Kleine preisliche Gegenüberstellung ...
Da es sich gerade anbietet und ein paar kleine Reparatur- und Servicearbeiten am 335'er Cabby fällig werden, dachte ich mir, ich veröffentliche hier mal die preisliche Gegenüberstellung der Positionen BMW vs. Fremdmarkenwerkstatt.
Zu erledigen sind im Ganzen 3 Punkte. Im Einzelnen:
- Austausch Kühlwasserpumpe
- Bremsen komplett vorn und hinten
- Ölwechsel
Kostenvoranschlag BMW
Austausch Kühlwasserpumpe = 980 Euro
Bremsenwechsel komplett = 1240 Euro
Olwechsel = 420 Euro
Gesamt = 2.640 Euro
Die tatsächlichen Kosten in meiner Hauswerkstatt:
... handelt sich hier übrigens um eine mittelgroße Fremdmarkenwerkstatt mit mehreren Jahrzehnten Firmengeschichte / Familienbetrieb, also keine 08/15 Hinterhofwerkstatt.
Ebay Motorenöl Mobil1 5W-40 = 35 Euro
Ebay Ölfilter Original = 6,30 Euro
Ebay Ölablassschraube = 5,50 Euro
KfzTeile24 Wasserpumpe = 262 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben vorn = 135,80 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben hinten = 97,80 Euro
KfzTeile24 Bosch Bremsbackensatz = 24,90 Euro
KfzTeile24 Federnsatz = 8,80 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge vorn = 61,90 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge hinten = 18,80 Euro
KfzTeile24 Mapco 2 x Belagfühler = 24,10 Euro
Montagekosten Werkstatt gesamt = 340 Euro
Gesamt = 1020,90 Euro
Nun gut, die Ersparnis ist dann mal nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es einigen wieder säuerlich aufstoßen wird und etwas dümmliche Kommentare folgen werden... 😉
Und nein, KfzTeile24 ist kein 08/15 Hinterhofverkäufer, sondern einer der bekanntesten Onlinevertriebspartner für Original- und Zubehörteile in Deutschland. Und ja, die Werkstatt macht das natürlich offiziell mit Rechnung und Eintrag ins Serviceheft... 😁 😁 😁
Aja, macht dann netto für mich 857,90 Euro. Damit lässt sich leben... 😛
Beste Antwort im Thema
Da es sich gerade anbietet und ein paar kleine Reparatur- und Servicearbeiten am 335'er Cabby fällig werden, dachte ich mir, ich veröffentliche hier mal die preisliche Gegenüberstellung der Positionen BMW vs. Fremdmarkenwerkstatt.
Zu erledigen sind im Ganzen 3 Punkte. Im Einzelnen:
- Austausch Kühlwasserpumpe
- Bremsen komplett vorn und hinten
- Ölwechsel
Kostenvoranschlag BMW
Austausch Kühlwasserpumpe = 980 Euro
Bremsenwechsel komplett = 1240 Euro
Olwechsel = 420 Euro
Gesamt = 2.640 Euro
Die tatsächlichen Kosten in meiner Hauswerkstatt:
... handelt sich hier übrigens um eine mittelgroße Fremdmarkenwerkstatt mit mehreren Jahrzehnten Firmengeschichte / Familienbetrieb, also keine 08/15 Hinterhofwerkstatt.
Ebay Motorenöl Mobil1 5W-40 = 35 Euro
Ebay Ölfilter Original = 6,30 Euro
Ebay Ölablassschraube = 5,50 Euro
KfzTeile24 Wasserpumpe = 262 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben vorn = 135,80 Euro
KfzTeile24 Bosch 2 Bremsscheiben hinten = 97,80 Euro
KfzTeile24 Bosch Bremsbackensatz = 24,90 Euro
KfzTeile24 Federnsatz = 8,80 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge vorn = 61,90 Euro
KfzTeile24 ATE Bremsbeläge hinten = 18,80 Euro
KfzTeile24 Mapco 2 x Belagfühler = 24,10 Euro
Montagekosten Werkstatt gesamt = 340 Euro
Gesamt = 1020,90 Euro
Nun gut, die Ersparnis ist dann mal nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es einigen wieder säuerlich aufstoßen wird und etwas dümmliche Kommentare folgen werden... 😉
Und nein, KfzTeile24 ist kein 08/15 Hinterhofverkäufer, sondern einer der bekanntesten Onlinevertriebspartner für Original- und Zubehörteile in Deutschland. Und ja, die Werkstatt macht das natürlich offiziell mit Rechnung und Eintrag ins Serviceheft... 😁 😁 😁
Aja, macht dann netto für mich 857,90 Euro. Damit lässt sich leben... 😛
56 Antworten
Find ich gut! War mit meinem TT immer bei Audi, für jeden Mist... Mach ich nie wieder! Es sei denn ich kaufe mir mal einen Neuwagen... Aber da bin ich nicht so der Typ für 😁
Der Preisunterschied wundert mich jetzt nicht wirklich.
Ist halt ne reine finanzielle Sache. Wenn ich die Kohle hab, stell ich die Kiste zu BMW und lass alles machen. Wenn ich die Kohle nicht hab, inverstier ich halt die Zeit, mir die Teile einzeln zusammen zu suchen und stell das Fahrzeug zu ner Fremdwerkstatt zur Reparatur. Geht natürlich auch. Dass das dann billiger ist, sollte klar sein 🙂
Mhmm..., definitiv falscher Ansatz für mich... 😉
Ich hab nämlich (eigentlich) die Kohle und bin auch kein Schwäbele, aber...
1. Meine Hauswerkstatt ist 250m gegenüber, die nächste BMW Werkstatt rund 22 Km entfernt. Erspare ich mir also die Rumkurverei und die Taxikosten. Mit Leihwagen schaut es bei denen nämlich immer recht rar aus. Hier bring ich den Wagen schnell rum, geh nach Hause und steig in den Zweitwagen.
2. Vertrauen tu ich meinem Meisterbetrieb um die Ecke weit mehr, als irgendeinem Azubi im BMW Glaspalast. In meiner Hauswerkstatt schraubt der Chef (Meister) noch selbst, und der Papa vom Chef (Meister) und dann haben die noch einen angestellten Meister. Haben auch einen Azubi, aber wenn man die mal beobachtet - alles unter strikter Anleitung des Meisters/Gesellen. Find ich gut...
3. Bei denen kann ich mir sicher sein, dass die nicht pauschal einfach mal XYZ austauschen, sondern auch mal reparieren, wenn es machbar und "gewünscht" ist. War zumindest bei den älteren Kisten ganz interessant.
4. Ist der BMW Stempel im Serviceheft bei einem 7 Jahre alten Gebrauchten nicht mehr wert als der von einer Fremdmarke. Bei einer Kosteneinsparung von knapp 61,33 % keine schlechte Hausnummer für die gleiche, manchmal sogar bessere Leistung.
5. Der Zeitaufwand die Teile betreffend lag übrigens bei etwa 10 bis 15 Minuten. ich bin zwar durchaus ein viel beschäftigter Mann, aber die hab ich dann doch noch übrig.
Zu bemängeln wäre allenfalls, dass mein Auto danach nicht gewaschen und gesaugt vor der Tür steht, aber das ist mir der Preisaufschlag bei BMW auch nicht wert... 😉
Und ja, fachspeifische Sachen lasse ich natürlich auch weiterhin direkt bei BMW machen. Ganz einfach, weil die spezifische Fachkenntnis einfach höher ist (siehe Injektoren). Aber die normalen Service und Standard- Reparaturarbeiten, da brauchts keine Rechnung mit BMW Logo... 😉
Also ich fahre für Verschleißteile auch nicht mehr zum freundlichen weil das Auto dafür zu alt ist. Lege trotzdem aber großen Wert darauf das nur original Ersatzteile verbaut werden die ich mir online bei den bekannten Händler einkaufe. Auch so lässt sich eine Menge Geld sparen bei gleichzeitiger Originalität.
Ähnliche Themen
So sehe ich das weitestgehend auch, wobei Bosch unter anderem auch Erstausrüster ist. Ob die Teile dann in BMW-Verpackungen kommen oder in originaler Herstellerverpackung ist dabei ja völlig uninteressant...
Das schlimme daran: Nicht mal die Qualität und der Service sind selbst bei NIEDERLASSUNGEN zwangsläufig gut. Ich war einmal zwecks Klimakompressortausch auf Garantie bei BMW Kassel und hatte eine Menge ärger mit deren Service, keinen Leihwagen, Termine wurden nicht gehalten und am Ende wurde sogar die Reparatur so Kapital falsch gemacht, dass ich durch den Wechsel eines Anbauteils beinahe einen Motorschaden hatte... 🙄
Die Werkstatt meines Vertrauens, die den BMW, Seven und bald auch den Audi machen ist übrigens ein Suzuki Händler 😁. Günstig, gut und Schrauber alter Schule. 🙂
Geld ist natürlich sehr kostbar und man sollte immer aufpassen wo man es anlegt oder wie jetzt in diesen Fall es reparieren lässt 😉
Ich fahre immer zum 🙂 weil ich bis jetzt immer gute erfahrung da gemacht habe,nagut sind natürlich etwas teurer garkeine frage 😉
Aber es ist auch so das ich meine letzten 3 BMW´s beim 🙂 gekauft habe und nicht so alt waren (2 1/2Jahre)
Also Premium Selection.Und kaputt waren sie zum Glück bis heute nicht 🙂 und hoffe es bleibt auch so.Dazu kommt noch das sie mein auto auch sehr gut kennen und ich die Leute auch sehr gut kenne,das man von einer kleiner Freundschaft reden kann wenn man seine Autos Jahrelang zur Wartung dahin bringt,und auch bessere preise bekommt als wenn man zum ersten mal dahin geht.Also auf dem Punkt zu bringen,ich vertraue meinen 🙂 auch wenn ich etwas mehr bezahlen muß,sie machen einen tollen job 😉
Wenn jemand das geld oder nicht mehr ausgeben will weil es ihm zu teuer ist oder kann beim 🙂 ist es sein gutes recht seine eigene werkstatt zu finden die günstiger ist um nicht mehr bezahlen zu müssen 😉
Weil nicht jeder kann viel Geld ausgeben,muß er auch nicht 😉
PS:Es heißt ja nicht das freie werkstätten schlechter sind als der 🙂
Hallo
Mach ich genauso..... in mein mittlerweile 26 Jahre altes Fahrzeug kommen nur Orginalteile, auch wenn diese schon sehr teuer werden. Diese lasse ich von unserer Werkstatt am Ort machen.
Ich kenne den Mechaniker und ich weis, das er mein Auto mit der größten Sorgfalt behandelt. Und.... dort wird nicht im Akkord der Service durchgeführt, sondern er nimmt sich die Zeit, seine Arbeit sauber auszuführen. Ich hatte noch nie eine Reklamation.
Stix3
Neo hat´s verstanden wie es laufen kann... wenn man will!
Der große BMW Tempel vor Ort muss halt bezahlt werden- vom Kunden! Freiwillige gibt es noch genug!
Neo! Du könntest ja die Differenz von 1600€ an die BMW-Niderlassung spenden. Die müssen ja die Galsspaläste auch irgendwie aufrecht erhalten! 🙂
PS. Bremsen und Ölwechsel macht man normalerveise selber 😉
Ich spende nur an Tierheime und Kinderhilfsorganisationen... 😉
Was das selbst machen angeht (hier ausschließlich auf Bremsen und Ölwechsel bezogen), können könnte ich durchaus, hab aber weder die Lust, noch die Zeit, geschweige denn ordentliches Werkzeug oder die platztechnische Möglichkeit dazu. Insofern erübrigt sich das von selbst...
Die schönen zeiten der 80er anfang 90er sind vorbei wo mann fast alles selber machen konnte vor der Haustüre,Bei den heutigen modernen Autos braucht man mittlerweile Codiergerät wenn man Rückleuchten vom z.b. VFL E93 zum E93 FL einbauen will!Früher konnte man Rückleuchten einbauen und schon hats geleuchtet ohne das ne Fehlermeldung auftaucht!Bei den heutigen neuen Autos ist es ne reine Piep Show,piep piep pie piep piep,so ein smarn 😠
Stimmt, der Manta wurde unter einem Carport geschweißt, neu verkabelt und ausgedämmt. Größerer Motor, andere Elektronik, größere Bremsanlage, Abgasanlage usw usw usw... Da gab es nix mit Fehlermeldung - es sei denn der selbstgebaute Kabelbaum hat angefangen zu stinken - was bei mir Gott sei Dank nicht der Fall war.
Aber gut, anderes Thema... 😉
Man sieht aber durchaus, dass die Kostenfrage hinsichtlich leisten können, hier manchmal etwas zu pauschal gehandhabt wird. Wenn hier jemand nach einem alten 3'er vom Typ XYZ fragt und Kulanz kein Thema mehr ist, dann lässt sich ein 3'er eben genauso günstig unterhalten, wie jedes andere 08/15 Auto...
Passt 😉
Also es ist ja nicht so das ich jetzt wenn mein auto z.b. 7 oder 8 oder sogar älter wird das ich immer noch zum 🙂 laufe,das würde keinen sinn mehr machen soviel Geld auszugeben 😉
Mein alter 325iA 2006er z.b. hab ich als er 6 war nicht mehr zum 🙂 gebracht sondern bei meinem Tuner des Vertrauens,war günstiger und die arbeit war gleich 😉
Mit eintrag ins serviceheft natürlich 😁😉