Kleine Kaufberatung? :-)

Volvo S60 1 (R)

Kleine Kaufberatung? :-) (gebrauchter S60/S80)

Hi Zusammen,

Ich lese hier seit ein paar Wochen fleissig und gerne mit, und habe schon das ein oder andere Posting geschrieben (allerdings Volvofremd, eher über FSEs im Allgemeinen).

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich, bei meinen Überlegungen :-) (und wenn nicht, nicht schlagen)

Ich fahre zur Zeit einen Toyota Avensis (T22, Bj 99), der durchaus zufriedenstellend und bisher sehr zuverlässig ist. Allerdings fahre ich mittlerweile beruflich doch auch lange Strecken, so dass was bequemeres nett wäre. Und auch die 110 PS vom Avensis sind zwar super vernünftig, aber machen halt nicht wirklich Spaß.

Ich will mir (mit etwas Glück) in den nächsten paar Monaten einen gebrauchten Volvo kaufen (Geschäftskollege fährt einen V70 T5 und brachte mich drauf, dass ich mal bei Volvo Gebrauchten schau).

Ein S60 oder S80 soll es werden. Nur welcher...

Was mir wichtig ist:
- Navi
- CD-R (also wohl CD Wechseler)
- Telefon (muss die neuere Variante sein wegen E-plus) [1] - ich weiß, dass viele damit Probleme haben

Was bei mir zum Glück nicht so wichtig ist, ist der Verbrauch, weil das Fahrzeug über die Firma läuft.

Trotzdem möchte ich nicht horrende Werkstattkosten zahlen. :-)
(Versicherungskosten und Verbrauch der unteren Modelle sind mir bekannt)

Der Wagen soll (so plante ich das zur Zeit, aber das kann sich natürlich ändern) 3 Jahre seine Dienste zun - bei 30.000 bis 35.000km/Jahr.

In meiner Preisklasse (17-20.000) habe ich diese Tage folgende 3 Autos gesehen:

- 12/00 S60 2,4T, Komfort, Premium, neu lackiert, GSM Tel, Navi, 225er Breitreifen, DSTC, Teilleder 100.000km

- 02/02 S80 T6, praktisch Vollausstattung, 130.000km
Zustand optisch: wie neu , Scheckheft komplett

03/99 S80 2.9, solide Ausstattung, 65000km

Alle zu einem ähnlichen Preis: Der S60 1000 Euro teuerer als der T6, der S80 2.9 weitere 1000 Euro drunter.

Mir gehts nicht grundsätzlich um obige drei Angebote, aber das sind so die Modelle die ich bisher gesehen habe... Ist es schwachsinn einen T6 mit 130.000km zu kaufen? (steht der irgendwann nur noch in der Werkstatt)
Von der Größe würde mir der S60 eher liegen, aber bei den Preis/Ausstattungsunterschieden, würde ich auch den S80 nehmen.

Mein Fahrstil ist zwar durchaus flott, aber eher gemütlich. Also keine Langstraßenüberholaktionen, aber auf der Autobahn will ich schon merken, dass der Wagen beschleunigt.

Ich hoffe ihr erkennt wo ich mit meiner Frage hinaus will?
(eher alt und wenig km, oder lieber neuer, und ein paar km mehr, oder den S60 weil er nicht so anfällig ist)

Danke für alle Meinungen und sorry, dass der Text so lange geworden ist.

Gruß
Torsten

[1] wobei ich da zur Not das Nokia N610 einbaue... Hat eh mehr Funktionen, aber passt nicht so perfekt rein wie die Volvolösung

44 Antworten

kurze zwischenfrage an alle steuerschlauen: wie macht ihr das mit dem steueranteil, diesem monatlichen prozent vom neupreis fuer die private nutzung des fahrzeugs? oder fuehrt ihr alle fahrtenbuch?

Zitat:

Original geschrieben von murcs


kurze zwischenfrage an alle steuerschlauen: wie macht ihr das mit dem steueranteil, diesem monatlichen prozent vom neupreis fuer die private nutzung des fahrzeugs? oder fuehrt ihr alle fahrtenbuch?

Wie? Machen? Ich führe kein Fahrtenbuch, sammle alle Tankquittungen (incl. Privatfahrten) und sonstige Rechnungen; und gebe diese dem FA an. Mwst. davon ziehe ich zu 100% ab.

Die 1% vom Neuwert rechnet der Steuerberater pro Jahr als Privatanteil mit rein. Alles was an Kosten incl. Abschreibung drüber liegt ist steuerlich wirksam.

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Die 1% vom Neuwert rechnet der Steuerberater pro Jahr als Privatanteil mit rein. Alles was an Kosten incl. Abschreibung drüber liegt ist steuerlich wirksam.

ist schon klar. aber das macht der steuerberater doch nicht zum spass. wenn ich nun einen vierjaehrigen 51t euro wagen fuer - sagen wir mal - 17t euro abschiessen kann, dann zahle ich doch aber 1% vom neupreis (510 euronen) und nicht vom kaufpreis (170). in dem fall waeren das also 3%. macht mehr als 1/3 des kaufpreises pro jahr (6.120 euro). deshalb kaufen bzw. leasen doch die meisten 'nen neuwagen. frei nach dem motto "wenn schon, denn schon". oder etwa nicht?

Richtig! Der Staat will ja den Konsum von Neufahrzeugen ankurbeln. Daher einen richtigen Gebrauchten (> 2-3 Jahre) ist aus steuerlichen Gesichtspunkten unsinnig.

Nur andersrum spart man aber auch nur den eigenen Steuersatz X. 100-X zahlt man trotzdem aus der eigenen Tasche. Daher hab' ich mich bislang immer für Jahreswagen entschieden, weil ich das obere Drittel an Wertverlust nicht zahlen möchte (wenn auch geteilt mit dem FA)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Daher einen richtigen Gebrauchten (> 2-3 Jahre) ist aus steuerlichen Gesichtspunkten unsinnig.

Nicht so ganz:

Wenn ich mir ´nen SL300 Flügeltürer für´n Milliönchen gönne, zahle ich lt. 1%-Regelung nur 148,-€/Monat 😁

Es gilt der Listenpreis am Tag der EZ!

Gruß

Martin

@ XC70D5

so isses ..... wieder einer dieser eigenartigen Regelungen übermotivierter Beamter - anstatt den aktuellen Zeitwert zu nehmen *Schwackeliste auf und gut is*

Ich halte es mit "Neu und gut" und beteilige das F-Amt zu meinem ganz persönlichen Steuersatz *müßte eigentlich jedes Jahr von Herrn Eichel ein Dankschreiben bekommen*.

catch as catch can ... der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


...müßte eigentlich jedes Jahr von Herrn Eichel ein Dankschreiben bekommen ...

Wohl wahr! Von diesen Leuten scheint es aber wohl immer weniger zu geben ...

Es ist aber auch echt zu blöd, daß der gemeine Deutsche jetzt auch noch weniger raucht und Auto fährt ... Unmöglich sowas!

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Wohl wahr! Von diesen Leuten scheint es aber wohl immer weniger zu geben ...

Es ist aber auch echt zu blöd, daß der gemeine Deutsche jetzt auch noch weniger raucht und Auto fährt ... Unmöglich sowas!

Wirklich ... verdammte vaterlandslose Gesellen, diese Angstsparer, Gesundheitsapostel und Ökogurus..........

und dann noch als Gipfel der Provokation den ÖPNV in den Leistungsgau treiben. Von diesen Bahnsaboteuren, die nachts Blätter auf die Gleise schmieren ganz zu schweigen ......... 😎

So wird das auch nix ..... meint der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von murcs


kurze zwischenfrage an alle steuerschlauen: wie macht ihr das mit dem steueranteil, diesem monatlichen prozent vom neupreis fuer die private nutzung des fahrzeugs? oder fuehrt ihr alle fahrtenbuch?

Bequem ist

www.mcfahrtenbuch.de

Ich machs von Hand. 🙁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von murcs


kurze zwischenfrage an alle steuerschlauen: wie macht ihr das mit dem steueranteil, diesem monatlichen prozent vom neupreis fuer die private nutzung des fahrzeugs? oder fuehrt ihr alle fahrtenbuch?

1% vom Bruttolistenpreis obwohl ich gebrauchte kaufe. manchmal steh ich (finanziell) damit besser als mit Fahrtenbuch, manchmal schlechter. je nach Privatanteil. Bei mir gleicht sich das wohl so ungefähr über die Jahre aus. (Bei mir ist im Unterschied zu den meisten Firmenwagen der Anteil des Wertverlustes an den gesamtkosten nicht dominierend sondern die Spritkosten)

Fahrtenbuch kommt für mich nicht in Frage weil ich 2 (manchmal 3) Wohnungen habe und der FA-beamte immer irgendetwas zum meckern finden könnte. Ich mische auch oft. besuche leute wenn es so in etwa auf dem Weg liegt oder mache einen kleinen Abstecher wenn die Autobahn eh dicht ist. Ausserdem könnte dann noch einer auf den gedanken kommen und mich zum Wechsel des hauptwohnsitzes auffordern nur weil ich mal ein jahr in einer anderen Stadt häufiger übernachte. Man protokolliert damit ja praktisch alles und alles wird überprüfbar (zB Verpflegungspauschale bei längerer Abwesenheit)

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Es gilt der Listenpreis am Tag der EZ!

Genau, Martin!

Jetzt weiß ich auch, warum Du unbedingt die Amazone aus 10/66 brauchst: geschätzter Listenpreis 7000,00 DM?

Aber mal im ernst: Ich habe gerade meine erste Steuererklärung mit Fahrtenbuch abgegeben. Errechnete Differenz zwischen 1%-Regelung und Fahrtenbuch (Eckdaten: LP 38 T€, 25.000 km, 24.5 % Privatfahrten): ca. 1.500 €, die weniger als Eigenanteil zugerechnet werden. Macht je nach Grenzsteuersatz ein nettes Sümmchen aus...... Dafür schreib ich gern jeden Tag 30 Sekunden lang mal Kilometerstände auf.

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN


ca. 1.500 €, die weniger als Eigenanteil zugerechnet werden. Macht je nach Grenzsteuersatz ein nettes Sümmchen aus...... Dafür schreib ich gern jeden Tag 30 Sekunden lang mal Kilometerstände auf.

Bist Du kleinlich 😉

Gruß

Martin

kein Wunder, dass Vater Staat fast pleite ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von murcs


deshalb kaufen bzw. leasen doch die meisten 'nen neuwagen. frei nach dem motto "wenn schon, denn schon". oder etwa nicht?

leasen ist für Flottenmanagement ideal. Monatliche Kosten und gut ist. Mit einem All-in leasing kann man die Verwaltung noch weiter runterschrauben. Weiterhin werden viele Firmenwagen ja auch privat genutzt und sind für die Angestellten eine belohnung/Gehaltsanteil. Da würde sich kaum einer mit etwas gebrauchtem abspeisen lassen. Sieht auch beim Kunden dumm aus wenn der Verkäufer erzählt er bekommt einen neuen Firmenwagen Marke XY nächste woche und dann muss er mit einem alten Modell vorfahren.

Wer zeigt das er Geld hat wird selten gefragt ob er Geld hat. Leasing ist eine der Einfachsten Möglichkeiten mit kleinem kapitaleinsatz "Geld zu zeigen". Vor allem wenn man eigentlich es sich nicht leisten kann.

bei handwerkern und selbständigen sieht es oft anders aus. Da wird die Kiste gefahren bis sie zusammenbricht. Da bestimmt der Chef und merkt genau ob er am Ende des Monats die Euro in der tasche hat oder sie im Auto verbraten wurden. Ist eben das eigene geld und nicht fremdes.

Es gibt also viele gründe die für leasing sprechen - aber nicht alle sind schwäbisch 😉 Mir hat sogar der freundlich (und schwäbische) Volvohändler abgeraten. Das beste Angebot für einen V70 D5 (neu) lag bei rund 17cent/km. Das mach ich billiger

Das Schlechtmachen der 1% Regel finde ich nicht in Ordnung. Man kann doch wählen und muss ja nicht. Würde man den Zeitwert als basis nehmen gäbe es endlose Streitereien welcher Wert angemessen ist. Die Schwackewerte sind ja nur Anhaltspunkte. Vielfahrer würden sich kaum drin finden und bei Vans/Transportern wird es ganz schwierig.

Rapace

eine Probefahrt später

Hi Zusammen,

So,
heute war der große Tag... Bin den einen S60 (2.4T, Automatik, relative Vollausstattung) probegefahren.
weitere Details folgen eventuell heute abend, aber erstmal die ersten Eindrücke:

- Navi ist gut bedienbar, und macht guten Eindruck, wenn auch 16:9 TFT wohl schöner wäre. Auf jeden Fall besser und sicherer bedienbar als PDA im Auto.
- Telefon: für mich spitze, für Gegenüber verbesserungswürdig (klang). Über Bedienung sollte man wohl nichts sagen *g*. Ingration ist klasse.
Würde mir in der Seele wehtun da noch eine FSE reinzudengeln. Wenn dann wohl nur BT Lösung ohne Display (was mich nerven würde, habe ich zur Zeit auch)
- Automatik: ungewohnt für mich als Schaltgwohnter. Ich habe mich mehrfach gefragt wo denn die 200 PS bleiben
- Fahrwerk: nett
- Innenraum: schön
- Platz hinten: beengt, da hat mein Avensis deutlich mehr Platz und einsteigen ist leichter
- Größe: er ist schon groß aussen, komme gut zurecht, aber bin jetzt doch nach ausgiebiger Innenstadtfahrt mit S60 etwas verunsichert ob mir S80 nicht zu groß ist. Landstraße/Autobahn kein Thema... Aber innerorts. Hmm.

Alles in allem eine interessante Probefahrt fand ich. Bin auf jeden Fall etwas vom S80 abgekommen, auch wenn ich ihn noch mal Fahren will (länger, als die 5min bei nem Kollegen).
Aber schwächer Motorisiert sollte der S60 imho nicht sein, zumindest nicht mit Automatik.
Morgen hat Kollege wohl nen kleinen S60 als Werkstattwagen als Schalter. Mal schauen.

Danke auf jeden Fall für die bisherigen Tipps. Ich werde weiter berichten.

Edit - bei allen Unzulänglichkeiten, hat mich letztlich die Automatik überzeugt. Ich stand im Stau, bin durch die Stadt gefahren... alles sehr nett. Und auf der Landstraße wars ok.

Grüß
Torsten

PS - damit ihr noch was zu lachen habt...

Während der Probefahrt meldete Navi-Bildschirm nur noch "Prüfen Sie CD in Schacht 5". Ich, als EDV-ler, denke mir, kein Thema: Navi AUS, Navi wieder EIN...
Das Ding reagierte aber nicht mehr auf Eingaben...
Mein verschärfter Gedanke also: Volvo Neustaet... (und sowas will ich kaufen? *g*) Also, an einer einsamen Kreuzung: Motor aus, Zündung aus, Zündung wieder ein, Navi fährt hoch und läuft wieder. Ich grinse innerlich... Drehe Schlüssel weiter... Motor springt nicht an. Anlasser dreht kurz, mehr nicht... (ich denke schon an leere Batterie, immerhin stand der Vorführer wohl länger).
Mittlerweile war die einsame Kreuzung garnicht mehr so einsam...
Div. Autos schlängelten sich an mir vorbei - zum Glück hatte ich rote Schilder drauf...

Bin also Kurz in mich gekehrt. Hab nochmals den Blick schweifen lassen... erblickte den Automatik Wählhebel...
dachte nochmals kurz nach... (erwähnte ich, dass ich sonst eigentlich nicht wirklich Automatik gefahren bin), habe den Hebel von "D" auf "P" geschoben, hab Motor angelassen und habe mich vom Acker, äh von der Kreuzung gemacht *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen