Kleine Mängel
Seit ca. 4 Monaten fahre ich einen 218i AT mit knapp 9.000km. Überwiegend passt alles, jedoch sind mir zwei Mängel aufgefallen:
-Heckklappe (normale Ausführung) öffnet sehr langsam,letzte Drittel muss mit der Hand unterstützt werden (Dämpfer?)
-In Linkskurven machen sich beim Ausfedern läute Knackgeräusche, überwiegend linke Seite, bemerkbar
Hat jemand dieses Fehlerbild auch schon bemerken können?
Beste Antwort im Thema
Ich wasche den AT eigentlich immer von Hand. Und ich muß sagen, dass mich das noch nie geärgert hat, ja ich habe das bisher sogar noch nie bemerkt.
Daraus kann man herauslesen, dass Kollege Hetzendorfer ganz offensichtlich die Wagenwäsche penibler durchführt als ich.
Oder anders gesagt, unterhalten wir uns anscheinend manchmal großartig über wirkliche Marginalien. Wenn man keinen Motorschaden oder ein schlechtes Fahrwerk zu beklagen hat, dann richtet sich der Perfektionswahn eben auf die Ablauflöcher in einem Außenspiegel.
Nur wenige Jahre zurück, da war man froh, wenn ein Auto mehr als 100.000km leistete, bei Mercedes bekam man dafür als Anerkennung eine Armbanduhr! Man war froh, wenn die Heizung funktionierte und der Motor stets klaglos ansprang.
Also laßt uns Kleinigkeiten auch als solche bewerten und nicht daraus ein Totalversagen der Konstruktionsabteilung konstruieren.
35 Antworten
...ich sag nur "manuelle Klapperschlange, die man manuel bewegen muss..."
Die SA suche ich jetzt schon seit Tagen verzweifelt im Konfigurator.... 😉
"Dann würgte er die Klapperschlang´, bis ihre Klapper schlapper klang"
Sag das mal 10x hintereinander, dann hast du das verstanden.
Zitat:
@Mint Dino schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:01:10 Uhr:
Nebenbei, damit ich nicht augenblicklich totgeschlagen werde, bitte ich doch mal darum, lesbares Deutsch zu schreiben!
Wo findest Du kein lesbares Deutsch?
Schon schlimm, dass du überhaupt fragst. Ich schrieb ausdrücklich "nebenbei"!
Möchtest du das ausführlich? Unvollständige Sätze, falsche Bezüge, falsche Orthografie, falsche....... ohne Ende. Grauenhaftes Deutsch! Nur getroffene Hunde heulen jetzt. Ist aber leider der heutige Pisa-Stand.
Bitte weiter mit AT-Postings.
Ähnliche Themen
Heute hatte ich ein Erlebnis, was auf einen Mangel des Fahrzeugs zurückzuführen ist.
Schon oft wurde ja kritisiert, dass die A-Säule einem den Blick versperrt, insbesondere in engen Kurven. Ich habe das auch schon mal empfunden und akzeptierte das aber als prinzipiellen Nachteil dieser und vieler ähnlicher Van-Karosserien nach der Devise: das geht eben nicht anders.
Heute nun passierte es mir in einem innerörtlichen kleinen Kreisverkehr, dass ich wegen der breiten A-Säule einen Fußgänger auf einem Zebrastreifen übersehen habe, der sogar eine hellorangefarbene Jacke trug.
Man ist ja im Kreisverkehr gut beschäftigt, andere Verkehrsteilnehmer zu beobachten, ob sie etwa auch die Vorfahrtsregel alle einhalten. Beim nächsten Blick in die Ausfahrt sah ich den Zebrastreifen, scheinbar frei von Fußgängern. Geschwindigkeit etwa 10 km/h. Erst die Bemerkung meiner Frau - "da kommt einer"- machte mich auf den Fußgänger aufmerksam, der von links auf dem Zebrastreifen kam und voll hinter der linken A-Säule versteckt war.
Also meine kleine Bitte an BMW für eine Modellüberarbeitung: Säule dünner und Fenster größer machen! Jeder Millimeter zählt!
Da muss ich mich anschließen, auch ich habe in vergleichbarer Situation einen Fußgänger übersehen, obwohl ich beim kontrollieren der Kreuzung sicher war gut geguckt zu haben. Auf einmal stand der dann wie aus dem nichts vor meiner Motorhaube. Zum Glück war ich so langsam unterwegs, dass ich sofort zum Stehen kam und außer verständnislosen Blicken des Fußgängers blieb es ohne Folgen.
In gewissen Kurven auf meinen Stammstrecken erfordert die Position der A-Säule auch stets lustige Verrenkungen auf dem Fahrersitz, um alles gut einsehen zu können.
Das mit der A-Säule kann ich leider nur bestätigen. Da muss man wirklich immer 3mal schauen
Schließe mich an, man muss deutlich besser aufpassen als bei meinen bisherigen Fahrzeugen. Hätte auch schon beinahe jemand angefahren, der plötzlich da war und ich ihn wegen der A-Säule nicht gesehen habe.
Zu Mint Dino und die Bemerkungen hinsichtlich der Rechtschreibung und Ausdrucksweise, ich bin hier in einem Forum unterwegs und schreibe keinen Geschäftsbrief oder Aufsatz, so sei es durchaus genehm, hier eine etwas saloppere Gangart bei der Schreibweise bzw. Konversation
zu tolerieren.
Nun A-Säule, Karosseriestruktur, erhöhte amerikanische Crashtests, schon was davon gehört, die bauen die A-Säule
bestimmt nich aus Jux und Tollerei so, wenn die da Blech sparen könnten, würde sie es alleine aus Kostengründen tun.
Es liegt nicht alleine an der dicken A-Säule. Fahren ist ein dynamischer Prozess, und ein Fußgänger erscheint nicht aus dem Nichts, er war schon da und (zb durch das Seitenfenster) zu sehen, bevor er hinter der A-Säule "unsichtbar" wurde.
Jeder Richter (nicht ICH!!) wird dem Fahrer im Falle eines Unfalles mangelnde Sorgfalt oder sogar Fahrlässigkeit vorwerfen. Er wird unter anderem argumentieren, dass die A-Säule die Sicht zwar einschränkt, der Fahrer das wusste oder hätte wissen können/müssen und seine Fahrweise darauf hätte einstellen müssen. Bei Unfällen mit Fußgängern oder Radfahrern ist der Autofahrer wegen der "Gefährdungshaftung" sowieso immer (mit)schuldig.
Zu welchen Absurditäten das führen kann, musste vor einigen Jahren ein Autofahrer erleben: er stand(!) mit seinem Fahrzeug an der Ampel, ein 10 Meter entfernter Radfahrer fiel vom Rad, weil er sich, wie er sagte, beim Anblick des Autos erschrocken habe. Der Autofahrer musste zahlen.
Dasselbe, um zum Thema zurückzukommen, kann passieren, wenn ein Fußgänger z.B. sich erschrickt, umknickt und stürzt, weil er dachte man hätte ihn (A-Säule) nicht gesehen. Er muss das Auto noch nicht mal berührt haben.
@ Harald: Von mir aus kann jeder Kauderwelsch schreiben. Ich möchte aber die Sätze nicht dreimal lesen müssen, um sie zu kapieren. Darum geht es mir.
@ Buggeliger: Du hast natürlich völlig Recht mit der juristischen Sichtweise. Ich hatte aber die Situation beschrieben. Kleiner innerörtlicher Kreisverkehr, sehr viel Betrieb, Fahrzeuge, von denen man nicht weiß, ob sie die Vorfahrtsregeln einhalten. Dann biegst du sehr langsam in die Ausfahrt. Dein Blick schweift herum wie ein Radarspiegel. Und dann übersiehst du einen in orange gekleideten Fußgänger. Natürlich war der vorher schon da. Aber da mußte ich auf andere Fahrzeuge achten. Natürlich ist das mein Fehler. Aber wie kann man den vermeiden? Mit 5 km/h durch den Kreisverkehr fahren?
Auf jeden Fall war die breite A-Säule am Zustandekommen der Situation nicht unbeteiligt sondern direkt der Auslöser, denn ich hatte ja auch in Richtung des Fußgängers geschaut!
Wieviel bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h passiert wäre, ist völllig unwichtig. Einen Fußgänger auf dem Zebrastreifen anfahren, wird streng geahndet. Zu Recht.
Beim Linksabbiegen passt hinter dieses A-Säulen-Konstrukt locker eine vierköpfige Familie samt Kinderwagen.
Aufpassen und mit viel Kopfbewegung bewusst an der Säule vorbeischauen! Sehr gefährlich!
Das ist eine ausgesprochene Fehlkonstruktion. Erstaunlich, dass dies niemanden aufgefallen ist, so lange man es noch hätte korrigieren können.
Im Vergleich zu anderen Herstellern kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Gestaltung eine technische Notwendigkeit darstellt.
Grüße!
Naja, Fehlkonstruktion? Schau dir andere Vans an, die haben das auch so.
Aber warum kommen die SUVs ohne diese doppelte A-Säule aus? Da sind doch die statischen Verhältnisse durchaus vergleichbar.
Eine doppelte A-Säule haben viele Autos, aber weder bei meinem Golf Plus, noch bei anderen VW-, Peugeot- oder Renaultmodellen ist mir eine derartige Sichtbehinderung aufgefallen.
Beim AT ist das Dreiecksfenster auffallend groß und die Kunststoffverkleidungen innen sind relativ dick.
Ich selbst habe vor gut einem Jahr noch geschrieben, dass man sich daran gewöhnen würde - heute halte ich es für eine Fehlkonstruktion im Sinne davon, dass eine wichtige Eigenschaft zu wenig berücksichtigt wurde.
Ist aber auch nicht wirklich ein Mangel. Eher ein Wermutstropfen an dem ansonsten genialen Auto.
Grüße!
Gestern Auto waschen und wieder geärgert. Die Spiegel sind eine Fehlkonstruktion.