Kleine Kurzvorstellung meinerseits und ein Hallo... ;-)

BMW 5er E60

Hallo Leut's...

Nachdem mein E90 nun doch unerwartet den Geist aufgegeben hat und ich mir kurz entschlossen (mehr oder weniger) einen 520i an Land gezogen habe, möchte ich mich wenigstens mal kurz vorstellen, ein Hallo in die Runde werfen und mich die nächsten Tage mal hier einlesen.

Zuerst aber nochmal ein Danke an unseren Bmw_verrückten, auf Grund dessen ausführlicher und kompetenter Kaufberatung ich mich letztlich doch für den E60 entschieden habe. Ja gut, wenn einem das Ding natürlich auch gerade im richtigen Moment, zum richtigen Preis und in der absoluten Wunschfarbe vor meiner Nase steht, wenn der Alte die Hufe hochklappt - da kann man einfach nicht anders. Zudem stand der E90 eh zum Verkauf, zwecks angehender Familienvergrößerung... 😁

Eckdaten meinerseits... Männlich, 39 Jahre alt, zwei Teens im Handgepäck, Steuerfuzzi (so heißt das zumindest bei meiner 14-jährigen Tochter) in einer Kanzlei und nebenbei Unternehmensberater im Bereich Freiberufler und Kleingewerbetreibende. Ein paar BMW's hatte ich in meinen 20 Jahren Autofahrerleben schon, unter anderem einen 323i - E21, ein 318i - E30, ein 535i - E34, ein 523i - E39 und zuletzt den 320i - E90. Zwischendurch natürlich auch das eine oder andere Gefährt anderer Marken, aber mit den BMW's war ich eigentlich immer gut zufrieden. Hoffe, das wird mit dem 5'er genauso.

Viel gibt's zum Auto noch nicht zu sagen, außer - Gott sei Dank wieder ein 6-Zylinder... 😁 😛
Nun gut, M54B22 Motor mit 170 PS, saphirschwarz metallic, Business Navi, knapp 129 Tkm auf dem Wecker, scheckheftgepflegt und außen wie innen bis jetzt top. Schau mer mal, ob die Technik hält, was die Optik verspricht. Gut, die derzeit montierten Felgen werden zu Winterfelgen degradiert werden, aber auf Anhieb kann man ja nicht gleich alles haben. Da kümmere ich mich dann im Frühjahr drum.

Freu mich auf eine gute und konstruktive Konversation und natürlich auf den einen oder anderen guten Tipp - falls mal was nicht so läuft, wie es soll. In diesem Sinne... 😉

Beste Antwort im Thema

Jetz dacht ich erst "hä, der hat doch zwei Endrohre" ...aber ein Blick auf mobile.de hat gezeigt daß das beim Vor-LCI wohl tatsächlich auch beim 520i so war ...wieder was "gelernt" 🙂

PS: Schöne Farbe, da hast Recht 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hey Neo, war dein E39 vor September 1998 produziert oder danach? 🙂

BMW_verrückter

Puhh... Gute Frage, nächste Frage... :😕 😕

Haaaaaa.... als Bürofuzzi hat man ja eines im Überfluss - Kopien... 😁
Gerade geschaut in den alten Versicherungsunterlagen, war Ez' 05.06.1998 mit Ident-nummer 31030BU48465.

Auch wenn es jetzt nicht direkt zum Thema gehört, kannst Du mir vielleicht sagen, was ich für den Motor für ein Öl benötige? In der BA steht nix weiter außer BMW Longlife-01 FE. Ob nun aber 0W-40, 5W-30 oder 5W-40...? Da bin ich gerade etwas ratlos. Service wurde vor Kurzem laut Serviceheft zwar gemacht, aber welche Ölsorte eingefüllt wurde, haben die gar nicht vermerkt. Ist auch kein Zettel im Motorraum, nur der Draht baumelt noch umher... 😁

Hallo Neo! 🙂

Der bessere Durchzug, den du nun empfindest, ist auf die Doppel-VANOS zurückzuführen, die dein jetziger M54-Motor hat. Der M52-Motor hatte sie nicht, der hatte nur Einfach-VANOS (also für die Einlass-Nockenwelle). Der M52TÜ ab September 1998 hatte dann die Doppel-VANOS 🙂 Die Doppel-VANOS ist ganz gut für den unteren Drehzahlbereich 🙂

Ich fülle in meinen Motor immer 0W-40 Mobil1 LL 01 (ist wichtig) ein. Du kannst aber auch 5W-40 fahren. Ein 0W-30 oder 5W-30 würde ich in einen M54-Motor NICHT heineinschütten 🙂

BMW_verrückter

Obwohl man sagen muss, dass gerade die alten 2,5l Motoren mit 170 PS zum Teil sehr nach oben gestreut haben, was die Leistung angeht. War jedenfalls bei meinem alten E46 323 iA Bj. 11/98 so. Der ist gerannt, das war wirklich sagenhaft. Gab ja einige Leute hier im Forum, die mit diesem Motor auf dem Prüfstand waren und so 180 - 190 PS hatten. War echt ein toller Motor mit einem super Klang.

Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Neo! 🙂

Der bessere Durchzug, den du nun empfindest, ist auf die Doppel-VANOS zurückzuführen, die dein jetziger M54-Motor hat. Der M52-Motor hatte sie nicht, der hatte nur Einfach-VANOS (also für die Einlass-Nockenwelle). Der M52TÜ ab September 1998 hatte dann die Doppel-VANOS 🙂 Die Doppel-VANOS ist ganz gut für den unteren Drehzahlbereich 🙂

Ich fülle in meinen Motor immer 0W-40 Mobil1 LL 01 (ist wichtig) ein. Du kannst aber auch 5W-40 fahren. Ein 0W-30 oder 5W-30 würde ich in einen M54-Motor NICHT heineinschütten 🙂

BMW_verrückter

Hallo Bmw_verrückter...

Super vielen Dank für die mega schnelle und wie immer kompetente Antwort... (zu beiden Fragen natürlich) 😉

Stimmt, gerade im unteren Drehzahlbereich kommt mir der neue 5'er etwas agiler vor. Muss aber zugeben, dass der alte 5'er auch schon ne Weile weg ist, ich mich also nur vom Gefühl her dazu äußern kann. Der Neue scheint erstmal perfekt und Luft nach oben bleibt ja letztlich noch... 😁

Gut, dann werd ich mal ein 0W-40 Longlife 01 besorgen. Vertrau Dir da voll und ganz... 😉 Danke nochmal für die schnelle Rückinfo.

LG NeoNeo28

Ähnliche Themen

Hi Glückwunsch,

erzähle doch mal etwas zum Verbrauch.

Mir interessiert ob mein 530i LCI weniger verbraucht als dein 520i ohne Direkteinspritzung.
-> zw. 8,5 viel Landstraße und 9,5 L/100km 50/50 Stadt/Land. Defensiver gefahren.

Kein Problem, Neo 🙂

bonsai - die alten R6-BMW-Motoren - finde ich auch toll 🙂

Rossi - meiner verbraucht (530i E60 M54 3,0 L 2004) ca. 10-12 Liter, je nach Fahrweise - jeweils ein Drittel Stadt, Land und BAB 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hi Glückwunsch,

erzähle doch mal etwas zum Verbrauch.

Mir interessiert ob mein 530i LCI weniger verbraucht als dein 520i ohne Direkteinspritzung.
-> zw. 8,5 viel Landstraße und 9,5 L/100km 50/50 Stadt/Land. Defensiver gefahren.

Also ein paar Kilometer hab ich ja jetzt auf die paar Tage, einschließlich Abholung, schon runterschrubbt, der Durchschnittsverbrauch laut BC liegt im Moment bei 8,4 Liter auf 100 Km. Schwankt halt so ein bissl. Beim Abholen waren es 8,5 Liter auf 100 Km laut BC und gestern 8,3 Liter auf 100 Km. War bis jetzt auch fahrprofiltechnisch alles dabei, Autobahn (40%), Landstraße (40%) und Stadt (20%) geschätzt...

In der BA steht was von 9 Liter Durchschnittsverbrauch und eigentlich weichen die tatsächlichen Werte doch eigentlich von den Herstellerangaben eher nach oben hin ab. Mhmm..., nicht schlecht...

Aber richtig ausrechnen lässt sich das wohl nur nach der ersten verfahrenen Tankfüllung. Weiß nicht, ob die daten aus dem BC wirklich so genau sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen