Kleine Kaufberatung? :-)
Kleine Kaufberatung? :-) (gebrauchter S60/S80)
Hi Zusammen,
Ich lese hier seit ein paar Wochen fleissig und gerne mit, und habe schon das ein oder andere Posting geschrieben (allerdings Volvofremd, eher über FSEs im Allgemeinen).
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps für mich, bei meinen Überlegungen :-) (und wenn nicht, nicht schlagen)
Ich fahre zur Zeit einen Toyota Avensis (T22, Bj 99), der durchaus zufriedenstellend und bisher sehr zuverlässig ist. Allerdings fahre ich mittlerweile beruflich doch auch lange Strecken, so dass was bequemeres nett wäre. Und auch die 110 PS vom Avensis sind zwar super vernünftig, aber machen halt nicht wirklich Spaß.
Ich will mir (mit etwas Glück) in den nächsten paar Monaten einen gebrauchten Volvo kaufen (Geschäftskollege fährt einen V70 T5 und brachte mich drauf, dass ich mal bei Volvo Gebrauchten schau).
Ein S60 oder S80 soll es werden. Nur welcher...
Was mir wichtig ist:
- Navi
- CD-R (also wohl CD Wechseler)
- Telefon (muss die neuere Variante sein wegen E-plus) [1] - ich weiß, dass viele damit Probleme haben
Was bei mir zum Glück nicht so wichtig ist, ist der Verbrauch, weil das Fahrzeug über die Firma läuft.
Trotzdem möchte ich nicht horrende Werkstattkosten zahlen. :-)
(Versicherungskosten und Verbrauch der unteren Modelle sind mir bekannt)
Der Wagen soll (so plante ich das zur Zeit, aber das kann sich natürlich ändern) 3 Jahre seine Dienste zun - bei 30.000 bis 35.000km/Jahr.
In meiner Preisklasse (17-20.000) habe ich diese Tage folgende 3 Autos gesehen:
- 12/00 S60 2,4T, Komfort, Premium, neu lackiert, GSM Tel, Navi, 225er Breitreifen, DSTC, Teilleder 100.000km
- 02/02 S80 T6, praktisch Vollausstattung, 130.000km
Zustand optisch: wie neu , Scheckheft komplett
03/99 S80 2.9, solide Ausstattung, 65000km
Alle zu einem ähnlichen Preis: Der S60 1000 Euro teuerer als der T6, der S80 2.9 weitere 1000 Euro drunter.
Mir gehts nicht grundsätzlich um obige drei Angebote, aber das sind so die Modelle die ich bisher gesehen habe... Ist es schwachsinn einen T6 mit 130.000km zu kaufen? (steht der irgendwann nur noch in der Werkstatt)
Von der Größe würde mir der S60 eher liegen, aber bei den Preis/Ausstattungsunterschieden, würde ich auch den S80 nehmen.
Mein Fahrstil ist zwar durchaus flott, aber eher gemütlich. Also keine Langstraßenüberholaktionen, aber auf der Autobahn will ich schon merken, dass der Wagen beschleunigt.
Ich hoffe ihr erkennt wo ich mit meiner Frage hinaus will?
(eher alt und wenig km, oder lieber neuer, und ein paar km mehr, oder den S60 weil er nicht so anfällig ist)
Danke für alle Meinungen und sorry, dass der Text so lange geworden ist.
Gruß
Torsten
[1] wobei ich da zur Not das Nokia N610 einbaue... Hat eh mehr Funktionen, aber passt nicht so perfekt rein wie die Volvolösung
44 Antworten
bin diesbezueglich keine instanz, wuerde aber den s80 t6 nehmen. neueres modell, etwas andere fahrzeugklasse, bessere motorisierung (wenn mich nicht alles taeuscht). der neu lackierte s60 kaeme fuer mich nicht in frage - wer weiss, was der hatte - und der andere s80 ist immerhin drei jahre aelter! nur so: ein volvo ist normalerweise bei 130 tkm so langsam eingefahren.
besser weniger km
Ich würde ganz spontan den 99er S80 nehmen. 65.000 gefahrene Kilometer bei einem 5 jahre alten Auto klingt gut, da ist noch viel Luft für die Fahrleistung, die Dir vorschwebt. Und als Langstreckenschaukel ist der S80 eh bestens geeignet. Zumal der Preis in Ordnung geht.
w/kind regs (Roland, Elchdompteur)
*hm* Spielt der Wertverlust bei dir eine Rolle? Wenn ja würde ich von allen abraten. Die Turbobenziner sind eh nicht so gut verkäuflich und als Stufenheck schon gar nicht. Du wärst beim verkauf an einem sehr ungünstigen Punkt. Soll der Wertverlust günstig sein müßtest du wie ich das Auto fahren bis die Reparaturen zu teuer werden. ist die Kiste 8 jahre ab bekommst du gleich viel geld, egal ob 200Tkm oder 300Tkm
generell würde ich schauen dass er eher langstrecke lief und nicht auf die Laufleistung schauen. Solange der nicht immer getreten wird - und das geht auf kaum einer Autobahn - hält der Motor lange. Kurzstrecke ist belastender. Und aus den ersten beiden baujahren will ich auch nix. Optimal finde ich 4 jahre alt, 80-100Tkm.
müßte ich aus den 3 blind wählen würde ich den T6 nehmen. Bei der laufleistung kann es nur Autobahn und Langstrecke gewesen. Voraussetzung wäre: Die bremsen vorne hatten ein Erneuerungsintervall nicht kleiner als 40Tkm. Sonst wars ein heizer.
Der S60 müßte aus dem ersten baujahr sein. Würde ich mich einfach nicht trauen auch wenn mir nix negatives bekannt ist. Muss nicht der betatester sein.
Allerdings dürften sich die 3 grundverschieden fahren wegen den Motoren. Solltest du mal ausprobieren.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
*hm* Spielt der Wertverlust bei dir eine Rolle? Wenn ja würde ich von allen abraten.
generell würde ich schauen dass er eher langstrecke lief und nicht auf die Laufleistung schauen.
müßte ich aus den 3 blind wählen würde ich den T6 nehmen. Bei der laufleistung kann es nur Autobahn und Langstrecke gewesen. Voraussetzung wäre: Die bremsen vorne hatten ein Erneuerungsintervall nicht kleiner als 40Tkm. Sonst wars ein heizer.
Der S60 müßte aus dem ersten baujahr sein. Würde ich mich einfach nicht trauen auch wenn mir nix negatives bekannt ist. Muss nicht der betatester sein.
Allerdings dürften sich die 3 grundverschieden fahren wegen den Motoren. Solltest du mal ausprobieren.
Rapace
Hi,
das mit den Bremsen (T6) ist ein guter Tipp. Wertverlust... Hmm... Sollte mich interessieren, aber wenn ich auf sowas achte, dann muss ich mir was "vernünftiges" holen - und das wäre (als Steigerung) ein Lexus GS300. Und der sagt mir optisch nicht zu.
Ein bißchen Geld darf beim Auto kaputt gehen. (Wertverlust) - der ist auch kalkulierbar (wenn ich mir so mobile.de und adac.de anschaue für die ganz alten S80).
Der S60 speziell kann eigentlich nicht erste Baureihe sein (obwohl er es von der Zulassung sein müsste). Er hat schon DVD RTI und Dualband Telefon.
(Aber der kommt mir eh etwas seltsam vor - unfallfrei aber neu lackiert...)
Probefahrt... Ja, muss sein. Bisher kenne ich nur V70 (I) T5 (netter Motor, aber Fahrwerk viiiiel zu weich), und S80 (`03 mit 2.4 Motor und Automatik - eigentlich schon sehr nett)
Wie ist das denn bei den Volvohändler und Probefahrten? Ist man da Bittsteller oder gern gesehener Kunde?
Grüße
Torsten
Ähnliche Themen
den t6 kann man nur empfehlen!
t5 ist viel härter abgestimmt, also für langstrecken würd ich dir den 80er ans herz legen, vorallem weil man im 60er kein platz hat ..
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
den t6 kann man nur empfehlen!
t5 ist viel härter abgestimmt, also für langstrecken würd ich dir den 80er ans herz legen, vorallem weil man im 60er kein platz hat ..
;-)
Ja, das "befürchte" ich auch. Nach dem Avensis mach ich mir aber doch etwas Gedanken bei den Ausmassen des S80 (was Parken angeht). Der V70 ist ok... Aber der S80 wirkt viel breiter...
Was ich wohl auf jeden Fall brauche ist PDC. Werde ich nachrüsten (lassen), wenn nicht dabei denke ich. Parken ist eh nicht meine Stärke.
;-)
Torsten
@m4200gt
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
den t6 kann man nur empfehlen!
t5 ist viel härter abgestimmt, also für langstrecken würd ich dir den 80er ans herz legen, vorallem weil man im 60er kein platz hat ..
Im 60er kein Platz?
Wie meinste denn das genau?
voelliger unsinn. der platz im s60 ist absolut okay. oder bist du ein 200 kilo mensch, topi76? dann brauchst du wohl eher 'nen richtigen volvo.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
voelliger unsinn. der platz im s60 ist absolut okay. oder bist du ein 200 kilo mensch, topi76?
Guten Morgen :-)
Nein, ich bin eher 75kg bei 175. Also vorne ist definitiv genug Platz im S60 für mich. Die Frage ist aber (darauf wollte mein Vorposter wohl eher hinaus?) ob der S0 nicht deutlich mehr Platz hinten hat?
Ich weiß es nicht, sah nur so aus, beim anschauen auf dem Hof des Händlers.
Grüße,
Torsten
das ist sicher so. aber wie oft chauffierst du den ministerpraesidenten durch die gegend, wenn ich fragen darf? im schnitt sitzen weniger als 1,2 personen in einem deutschen auto! ... und selbst im s60 kannste hinten bequem sitzen, wenn du nicht groesser als 1,90 bist. trotzdem ist der s80 natuerlich die bessere wahl. keine frage.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
trotzdem ist der s80 natuerlich die bessere wahl. keine frage.
*g*
Naja, stimmt schon, dass ich öfter alleine fahre.
Gruß
Torsten
Zurück zur Sachlichkeit.
- CD-Wechsler: wenn das Auto das 801 oder 803 oder (neu) 805er Radio hat, hast Du bereits im Radio einen Wechsler.
- Im S60 geht Navi nicht zusammen mit CD-Wechsler (zumindest nicht ab Werk)
- Das Radio 601/603/605 hat einen single-CD-Spieler (der reicht mir völlig aus....)
- e-Netz-Telefon: da sag ich gar nichts dazu. Mein S60 (aus 11/01) hat das integrierte Telefon, funzt prima mit D-Netz, etwas langsam,
- ich würde ggf. einen Telefonhalter einbauen.....
- mir reicht der Platz im S60 massig aus. Und hinten sitzen normalos bis 185 auch recht ordentlich
- von den drei Angeboten würde ich den T6 nehmen, wenn ich nicht den Sprit bezahlen muss, keine Frage
- der erste scheidet aus wegen Neulackierung (was soll das?), der dritte ist ein 99er S80, das war der erste Jahrgang.....
- wenn dir das Fahrwerk eines S60T5 zu weich ist, dann vergiss den 2.4T ganz schnell, der ist noch weicher. Aber lass dir gesagt sein: nach 2 Wochen im "weichen Fahrwerk" eines S60 (oder S80) empfindest Du das Fahrwerk Deines jetzigen Wagens als unerträglich hart.
- PDC musst Du oft nachträglich einbauen lassen. Damit (genauso wie mit Xenon und dem Regensensor) waren die Schweden sehr zurückhaltend
- Du hast 110PS, warum suchst Du jetzt nach Autos mit >200PS? Der kleinste S60 hat 140PS und damit schon mehr, als Du bis jetzt hast.....
- wenn Du dich mit 170PS begnügst hast Du eine reiche Auswahl an gebrauchten S60....
- den S80 (der auch spitze ist) ist halt grösser.....
- suche ich bei mobile.de nach S60, 17.500-20.000Euro, mit Navi kommen 42 Autos....
und das würde ich an Deiner Stelle nehmen http://www.mobile.de/.../da.pl?...
der hat das performance-Fahrwerk, Navi, 180PS ist jung und hat wenig KM.
- warum schaut man als Dienstwagen nach gebrauchten Fahrzeugen?
- warum keinen Diesel?
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zurück zur Sachlichkeit.
- wenn dir das Fahrwerk eines S60T5 zu weich ist, dann vergiss den 2.4T ganz schnell, der ist noch weicher. Aber lass dir gesagt sein: nach 2 Wochen im "weichen Fahrwerk" eines S60 (oder S80) empfindest Du das Fahrwerk Deines jetzigen Wagens als unerträglich hart.
- PDC musst Du oft nachträglich einbauen lassen. Damit (genauso wie mit Xenon und dem Regensensor) waren die Schweden sehr zurückhaltend
- Du hast 110PS, warum suchst Du jetzt nach Autos mit >200PS? Der kleinste S60 hat 140PS und damit schon mehr, als Du bis jetzt hast.....
- wenn Du dich mit 170PS begnügst hast Du eine reiche Auswahl an gebrauchten S60....
- den S80 (der auch spitze ist) ist halt grösser.....
- suche ich bei mobile.de nach S60, 17.500-20.000Euro, mit Navi kommen 42 Autos....
und das würde ich an Deiner Stelle nehmen http://www.mobile.de/.../da.pl?...
der hat das performance-Fahrwerk, Navi, 180PS ist jung und hat wenig KM.
- warum schaut man als Dienstwagen nach gebrauchten Fahrzeugen?
- warum keinen Diesel?Gruss
Jürgen
Danke erstmal für die Tipps am Anfang.
Slot in CD Laufwerk ist so eine Sache - ich dachte die haben eher Probleme mit CD-Rs als die Wechsler. Sonst reicht mir Slotin vollkommen.
Fahrwerk vom S60 kenne ich garnicht, kenne nur das Fahrwerk vom V70(`98er) T5. - Das ist mir zu weich.
110 PS habe ich zur Zeit... Warum soviel mehr? Mein Motorrad hat 150 PS und das Auto meines Kollegen (der T5) hat 250 PS. Das ist einfach nett auf der Autobahn. Daher meine Überlegungen.
ABer ich muss wirklich ein paar Motoren Probefahren damit ich einen Vergleich habe.
Dienstwagen: warum nicht gebraucht: wenn man eine Topausstattung will, und nicht super hohe monatl. Belastungen. Beim Neuwagen mache ich grundsätzlich schon beim Anmelden ein paar Tausend Euro kaputt.
Unterm Strich (sollte) es deutlich billiger sein ein Auto von 100.000km bis 190.000 zu fahren als von 0 bis 90.000 km. Und es gibt soviele schöne Gebrauchte mit Topausstattung...
Warum kein Diesel - vermutlich Vorurteil, dass die gebraucht deutlich teuerer sind.
Das Angebot das Du rausgesucht hast ist garnicht mal uninteressant. Wobei der 2.0T eher nicht zum gemütlichen Schnellfahren geeignet ist, oder? (da kommt die Leistung doch dank Turbo erst oben rum?)
Ich sehe - ich _muss_ mal meine örtlichen Händler nerven. (und gleich mal fragen warum der S60 lackiert ist - vielleicht hat er ja eine heiße Story *g*)
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Der S60 speziell kann eigentlich nicht erste Baureihe sein (obwohl er es von der Zulassung sein müsste). Er hat schon DVD RTI und Dualband Telefon.
Wie ist das denn bei den Volvohändler und Probefahrten? Ist man da Bittsteller oder gern gesehener Kunde?
Vielleicht meldet sich ja noch einer der Stufenheckexperten aber wenn ich mich recht erinnere gibt es den S60 erst seit Mitte/Ende 2000 und ist somit einer der ersten. Dein Argument mit navi und telefon kann ich nicht nachvollziehen.
Mit einer normalen Probefahrt (so 50 km) hatte ich noch keine Probleme. Nach mehr habe ich noch nie gefragt.
Motor:
Mach einfach ne probefahrt, dann weisst du welcher Motor zu dir passt. Bei mir isses der 2.4T.
Fahrwerk:
Die Volvo sind zumindest mit Normalfahrwerk sicher nichts für um-die-Kurven brechen. Für langstrecke auf Autobahn braucht man sowas aber auch nicht. Ich fahr zu mehr als 90% Autobahnähnliche Strecken und finde es dafür gut. Würde ich jeden tag die Schwarzwaldhochstrasse fahren hätte ich vermutlich keinen Volvo. Dafür gibt mir das fahrwerk zu wenig Rückmeldung. Es ist ein Auto zum Gleiten, Rollen.
Die Breite der schwangeren Elches:
Kannst ja mal im Datenblatt schauen, aber da der aktuelle V70 die gleiche platform wie der S80 hat sollte die Breite auch entsprechend sein. Wirken tut der S80 allerdings schon etwas fetter
Rapace