Kleine preisliche Gegenüberstellung ...

BMW 3er E90

Da es sich gerade anbietet und ein paar kleine Reparatur- und Servicearbeiten am 335'er Cabby fällig werden, dachte ich mir, ich veröffentliche hier mal die preisliche Gegenüberstellung der Positionen BMW vs. Fremdmarkenwerkstatt.

Zu erledigen sind im Ganzen 3 Punkte. Im Einzelnen:
- Austausch Kühlwasserpumpe
- Bremsen komplett vorn und hinten
- Ölwechsel

Kostenvoranschlag BMW

Austausch Kühlwasserpumpe = 980 Euro
Bremsenwechsel komplett = 1240 Euro
Olwechsel = 420 Euro

Gesamt = 2.640 Euro

Die tatsächlichen Kosten in meiner Hauswerkstatt:

... handelt sich hier übrigens um eine mittelgroße Fremdmarkenwerkstatt mit mehreren Jahrzehnten Firmengeschichte / Familienbetrieb, also keine 08/15 Hinterhofwerkstatt.

Ebay Motorenöl Mobil1 5W-40 = 35 Euro
Ebay Ölfilter Original = 6,30 Euro
Ebay Ölablassschraube = 5,50 Euro
KfzTeile24 Wasserpumpe = 262 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben vorn = 135,80 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben hinten = 97,80 Euro
KfzTeile24 Bosch Bremsbackensatz = 24,90 Euro
KfzTeile24 Federnsatz = 8,80 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge vorn = 61,90 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge hinten = 18,80 Euro
KfzTeile24 Mapco 2 x Belagfühler = 24,10 Euro
Montagekosten Werkstatt gesamt = 340 Euro

Gesamt = 1020,90 Euro

Nun gut, die Ersparnis ist dann mal nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es einigen wieder säuerlich aufstoßen wird und etwas dümmliche Kommentare folgen werden... 😉

Und nein, KfzTeile24 ist kein 08/15 Hinterhofverkäufer, sondern einer der bekanntesten Onlinevertriebspartner für Original- und Zubehörteile in Deutschland. Und ja, die Werkstatt macht das natürlich offiziell mit Rechnung und Eintrag ins Serviceheft... 😁 😁 😁

Aja, macht dann netto für mich 857,90 Euro. Damit lässt sich leben... 😛

Beste Antwort im Thema

Da es sich gerade anbietet und ein paar kleine Reparatur- und Servicearbeiten am 335'er Cabby fällig werden, dachte ich mir, ich veröffentliche hier mal die preisliche Gegenüberstellung der Positionen BMW vs. Fremdmarkenwerkstatt.

Zu erledigen sind im Ganzen 3 Punkte. Im Einzelnen:
- Austausch Kühlwasserpumpe
- Bremsen komplett vorn und hinten
- Ölwechsel

Kostenvoranschlag BMW

Austausch Kühlwasserpumpe = 980 Euro
Bremsenwechsel komplett = 1240 Euro
Olwechsel = 420 Euro

Gesamt = 2.640 Euro

Die tatsächlichen Kosten in meiner Hauswerkstatt:

... handelt sich hier übrigens um eine mittelgroße Fremdmarkenwerkstatt mit mehreren Jahrzehnten Firmengeschichte / Familienbetrieb, also keine 08/15 Hinterhofwerkstatt.

Ebay Motorenöl Mobil1 5W-40 = 35 Euro
Ebay Ölfilter Original = 6,30 Euro
Ebay Ölablassschraube = 5,50 Euro
KfzTeile24 Wasserpumpe = 262 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben vorn = 135,80 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben hinten = 97,80 Euro
KfzTeile24 Bosch Bremsbackensatz = 24,90 Euro
KfzTeile24 Federnsatz = 8,80 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge vorn = 61,90 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge hinten = 18,80 Euro
KfzTeile24 Mapco 2 x Belagfühler = 24,10 Euro
Montagekosten Werkstatt gesamt = 340 Euro

Gesamt = 1020,90 Euro

Nun gut, die Ersparnis ist dann mal nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es einigen wieder säuerlich aufstoßen wird und etwas dümmliche Kommentare folgen werden... 😉

Und nein, KfzTeile24 ist kein 08/15 Hinterhofverkäufer, sondern einer der bekanntesten Onlinevertriebspartner für Original- und Zubehörteile in Deutschland. Und ja, die Werkstatt macht das natürlich offiziell mit Rechnung und Eintrag ins Serviceheft... 😁 😁 😁

Aja, macht dann netto für mich 857,90 Euro. Damit lässt sich leben... 😛

56 weitere Antworten
56 Antworten

Im Gegenzug würde ich mit dem angeplanten und dann 3 Jahre alten 435'er (falls es denn was werden sollte) nicht zu meiner Hauswerkstatt fahren, sondern die ersten 2 bis 3 Jahre noch schön die Kohle zum 😉 schaffen. Einfach aus Kulanzgründen und hoffentlich umsonst... 😉

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 16. September 2015 um 16:28:43 Uhr:


Im Gegenzug würde ich mit dem angeplanten und dann 3 Jahre alten 435'er (falls es denn was werden sollte) nicht zu meiner Hauswerkstatt fahren, sondern die ersten 2 bis 3 Jahre noch schön die Kohle zum 😉 schaffen. Einfach aus Kulanzgründen und hoffentlich umsonst... 😉

Du bischt ja schon beim 4er,plannst du etwas? 😁😉

Du George, das steht eigentlich schon länger (mehr oder weniger) fest. Da es den Wagen aber erst seit 2014 gibt und ich kein Fahrzeug kaufe, welches jünger als 3 Jahre ist, wird es preislich erst ab etwa 2017 interessant. Also frühestens übernächstes Jahr - und da stünde dann auch unser geplanter Hauskauf an... 😉 Ob es dann also tatsächlich noch ein 435'er Cabby wird, wer weiß, kann sich noch Vieles ändern in anderthalb Jahren... 😉

Muss man dann auch echt schauen, wo die Preise real liegen und ob es noch ins Budget passt. Will ja den Dodge irgendwann auch noch austauschen gegen ein Jeep Grand Cherokee... 😉

Jagut,kann sein das ich es nicht gesehen oder gelesen habe,mein Auge fliegt zu schnell manchmal über etwas drüber 😁😉
Also ich kauf mir generell nie Autos die gerade neu auf dem Markt gekommen sind,auch wenn die 1,oder 2 Jahre alt sind,das ist rausgeschmissenes Geld.Schaumal den F3x als er 2012 rauskam,wie teuer er war und jetzt wo noch das FL rauskommt sind die preise auch gefallen,nicht viel aber man merkt es 😉

Ähnliche Themen

Erstaunlich finde ich, dass die preise bei den jeweiligen bmw autohäusern sich stark unterscheiden.
Es ist klar, dass man bei der bmw niederlassung etwas mehr zahlt. Aber ein so hoher preisunterschied ist schon stark.

Dein kostenvoranschlag, ist der von der niederlassung oder ein autohaus?

Und ist es ein komplettes bremssystem was da ausgetauscht werden muss? Sprich bremsscheiben + bremssattel und bremsbeläge.

Sagen wir eigenständiges BMW-Autohaus mit 2 oder 3 Zweigstellen nebst Mini-Autohaus im Umkreis von 100 km... 😉

Einen Grund die Bremssättel zu tauschen, sehe ich allerdings nicht. Natürlich nur Scheiben und Beläge vorn wie hinten, nebst Feststellbremse und Fühler.

Der Preis liegt allerdings schon im Stundensatz. Bei BMW zwischen 127 Euro und 169 die Stunde, bei meinem Fremdmarkenhändler derzeit 71 Euro die Stunde.

Hast du nach einem preisnachlass gefragt ?
Meistens drücken die den preis noch etwas weiter runter.
Falls du in eine freie werkstatt fährst, dann bringt das ja nichts mehr.

In 3000km habe ich den ölwechsel mit fahrzeugcheck vor mir. Und in 5-6000 km bremsbeläge vorne.
Mal schauen was die niederlassung von mir möchte. Ansonsten habe ich mein autohaus in 15km entfernung.
Da bekomme ich immer humane preise.
Werde ich evtl auch mal posten

Wobei deine beiden Varianten Äpfel mit Birnen vergleichen.

Richtig wäre BMW vs. Freie und beide besorgen die Teile. Oder aber BMW vs. Freie und man besorgt selber die Teile.

In beiden Fällen dürfte die Differenz dann nicht mehr so groß ausfallen. So hast du die beiden Extrempositionen verglichen.

Bei mir sind demnächst Bremsen VA und HA inkl. Belägen und Scheiben fällig und ich komme trotz BMW Werkstatt inkl. Nachweis im Serviceheft in Summe günstiger weg als in einer Freien, die die Teile besorgen würde. Für Bremsscheiben und Beläge (Ceramic) sowie Fühler (alles ATE) habe ich zusammen knapp 390 € gezahlt.

Sehe ich völlig anders... 😉

Äpfel und Birnen sehe ich auch nicht, weil es sich in beiden Fällen um Originalteile handelt, nicht um irgendwelchen Ebay-Billigschrott. Unterschied ist nur, dass die BMW Werkstatt in der Nachbarstadt grundsätzlich keine selbst organisierten Teile einbaut, meine Hauswerkstatt hingegen absolut kein Problem damit hat.

Die Teile hätte ich natürlich auch von meiner Hauswerkstatt besorgen lassen können, hätte dann etwa 250 bis 300 Euro mehr gekostet. Bliebe also noch immer eine Ersparnis von gut 50%...

Dann hast du den falschen BMW Händler... ;-)

Meiner macht lieber ein Geschäft mit dem Einbau als gar kein Geschäft.

Nun gut, das ist dann aber eine andere Frage, auf welche ich in der Form keinen Einfluss habe... 😉

Aber mach Dir nix draus, Stempel im Serviceheft und Rechnung hab ich bei meiner Werkstatt natürlich auch. Der BMW ist und bleibt also "scheckheftgepflegt". Bei einem 7 Jahre alten Fahrzeug muss der Stempel nicht mehr zwangsläufig von BMW sein. Interessiert auch keinen und die Wenigen die es bei einem späteren Verkauf interessiert, dürfen mich mal kreuzweise... 😉

Zitat:

@hydrou schrieb am 17. September 2015 um 13:59:05 Uhr:



In beiden Fällen dürfte die Differenz dann nicht mehr so groß ausfallen. So hast du die beiden Extrempositionen verglichen.
Völlig richtig!

Von dieser Warte aus gesehen, kommt man der Realität eines solchen Preisvergleiches ein stück weit näher. Eine Preisdifferenz von mehr als 1.000 € gehört nach meinen persönlichen Erfahrungen mit Marken- und Freien Werkstätten ins Reich der Fabelwesen. 🙄

Völlig falsch...

Na sagt mal Leute, die Lesebrille heute nicht dabei...?

Hier geht es nicht um Fabeln und Mythen, sondern einen handfesten Kostenvoranschlag von BMW nebst dem tatsächlichen Preis bei Eigenbezug der Teile und Einbau in der markenfremden Fachwerkstatt.

Wie ich hinzufügte, bei meinem Händler hätten die Teile nochmal 250 bis 300 Euro mehr gekostet, okay, wäre aber dann noch immer eine Ersparnis von gut 50%...

Wie die Thread-Überschrift bereits sagt, es geht um eine kleine Gegenüberstellung zwischen BMW Kostenvoranschlag und tatsächlichen Kosten. Wenn man hier einen umfangreichen Vergleich draus machen wollen würde, müsste man noch Selbsteinbau mit Ebay Billigteilen und Selbsteinbau mit Markenteilen mit rein nehmen. Aber das war ja gar nicht Sinn und Zweck des Threads...

Wow 1619€ billiger als beim freundlichen,mit 1619€ kannste ne Woche nach Antalya fliegen Natürlich All Inklusive 😁

Tcha mein freund,ich würde mal sagen da nimm ich den Urlaub eher 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen