Kleine Steinschlagbehandlung vor Liquid-Glass-Versiegelung?
Hallo,
hab mal eine kleine Frage zur Steinschlagbehandlung vor einer extremen Liquid-Glass-Behandlung?
Habe einen sehr kleinen Steinschlag auf der Motorhaube. 🙁
Da ich am Wochenende einen LG-Marathon machen möchte, frage ich mal in die Runde:
Sollte ich den Steinschlag vorher mit einem Lackstift gaaaaaaaaaaanz leicht abtupfen, austrocknen lassen und dann mit Liquid Glas überziehen, oder was habt ihr für Tipps für mich zwecks Steinschlagbehandlung?
Bin für jeden Tipp (sch... neue Rechtschreibreform !!!) dankbar.
Gruß Olli
56 Antworten
@ Scoty,
Probier doch mal, die Polierpaste von Sonax.
Hat mir auch bei einem "leicht" eingebrannten Vogelsch... geholfen.
Die dürfte auch die letzten Insektenreste vom Lack entfernen.
Nach der Anwendung der Paste, mußt Du natürlich noch einmal nachpolieren (Poliermittel ohne Wachszusätze natürlich).
Dann haust du LG drauf und gut is !!!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Da hilft meines Wissens nach nur polieren. Ich habs durch mehrmaliges Anwenden des Precleaners an den Problemstellen hinbekommen.
Der hat aber scheinbar nur geringste Schleifmittel drin, wodurch man schon ne Weile polieren muß.
... der hat gar keine "Schleifmittel" drin ... reine chemische Keule 😁
@scoty
Eine Dose für meinen Bruder ... wir machen "autotechnisch" alles im Doppelpack 😉
@Thorsten
... natürlich nur einmal anwenden, sonst würdest Du ja LG wieder runterholen 😁
... und geh mir blos mit diesem dämlichen plenken weg ! ... schnall ich bis Heute nicht, was das für ne Attacke war 😁
Gruß
ralle
Morgen , Ihr liquiden Glaser 😁
Habe bei mir vor der Schwarzwaldausfahrt auch Liquid Glass "aufgetragen" ... eh , schwitz ... wie soll ich´s sagen ... mich abgerackert . 🙁
Das Zeug´s mag ja gut sein , aber die Verarbeitung ... nee , nee .
Hattest Recht ralle . Der Spruch von Mister Petzold ist ein Fake .
Hab auch erst mal nur 1 Schicht drauf und hatte dann die Schnauze voll . Hab aber folgendes festgestellt .
Wenn man LG erst mal ordentlich einreibt und dann nochmals mit dem LG-Schwamm drüber geht , quasi schon leicht abnebelt (sodaß kein großen Reste mehr zu sehen sind) geht´s relativ einfach .
Also Olli , falls Du Dir nen Muskelkater ersparen willst ... tu´s so 😁 .
der willi
PS: Wenn ich mich wieder normal bewegen kann , kommt vielleicht die 2. Schicht drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_willi
Wenn man LG erst mal ordentlich einreibt und dann nochmals mit dem LG-Schwamm drüber geht , quasi schon leicht abnebelt (sodaß kein großen Reste mehr zu sehen sind) geht´s relativ einfach .
Moin Willi,
... mi'm Schwamm nachgeh'n ? ... ich hab das Zeug mi'm Schwamm aufgetragen und anschl. mit dem Microfasertuch wieder runtergeholt !
Ich bin mir auch nie sicher, ob ich zu viel oder zu wenig auftrage ... ist halt so'n dünner "Schmierschleier", als würde man dünn mit Magarine ein Backblech einfetten ... und nach ca. 10min wird's dann trocken und weißlich ...
Nach welcher Zeit rubbelt Ihr das Zeug eigentlich wieder runter ? .. die Bedienungsanleitung drückt sich da etwas "schwammig" aus 😉
Gruß
ralle
Ähnliche Themen
Hi ralle
vielleicht liegt darin schon mein Fehler , 10 min hab ich nicht gewartet 🙁 .
Ich hab in einem von hier velinktem Forum gelesen , dass da einer den Auftrageschwamm von Aristocat , oder so , empfahl . Hab ich auch bei Petzold bestellt . Der ist hinten ziemlich hart und lässt sich so schön händeln 😉 .
Hab´s dann ziemlich fett aufgetragen und nach dem ich dann z.B. mit der Motorhaube "einfetten" fertig war , bin ich noch mal mit dem Schwamm sacht drüber bis die gröbsten Rückstande weg waren und nur noch ein ganz leichter Film zu sehen war .
Dann nur noch mit Microfasertuch auspolieren .
der willi
Zitat:
Original geschrieben von trekuslongus
Ich bin mir auch nie sicher, ob ich zu viel oder zu wenig auftrage ... ist halt so'n dünner "Schmierschleier", als würde man dünn mit Magarine ein Backblech einfetten ... und nach ca. 10min wird's dann trocken und weißlich ...
Nach welcher Zeit rubbelt Ihr das Zeug eigentlich wieder runter ? .. die Bedienungsanleitung drückt sich da etwas "schwammig" aus 😉
Gruß
ralle
Soviel Zeit hab ich nicht 🙂
Ich warte überhaupt nicht. Ich habe das Auto in 5 Teile aufgeteilt (Front, Heck, Dach, Links, Rechts). Dann trage ich LG immer auf ein Teil auf und poliers gleich wieder runter.
Meiner Meinung nach sind 10min deutlich zu viel. Vielleicht ist deshalb deine Motorhaube nicht mehr so glatt wie nach der PreCleaner Behandlung.
Von meiner rutscht das Poliertuch nämlich auch mit LG noch runter 🙂
Hallo
puuuuh,
habe es heute hinter mich gebracht!!!!
Von wegen ohne Schweiß !
Habe heute um zwölf Uhr angefangen.
Erst mal das Auto schön gewaschen, danach abgeledert. Dann den Pre-Cleaner aufgetragen und wieder auspoliert (das war eindeutig die schwierigste Arbeit).
Dann eine Schicht LG aufgetragen.
Ich habe mein Auto auch in Bereiche eingeteilt. Habe immer nur Teilbereiche behandelt. Finde die 10 Minuten von Ralle auch ein wenig lang. Da muss man schon richtig schrubben, um den LG-Film wieder runterzubekommen.
Ich habe einen Bereich (z.B. Motorhaube) ein"geglast" und dann sofort wieder auspoliert. Ging eigentlich recht einfach.
Richtig begeistert bin ich vom Pre-Cleaner. Ich hatte einen kleinen Schatten im Klarlack von einem nicht rechtzeitig entfernten Voglsch...!
Nach zwei mal auftragen von Pre-Cleaner war der Fleck komplett verschwunden 😉
Nach der LG Behandlung war ich anfangs nicht so richtig überzeugt vom Ergebnis. Aber mit fortschreitender Zeit bekam der Wagen immer mehr Glanz.
Jetzt glänzt er wie ´ne Speckschwarte 😁
Wenn das Wetter morgen mitspielt, kommt morgen die zweite Schicht auf den Wagen.
Gruß Olli
P.S. Die ganze Aktion hat ca. 3,5 h gedauert. Das lag aber vor allem an der Vorbehandlung.
Nur so zu Info - will hier keine Ueberzeugungsarbeit leisten - ,nachdem ich LG in frueheren Jahren benutzt habe bin ich auf dieses Zeug aufmerksam geworden:
Zaino
Und ich wage mal locker zu behaupten, dass es besser ist als LG. Allerdings war ich mit LG auch happy, nur im direkten Vergleich macht das Zaino System auf mich einen besseren Eindruck.
Gruesse Joerg
P.S. Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht der oben verlinkte Haendler ist, da ich mein Zaino direkt importiert habe!
@olli190175
wenn du es vor 3 wochen erst bestellt hast dann ruf bei mal an sag das du es einfach vergessen hast zu erwähnen und zu 90% wird dir der rabatt nachträglich vergütet.
natürlich nicht in bar sondern bei der nächsten bestellung
wenn du noch ein paar nähere infos brauchst schreib mir mal ne pn.
@ willi
du hast eindeutig zu dick aufgetragen, du musst es sehr sehr sparsam auftragen ich mach auf das schwämchen ein dünnes kreuz mit lg und das reicht für die halb motorhaube.
so teile ich mir das ganze auch ein.
erst das dach, dann die motorhaube wenn ich dass habe wird das dach mit dem superflauschimicrofasertuch 😁 "abpoliert" danach die motorhaube.
dann mach ich kotflügel und die türen auf einer seite auftragen und abpolieren dann die andere seite und zum schluss der hintern
😁
@olli
Die nächsten Behandlungen gehen etwas schneller! Da merkt man das LG schon!
Sagmal ist der Pre-Cleaner auch gut um Insekten Rückstände zu beseitigen, oder ist der dafür nicht geeignet?
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
[B
Sagmal ist der Pre-Cleaner auch gut um Insekten Rückstände zu beseitigen, oder ist der dafür nicht geeignet?Gruß Scoty81
Hallo Scoty
Aber hallo ist der auch dafür geeignet.
Wenn der Pre-Cleaner bei den Insektenresten nicht das erste mal wirkt, dann trag den Cleaner noch einmal auf die Reste auf lass ihn fünf Minuten einwirken und poliere ihn dann wieder aus, solange bis der Fleck weg ist
(...oder der Lack 😉)
Hat bei mir auch prima funktioniert (mit den Insektenresten)!
Wenn das nicht klappt, dann mußt du doch mit einer Schleif- und Polierpaste ran à la Sonax.
Gruß Olli
Hi scoty
ich hab meine Insektenreste mit der Rot-Weiss Schleifpaste auch von Petzold wegbekommen .
Allerdings guck ich hinterher auf den Pre-Cleaner und sehe , dass er diese auch beseitigen soll . Mist hätt ich mir dann vielleicht sparen können 🙁 .
Also probier es erst mal wie olli geschrieben hat , wenn es nicht funzt , musst Du härtere Geschütze auffahren .
Noch ein Tipp ... mein Lacker sagte , dass man aber mit Rot-Weiss aufpassen muss . Sind sehr viele Schleifmittel drinn . Nich das Du nachher ein Loch in der Motorhaube hast 😁 .
@ hihi
viel mehr hab ich auf den Schwamm auch nicht draufgemacht und trotzdem waren an einigen Stellen dann etwas gröbere Reste 😰 .
der willi
na dann,
wer schön sein will muss leiden 😁
zu den insekten hab ich noch einen tipp, bzw. wie ich die sache handhabe.
bevor ich anfange mach ich ein paar tücher richtig nass und lege sie auf die front, ab unterkante motorhaube bis runter. ich lass sie etwa 30 min einwirken, befeuchte sie zwischendurch immer wieder mal.
die fliegenleichen lassen sich so mühelos entfernen.
allerdings kenn ich mich nicht mit fliegenleichen die schon über mehrere wochen von der sonne eingebrannt wurden aus 😁
Also für mich stellten weniger die 3-4 Insektenflecke, die nicht vollständig abgingen, ein Problem dar, sondern eher die ca 100 Steinschläge in der Frontschürze, auf der Motorhaube und auf den Spiegeln (Das Auto ist übrigens gerade mal 7 Monate und 29000 km alt).
Vor der PreCleaner-Behandlung hat man, auch bei genaueren hinsehen, rein garnichts davon gesehen.
Aber als ich den Precleander abgewischt habe wäre ich fast in Ohnmacht gefallen 🙁
Auch ältere Insektenreste gehen mit dem Precleaner ab. Man muß halt beim auftragen gleich fest polieren und das ganze 4-5x wiederholen (natürlich nur an der Problemstelle).
So habe jetzt auch mein Auto gewaschen! Die insekten gingen zum Glück diesmal besser ab und die 3 Rückstände habe ich abgeknibbelt!
Habe jetzt nur eine halbe LG behandlung geschafft! Die Türen und Heckklappe muss ich noch, das schlimmste ist aber geschafft! 😁 Leider (oder zum Glück?) wurde das Wetter schlecht und ich durfte aufhören! 😉
Gruß Scoty81