Kleine Mängel
Seit ca. 4 Monaten fahre ich einen 218i AT mit knapp 9.000km. Überwiegend passt alles, jedoch sind mir zwei Mängel aufgefallen:
-Heckklappe (normale Ausführung) öffnet sehr langsam,letzte Drittel muss mit der Hand unterstützt werden (Dämpfer?)
-In Linkskurven machen sich beim Ausfedern läute Knackgeräusche, überwiegend linke Seite, bemerkbar
Hat jemand dieses Fehlerbild auch schon bemerken können?
Beste Antwort im Thema
Ich wasche den AT eigentlich immer von Hand. Und ich muß sagen, dass mich das noch nie geärgert hat, ja ich habe das bisher sogar noch nie bemerkt.
Daraus kann man herauslesen, dass Kollege Hetzendorfer ganz offensichtlich die Wagenwäsche penibler durchführt als ich.
Oder anders gesagt, unterhalten wir uns anscheinend manchmal großartig über wirkliche Marginalien. Wenn man keinen Motorschaden oder ein schlechtes Fahrwerk zu beklagen hat, dann richtet sich der Perfektionswahn eben auf die Ablauflöcher in einem Außenspiegel.
Nur wenige Jahre zurück, da war man froh, wenn ein Auto mehr als 100.000km leistete, bei Mercedes bekam man dafür als Anerkennung eine Armbanduhr! Man war froh, wenn die Heizung funktionierte und der Motor stets klaglos ansprang.
Also laßt uns Kleinigkeiten auch als solche bewerten und nicht daraus ein Totalversagen der Konstruktionsabteilung konstruieren.
35 Antworten
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 10. Dezember 2016 um 11:14:56 Uhr:
Gestern Auto waschen und wieder geärgert. Die Spiegel sind eine Fehlkonstruktion.
Nochmals, das Problem ist vom 1er bis zum 7er so, dass sie nachtropfen. Auch nochmals, klappe sie kurz nach dem Waschen an, dann läuft die Suppe raus und du kannst nachledern, Dann passt es auch und gut ist.
Sowas nennt man übrigens Schönheitsfehler und nicht Fehlkonstruktion, da der Spiegel an sich in seinen Eigenschaften hervorragend funktioniert
Ich wasche den AT eigentlich immer von Hand. Und ich muß sagen, dass mich das noch nie geärgert hat, ja ich habe das bisher sogar noch nie bemerkt.
Daraus kann man herauslesen, dass Kollege Hetzendorfer ganz offensichtlich die Wagenwäsche penibler durchführt als ich.
Oder anders gesagt, unterhalten wir uns anscheinend manchmal großartig über wirkliche Marginalien. Wenn man keinen Motorschaden oder ein schlechtes Fahrwerk zu beklagen hat, dann richtet sich der Perfektionswahn eben auf die Ablauflöcher in einem Außenspiegel.
Nur wenige Jahre zurück, da war man froh, wenn ein Auto mehr als 100.000km leistete, bei Mercedes bekam man dafür als Anerkennung eine Armbanduhr! Man war froh, wenn die Heizung funktionierte und der Motor stets klaglos ansprang.
Also laßt uns Kleinigkeiten auch als solche bewerten und nicht daraus ein Totalversagen der Konstruktionsabteilung konstruieren.
Mint Dino,
sehr schön erläutert, vielleicht dämmt sich das hier etwas ein, es gibt sicherlich was zu mäkeln, aber davon hab ich hier sonderbarerweise noch gar nichts gelesen.
VG
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:30:06 Uhr:
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 10. Dezember 2016 um 11:14:56 Uhr:
Gestern Auto waschen und wieder geärgert. Die Spiegel sind eine Fehlkonstruktion.Nochmals, das Problem ist vom 1er bis zum 7er so, dass sie nachtropfen. Auch nochmals, klappe sie kurz nach dem Waschen an, dann läuft die Suppe raus und du kannst nachledern, Dann passt es auch und gut ist.
Sowas nennt man übrigens Schönheitsfehler und nicht Fehlkonstruktion, da der Spiegel an sich in seinen Eigenschaften hervorragend funktioniert
Das stimmt leider nicht. Du kannst sie 5 mal zuklappen, abwischen und dann fährst du los und kannst zusehen wie das Auto wieder durch das ausfliessende Wasser betropft wird.
Ähnliche Themen
Hm, bei meinen funktioniert das wunderbar, allerdings wasche ich nur im Sommer per Hand, und fahr ihn dann danach trocken um die Scheiben vom Flugrost freizubekommen, danach noch einmal für 2 Minuten rundum und schon strahlt er wie neu. Du hast aber schon die elektrischen.
Ja Spiegelpaket.
Ist aber meckern auf hohem Niveau, weil sonst ist das Auto total ok , besonders die Motorisierung 220dx