Kleine Zusammenfassung nach 4 wochen ID.7 Pro.
Moin
hier eine kleine Zusammenfassung von meinem ID.7 nach vier Wochen und ca. 4000 km. Darunter waren zwei Langstreckenfahrten nach Berlin und Leipzig.
Der ID.7 ist ein sehr schönes Auto mit sehr gutem Fahrkomfort und meiner Meinung nach angenehmen leisen Innengeräuschen. Allerdings ist er bei höheren Geschwindigkeiten etwas lauter als mein A4 Quattro Diesel (B9). Der Energieverbrauch ist besser als erwartet und liegt bei mir im Schnitt aktuell bei 15,7 kWh. Den Audi bin ich vergleichbar mit 6,5 l/100 km gefahren.
ID.7 Pro mit Vollausstattung in Gletscherweiß.
Pluspunkte:
- Fahrkomfort (gutes DCC, angenehme Spreizung)
- Wendekreis
- Geräusche bis ca. 130 km/h
- Gute Sitze mit Belüftung und Massage
- Energieverbrauch
- Innenraumgröße sehr gut und Qualität ok.
- Kofferraum
- Ladegeschwindigkeit für ein 400-V-System (max. 185 kW und 10–80 % ca. 27/28 Min.)
- Assistenzsysteme (ACC und Spurhalteassistent)
- IQ Light (funktioniert ähnlich gut wie die Matrix LED im A4)
- Geschwindigkeitswarner nervt nicht zu sehr. ;-)
- Rückfahrlicht ist angenehm hell.
- Head-up-Display
- Startknopf wird nicht benötigt.
- Automatisches Öffnen/Schließen beim Annähern und Verlassen.
- Navigation/Multimedia: Schnelles und gutes Bedienen des Systems.
Hier mal eine Liste mit den Dingen, die mir negativ aufgefallen sind:
- Geräusche bei Geschwindigkeiten über 150 km/h (Glasdach?).
- Kein Frunk
- Kein 22-KW-AC-Lader
- Navigation, Voreinstellung/Filtern der bevorzugten Ladepartner. Außer Ellie WE Charge und Ionity nicht möglich.
- Spurwechselassistent (meiner Meinung nach völlig unnötig und von mir deaktiviert).
- Stauassistent hält die Rettungsgasse nicht frei.
- VW Ladeziegel doppelt benötigt. 230 V und 400 V getrennt?
- QI-Ladegerät nur 5 Watt. Kein QI2.
- Der Bereich nach vorne rechts durch die A-Säule ist etwas schlecht einsehbar.
- Es gibt keine Dashcam-Funktion.
- Die App-Funktionen (z. B. Öffnen/Schließen des Kfz) funktionieren nicht.
- Der digitale Schlüssel funktioniert (noch?) nicht.
- Klavierlack Elemente im Innenraum.
- Kameras könnten etwas hochauflösender sein.
Bisher festgestellte Fehler:
- Onlinefunktion nicht verfügbar für 2 Tage
- 2 x Absturz Apple Car Play (Kein Ton mehr), so dass das System neu gestartet werden musste
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.
Alle Angaben sind natürlich meine persönliche Meinung und rein subjektiv.
Ich habe in den letzten vier Wochen den Umstieg auf vollelektrisch mit dem ID.7 vom Diesel bisher nicht bereut und fahre das Auto sehr gerne. :-)
Viele Grüße
113 Antworten
Woher hast Du denn die Info mit dem nicht aut. abblendenden Innenspiegel?? In der Serienausstattung ID7 / Konfigurator VW / Licht und Sicht ist dieser explizit aufgeführt.
Ah, sorry. Überlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie und den gibt’s nicht gegen Aufpreis? Das hat ja selbst mein Octavia von 2021.
Ne, keine Chance. Und das ist mir bei einem Flaggschiff absolut unverständlich. Selbst ein Skoda Kamiq hat das optional.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 31. Mai 2024 um 10:50:39 Uhr:
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 31. Mai 2024 um 09:55:30 Uhr:
Woher soll das Auto auch wissen, dass du mit Absicht nicht mittig fährst bei einer Rettungsgasse?BMW kann das nur mal so nebenbei. Sollte also per Software lösbar sein.
Kann er nicht. Zumindest nicht der 2er Active Tourer. Schön wärs.....
Mag beim 2er Active Tourer so sein... aber: https://faq.bmw.de/.../...ungsgassenassistent-Funktionsweise-vQSgD?...
Mit deinen Erfahrungswerten… ist es normal dass die Windgeräusche bei 130 so laut sind? War auf der Probefahrt ziemlich überrascht wie laut er ist.
Er ist gefühlt etwas lauter als mein ex A4 Avant Bj.2019. Ich habe das Glasdach und denke es könnte daran liegen. Insgesamt bin ich mit der Geräuschentwicklung auch bei 180 zufrieden.
Mit oder ohne Geräuscheisolierung?
Bis 120 km/h empfinde ich es als sehr angenehm, natürlich kommt es auf
Straße
Bereifung
Windverhältnisse
An.
Zitat:
@Heidebimbam schrieb am 18. Juni 2024 um 10:15:59 Uhr:
Mit oder ohne Geräuscheisolierung?
...
Ich habe das volle Paket mit Geräuschdämmung. Aber eben auch Panorama Glasdach.
Ein Freund von mir fährt den EQS, dort ist es hörbar auch leiser. Aber Audi und Mercedes sind dann qualitativ meistens doch noch hochwertiger.
Kann ja mal einen Dezibelmesser bei der nächsten Autobahnfahrt anschalten und vergleichen 🙂
Also das Niveau eines A4 hätte ich mir schon erhofft. Das tönt etwas ernüchternd. Könnte ein Killerargument gegen den Kauf sein.
Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen, denn Elektroautos sind ja durch fehlende Verbrennermotoren einfach leiser. Dadurch wird aber schnell der Fokus auf andere Geräusche gelegt, die dann viel auffälliger sind als im Verbrennerauto. Probefahren und vergleichen.
Naja, auf der Autobahn überwiegen bei 130 auch beim Verbrenner die Windgeräusche, wenn der Motor gut gedämmt ist und kultiviert läuft. Da kommt es im Wesentlichen auf das Wegdämmen von Windgeräuschen an.
Was wohl stimmt ist, dass BEV im Stadtverkehr wesentlich leiser sind.