Kleine Inspektion Yaris 1.33

Toyota

Möchte an dieser Stelle nochmal das Thema Inspektionskosten ansprechen.
Ich hatte meinen Yaris beim sog. "Fitnesscheck", also bei der 1. Inspektion bei 15.000 km bzw. nach 1 Jahr. Der Preis hat mich glatt umgehauen. Satte 200,-- € hat die Werkstatt dafür von mir verlangt. Für einen preiswerten Kleinwagen wohl ein wenig überzogen, oder? Allein das Öl schlug z.B. mit 20,-- € pro Liter zu Buche, also gut 60,-- € nur fürs Öl. Der Lichtcheck, der z.Zt. kostenlos von jeder Werkstatt durchgeführt wird, wurde in die AW´s mit einbezogen.
Korrekt ist was anderes. Was soll denn dann erst die große, 30.000 km Wartung kosten ?????

Beste Antwort im Thema

Hi, habe letzens auch den Fitness-Check durchgeführt. Ich werde hier mal die Positionen auflisten:

Öl und Filterwechsel, Bremsentest, Flüssigkeiten überprüft und Wischwasser aufgefüllt: 48,30€
Ölpatrone: 8,90
Verbrauchsmaterial: 4,50€
EG OIL PREMFUEL EC 5 (Öl): 52,02€
Dichtring: 1,13
Summe: 114,85€
MwST: 21,82€
Betrag: 136,67

Fand ich vom Preis ganz ok.

43 weitere Antworten
43 Antworten

inspektion: die kleine zwischen 100-200€, die große zw. 200-300€. und es hindert dich keiner das öl selbst mitzubringen, frag mal nach. die spanne beim literpreis ist hier sehr groß. meine letzte fitness-inspektion lag ähnlich hoch, hatte allerdings noch den innenraumfilter zusätzlich.

dafür dass ziemlich viel nur gecheckt wird, meist auf sicht und nur öl + filter gewechselt werden und auf arbeit und material noch 19% on top, läppern sich dann halt für den stempel im wartungsheft schnell mal ein paar taler zusammen. seitdem bei mir die garantie vorbei ist, mache ich den ölwechsel auch selbst oder lasse mr.wash das fix machen.

Hab gaube ich 89 € dafür bezahlt, muss nochmal nachsehen wieviel genau. Ich bin in der glücklichen Lage zu entscheiden, ob ich im Osten oder Westen den Service machen lasse. Lege dann einfach einen Heimatbesuch auf den anstehenden Servicetermin und Schwups schon kostet der Spaß weniger als die Hälfte von hier! Vielleicht wohnst du ja recht nahe an einem der neuen Bundesländer. Mach doch bei nächsten Service einen kurzen WE-Urlaub und lass in 2 Stunden dann schnell den Service machen, wärend du nen Kaffee trinkst oder nen Spaziergang machst und nachher noch etwas die Gegend erkunden und schön Essen gehn (was auch deutlich günstiger ist als in den alten Bundesländern). Dann kostet der Spaß zwar auch 200-300 € aber du konntest dich entspannen, hattest keinen Stress und Dreck in der Küche und siehst was von der Welt.

Die Wartung im Osten machen zu lassen kommt für mich leider nicht in Frage, weil es einfach zu weit ist. Aber interessant zu hören, wie sich doch die Preise unterscheiden.
Interessant auch, daß der von mir gezahlte Wartungspreis eher am obersten Ende der Skala liegt. Bei der nächsten Inspektion werde ich die Preise vorab vergleichen und den Ölwechsel event. bei einer bekannten Werkstattkette machen lassen. Da kriegt man für den Ölwechsel sicher auch nen Stempel.
Vielleicht kann man den ganzen Service auch in einer freien Werkstatt machen lassen, ohne daß der Garantieanspruch flöten geht. Muss mich mal erkundigen - oder weiss von Euch jemand darüber Bescheid. Ne Toyota-Werkstatt kriegt mein Yaris jedenfalls unter diesen Voraussetzungen so schnell nicht mehr zu sehen. Ich fühl mich ehrlich gesagt abgezockt.

Schau mal hier und mach dich schlau.
Manchmal wird in Brüssel auch was positives für den Kunden entschieden.
Ich hab gerade nochmal nachgeschaut mein Service bei 15.000 km hat genau 86,83 € gekostet.
Fein wenn man die Wahl hat, eine West-Vertragswerkstatt werde ich ohne Not nicht freiwillig anfahren 😁

Ähnliche Themen

Die Werksgarantie erlischt nicht, wenn man die vorgeschriebenen Inspektionen woanders durchführen lässt. Allerdings wirkt sich das nicht gerade positiv auf Kulanzleistungen nach der Garantie aus.
Ganz anders sieht es bei Gebrauchtwagen- und Anschlussgarantie aus (CarGarantie). Laut den Vertragsbedingungen der Garantieversicherungen sind Inspektionen und Reparaturen ausdrücklich nur durch Vertragswerkstätten auszuführen.
Ich weiß nicht was passiert wenn man während der Werksgarantie die Inspektionen in einer freien Werkstatt durchführen lässt und danach wieder in einer Vertragswerkstatt. Ich denke aber dass auch in diesem Fall die Anschlussgarantie unwirksam wird.

Hi, habe letzens auch den Fitness-Check durchgeführt. Ich werde hier mal die Positionen auflisten:

Öl und Filterwechsel, Bremsentest, Flüssigkeiten überprüft und Wischwasser aufgefüllt: 48,30€
Ölpatrone: 8,90
Verbrauchsmaterial: 4,50€
EG OIL PREMFUEL EC 5 (Öl): 52,02€
Dichtring: 1,13
Summe: 114,85€
MwST: 21,82€
Betrag: 136,67

Fand ich vom Preis ganz ok.

Wischwasser sollt man immer selber max. vollmachen und darauf aufmerksam machen das man zur Windsau wird wenn trotzdem diese Position auf der Rechnung auftaucht. Hat bis jetzt immer geholfen.

Ansonsten ist das Öl gute 25 € zu teuer und die Arbeitsleistung runde 10 € der Rest ist nahezu gleich bei mir.

€ 136,67 finde ich für die Kleine Inspektion auch OK. Allein für die Arbeitszeit habe ich mehr als das Doppelte gelöhnt (über 100 €). Die Inspektion hat bei mir ein wohl ziemlich unerfahrener Azubi durchgeführt. Trotzdem wurden über 1,5 Std / 16 AW´s aufgeschrieben. Ein versierter Mechaniker hätte für die wenigen abzuhakende Posten wahrscheinlich weniger als die Hälfte gebraucht. Naja, hake ich das mal als Lehrgeld ab. Mich würde unter diesen Voraussetzungen interessieren, ob es im Raum südl. Ruhrgebiet eine Toyota-Werkstatt gibt, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Wäre für Hinweise sehr dankbar.

es gibt für jede arbeit sogenannte richtzeiten wenn die mitarbeiter in einer werkstatt länger brauchen dann musst du nicht als kunde dafür blechen.
die kleine inspektion beträgt ungefähr 6AW das ist ungefähr ne halbe stunde wenn man flott ist und trödelt nicht  macht das ganze strukturiert dann schafft man das allerdings hat das ganze nix mit azubi oder geselle zu tun es können beide länger brauchen oder weniger 😉

T0y0Ta schreibt:"...........die kleine inspektion beträgt ungefähr 6AW das ist ungefähr ne halbe stunde wenn man flott ist und trödelt nicht ...........
......allerdings hat das ganze nix mit azubi oder geselle zu tun.......

Dann frage ich mich, warum bei mir 16 AW´s auf der Rechnung stehen. Soviel ich weiss entspricht 1 AW=6 min. Also wurde an meinem Wagen über 1,5 Std herumgefummelt und es wurde nur die kleine Inspektion durchgeführt, die andere Werkstätten in ca. 1/2 Std durchführen.

Ich kann dir leider auch nich sagen was die gefummelt haben ob die dich abgezockt haben oder nicht. Bei uns sind 12AW=1h 6AW=0,5h je nachdem gibts für die kleine inspektion von 6AW bis 8AW.
Die preise sind überall wirklich unterschiedlich,
wenn du in eine große werkstatt gehst, kannste davon ausgehen das du mehr bezahlst wie in einer kleineren werkstatt.

Jedenfalls fühle ich mich abgezockt. Preise werde ich zukünftig vorab erfragen und vergleichen. Das kann ich nur jedem anderen hier empfehlen. Vielleicht stehen dann die Werkstätten der Abzocker hoffentlich bald ganz leer.

Hallo,
der Yaris (1.33, Bj.2010) von meiner Frau war heute zur 1. Inspektion,
Kosten 154,- € inkl. Leihwagen, zwei Fehler wurden ausgelesen, STG für die Servolenkung muss ausgetauscht werden (Garantiefall).
Laut Werkstattmeister ist das ein bekanntes Problem, die Servolenkung kann ausfallen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Johann77


Hallo,
der Yaris (1.33, Bj.2010) von meiner Frau war heute zur 1. Inspektion,
Kosten 154,- € inkl. Leihwagen, zwei Fehler wurden ausgelesen, STG für die Servolenkung muss ausgetauscht werden (Garantiefall).
Laut Werkstattmeister ist das ein bekanntes Problem, die Servolenkung kann ausfallen.

Gruß

Kannst du das mal erläutern? Ich habe mich schon immer gewundert, dass die Servolenkung ausfällt wenn man den Motor ausmacht (nicht komplett rumdrehen, so dass die Elektrik weiter Saft hat) und dann startet. P/S leuchtet und die Servo geht nicht.

Aussage der Werkstatt: ist bei allen so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen