Kleine Zusammenfassung nach 4 wochen ID.7 Pro.
Moin
hier eine kleine Zusammenfassung von meinem ID.7 nach vier Wochen und ca. 4000 km. Darunter waren zwei Langstreckenfahrten nach Berlin und Leipzig.
Der ID.7 ist ein sehr schönes Auto mit sehr gutem Fahrkomfort und meiner Meinung nach angenehmen leisen Innengeräuschen. Allerdings ist er bei höheren Geschwindigkeiten etwas lauter als mein A4 Quattro Diesel (B9). Der Energieverbrauch ist besser als erwartet und liegt bei mir im Schnitt aktuell bei 15,7 kWh. Den Audi bin ich vergleichbar mit 6,5 l/100 km gefahren.
ID.7 Pro mit Vollausstattung in Gletscherweiß.
Pluspunkte:
- Fahrkomfort (gutes DCC, angenehme Spreizung)
- Wendekreis
- Geräusche bis ca. 130 km/h
- Gute Sitze mit Belüftung und Massage
- Energieverbrauch
- Innenraumgröße sehr gut und Qualität ok.
- Kofferraum
- Ladegeschwindigkeit für ein 400-V-System (max. 185 kW und 10–80 % ca. 27/28 Min.)
- Assistenzsysteme (ACC und Spurhalteassistent)
- IQ Light (funktioniert ähnlich gut wie die Matrix LED im A4)
- Geschwindigkeitswarner nervt nicht zu sehr. ;-)
- Rückfahrlicht ist angenehm hell.
- Head-up-Display
- Startknopf wird nicht benötigt.
- Automatisches Öffnen/Schließen beim Annähern und Verlassen.
- Navigation/Multimedia: Schnelles und gutes Bedienen des Systems.
Hier mal eine Liste mit den Dingen, die mir negativ aufgefallen sind:
- Geräusche bei Geschwindigkeiten über 150 km/h (Glasdach?).
- Kein Frunk
- Kein 22-KW-AC-Lader
- Navigation, Voreinstellung/Filtern der bevorzugten Ladepartner. Außer Ellie WE Charge und Ionity nicht möglich.
- Spurwechselassistent (meiner Meinung nach völlig unnötig und von mir deaktiviert).
- Stauassistent hält die Rettungsgasse nicht frei.
- VW Ladeziegel doppelt benötigt. 230 V und 400 V getrennt?
- QI-Ladegerät nur 5 Watt. Kein QI2.
- Der Bereich nach vorne rechts durch die A-Säule ist etwas schlecht einsehbar.
- Es gibt keine Dashcam-Funktion.
- Die App-Funktionen (z. B. Öffnen/Schließen des Kfz) funktionieren nicht.
- Der digitale Schlüssel funktioniert (noch?) nicht.
- Klavierlack Elemente im Innenraum.
- Kameras könnten etwas hochauflösender sein.
Bisher festgestellte Fehler:
- Onlinefunktion nicht verfügbar für 2 Tage
- 2 x Absturz Apple Car Play (Kein Ton mehr), so dass das System neu gestartet werden musste
- Blinker hinten rechts Fehlermeldung im Fahrerinfodisplay. Blinker ist in Ordnung.
Alle Angaben sind natürlich meine persönliche Meinung und rein subjektiv.
Ich habe in den letzten vier Wochen den Umstieg auf vollelektrisch mit dem ID.7 vom Diesel bisher nicht bereut und fahre das Auto sehr gerne. :-)
Viele Grüße
113 Antworten
Genau so ist es. Bei meinem aktuellen 213 Hybrid hört man ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr, ob der Benzinmotor läuft oder nicht. Außer man latscht halt voll aufs Gas, dann natürlich schon.
Mir ist der ID7 jetzt im Vergleich nicht negativ aufgefallen, aber der läuft ja auch nur 180 😉 Richtig interessant wird es beim Wind ja erst ab dann.
Zitat:
@N.B.C.A. schrieb am 18. Juni 2024 um 10:26:06 Uhr:
Also das Niveau eines A4 hätte ich mir schon erhofft. Das tönt etwas ernüchternd. Könnte ein Killerargument gegen den Kauf sein.
Den A4 hatte ich allerdings auch mit kompletter Geräusch dämmenden Verglasung. im ID7 empfinde ich das Geräusch Level als vollkommen in Ordnung und nicht störend, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich fahre das Auto jetzt acht Wochen und knapp 6000 km und kann insgesamt wirklich nichts Negatives feststellen, was den Komfort auf kurz oder Langstrecke angeht.
Wahrscheinlich ist es wirklich dieses typische E-Auto Phänomen. Ich warte mal die Probefahrt ab.
Wie empfindest du eigentlich den Durchzug? Sotzationen wie das überholen auf der Landstrasse zum Beispiel?
Ich hatte auch vor Markteinführung 3 Tage einen ID.7 und habe damit kräftig überholt.
Das Überholen damit auf Landstraße und der Beschleunigungsstreifen sind wirklich ein Kinderspiel.
Das Teil liefert sofort ab. Macht richtig Spaß.
Und ich habe einen 190 PS TDI 4Motion, der auch schon wirklich gut geht.
Ich hatte an dem Tag auch mühelos einen BMW 330i abgehängt. Hatten zusammen überholt. Der ID war über alle Berge, als die ZF noch das Drehmoment gewandelt hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@N.B.C.A. schrieb am 22. Juni 2024 um 07:42:10 Uhr:
Wahrscheinlich ist es wirklich dieses typische E-Auto Phänomen. Ich warte mal die Probefahrt ab.Wie empfindest du eigentlich den Durchzug? Sotzationen wie das überholen auf der Landstrasse zum Beispiel?
Gegenüber dem 190 PS Diesel Quattro ist die Beschleunigung in allen Bereichen eine Steigerung. 0 - 100 km/h ist auch eine Sekunde schneller. Leider ist schon bei 180 km/h schluss. Da hätte ich mir aus Gründen beim Überholen schon 200 - 210 km/h gewünscht. Für mich reichen die 286 PS auf der Hinterachse aber völlig aus.
Wie soll das auch anders sein. Hat fast 100 PS mehr 😁
Selbst wenn das Mehrgewicht die Hälfte verschlucken würde, wären da 50 PS mehr.
Habe mal Gewicht pro PS grob berechnet:
Für meinen Passat sind es 9,3 KG pro PS
Für den ID.7 sind das 7,9 KG pro PS.
Bin wirklich mal gespannt. Die Höchstgeschwindigkeit ist echt der einzige Wermutstropfen am Wagen. Bin letztens für ein Wochenede das neue Model 3 Long Range gefahren. Da fand ich die Beschleunigung/Durchzug wirklich gut und erfrischend. Bin gespannt, wenn der GTX Tourer endlich beim Händler steht. Alternativ auf den A6 E-Tron warten.
Ich möchte jetzt keine Vermutungen über deine finanzielle Situation anstellen, aber den iD7 kannst du nicht mit dem A6 etron vergleichen, auch nicht als GTX. Die etron bei Audi laufen ja jetzt auch über das Agenturmodell, und die sind quasi unbezahlbar. Der Q6 verkauft sich schon so gut wie gar nicht weil es keine nennenswerten Rabatte gibt, und der A6 wird da wahrscheinlich noch teurer
Danke für den Input. Bin ja auch im anderen Thread aktiv. Am Ende ist es selbstverständlich ein Luxusproblem, das ist mir klar. Ich habe einfach Sorge, dass mir die Leistung/Performance im GTX nicht ausreichen wird. Daher beziehe ich natürlich auch andere Alternativen in die Überlegung mit ein.
Ich bin auch schon beim Taycan Tourismo gewesen (Nicht neu selbstverständlich). Aber da passt mir das Platzangebot einfach nicht (Zu breit zu bullig vom auftreten). Der I.D. 7 wirlt da eben deutlich besser aufgestellt. Solide, geräumig und wirklich Top ausgestattet. Daher mein grosses Interesse an ihm und den Erfahrungen der Nutzer.
Ich komme vom A6 zum ID7. Hätte auch den A6 etron in Erwägung gezogen. Aber ich warte darauf jetzt schon lange. Und die Kiste kommt nicht. Und das MMI macht wohl noch immer Probleme. Wenn ich dann die Preise vom Q6 ansehe wird mir schlecht. Das ist mir eindeutig zu viel. Vom Preis Leistungs Verhältnis finde ich den id7 super. Habe mich aber auch gerade wegen der Leistung für den GTX entschieden. Wenn dir das noch zu wenig ist müsstest du dir mal den Polestar 4 anschauen. Der ist aber auch nicht gerade günstig. Hätte aber Leistung ohne Ende. Ich habe für mich entschieden dass mir die Leistung vom GTX reicht. Und was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Ja ok 180 sind nicht super toll. Aber auch hier musste ich ehrlich feststellen, dass ich in den letzten Jahren die Situationen mit 200km/h an einer Hand abzählen konnte. Um schnell voran zu kommen reichen auch 180. Und um effizient voran zu kommen sollten es sowieso nicht mehr als 130 sein. Passt also.
Naja, ob ich jetzt 286PS oder 340PS in der Spitze habe sollte sich irgendwie nicht maßgeblich unterscheiden von der Beschleunigung. Halte das eher für zweitrangig.
Den GTX nimmt man eher wenn man Allrad unbedingt braucht.
@h000fi Und genau deswegen bin ich hier. Das Preisleistungsverhältnis ist super. Der Wagen sieht wirklich schick aus und die Ausstattung spricht mich an. In CH spielt Topspeed eigentlich eh keine Rolle. Beschleunigung und Drehmoment umso mehr. Daher muss es eben auch der Allrad sein. Ich kann deine Argumentation und Erfahrung bestens nachvollziehen. Ich warte auch ewig auf einen elektrischen A6, geschweigedenn A4. Aber wenn ich mir den Q6 ansehe, dann gefällt mir der I.D.7 schon deutlich besser.
@essmx Wie findest du eigentlich die Sitze? Fand sie beim probesitzen fantastisch bequem. Würde mich mal deine Erfahrung dazu sehr interessieren.