom N75 zum Wastegate🙁 Den gewünschten Schlauch gibt es nur zusammen mit dem gesamten Stahlrohr für 50 EUR. Habe dankend abgelehnt. Muss ich wohl doch frickeln...

Hätt ich dir auch sagen können das es den Formschlauch nicht einzeln gibt. Hatte ich vor 2 Jahren auch mal probiert nachzukaufen. Das Blöde ist dabei das der original Schlauch an der Seite zum SUV einen kleineren Durchmesser hat als auf der Anschlußseite am Metalrohr. Ist also konisch. Ich hab seitdem nen blauen Unterdruckschlauch von Samco dafür montiert. Der Vorteil dabei ist das der aus Silikon ist und dadurch besser dehnbar. So passt er auf beide Seiten. 😉
 

Ähnliche Themen

super. Wo kann man eigentlich solche kleinen Silikonschläuche gut kaufen. Möchte über den Winter sämtliche Druck- und Unterdruckschläuche in blauem Silikon verbauen.

Das würde mich auch mal interessieren

Naja, ich hab sie von Sandtler geholt. 

Sandtler = 300 EUR für alles zusammen🙁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Hi moin,

ich habe heute mein Forge mal raus geschmissen udn ein TTQS SUV eingebaut.

Der Wagen fährt sich damit bisher deutlich besser. Dummerweise ist der kleine Popelstutzen oben am SUV aber so klein, dass keiner meiner Schläuche stramm sitzt und mit ner Schraubschelle kommt man da nur ganz bescheiden ran (Stutzen sitzt so doof in einer Senke).

Wie habt Ihr das gemacht? Beim normalen Serienventil, also nicht TTQS, habe ich das gleiche Problem. Mit was zum Teufel habt Ihr da den Schlauch befestigt???😕

Danke und Gruß

Markus

Kannst du mir mal bitte die E-Teilenummer vom TTQS-SUV geben ? Danke dir !

nee, habe alles in Umzugskartons. Aber schau mal in den Rattergeräusche Beitrag, da hat Patrick alle TN´s gepostet.

Hallo,
normal sind an dem Schlauch Ohrenschellen mit Innenring verbaut.
So sieht die aus ist allerdings ohne Innenring.

Gruß
TT-Eifel

das Problem an den Ohrenschellen ist aber, dass beim Lösen dieser meist der Plastiknippel am Ventil abbricht.

Einfach ein schwarzer Panduitband (Kabelbinder) hernehmen.
Schwarz ist im Gegensatz zu Weißen UV-beständig.

Gruß

TTQS SUV
06A 145 710P

schonmal versucht nur den schlauch kurz zu drehen und einfach abzuziehen😉 geht auch und fertig, kein brechen

Deine Antwort
Ähnliche Themen