Kleine Problemchen....

Audi Cabriolet 89

Begrüße erstmal bin hier neu im Formum!!

Hab ein kleines Problem,
Ich fahre im Winter einen Audi 100 C4 Quattro V6 2,8 (174Ps)!

Vor kurzem roch meine Garage in der früh immer so nach Benzin und der verbrauch ging auch merklich in die höhe! So hab ich mir gleich mal das auto von unten angschaut und bemerkt das in höhe des mitteltopfes der tank starke korrosionsschäden aufwies! Hab die ganze geschichte noch zirka 1 woche beobachtet und bin mir jezt zu 100% sicher das der tank an dieser stellt undicht ist!

Ich bin ja gelernter Kfz-Techniker also weiß ich das es kein kinderspiel ist den tank auszubauen (Generel schon aber Quattro leider nicht so...) Differential weg hinterachse raus event. Radaufhängungen hint. und und und... So Tank kostet schätz ich mal so um die 700eier beim händler vielleicht auch günstiger aber min. 500€ Is mir aber noch immer zu teuer, den es is ja "nur" ein Winterauto!

Jezt stellt sich folgende Frage MIT WAS ABDICHTEN?
Die stelle ist relativ leicht zugänglich wenn man den Auspuff wegnimmt! Schweißen ist viel zu gefährlich! Hättet ihr nicht ideen oder vielleicht wisst ihr etwas das man eventuell großflächig drüberstreichen kann? Hab mir ne Tube vom Stärksten Scheibenkleber gekauft den ich gefunden habe! Aber habt ihr noch andere Lösungsvorschläge??

Danke!

33 Antworten

Hmm,
was ist denn mit Dir los? Hast Du Deine Tabletten nicht genommen? 😁

Wollte niemanden verarschen. Gut der Tank vom normalen C4 scheint nicht zu passen, das wusste ich nicht.

Nicht nur dass der tank vom Fronti nicht passt (naheliegend eigentlich. Unterflurtank, hinterachsgetriebe anyone?), der kostet neu wirklich über 700€ bei audi.

Ich zweifle offengesagt auch daran dass solche abdichtungsversuche erfolgsgekrönt sein werden. Ausbauen und hartlöten..

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hmm,
was ist denn mit Dir los? Hast Du Deine Tabletten nicht genommen? 😁

Wollte niemanden verarschen. Gut der Tank vom normalen C4 scheint nicht zu passen, das wusste ich nicht.

Vielleicht habe ich einfach nur zuwenig Tabletten genommen.

Mensch, habe doch mit Smileys nicht gegeizt und war eigentlich der Annahme, daß zumindest DU meinen Beitrag entsprechend hättest einstufen können. 😁 War Ulk. Habe eben im Netz einen für unter 200€ gefunden. Gebraucht. Vom Händler.

Nebenbei sind die Quattro-Tanks (Benziner) vom V8, allen 100ern und dem A6 bis 1997 wohl alle gleich. Zumindest der Teilenummer folgend.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Vielleicht habe ich einfach nur zuwenig Tabletten genommen.
Mensch, habe doch mit Smileys nicht gegeizt und war eigentlich der Annahme, daß zumindest DU meinen Beitrag entsprechend hättest einstufen können.

Ausgeschlafen?

Na klar,

habs schon verstanden, alles gut. 😁

Ähnliche Themen

woow da is ja einiges los im forum wie ich merke 😉

Ich mach jezt mal folgendes,
und zwar geh ich in den baumark und hol mir so ein knetmetall das schmier ich dan großflächig auf den korrosionsschaden rauf und las es abhärten! danach eventuell noch dick Scheibeinkleber drauf und zum schluss fertige ich mir ein Wärmeschutzblech an und montier das unter die "hoffentlich vormals" undichte stelle...

Der grund weshalb ich ihn nicht ausbauen wil ist einfach dieser das ich mich nicht mit den 100000 Rostigen schrauben auseinander setzen will... ich kenn die autos ohne autogenbrenner und Flex läuft da mal garnichts!

Mitte nächster woche werdet ihr das ergebniss bekannt bekommen vielleicht hilft es den einen oder anderen der das selbe problem hat wie ich!

Bis die tage!

Na, das ist doch mal eine Ansage. Viel Erfolg... oder Glück. Und denke bitte an die Asbestklamotten 😁.
Ja, ist schon eine Heidenfrickelei an den Quattros. Einfach und günstig ist da fast gar nix.
Mach mal Fotos und poste die hier. Zumindest mich interessiert es sehr.

Hey leuz!!

Sry das ich erst jezt antworte hat so viel um die ohren 😉

Alsoooooo: Wenn jemand mal ein problem bei einem Metall Tank hat macht er folgendes so wie ich es gemacht hab: Hab mir auf Ebay Eboxy Knetmetall bestellt, lässt sich so ähnlich verarbeiten wie Plastelin das hab ich dan auf die vorher einwenig mit der Drahtbürste gerreinigte Stellt großflächig verteilt und zirka 30min aushärten lassen. Danach hab ich Scheibenkleber über diese Stelle auch großflächig verteilt und 1 Tag aushärten lassen.

---> Tank dicht 😉

Also den viel spass beim probiern falls mal einer von euch sowas ähnliches hat 😉

mfg

ok, dann ist es momentan dicht.

bevor du das aber weiterempfielts, würde ich das ganze mal ne weile testen. wenn die lösung den nächsten sommer übersteht, dann kann mans versuchen. 😉

ja ne weile jezt aber schon seit 6 Wochen 😉 hatte erster bedanken das der heiße auspuff das kaltmetall bzw den scheibenkelber aufweichen könnte scheint aber nicht der fall zu sein da ich das Auto gestern oder vorgesten weiß nicht mehr aufgehoben habe und nachgschaut hab...aber ja wenn er den sommer übersteht wovon ich natürlich ausgehe ist das eine sehr preiswerte alternative zu nem neuen Tank 😉

lg

jo, eben.

auspuff mag heiß sein, aber man sollte bedenken dass wir immernoch winter haben.
im sommer staut sich da natürlich noch viel mehr hitze, und wenn die geschichte das übersteht, kann sie als lösung in betracht gezogen werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Na, ich habe erstmal mit meiner Sitzheizung angefangen, die mir jetzt selbst auf Stufe 3 aber irgendwie Löcher in die Arschbacken brennt.

Haste Deine Sitzheizung auf Benzinbetrieb umgestellt?

Was Deine Lambdas angeht kannste es ja mal mit Gum Gum, oder Bum Bum oder wie das Zeug heißt probieren, allerdings befürchte ich, dass der Abgasdruck dir das wieder rausbläst.

(20 Liter, unglaublich! Und Du bist noch so gelassen, ich hätte schon das Lenkrad durchgebissen und anschließend die Karre verfeuert.. .Oder die Teile getauscht, aber irgendwas hätte ich gemacht 😉)

Zitat:

Original geschrieben von mga1


hör auf zu jammern.😛

zwei lambdasonden und ein LMM kosten zusammen 350 eier. hat sich bei diesen benzinpreisen in weniger als einem quartal rentiert! 😁

@TE: ich würde versuchen einen gebrauchten tank zu organisieren.

Hier, gestern aufgenommen. Man achte auf Drehzahl und Geschwindigkeit. Gerade Straße, innerorts, keine Steigung.

http://youtu.be/OUkv_PD5y4M

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro



Zitat:

Original geschrieben von mga1


hör auf zu jammern.😛

zwei lambdasonden und ein LMM kosten zusammen 350 eier. hat sich bei diesen benzinpreisen in weniger als einem quartal rentiert! 😁

@TE: ich würde versuchen einen gebrauchten tank zu organisieren.

Hier, gestern aufgenommen. Man achte auf Drehzahl und Geschwindigkeit. Gerade Straße, innerorts, keine Steigung.

http://youtu.be/OUkv_PD5y4M

😕😕😕😕😰

Also... öhm... Sind deine Bremsen alle, oder hast du die ABS-Sicherung gezogen? Wie siehts mit Öl aus? Und der Durchschnittsverbrauch. Da kannste auch nen Oldsmobile aus 1947 fahren. Der hat dreifachen Hubraum und braucht das gleiche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nasenpfahl



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Hier, gestern aufgenommen. Man achte auf Drehzahl und Geschwindigkeit. Gerade Straße, innerorts, keine Steigung.

http://youtu.be/OUkv_PD5y4M

😕😕😕😕😰

Also... öhm... Sind deine Bremsen alle, oder hast du die ABS-Sicherung gezogen? Wie siehts mit Öl aus? Und der Durchschnittsverbrauch. Da kannste auch nen Oldsmobile aus 1947 fahren. Der hat dreifachen Hubraum und braucht das gleiche 😁

Bremsencheck fing 2 Tage nach dem Einbau neuer Bremsscheiben und -beläge an zu leuchten. Ca. 2 Jahre her. Sicher nur ein Draht ab. ABS funktioniert. Und Öldruck und -stand sind okay. Ist wohl der eine Öldrucksensor. Habe das Problem seit dem Kauf des Wagens. Piept und nervt immer beim Erreichen von ca. 2000 Umin. Ich hör's schon gar nicht mehr.

OMG was für ne Bastelbude!

Kauf Dir mal was Neues, was ist denn aus dem silbernen S6 geworden? Doch ne wasserpumpe für Afrika?

Deine Antwort
Ähnliche Themen