Kleine Kaufberatung 200D/250D/300D Kombi oder Limousine ? (oder doch benziner)

Mercedes E-Klasse W124

Moin
Ich hab neuerdings ziemlich viel für den W 124 über warum auch immer.
Jedenfalls will ich jetzt bis ca August einen schönen W 124 kaufen.
Meine ansprüche an ein Auto sind etwas vom Durchschnitt entfernt .
Es soll gemütlich zugehen ,ruhig und sparsam . Ich will keine rennen fahren ,zurzeit fahre ich eine E 36 318ti . Die Leistung brauche ich nicht aber dafür mehr Platz . Wichtig währe auch der Verbrauch da ich mind 20 tkm im Jahr fahre meinen Bmw fahre ich mit 6.7L auf 100 km.
Wenn ich so rumgucke stehen die Chancen höher eine gute Limousine zu bekommen als ein Kombi.
Kombi währe toll aber eine schöne Limousine mit Ahk ist auch nett.
Was muss ich einplanen für ein Fahrzeug wo ich mind 6 Jahre fahren kann ?
Bisher habe ich 5000 euro zur verfügung .
mfg
Jonas

Beste Antwort im Thema

...oder einfach eine Plakette. Aber diese Diskussion muß doch nicht jedes Mal komplett durchgekaut werden, wenn sich jemand für einen Diesel interessiert, oder?

Es gibt auch genug Gegenden ohne "Zone", da gibt es massig Einsatzmöglichkeiten für das Fahrzeug.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Doch wird er.....

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 15. Mai 2015 um 21:29:51 Uhr:



Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 15. Mai 2015 um 19:53:50 Uhr:



Für den Stadtverkehr reicht ein 200 D völlig,
Den wird er aber dank der Umweltzone nicht erleben.

Wichtig hierbei ist zu erwähnen dass man alle W124 Diesel mit einem DPF nachrüsten kann.

...oder einfach eine Plakette. Aber diese Diskussion muß doch nicht jedes Mal komplett durchgekaut werden, wenn sich jemand für einen Diesel interessiert, oder?

Es gibt auch genug Gegenden ohne "Zone", da gibt es massig Einsatzmöglichkeiten für das Fahrzeug.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:20:38 Uhr:


...oder einfach eine Plakette. Aber diese Diskussion muß doch nicht jedes Mal komplett durchgekaut werden, wenn sich jemand für einen Diesel interessiert, oder?

Es gibt auch genug Gegenden ohne "Zone", da gibt es massig Einsatzmöglichkeiten für das Fahrzeug.

Eben 🙂

Interessiert hier oben im Norden keine Sau...

Und nicht jeder will heutzutage in der Großstadt wohnen.

Ähnliche Themen

pff, umweltzone und dann noch fette kosten in einen filter investieren (die man nie mehr rausholt!!), nicht mit mir. da fahr ich lieber ohne plakette in die stadt... 80 euro wenn überhaupt einmal in 3 jahren statt über 2000 euro für nen filter mit einbau, für das geld kauf ich dann gleich nen ganzes auto (oder auch 2).

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 16. Mai 2015 um 10:26:49 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 16. Mai 2015 um 09:20:38 Uhr:


...oder einfach eine Plakette. Aber diese Diskussion muß doch nicht jedes Mal komplett durchgekaut werden, wenn sich jemand für einen Diesel interessiert, oder?

Es gibt auch genug Gegenden ohne "Zone", da gibt es massig Einsatzmöglichkeiten für das Fahrzeug.

Eben 🙂
Interessiert hier oben im Norden keine Sau...

Und nicht jeder will heutzutage in der Großstadt wohnen.

So siehts aus 🙂

Wohne sehr Ländlich und bisher war ich einmal in Hannover da ist mir die Umweltplakette egal ..

Die meiste zeit gehts hier Überland kaum Stadt . Nur möchte ich halt ein bisschen mehr ,ich denke grad

im Anhängerbetrieb ist der Halbe Liter mehr Hubraum keine schlechte Sache .

alternativ ein windrad im abgasstrang?

200d Stufenheck, kein E200D
einfach zu warten
gemütlich
kein Luxus
Rost ist reparabel
bald H Zulassung für erste Serie (Feinstaubplakette adieu!)

Am liebsten wäre mir einer ohne Klima, ohne rechten Außenspiegel und ohne Radio Vorbereitung miz Bonanza und egal ob Schalte oder Automat.

Zitat:

@Fahrlehrer_Rafa schrieb am 17. Mai 2015 um 12:59:29 Uhr:


200d Stufenheck, kein E200D

200d ist folgendes: 200 Diesel, Limousine, Stufenheck, Baujahr 1984-1993, 72-75 PS, Mopf 0 und 1.

E200D ist: Einspritzer 200 Diesel, Limousine, Stufenheck, Baujahr 1993-1995, 75 PS, Mopf 2.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 17. Mai 2015 um 13:10:12 Uhr:


200d ist folgendes: 200 Diesel, Limousine, Stufenheck, Baujahr 1984-1993, 72-75 PS, Mopf 0 und 1.

E200D ist: Einspritzer 200 Diesel, Limousine, Stufenheck, Baujahr 1993-1995, 75 PS, Mopf 2.

soso, gibt es jetzt auch schon diesel-vergaser oder wie 😕😕😕😕

E als Bezeichnung für die Klasse wurde zur Vereinfachung der Modellreihen eingeführt.

Unterschiede
E200 wie Executive 200
200E mit Einspritzung

Hallo,
ich kann dir nur den 220er empfehlen. Ist für mich als Studenten die beste Wahl beim W124. Ich fahre einmal in der Woche meinen Handschalter die A9 München-Berlin und bei einer Geschwindigkeit von etwa 150km/h verbrauche ich 7,5l/100km. Wenns mal etwas schneller geht, also 160-180-200km/h sind es höchstens 8,5l/100km. In der Stadt braucht er allerdings gute 10l. Die 150PS oder was von ihnen nach 20 Jahren übrig ist, sind vollkommen ausreichend. Der Wagen ist eine Limo, die 245.000km auf dem Buckel hat.

Beim M111 kann man vieles selber machen und austauschen, man hat im Motorraum viel Platz und die Teile sind günstig. Ich rate dir den 220er, nicht den 200er zu nehmen. Vom Verbrauch ist der 220er oft besser und dem 200er fehlt es doch etwas an Leistung - untermotorisiert. Die W124 Diesel sind zwar unschlagbare Langläufer, aber durch Steuer, Umweltzonen und relativ hohem Verbrauch bei den stärkeren Motoren eher nicht sehr empfehlenswert.

Viel gebracht hat bei mir das Shell Helix Ultra 5W40 Motoröl, frische Filter rundum sowie die sehr guten Hankook Kinergy Eco K425 Reifen. Aber auch mit Continental Winterreifen hatte ich höchstens jeweils 0,5l mehr auf 100km.

Wichtig ist, dass der Wagen "untenrum" gesund ist. Wagenheberaufnahmen und am aller wichtigsten die Aufnahmen der Hinterachse! Ruhig mit Schraubenzieher mal stochern. Rostblasen am Blech kann man leicht selber beseitigen, untenrum wird's halt schnell teuer.

Kaufpreis letzten Sommer war übrigens 1.000€ bei 220.000km!

Grüße
Nikolaj

nen guten 1984er oder 1985er mit Möglichkeit zum H Kennzeichen und das mit der Steuer hat sich dann auch beim Diesel oder 500er erledigt.

Turbo kann auch kaputtgehen und kommt teuer, wenn defekt.

Vorteile:
Steuerpauschale
keine Feinstaubplakette nötig
Keine Katalysator Wehwehchen beim TÜV
Nur Grobstaub beim D
4 Zylinder reichen wirklich aus
Kein E10, kein Blei beim D

Diesel ohne Turbo ist nicht so drehfreudig als mit, aber halt auch ein Teil was sehr teuer werden könnte, wenn es ersetzt werden müsste.

Nicht nur nach Rost, auch mal auf Nockenwelle draufschauen

Zitat:

@Fahrlehrer_Rafa schrieb am 17. Mai 2015 um 13:37:50 Uhr:


E als Bezeichnung für die Klasse wurde zur Vereinfachung der Modellreihen eingeführt.

Unterschiede
E200 wie Executive 200
200E mit Einspritzung

Stimmt, dass hätte ich verwechselt

So freitag guck ich mir nen 1991er 250TD an 🙂
Tüv bis 2017 und hagelschaden..
450tkm runter
1500 euro
Mal gucken beuelne sind mir egal hauptsache technik passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen