Kleine Mängel/Probleme, aber trotzdem nervig
Und wieder Hallo zusammen,
ich habe folgende kleine Probleme an meinem 1-er festgestellt und wollte nachfragen, ob einige von euch ähnliche oder gar die gleichen Probleme haben:
- Beim Schließen des Kofferraum geht diese zwar zu, der Hebel –also das BMW-Symbol- geht aber nicht wieder in die Ruhelage zurück. Wenn ich den Hebel nicht von hand wieder in seine Ausgangslage befördere, so kann es passieren, dass der Kofferraum von alleine aufgeht.
- Beim herunter- oder hochfahren der vorderen Fenster hört man ein Geräusch, als ob Glas an Glas reiben würde (so ähnlich, als ob man eine Wasserflasche aufmacht und sich dabei kleine Glassplitter bilden, die bei drehen des Verschlusses gegen den Flaschenhals gedrückt werden)
- Eine der hinteren beiden Türen geht meistens nicht richtig zu. Dies ist unabhängig von der Kraft, die ich beim zumachen der Tür aufwende. Im 2. Versuch klappt es dann meistens.
Gruß,
Daniel
17 Antworten
Re: @adrianX
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
ok,
du hast nicht wörtlich geschrieben, daß du dich als Versuchsfahrer hingibst. Ich meinte ja auch eher, daß du die Anfangsschwächen die vielleicht jedes Auto irgendwo hat, nach meinen Maßstäben zu sehr tolerierst, bzw entschuldigst.
Hi Neutralo,
danke für die Richtigstellung! Ich habe vielleicht zu ungenau formuliert, sorry: Eigentlich wollte ich ausdrücken, dass man die Fehler bei Produktneulingen fast ZWANGSLÄUFIG in Kauf nehmen muss. Mit meiner persönlichen Toleranz ist es da natürlich anders bestellt: Du kannst mir glauben, dass ich BMW Feuer unter dem Hintern mache, wenn bei MEINEM 1er was fehlt ... :-)
Es wird immer eine Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität bestehen - und gerade bei Produktneulingen ist diese besonders hoch. Da kann man leider nicht dran ändern, aber man kann versuchen, sich nicht zu sehr darüber zu ärgern ...
Das heutzutage viele Autohersteller ihre neuen Modelle nicht mehr lang genug austesten, bevor sie
in den Verkaufsraum rollen, ist leider Realität geworden!
Wurden früher Autos im Schnitt 5-6 Jahre ausgiebig
getestet und innerhalb dieser Zeit viele Fehler ausgemerzt, sind wir Käufer die Testfahrer...aber wir
BMW-Fahrer brauchen uns in keinster Weise beklagen, selbst die anderen Hersteller MB, Audi, VW
und viele weitere haben in der Zuverlässigkeit stark
nachgelassen!
Hatte ja bei meinem 1. BMW (318ti Compact) auch so ähnliche Erfahrungen sammeln müssen. Der Compact wurde ja bereits über 1 Jahr zuvor gebaut,
dennoch muss ich wohl ein Montags-Auto erwischt haben...ständig fehlte was dran, dauerte fast 1 ganzes Jahr, bis schließlich alles behoben wurde bzw.
die betroffenen Teile ausgetauscht worden sind!
Auch mein Nachfolger - 320d touring - hatte einige kleine Macken, was mich auch sehr nervte, aber zum
Glück ging bei beiden BMW´s (fast) alles auf Garantie bzw. Kulanz!
Daher hoff ich doch sehr stark, das mich mein künftiger 120d weniger "nervt"...wart ma´s mal ab! 🙂
Re: @adrianX
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Meine alten 5er waren einfach problemloser.
Wieviel elektronik im Vergleich zum jetzigen 5er hatte der Alte. Das Problem liegt weniger in der Automobil- denn in der IT-Branche, welche die Chips und die Software liefern. Denn die meisten Probleme neuer Autos liegen in der Elektronik.
Klar kannst du dir einen Nicht-Premium-Hersteller nehmen und diesen als zuverlässiger bezeichnen, aber nur aus dem Grund, dass diese nicht die modernste Elektronik verbauen. Ohne diese Elektronik würden die Autos mehr verbrauchen, höhere Schadstoffmengen ausstossen, etc. Die Nicht-Premium-Hersteller verbauen diese Elektronik aber nicht deswegen erst später, weil sie dann ausgereifter ist, sondern wegen der kontinuierlichen Weiterentwicklung billiger zuhaben sind. Die Premium-Hersteller verbauen dann die weiterentwickelte Version.
Du kannst aber auf Airbags, geringeren Verbrauch, Regensensoren, Lichtassistenten, Klimatronic, elektronische Einspritzung und Zündzeitpunkte, el. Fensterheber, Bordcomputer, Gurtwarner, DSC, DTC, ABS, CBC, Crashsensoren für Treibstoffzufur und Zentralverriegelung, Xenon, etc. verzichten. Kauf dir einen Oldtimer, dann hast du bewährte Qualität.
Ciao,
Gio