Kleine Inspektion Yaris 1.33

Toyota

Möchte an dieser Stelle nochmal das Thema Inspektionskosten ansprechen.
Ich hatte meinen Yaris beim sog. "Fitnesscheck", also bei der 1. Inspektion bei 15.000 km bzw. nach 1 Jahr. Der Preis hat mich glatt umgehauen. Satte 200,-- € hat die Werkstatt dafür von mir verlangt. Für einen preiswerten Kleinwagen wohl ein wenig überzogen, oder? Allein das Öl schlug z.B. mit 20,-- € pro Liter zu Buche, also gut 60,-- € nur fürs Öl. Der Lichtcheck, der z.Zt. kostenlos von jeder Werkstatt durchgeführt wird, wurde in die AW´s mit einbezogen.
Korrekt ist was anderes. Was soll denn dann erst die große, 30.000 km Wartung kosten ?????

Beste Antwort im Thema

Hi, habe letzens auch den Fitness-Check durchgeführt. Ich werde hier mal die Positionen auflisten:

Öl und Filterwechsel, Bremsentest, Flüssigkeiten überprüft und Wischwasser aufgefüllt: 48,30€
Ölpatrone: 8,90
Verbrauchsmaterial: 4,50€
EG OIL PREMFUEL EC 5 (Öl): 52,02€
Dichtring: 1,13
Summe: 114,85€
MwST: 21,82€
Betrag: 136,67

Fand ich vom Preis ganz ok.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Kannst du das mal erläutern? Ich habe mich schon immer gewundert, dass die Servolenkung ausfällt wenn man den Motor ausmacht (nicht komplett rumdrehen, so dass die Elektrik weiter Saft hat) und dann startet. P/S leuchtet und die Servo geht nicht.

Aussage der Werkstatt: ist bei allen so...Ich würde es in einer anderen Werkstatt prüfen lassen, normal ist das nicht.

Der Werkstattmeister sagte mir, wenn man den wagen zu schnell startet, also Schlüssel rein und gleich starten, könnte passieren dass das Servo STG aussetzt. Morgen wird es ausgetauscht, mal schauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Johann77



[/quote
Der Werkstattmeister sagte mir, wenn man den wagen zu schnell startet, also Schlüssel rein und gleich starten, könnte passieren dass das Servo STG aussetzt. Morgen wird es ausgetauscht, mal schauen.

?

wie kann man denn zu schnell starten? oder was würde hier "langsamer" bedeuten?

Langsames Starten= Zündung an, paar Sekunden warten (ein paar Lämpchen gehen aus), Motor starten.
Schnelles Starten= Schlüssel rein und gleich bis zum Motor starten durchdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Johann77


Langsames Starten= Zündung an, paar Sekunden warten (ein paar Lämpchen gehen aus), Motor starten.
Schnelles Starten= Schlüssel rein und gleich bis zum Motor starten durchdrehen.

Ok, aber jetzt mal ernsthaft - das kann doch wohl nicht deren ernst sein? Back to "diesel"? Vorglühen für die Servo? Das klingt für mich wie ein schlechter Scherz und gleichzeitig nach einem Fehler. Mein ex 2009er Yaris hatte dieses Phänomen nicht. Und der 2011er zeigt dieses Verhalten ebenfalls nicht.

Ähnliche Themen

Es ist doch scheißegal ob ich schnell oder langsam starte sobald zündung eingeschaltet ist dann nimmt die EPS ECU daten von lenkwinkelsensor,drehmomentsensor und abs sensoren an. Diese daten sind wichtig für die EPS ECU damit eine elektrische unterstützung stattfindet. Anhand der geschwindigkeit wird der drehmoment für die unterstützung berechnet steht der wagen steht das höchste drehmoment an. Fährt man schneller sinkt die hilfskraft.

Es ist doch scheißegal ob ich schnell oder langsam starte sobald zündung eingeschaltet ist dann nimmt die EPS ECU daten von lenkwinkelsensor,drehmomentsensor und abs sensoren an. Diese daten sind wichtig für die EPS ECU damit eine elektrische unterstützung stattfindet. Anhand der geschwindigkeit wird der drehmoment für die unterstützung berechnet steht der wagen steht das höchste drehmoment an. Fährt man schneller sinkt die hilfskraft.
Also was den leuten manchmal inner werkstatt erzählt wird könnt ich kotzen

Zitat:

Original geschrieben von Saebelzahn


Möchte an dieser Stelle nochmal das Thema Inspektionskosten ansprechen.
Ich hatte meinen Yaris beim sog. "Fitnesscheck", also bei der 1. Inspektion bei 15.000 km bzw. nach 1 Jahr. Der Preis hat mich glatt umgehauen. Satte 200,-- € hat die Werkstatt dafür von mir verlangt. Für einen preiswerten Kleinwagen wohl ein wenig überzogen, oder? Allein das Öl schlug z.B. mit 20,-- € pro Liter zu Buche, also gut 60,-- € nur fürs Öl. Der Lichtcheck, der z.Zt. kostenlos von jeder Werkstatt durchgeführt wird, wurde in die AW´s mit einbezogen.
Korrekt ist was anderes. Was soll denn dann erst die große, 30.000 km Wartung kosten ?????

Lasst uns weiterhin diesen Thread für die Inspektionskosten nutzen:

Im Jahre 2010 1. Inspektion für den 1.33 Yaris (74kW) bei einem Händler in Bonn

15 AW a 7,50€
Reinigungsspray 1,99€
Dichtring 1,06€
Ölfilterpatrone 8,60€
Motoröl 58,88€

MwSt.: 34,78€

Summe: 217,81€

An intihuatana: Bei der Werkstatt in Bonn könnte es sich um eine Zweigstelle von meinem "Abzocker" handeln ;-) € 217,81 jedenfalls auch viel zu teuer.

Aber jetzt noch was anderes: Nicht nur daß die Kosten für die Inspektion viel zu hoch waren - nein. Die Qualität der Arbeit dieser Werkstatt lässt dazu auch noch zu wünschen übrig. Ich habe kürzlich im Rahmen eines Routinechecks vor einer längeren Fahrt mal nach dem Ölstand geschaut. Und siehe da, der Ölstand lag ca. 1 cm über der Max-Markierung. Da fällt mir echt nix mehr ein.......

Ich hätte große Lust die Werkstatt hier namentlich zu benennen, damit die Leute vor diesen Vögeln gewarnt wären.

Hier habe ich was für dich. Erfahrung und Meinungen.

http://www.motor-talk.de/.../...vice-garantie-und-kulanz-t2256642.html

Gruß

egis-verso

Ein Kollege war gestern bei der ersten Inspektion -Fittnescheck-

Preis inkl. Mehrwertsteuer = 180,91 €

egis-verso

Meine Mum hat heute beim örtlichen Toyota-Händler bzgl. Kosten für 1. Inspektion nachgefragt 😰

Sie fährt einen Yaris 1.0 Cool Edition, aktuell mit 7TKM drauf.
EZ 06/2011.

Der Händler meinte zwischen € 200 und €250.

Da fällt mir nichts mehr ein. Die erste Inspektion ist doch nur ein Ölwechsel!!
Wie sind Eure Erfahrungen?

Wir wohnen in Frankfurt am Main!!
Tipps hinsichtlich günstigen Vertragswerkstätten -wegen 5 Jahren Garantie notwendig- nehme ich dankend entgegen!!

Danke im Voraus 🙂

Ah die Inspektion kostet bei allen Hersteller so um den dreh. Wenn du es günstiger haben willst, dann musst du in Freie Werkstatt gehen.

Nur dann ist das dritte Jahr Garantie weg und du kannst die Garantie nicht verlängern. ist einfach so.

Wäre echt nciht schlecht wenn man z.B. so ein auto wie Kia kauft mit 7 Jahre Garantie udn dann nur für kleine Inspektion 80 euro und grose 120 euro.

Was ist den überhaupt der Unterschied zwischen kleinen und grossen? Was macht man den bei der großen mehr? Tja darauf gibt mir aber keiner eine Antwort.

Ne,ne...die Händler haben doch Unterschiede bei den Inspektions-Preisen.

Nur mal so....mein Prius2 beim Toyotahändler, kostete die 1. Inspektion 160 Euro mit Ölwechsel!

Was soll bei einem Yaris so teurer sein?

Dann bin ich ja Froh, dass bei meinem Yaris die erstem 3 Inspektionen
schon über den Kaufpreis mit drin sind!
Der Aufpreis ist bei richtigen Verhandeln ganz klein!!!

in den neuen Bundesländern
~180 € große
~110 € kleine

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Meine Mum hat heute beim örtlichen Toyota-Händler bzgl. Kosten für 1. Inspektion nachgefragt 😰

Sie fährt einen Yaris 1.0 Cool Edition, aktuell mit 7TKM drauf.
EZ 06/2011.

Der Händler meinte zwischen € 200 und €250.

Da fällt mir nichts mehr ein. Die erste Inspektion ist doch nur ein Ölwechsel!!

Ein bisschen mehr schon, aber über 200 EUR sind dafür einfach nicht angemessen, da soviel Zeit überhaupt nicht mit dem Auto verbracht wird und das Verbrauchsmaterial auch nicht so teuer ist.

Bei mir sah die kleine Inspektion ungefähr so aus:

Bremsentest
Fahrzeug auf Bühne, Unterbodenkontrolle
Flüssigkeiten, Luftdruck, Scheibenwischer, Licht geprüft
Öl/Filterwechsel
Klimafilterwechsel (wechseln die Hansel bei mir JEDES Mal und ich fahre kaum und die Klima wird auch fast nie genutzt)
Probefahrt

Alles in allem aber in 30-40 Minuten problemlos machbar, vor allem bei recht jungen Autos, an denen noch nichts verrostet ist oder klemmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen