kleine kennzeichen = stress !
hallo,
habt ihr vielleicht schon ähnliche erfahrungen mit den pi** eu-kennzeichen gemacht wie ich ?
kurz mal was mir passiert ist:
ich wollte im winter des vergangenen jahres meinen laster abmelden.... gut....
das mädel bei der zulassungstelle teilte mir mit, daß ich bei der neuzulassung im april dann ein eu-kennzeichen bräuchte.... ok....
ich also hin zum schilder-futzi... " mach ma ein schild 320x150 in eu-norm".... er... NÖ DU... geht nich.
dank des blauen eu-streifens passt mein kennzeichen nicht mehr auf das blöde blech... nich gut....
ich zur zulassungsmaus zurück....
"du, das passt nich"....
sie: "tja...und nu ???"
ich" wie jetzt??"
sie:" dann bekommen sie ein grösseres kennzeichen!"
ich:" na prima, und wo soll ich das anmachen... am unterboden oder was ?"
sie:" dann geh´n sie ma zum baurat... der schaut sich das an und kann auch ne sonderzulassung machen"
ich:"geil!"... und auf zum baurat..... fehler!!!!
baurat: aha... mal wieder ein ami.... tsstsss....
ich: (denk) ach du scheisse... genau auf so einen spacken habe ich gewartet...
baurat: " was wollen sie??? ein kleineres kennzeichen ??? <breites grinsen>... wiso, das grosse passt doch prima wenn
sie ihr heck etwas umbauen.... jo das passt.... sehe ich so!"
ich: "sagen sie mal....<roter kopf vor wut> brennt ihnen der kittel??? ich soll für ein 18 dm kennzeichen mein heck für 1000 dm zerschnippeln um für für dieses kuchenblech platz zu schaffen??? nix da!"
baurat: "ja.. so oder garnich!"
ich: " dann geben sie mir ein krad-kennzeichen oder ne nummer die in meine EINGETRAGENE KENZEICHENGRÖSSE von 320x150 passt", " sowas wie HH-V8".... FEHLER!!!
baurat:" wuuuuhaha...."
ich: " (denk) jetzt hats ihn....
baurat:" nee neee... diese kennzeichen sind für kfz´s mit einer zulässigen höchstgeschwindigkeit von 80K/mh.. und nicht für SOWAS!"
ich: " gut, denn nich... dann geben sie mir ne nummer die da rein passt"
baurat:" da passt nur ein buchstabe und eine zahl rein...."
ich:" ach was...."
baurat:" sowas wird in hamburg prinzipell nicht vergeben!"
ich: spachlos
ich: "sagen sie mal.... wollen sie mich hier verscheissern oder was ???"
"SIE wollen mir ein eu-kennzeichen andrehen, SIE sagen mir das passt nich...", "SIE sagen mir ich soll mein auto zerstören"...."ICH sage... schmieren sie sich ihr eu-kennzeichen in die haare!!! andere fahren auch mit krad-kennzeichen rum und ich bekommen keinens ??? DAS IST BEHÖRDENWILLKÜR !!!"..... grosser fehler!
baurat:"wenn man schon mit SOLCHEINEM MORDINSTRUMENT rumfährt, muß man mit schwierigkeiten rechnen...."
ich:" nu is der bock aber fett.... hol´n sie mir mal ihren hoffentlich kompetenteren vorgesetzten!"
baurat:"der kann da auch nichts machen... wenn wir sagen das passt dann passt das!"
ich ..(brechreitz):" na klasse... also nix mit über winter mit abmelden und weiterhin das alte kennzeichen fahren so lange es heil ist".... aber was dann ????
baurat: " das ist ihr problem... sie können ja das heck umbauen"
ich: " lass ma stecken.... diese unterhaltung ist mir zu blöde...SIE haben ganz offentsichtlich etwas gegen diese art von autos... ich werde mal meinen anwalt befragen....Sie hören noch von mir"
.... tja.... diese sache zieht sich bis heute und ich habe immer noch kein anders kennzeichen 🙁
bin gespannt auf eure kommentare....
michael
Beste Antwort im Thema
Das ganze könnte wirklich recht einfach sein, wenn man in Deutschland nicht so kompliziert denken würde.
Es gibt weltweit im wesentlichen nur zwei maßgebliche, historisch gewachsene Nummernschildformate: das US-Schild und das in Westeuropa übliche Schild.
Ersteres benutzt der gesamte amerikanische Kontinent, Japan, die Karibikanrainer, Thailand und viele Staaten Südostasiens, bestimmte Teile Afrikas wie Ägypten, der nahe Osten und Israel, eine etwas abgeflachte Variante benutzt Australien.
Das breite, flache Schild benutzt Westeuropa, Rußland, China, Indien, einige afrikanische Länder mit französischer Vergangenheit.
Das ganze hat zu tun mit der Tatsache daß das Jahrundert des Automobils praktisch nur in Europa und den USA stattgefunden hat und alle anderen, die danach kamen, einfach bestehendes übernommen haben.
Mit anderen Worten: mit nur zwei Nummernschildgrößen kann man 99,9% aller PKW auf diesem Planeten ohne Diskussionsbedarf und ohne Umau ausrüsten.
Stattdessen gibt es in Deutschland -zig Sonderwege und Eigenarten. Immerhin wurde sogar für die Motorhaube des VW-Käfer ein eigenes Nummernschild, das sogenannte "Kuchenblech" designt. Dann gibt es welche für Leichtkrafträder, die aber nicht für Motorräder sind. Dafür gibt es wiederum verschieden Ableitungen des VW-Käfer-Blechs, welches dann aber wiederum nicht für Autos ist. Für Trecker allerdings wird es dann aber benutzt. Das ganze kann man beliebig weiterspinnen und es hat eines gemeinsam: ES GEHÖRT ABGESCHAFFT!!
Stattdessen: Wiedereinführung der zwei Welt-Nummernschildgrößen für PKW (die Schilder hat es früher nämlich gegeben), plus ein international übliches Schild für alles, was auf zwei Rädern rollt.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V-8-inside
Hi,
hier gibts nen Link:http://www.auvito.de/.../details.html
Nur, steht auch geschrieben, daß das halt nicht jede Zulassungsstelle akzeptiert...
Das Thema wurde aber auch schon öfter's hier diskutiert z.b. unter:
Euro Kennzeichen in US-AbmessungenGruß, Tim
Hä, versteh ich das richtig: man kann da sein Kennzeichen drucken lassen und dann damit theoretisch zur Zulassungsstelle latschen und fragen ob die das Aktzeptieren?
Sowas habe ich ja noch nie gehört/gesehen.😕
Ich habe eben mal geguckt, bei mir steht im Schein max. 320x200mm. Scheint so als könnte ich mir Schilder im US-Format eh abschminken😁
Die Eintragung besagt nur das das Kennzeichen - Maximal - so und so groß sein darf.Wenn die Buchstaben und Zahlenkombination es zulässt,plus Platz für die Siegelplaketten kann es auch kleiner sein.Aber wie es wohl klar sein dürfte kommt es eben auf die Zulassungsstelle an ob sie es Abstempelt oder nicht.Naja ein versuch ist es ja wert.Mehr als ein Satz neue Nummerschilder kostet es ja dann nicht.
Hi,
ich habe menen Valiant im Sommer aus der Schweiz geholt und musste dementsprechend ne Vollabnahme machen. Dem Tüv-Heini habe ich dann auch direkt drauf angehauen, er solle mir doch die kleinen Nummernschilder eintragen...
Er total aufgewühlt: Ne geht absolut gar nicht (allerhöchstens hinten nen Kuchenblech)! Ich müsste dann halt Ausgleichsböcke unters Schild packen. Bla Bla Bla... Ich: OK mach für hinten.
Nach dem Tüv schnell zur Zulassungsstelle und als ich da beim warten in die Papiere schau, seh ich das der Vogel die Eintragung vergessen hat.
Im Endeffekt habe ich mir dann beim Schildermacher einfach 2 x das 80'er
Schild machen lassen und der Maus zum stempeln hingelegt...
Sie schaut mich unglaubwürdig an und fragt: Was das ist?
Ich: Die Nummernschilder für mein Auto.
Sie: Die sind aber für nen Leichtkraftrad.
Ich: Bei mir passt aber nur das.
Wir sind dann zusammen runter zum Auto, wo sie sich dann selbst überzeugen konnte und hat mir's anschliessend in die Papiere eingetragen.
Eins ist klar: Die Nummernschild-Geschichte entzieht sich jeglicher Logik und hängt nur davon ab wo man wohnt oder ob derjenige der's vergibt nen Tag vorher gut gefi...t wurde...(-;
Gruß, Tim
Ganz klar, es muss schnellstens eine Regelung für US-Fahrzeuge her!
In anderen EU Staaten ist z.b. das vordere Kennzeichen viel kleiner als das hintere. Die Schweiz(nicht EU), früher das alte italienische waren ja Minikennzeichen und es hat sich niemand an der ablesbarkeit gestört.
Das aktuelle italienische Kennzeichen ( Maße z.Zt. unbekannt) ist wie geschaffen für US-Fahrzeuge.
Wenn selbst das Toilettenpapier genormt ist, dann kann man doch hoffentlich bald eine Bundeseinheitliche Lösung finden.
Jedesmal dieser Zirkus auf der Zulassungsstelle. Furchtbar!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Und was willst Du damit sagen?
Ich glaube daß sich die meisten Kennzeichengeplagte an bessere Lösungen orientieren möchten und nicht an schlechtere.
Aber man kann auch alles negativ sehen!!!
Es gibt nun einmal in D gewisse Gesetze. Eines dieser Gesetze besagt, daß ein KFZ mit einem Kennzeichen in einer bestimmten Größe ausgestattet sein muß. Wenn nun an einem Fahrzeug ein solches KZ nicht angebracht werden kann, weil dies nur mit einem unzumutbaren Aufwand möglich wäre, dann kann als Ausnahme auch ein kleines KZ zugeteilt werden. Die Entscheidung, ob ein kleines KZ notwendig ist, ist dabei eine Ermessensentscheidung. Nun haben wir die Situation, daß an den meisten US-Cars natürlich auch normale KZ angebracht werden können. Das sieht zwar nicht so toll aus, geht aber grundsätzlich. Trotzdem gibt es zahlreiche Fälle, in denen ein kleines KZ gewährt wird, obwohl dies nicht wirklich notwendig wäre. Dabei schöpft dann der zuständige Beamte seinen Ermessensspielraum zugunsten des Betroffenen aus.
Selbstverständlich wäre es wünschenswert, wenn einfach alle KFZ, für die ein US-KZ vorgesehen ist, mit einem kleinen KZ ausgerüstet würden. Es ist nur aber so, daß KZ grundsätzlich ein Fahrzeug verschandeln. Auch ein Golf oder BMW wird durch ein KZ entstellt (soweit dies möglich ist). Von daher möchte eigentlich jeder gerne ein möglichst kleines KZ, nicht nur die Fahrer von US-Cars. Und so, wie es ein Amifahrer zum Kotzen findet, wenn er ein deutsche Fahrzeug mit (O-Ton) Prollo-Spacken und kleinem KZ sieht, so sehen es natürlich auch die Fahrer europäischer Fahrzeuge nicht ein, wenn die dicksten Autos die kleinsten KZ bekommen.
Bei meinem Jaguar zB ist vorne eigentlich überhaupt kein KZ vorgesehen, dh das KZ hängt sozusagen nackt im Wind. Das sieht absolut beschissen aus - wenn das KZ etwas kleiner wäre, dann wäre es nur halb so schlimm. Nur ist es leider absolut unmöglich, für ein solches Fahrzeug ein kleines KZ zu bekommen. Anders bei der Corvette, da hat man mir vorne und hinten das kleine KZ gewährt - obwohl vorne sicher auch ein Käfer-KZ Platz gefunden hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Bei meinem Jaguar zB ist vorne eigentlich überhaupt kein KZ vorgesehen, dh das KZ hängt sozusagen nackt im Wind. Das sieht absolut beschissen aus(...)
Jo das stimmt... Das finde ich in den USA ja so super, wo dann in einigen Staaten überhaupt kein Kennzeichen vorne benötigt wird!😎
Hallo,
gerade an klassischen Autos ist es halt Schade, nicht nur an Amis...
Das mit dem DIN-Norm-Klopapier ist ein richtig gutes Beispiel, har,har.
Muß ich mir merken, wenn das Thema mal wieder diskutiert wird am nächsten Treffen.
Und lasst uns halt en bissl stänkern...tun ja keinem weh...
Solange das unsere Sorgen sind, ist ja noch fast alles i.O.
Grüße
Michael
Soo schlimm scheint die Sache mit den Kennzeichen aber dann doch nicht zu sein. Hier sind zwar alle am Ningeln und Quengeln, aber mal was tun, das nicht.
Der Leidensdruck reicht offenbar noch nicht; solange man sich an die vage Hoffnung klammern kann, unter irgendeinem glücklichen Umstand vielleicht dann doch ein LKR-Kennzeichen zu bekommen, kann man sich ja wieder zurücklehnen.
MfG
DirkB
Zitat:
Es gibt nun einmal in D gewisse Gesetze.
...und die müssen halt geändert werden.
Zitat:
...weil dies nur mit einem unzumutbaren Aufwand möglich wäre, dann kann als Ausnahme auch ein kleines KZ zugeteilt werden. Die Entscheidung, ob ein kleines KZ notwendig ist, ist dabei eine Ermessensentscheidung.
Von diesen "Ausnahmen" gibt es tausende auf den Straßen. Somit sind es keine Ausnahmen mehr. Außerdem verursachen diese "Ermessensfragen" bei Fahrzeugeigentümern und Zulassungesstellen unnötigen, kostspieligen Mehraufwand, der sinnlos Allgemeingut, nämlich Geld, vergeudet.
Daher nochmal meine Forderung:
Nummernschilder nur noch in den zwei international üblichen Abmessungen!
Europa/China und Nord-/Südamerika/Japan/Nahost!
Alle Sonderschilder weg!
Klare Regeln! Keine teuren Ausnahmegenehmigungen mehr, keine Umbauten.
Wo wir gerade schon mal dabei sind: das gleiche für rote Blinker!
@spechti...
...ich bin ganz Deiner Meinug, wie bestimmt 99% aller US-Car fahrer in D (auch hier gibt es immer Ausnahmen ;-). Aber wie kann dies umgesetzt werden?
Also, wenn man irgendwie persönlich dafür beitragen kann, ich wäre sofort dabei.
moin, cruiser's
........... also eine änderung der bestehenden gesetze wird so einfach nicht gehen, dafür wurde schon bei der aufteilung in die einzelnen zulassungskreise gedacht - jeder dorfhäuptling darf entscheiden wie er will.... dazu kommt , die gesetze zur zulassung und den bestimmungen für die kennzeichen wurden vom bund gemacht (man korrigiere mich , falls ich irre:-) ) und die durchführung derselben wurde an die einzelnen länder abgegeben, also auch die erlasse zur durchführungsbestimmung. die haben dann das ganze paket mit ''kann'' und ''aber'' und ''nie'' in bestimmungen verwandelt, an die sich keiner halten muß , ausser uns natürlich.
in DD gibt es z.b. keine größenbeschränkungen von kennzeichen, wenn es sich um ein sammlerkenn-zeichen handelt , bei allen andern schon. dies habe ich selbst erlebt.
bei meiner ersten ami-zulassung in DD 1999 war mir dies alles noch fremd - aber man lernt nie aus.
da mein van auch aus einem angrenzenden zulassungskreis , in dem LKR kennzeichen ausgegeben werden , kommt, dachte die tante am schalter, ja vier buchstaben und vier zahlen als kombination gehen auf die eingetragenen 150X330 mm tafeln drauf - gab mir den auftrag für den schilderdienst und der sagte zu klein geht nicht..... der platz zwischen buchstaben und zahlen ist zu klein , dies bekomme ich nicht gestempelt! ich also wieder zurück zur lieben tante vom amt......... ich muß dazu sagen es war freitags viertel vor zwölf und die tante vom amt hatte schon den feierabend-nirvana-blick drauf , als ich mich vor ihrem schalter aufbaute. sie : ....... wiesooooo? in PIR ging das doch auch...! ich: jaaaa da waren ja auch LKR tafeln mit kleinen buchstaben und schmalschrift drauf......! sie: entsetzt und genervt: in DD nieeeemals...!!!!!! dann der dollarzeichen-blick.... da muß ich ein wunschkennzeichen haben! ich: nö das sehe ich ja nicht wenn ich fahre.....grins! Sie: was anderes geht nich! ich: na gut dann will ich wunsch....
DD USA -1 grins !!!!!!!! ...... ich dachte die zerplatzt.... nieeemals !!!!!!!! mit dem hinweis, sie habe in 12 min feierabend und ich gehe erst hier weg wenn ich kennzeichen habe ob mit überstunden von ihr oder ohne ist mir egal, wurde tantchen auf einmal geschäftig und fand...... ei der daus... eine kennzeichenkombi mit DD und zwei buchstaben und einer zahl in KLEINSCHRIFT ! mit der mein van in DD schon mal zugelassen war und die auch gerade noch frei waren....!!! ach war sie nun glücklich - ich mit zettel zum schilderdienst dann zum stempeln und bezahlen ohne wunsch.... und dann hatte ich was eigentlich normales an meinem dicken drankleben. 2006 habe ich aufgrund der zwielichtigen diskussion um die womo- zulassung und besteuerung den dicken noch kurz vor schluss auf 07er umgemodelt, ja das ging da noch, obwohl BJ 85 und da sollte ich mir die kennzeichengröße aussuchen ! staun staun ! Wenn man bedenkt das die ganze sache mit den minimalgrößen von kennzeichen mit der lesbarkeit begründet wird, ist mir schleierhaft, wieso ein 07er kennzeichen in klein besser lesbar sein sollte als ein reguläres großes .
anderen ist hier erst ein passendes kennzeichen erteilt worden, nachdem sie sich mit regressforderungen an die zulassungsbehörde wegen kennzeichenmissbrauch und urkundenfälschung gewandt haben. die behörde hat große tafeln ausgegeben ( Krad ) die bei einem Olds nich vorn und hinten passten. der besitzer hat sie dann so montiert das vorn nach einer berührung mit einem bordstein nur noch die oberen beiden buchstaben sichtbar waren und hinten musste er das schild so einpassen , das nur die unteren buchstaben und zahlen zu sehen waren, der tankdeckel ging sonst nich auf oder zu............ die grün-weisse rennleitung in DD bekam einen anfall - der bekannte einen zettel mit den o.g. vorwürfen...... dann bekam der einen anfall auf dem zulassungsamt und nachdem der leiter ihn wieder beruhigt hatte und versprach, sich um den fall zu kümmern und ihm auch noch kleine tafeln verordnete , ohne ausnahmegen. usw war die welt wieder ein klein wenig mehr in ordnung.
bei meinem lumina sedan , er hat auch nur hinten ein kleines kennzeichen, kam ich bei der stillegung und der neuzulassung in den genuss der reservierung für 2,80 euro für ein halbes jahr mit einmaliger verlängerung. langsam geht der amtsschimmel in die richtung wo wir ihn gern haben möchten, zwar nur ein kleines stück........ aber immerhin!
Zitat:
Original geschrieben von EL-DORADO500
Aber wie kann dies umgesetzt werden?
Die Eigner amerikanischer Fahrzeuge stellen in D nun einmal eine sehr kleine Minderheit dar. Außerdem entwickelt sich unser Land zur Zeit zunehmend in eine Öko-Diktatur, in welcher dem großvolumigen V8 nicht unbedingt allgemeine Zuneigung zuteil wird. Von daher dürften die Chancen so ziehmlich gegen Null gehen...
Zitat:
Die Eigner amerikanischer Fahrzeuge stellen in D nun einmal eine sehr kleine Minderheit dar.
Das mag schon sein. Und Oldtimer sind ja auch eher selten. Die paar Millionen...
Für japanische Autos dürfte das aber wohl nicht der Fall sein. Die haben zuhause nämlich auch die US-Nummernschildgrößen. Das bekommen wir zwar nicht so mit, da schon der Hersteller sie für unseren Markt ausrüstet, aber es ist ebenfalls mit höherem Produktionsaufwand verbunden.
Man beachte, daß Nummernschilder in US-Größe auch viele Motorradfahrer möglicherweise glücklich machen könnte.
In jedem Fall ist es für die Betroffenen mit unanenehmem und teurem Aufwand verbunden.
Gesetze zu ändern ist gar nicht so schwer - wenn man die entsprechende Lobby im Hintergrund hat. Und das dürfte hier halt kompliziert werden. Am vielversprechendsten dürfte eine Petition über einen Dachverband wie den DEUVET sein. Mttlerweile wird in DD (Dunkeldeutschland? Dilettantendemokratie?) aber die Interessenvertretung der Oldtimerfahrer durch den ADAC vertreten. Ja, genau. Denselben Laden, der der verlängerte Arm der Autoindustrie ist und die Abwrackprämie gut findet.
Ich stimme Dir zu: die Situation wird nicht einfacher.