Kleine sinnvolle Upgrades für Mini Cooper S R53
Hi Leute,
Wollte euch mal über 2 kleine Upgrades berichten, die meines Erachtens spürbare Verbesserung bringen (Leistung).
1. Alta Performance Air Diverter für den Ladeluftkühler NP ca. 220€
—> Dieser super leicht zu verbauende Diverter bringt ein gemessene Ladeluft am Ausgang vom Ladeluftkühler von -5 Grad. Dieses Teil sieht nicht nur gut aus, es presst die AnsaugLuft bei höheren Geschwindigkeiten optimal auf den Ladeluftkühler (Bild 1)
2. selbstgebautes Cold Air Intake Kostenpunkt ca. 100-120€
—> hierzu habe ich zwei gebrauchte Deckel des Luftfilterkasten gekauft, ein K&N Luftfilter, epoxydharz, Forstnerborer 35mm und Teichschlauch 32mm.
Der Umbau ist wirklich easy (Max. 2h) und das beste, es ist von außen nicht sichtbar (Bild 2)
Leute jetzt im ernst, das Teil bringt nicht nur Sound, ich habe spürbar einen effektiveren Durchzug vom unteren bis oberen Drehzahlbereich!!! Selbst mit einem BMC Sportluftfilter (Matte) spürt man wie dem kleinen Motor die Luft zugeschnürt wird!
Ich kann euch diese zwei Upgrades wirklich nur empfehlen
38 Antworten
Ich fahre immer nach den Schildern, möchte mich aber nicht davon frei sprechen, diese unbeabsichtigt zu übersehen., ausserdem wohne ich in den Tiroler Alpen, da geht es eh nicht schneller, als erlaubt. Ich bin schon 52 Jahre alt, fahre auch mit Verstand, aber ja älter man wird, umso weniger geht man ein Risiko ein. Mit 18 habe ich mir bei meinem Scirocco GLI auch den Sportauspuff selbst gebastelt, weil keine Kohle da war. Aber natürlich muß jeder selber entscheiden und auch verantworten, wie weit er geht.
Ja das stimmt mit 18 war es einfacher, da haben wir auch die kats einfach raus, Luftfilterkasten Löcher rein gebohrt,...!
Wie gesagt, Reifen und Felgen Kombi ist eingetragen, der Rest zur Not wieder zurückgebaut, mache mir aber keine Sorgen darüber das ein Polizist meine Domstrebe erst runter bauen möchte und den Luftfilter abschrauben will.
Mit 18 gab es zum Glück bei mir noch keine Kats, da konnte man halt eine 4 Vergaseranlage drauf bauen oder , wer das Geld dazu hatte, den Zylinderkopf bearbeiten. Das mit der Domstrebe ist keine blöde Idee. Bringt die eigentlich etwas? Muß mal eigentlich beim Alta Teil den Schaumgummistreifen , der unter der Motorhaube sitzt, entfernen?
Ich wohne auch in Tirol.
Bei unserem Mini habe ich die Klappe vom Luftfilter ausgehängt damit er mehr Luft und etwas mehr Sound gibt.
Mit 18 hatte ich nen 50PS 1er Scirocco da wurde der Luftfilter komplett entfernt und mit der Flex tiefergelegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@makkohille schrieb am 17. Mai 2018 um 13:51:23 Uhr:
Hast Du auch den S R53?
Meinst mich?
Wir haben einen R 52 JCW
Die Domstrebe finde ich hat auf der Autobahn die Spurtreue verbessert, ich esse jetzt nicht Mega Grenzertrag in die Kurven im eine 100% Verbesserung zu spüren, jedoch es ist was da. Ich denke mal bei einer Querlenkerstrebe merkt man mehr, kommt auch noch rein;-)
Die ganze Plastikluftführung wird abgebaut, schicke nachher ein Foto.
Ne 2er reicht, man sagt ja stahl ist besser, wollte aber wegen dem Design Alu haben, bewege mich ja nicht auf Rennstrecken oder ähnlichem.
Ich hab meinen von HRT, einfach im Netz Mini Cooper s R53 Samco eingeben, dann wirst du fündig, gibt es in schwarz, rot und blau
Zu dem samco Schlauch benötigst du aber noch 3 Schellen, eine kleine und 2 große. Die originalen Klemm Schellen passen nicht