Kleine Mängel

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Seit ca. 4 Monaten fahre ich einen 218i AT mit knapp 9.000km. Überwiegend passt alles, jedoch sind mir zwei Mängel aufgefallen:

-Heckklappe (normale Ausführung) öffnet sehr langsam,letzte Drittel muss mit der Hand unterstützt werden (Dämpfer?)
-In Linkskurven machen sich beim Ausfedern läute Knackgeräusche, überwiegend linke Seite, bemerkbar

Hat jemand dieses Fehlerbild auch schon bemerken können?

Beste Antwort im Thema

Ich wasche den AT eigentlich immer von Hand. Und ich muß sagen, dass mich das noch nie geärgert hat, ja ich habe das bisher sogar noch nie bemerkt.
Daraus kann man herauslesen, dass Kollege Hetzendorfer ganz offensichtlich die Wagenwäsche penibler durchführt als ich.
Oder anders gesagt, unterhalten wir uns anscheinend manchmal großartig über wirkliche Marginalien. Wenn man keinen Motorschaden oder ein schlechtes Fahrwerk zu beklagen hat, dann richtet sich der Perfektionswahn eben auf die Ablauflöcher in einem Außenspiegel.
Nur wenige Jahre zurück, da war man froh, wenn ein Auto mehr als 100.000km leistete, bei Mercedes bekam man dafür als Anerkennung eine Armbanduhr! Man war froh, wenn die Heizung funktionierte und der Motor stets klaglos ansprang.
Also laßt uns Kleinigkeiten auch als solche bewerten und nicht daraus ein Totalversagen der Konstruktionsabteilung konstruieren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

hallo,

ich habe die automatische Heckklappenbetätigung, dadurch kann ich nicht sagen, welche Funktion die Dämpfer haben sollen😕.

Soll die Klappe damit bis oben hin geöffnet werden oder soll nur verhindert werden, daß dir die geöffnete Klappe auf den Kopf fällt.
Für mich sind beide Möglichkeiten denkbar.

Am besten, zum 🙂, da bekommst du hoffentlich die richtigen Aussagen.

gruss mucsaabo

Zum Freundlichen fahre ich so oder so; wollte nur vorab eingrenzen, ob es sich um generelle Probleme handeln könnte.

Die Dämpfer halten die Heckklappe offen, ohne das die mir auf den Kopf schlägt. Beim Öffnen braucht die Heckklappe im letzten Drittel etwas Unterstützung.

Hallo, Heckklappe muss von den Gasdruckdämpfern ohne Unterstützung per Hand von alleine bis zum oberen Anschlag öffnen. Machen sie es nicht sind sie wahrscheinlich defekt! Knackgeräusche beim Ausfedern könnten vom Federbeindomlager kommen! Ab zum freundlichen - Garantiefall!

Nach 5 Monaten GT 220xd passt es ingesamt ganz gut, jedoch folgende Mängel:
1) Spiegel klappen nur an wenn man vorher lange auf die Schliesstaste drückt oder auf das Feld am Türgriff lange drückt, dabei zieht sich jedes mal - parallel- der Dachhimmel vom Panoramadach ein stück weiter zu, das nervt ziemlich. Auch bekommt man nur einmal -beim ersten Mal- eine optische "Blinkrückmeldung" beim abschliessen des Fzg
2) Komfortschliesse/Öffnung geht nur für vordere Türen. Wenn man kleine Kinder hat, die man ja immer zuerst reinsetzt, ist das nicht wirklich komfortabel...
3) automat. Heckklappe könnte weiter aufschwingen (aua Kopf)
4) automatik schaltet prima, aber leider manuelle Wechsel von D auf R etc. -- dass ist ziemlich old-school und vor allem langsam beim rangieren..., sport plus modus wäre auch wünschenswert
5) Es wäre schön wenn man das "Parkpiepsen" auf Knopfdruck wie mit einer Mute-Taste deaktivieren könnte. Beim Rückwärtsfahren in meine Einfahrt brauche ich das nicht. Andere Autos können das.
7) Mute Taste am Lenkrad wäre auch gut, v.a. um dem Navi zwischenzeitlich spontan den Mund zu verbieten - andere Hersteller können/machen das.
8) bei den elektrischen Sitzen verstellen die Kopfstützen nicht mit, die Position der Speichertasten ist ungünstig und es gibt nur 2 Speicherplätze, etwas entäuschend
9) Lenkradheizung ist prima, braucht nur ziemlich lang.
10) Sportsitze grundsätzlich gelungen/bequem, könnten aber etwas größer sein
11) folgendes finde ich für ein Fzg. welches letztlich gute 60TE kostet etwas schwach:
-es gibt weder Totwinkelwarner noch eine Standheizung
-das kamerabasierte Fahrassistenzsystem ist einem Fzg. mit Premiumanspruch unwürdig und insgesamt leider nur selten, sinnvoll einsetzbar (dann aber durchaus komfortabel). Oft aber leider eher das Gefühl ein betrunkener, kurzsichtiger Fahranfänger hat das Steuer übernommen...
- das degradierte "große" Navi ohne Festplatte und verbundenen Funktionen langweilt ebenfalls
- warum keine voll adaptiven LED´s - zumindest als mögliche Option, kann man ja gerne mehr für zahlen...
-warum kein 225er im GT (wie im AT)

Vor allem in Anbetracht des guten Rabattes auf das Fzg. kann man über die meisten "kleineren" Mängel ganz gut hinwegsehen. Die Optik von aussen und auch innen (natürlich subjektiv) ist jedenfalls dtl. "untrister" als bei manch anderem Konkurrent - z.B. Touran. Unterm Strich würde ich sagen, dass es trotz o.g. Mängel in dieser Kategorie kein wertigeres Auto gibt (bezogen auf den GT - nur meine Meinung widerspiegelnd - und sicherlich auch subjektiv bewertet).

Ähnliche Themen

...das ist ja eine ganz schön lange Liste...

Doch es geht dem Themenstarter meine ich nicht um Dinge, die er vermissen würde, weil nicht vorhanden oder nicht so wie es andere machen, sondern um MÄNGEL von Dingen, die nicht so tun wie sie sollten - bei der Mehrheit der AT/GT Fahrer aber in Ordnung sind.

Im übrigen wiederhole ich mich gerne - ich persönlich kann gut über die aufgeführten Punkte hinwegsehen, weil ich sie weder habe noch brauche bzw. für unwichtig halte (meine Meinung aufzwingen will ich natürlich nicht).
Dass in letzter Zeit hier die "Freude am Fahren" Punkte (Fahrwerk, Motor, Getriebe, Lenkung) immer weniger ein Thema ist regt zum nachdenken an. Oder ist jetzt das Auto auch zum "Digital Workplace" "verkommen"?

Ich kann zwar einerseits Sepp26 verstehen, dass er Features beim F46 vermisst, aber nicht, warum dies Mängel sind.

Mängel sind es doch nur dann, wenn der Hersteller etwas anderes versprochen hat und es nicht einhält. Fast alle der Punkte hätte man auch schon bei der Probefahrt feststellen können.

Das der 2er kein Premium-Modell ist, ist ja schon klar. BMW grenzt sich sowohl preislich als auch von den Features zu anderen Modellen ab.

Ich würde Sepp26 empfehlen den F46 zu verkaufen und sich einen X3 zu kaufen. Hat radarbasierte Assistenten und bessere Features. Bekommt man auch ohne Probleme für 60TE.

Aber bitte mit Probefahrt, die er wohl beim F36 nicht gemacht hat.

Das meiste geht auch in Ordnung ?? und das fahren macht auch durchaus Spaß, dafür das man eine solche Kiste pilotiert ??

Zitat:

@gt2er schrieb am 3. Dezember 2016 um 21:01:52 Uhr:


Ich kann zwar einerseits Sepp26 verstehen, dass er Features beim F46 vermisst, aber nicht, warum dies Mängel sind.

Mängel sind es doch nur dann, wenn der Hersteller etwas anderes versprochen hat und es nicht einhält. Fast alle der Punkte hätte man auch schon bei der Probefahrt feststellen können.

Das der 2er kein Premium-Modell ist, ist ja schon klar. BMW grenzt sich sowohl preislich als auch von den Features zu anderen Modellen ab.

Ich würde Sepp26 empfehlen den F46 zu verkaufen und sich einen X3 zu kaufen. Hat radarbasierte Assistenten und bessere Features. Bekommt man auch ohne Probleme für 60TE.

Aber bitte mit Probefahrt, die er wohl beim F36 nicht gemacht hat.

Also grundsätzlich finde ich manche Punkte bei dem Fahrzeug einfach nicht komplett durchdacht. Die kleineren Klassen bei mercedes sind ja zB auch nicht wirklich im Premium Segment, trotzdem kann man sich bei der Ausstattung aus dem vollen Regal bedienen. Was ich bei Features wie Licht, Navi, Standheizung und zum Beispiel Totwinkelassistent einfach für sinnvoll halte, da es sich heutzutage um Basisfeatures handelt. Ich beschwere mich ja schließlich nicht darüber, dass im 2er keine Massagesitze mit HotStone- Funktion und aktiver Belüftung verfügbar sind ?? Der X3 wie, von dir vorgeschlagen kostet in vergleichbarer Ausstattung aber eher 75 als 60 und wird auch preislich natürlich nicht so gepusht. Ich möchte den F 46 auch gar nicht loswerden, da er aktuell genau das richtige Auto ist. Großer Kofferraum, gutes Allrad, gute Automatik und einen einigermaßen kräftiger Motor. Wenn in 2 J der jüngste nachwuchs die "buggyphase" überwunden hat, werde ich mich aber sicher wieder um orientieren. Bis dahin dürfte ja auch der neue X3 auf dem Markt sein ??

Ich glaube, dass viele der Dinge so sind wie Sie sind, weil mit dem Hinblick auf günstige Kosten konzipiert wurde und damit bewusst Dinge weggelassen wurden, die man in höheren Klassen wie dem X3 hat. Den will man ja auch noch weiter verkaufen.

Den F46 hat BMW für Wechsler von Vans anderer Nicht-Premium-Marken wie Ford, Opel, VW, etc. vorgesehen. Und die sind in der Regel mit dem Auto dann glücklich. Ein eingefleischter BMW-Fahrer würden den F45 und F46 so und so nicht kaufen, da er eine elektronische Parkbremse und normalerweise Frontantrieb hat. Damit ist er bei den BMW-Fahrern, die ich kenne kein BMW mehr.

Du bist sicherlich nicht der typische F46-Fahrer, der das Auto mit "voller Hütte" konfiguriert hat (weniger scheint ja kaum zu gehen bei 60 T€). Bei Deinen Ansprüchen scheinst auch schon vorher Premium gefahren zu haben, sonst hättest Du nicht alles konfiguriert, was es gibt. Die meisten F45 und F46 sind eher spärlich, verglichen mit Deinem F46 ausgestattet.
Du könntest vermutlich mit einem X3 glücklicher werden, bei dem Du dann eben ein paar Ausstattungsmerkmale weglassen müßtest, um die 60 T€ zu halten. Dafür hast Du dann ein Premium-Segment-Auto.

Oder Du wechselt wieder zurück zu Mercedes (scheint Du vorher gehabt zu haben?). Bei denen ist vieles anders (und noch viel teurer).

Standheizung kannst Du nachrüsten lassen. Frag mal bei Bosch nach.

Bei meinem 225xe ist diese bereits enthalten. Leider gab es den 225xe nicht als F46, sonst hätte ich diesen gekauft. So gehe ich den Kompromiss ein und nutze zeitweise eine Dachbox. Ich habe allerdings auch ganz andere Ansprüche wie Du. Mein 225xe ist Liste mit 45 T€ konfiguriert und es reicht mir so auch vollkommen.

Wow , jetzt ist eine manuelle Klapperschlange die man Manuel bewegen muss schon ein Mangel. Jetzt kann ich mich also aufregen, dass ich beim schließen der Tür auch hinfahren muss.
Dann kommt jemand den es nervt, dass keine Warnung für den Toten Winkel vorhanden ist.
Finde ich scheißen. Kann man ja nicht vom Hof fahren das Ding. Wo kommen wir denn da hin, wenn man auch noch den rückwärtigen Verkehr beobachten müsste.

Ach übrigens, wenn das Piepsen nervt, einfach PDC Knopf drücken. Dann hört auf.

Oh mann, da haben wir aber Probleme in dieser Welt.

Da stimme ich dir 100 Prozent zu. Ich begreifs nicht, wie man ein so tolles Auto derart schlechtschreiben kann. Wer eine "Eierlegende Wollmilchsau" sucht wird sie nirgendwo finden. Irgendwas wird immer fehlen.
Ich warte jetzt schon drauf dass einer mosert, weil der Skoda Kodiaq einen Schirm in der Fahrertür hat und der "Premium" Active Tourer nicht .....

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:07:24 Uhr:


Ach übrigens, wenn das Piepsen nervt, einfach PDC Knopf drücken. Dann hört auf.

Dass stimmt aber nur wenn man auch vorne PDC hat. Wenn man nur hinten PDC hat, gibt es diese Taste nicht... 😉

Zitat:

@peter218dA schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:41:08 Uhr:



Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:07:24 Uhr:


Ach übrigens, wenn das Piepsen nervt, einfach PDC Knopf drücken. Dann hört auf.

Dass stimmt aber nur wenn man auch vorne PDC hat. Wenn man nur hinten PDC hat, gibt es diese Taste nicht... 😉

Da der TE danach fragt, bzw. es reklamiert und einen GT für 60.000,00€ fährt, wird wohl PDC vorn ind hinten dabei sein, somit ist die Frage in dem Fall absolut eichtig beantwortet worden und auch kein kleiner Mangel, sondern für den TE gar keiner.

Nebenbei, damit ich nicht augenblicklich totgeschlagen werde, bitte ich doch mal darum, lesbares Deutsch zu schreiben!
(Ich weiß, dass sich jetzt augenblicklich die Aufreger zu Worte melden werden. Leider ist das heute so......)

Deine Antwort
Ähnliche Themen