Kleine Inspektion heute gemacht ;-D
Hallo zusammen,
heute war die kleine Inspektion bei mir dran bei 90.000 km.
Gerechnet habe ich mit so 500-600 EUR.
Die User hier meinten ja im Schnitt so 300-400. Da hab ich nochmal gedanklich etwas Puffer geschaffen.
Die große damals in Zuffenhausen hat 1.300 EUR gekostet, war ohne Ersatzwagen und mit 6 neuen Zündspulen zum Preis von ca. 300 EUR.
Diesmal war ich im PZ Flughafen, und seht was mich die kleine gekostet hat.
PS: Versteht mich nicht falsch. Ich weiß, altes leidiges Thema. Und NEIN, es macht mich nicht arm.
Und trotzdem finde ich es interessant, die Rechnungen auseinander zu nehmen, doch seht selbst: :-D
PS: Öl habe ich selber dabei gehabt! D.h. es wäre sonst nochmal ca. 200 EUR teurer geworden...
Beste Antwort im Thema
Erstes Fazit:
2 beiträge von 2 Personen die warscheinlich Porsche nur vom Namen kennen. Ich hab vergessen zu sagen, bitte nur Beiträge von Leuten die wissen wovon ich spreche. ;-)
Zum ersten: was peinlich ist und was nicht kannst du gerne im Bravo Forum besprechen. Bitte Troll dich dort, hier geht es um Porsche.
Zum zweiten, du kannst da denk ich eher nicht mitreden, siehe oben. Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest könnest du sehen dass die kleine inspektion im Endeffekt teurer als die die große war...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 996C4SCabrio
Warum wird dann beim GT3 Mobil1 5W-50 eingefüllt?😕
Ist mir zwar neu das der GT 3 im Werk anderes Öl bekommen soll als die anderen Modelle (der läuft nämlich auf dem gleichen Band) aber verkehrt ist ein 5 W 50 sicher nicht,weil dieses nach meiner Kenntnis eine Freigabe von Porsche hat.
http://www.beepworld.de/.../allemodg1nr0105freigegebenemotorennle.pdf
Nachdem inzwischen wider erwarten statt der gewohnten einzeiligen polemischer Äusserungen doch mal ein paar Fakten Tisch gekommen sind, werde ich mal meine Beweggründe erklären warum ich kein 0W40 Öl in meinen Fahrzeugen fahre.
Der grosse Vorteil der 0Wxx Öle liegt in ihrer niedrigen Viskosität die die inneren Verluste minimiert und dadurch den spezifischen Verbrauch der Motoren reduziert. Dies gilt über den gesamten Bereich, aber natürlich ganz besonders bei niedrigen Motortemperaturen. Ein niedrigviskoses Motoröl ist eine Massnahme von vielen die hilft den Verbrauch und CO2 Ausstoss zu senken.
Diese niedrige Viskosität hat allerdings den Nachteil dass parallel zu den niedrigeren inneren Verlusten der Öldruck niedriger ist. Diese im heissen Bereich besonders niedrige Viskosität ermöglicht nur einen ausreichenden Öldruck, wenn der Motor darauf ausgelegt ist und er die engen Toleranzen aufweist, die seit Ende der 80er Jahren möglich sind.
Dies ist so weit alles in Ordnung, jedoch unterliegen Motoren durch den Betrieb einem Verschleiss und die sich dabei erhöhenden Toleranzen führen zu einem weiter absinken des Öldruckes im warmen Bereich. Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass Öl während der Laufzeit im Motor je nach Belastung und Einsatzart verschmutzt, verschleisst und ggfls. mit Kraftstoffen verdünnt wird. Diese Einflussgrössen führen dazu dass die Leistungsfähigkeit, die Heiss-Viskosität, der HTHS-Wert und auch die Schmierfähigkeit en exponierter Stelle weiter zurückgeht.
Das Mobil 1 0W40 ist anhand der Rezeptur und den eingesetzten Additiv-Paketen ein hervorragendes Öl mit sehr guten technischen Werten für ein 0W40 Öl.
Im übrigen ist es ein Irrglaube dass sich ein 5W40 Öl und ein 0W40 Öl aufgrund der Zahl 40 im heissen Bereich gleich verhalten würde. Die 5W40 Öle weisen durch die Bank im hohen Temperaturbereich oberhalb von 120 Grad eine höhere Viskosität, und somit einen stabileren Öldruck auf als die 0W40 Öle, die die W40 Klassifikation nur knapp erreichen.
Zum Thema HTHS Wert, dies ist ein Wert für die Scherfestigkeit bei 150 Grad (wegen der Belastung an problematischen Stellen, wie z.B. den Pleuelaugen) und sollte nach Meinung vieler Fachleute mindestens 3,5, besser aber 4 aufweisen.
Das Mobil 0W40 weist einen Wert von knapp über 3,5 auf, und erreicht damit etwas mehr als die Mindestanforderung - Ist es eigentlich Zufall dass das Marketing von Mobil diesen Wert nach Möglichkeit nie kommuniziert?.
Das ebenfalls freigegebene Mobil 1 5W50 liegt schon bei 4,2, und damit im deutlich sicheren Bereich. Noch einmal zu Erinnerung, im Verlauf des Leben des Motoröls verschlechtern sich diese Werte.
Ich selbst fahre ein Öl mit einem HTHS Wert von 5,5, dies ist der Grund warum ich sage: In meine Fahrzeuge kommt keine dünnflüssige Standard 0W40 Plörre mit niedrigem HTHS Wert. Dies erkaufe ich mir mit einem höheren Benzinverbrauch und der Gewissheit dass ich sie langsam warmfahren muss. Speziell die Porsche entschädigen mich aber durch das fehlen mechanischer Störgeräusche wie Rasseln o.ä.
Bei den meisten Motoren spielen solche Überlegungen keine Rolle, jedoch die wassergekühlten Boxermotoren aus dem Hause Porsche sind sehr empfindlich, und ich glaube dass dieses 0W40 Öl eine der Hauptursachen für die meisten Motorschäden ist. Dies kann ich nicht beweisen oder belegen, aber das muss ich für mich auch nicht.
Ich fahre übrigens in meinem luftgekühlten 993 selbstverständlich auch kein 0W40, auch wenn es dort freigegeben ist.
Im übrigen hat noch keiner meiner Bekannten, die in ihren wassergekühlten Boxermotoren ein 5W50 oder 10W60 Öl fahren einen Motorschaden erlitten, auch die nicht die sich bereits den 200.000 km nähern.
So, jetzt dürft ihr das Forum wieder mit Einzeiligen Beleidigungen und Beschimpfungen an nicht 964er Fahrer und Hinweise auf den Duden füllen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Zum anderen hat das vollsynthetische Mobil 1 keinen abgesenkten HTHS Wert da dieses Öl mit B3/B4 bezeichnet ist und der HTHS Wert ist dann größer als 3,5.
Von einen abgesenkter HTHS Wert ist die Rede wenn dieser kleiner als 3 ist.
Kann es sein, dass du lediglich einen
Wikipediaartikelwidergibst? Es scheint nämlich, dass du keine Ahnung hast, welche Auswirkung der Millipascal-Wert hat. Und wie du ja sicherlich weißt, haben verschiedene Leichlauföle einen Wert von mehr als 3 mPa Sekunden und deren HTHS wird trotzdem als abgesenkt bezeichnet ...
Also a) ist es Schade, dass der TE hier wieder teilweise demontiert wird.
Es ist doch nur seine Meinung...egal, ist hier leider mittlerweile so üblich!😉
Was konstruktives will ich aber (ausnahmsweise) noch beitragen.
Meine kleine Insp. inkl. Bremsflüssigkeit und Zündkerzen hat mich hier in Hannover 1300€ gekostet.😰
Schade das, da hätt ich schon, dass eine oder andere Mal von warm essen können...🙁
Mal sehen was mich die große kostet 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Also a) ist es Schade, dass der TE hier wieder teilweise demontiert wird.
Es ist doch nur seine Meinung...egal, ist hier leider mittlerweile so üblich!😉Was konstruktives will ich aber (ausnahmsweise) noch beitragen.
Meine kleine Insp. inkl. Bremsflüssigkeit und Zündkerzen hat mich hier in Hannover 1300€ gekostet.😰
Schade das, da hätt ich schon, dass eine oder andere Mal von warm essen können...🙁Mal sehen was mich die große kostet 🙄
Nein es soll keiner demontiert werden.
Ich lache mich allerdings schon schlapp wenn sich einer im Waldorf Astoria Hotel in New York einquartiert und sich über die überdurchschnittlichen Preise beschwert. Das ist ab einer gewissen Klasse halt "normal".
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich lache mich allerdings schon schlapp wenn sich einer im Waldorf Astoria Hotel in New York einquartiert und sich über die überdurchschnittlichen Preise beschwert. Das ist ab einer gewissen Klasse halt "normal".
Stimmt. Mit zunehmendem Vermögen sollte man entsprechend gleichgültiger, arroganter, unreflektierter und großkotziger werden, was das Preis- Leistungsverhältnis im Allgemeinen angeht 🙄
Es ist einfach völlig normal, dass der Mensch das Gefühl haben möchte, einen angemessenen Preis zu bezahlen. Das ist übrigens die hohe Kunst des Marketing, vor allem für dieses Gefühl zu sorgen, egal bei welchem Preis 😁
Egal, ob Du eine Kaffee am Flughafen trinkst, oder Dir einen Privatjet anschaffst. Alleine das Gefühl "abgezockt" zu werden oder "zuviel" bezahlt zu haben, hinterlässt nie ein gutes Gefühl. Auch wenn das eine vielleicht Peanuts sind, das andere vielleicht eine Anschaffung, über die man mal 10min länger nachdenkt. Das Gefühl bei dem "Geschäftsabschluss" der Peanuts kann schlechter sein.
Im Übrigen, Dein Beispiel des Waldorf Astoria ist äußerst ungeschickt gewählt. Gerade dort würde sich wohl kaum ein Gast beschweren, weil ihn für den Preis einfach ein perfektes Hotel, eine perfekte Gegenleistung erwartet.
Und bei gebotener Perfektion wirst Du kaum ein Genörgel über die Preise finden - eigentlich gar nicht. (Dort geht das Donnerwetter gerne nur mal los, wenn ausnahmsweise eine Winzigkeit nicht perfekt ist 😉 )
Bei Porsche hingegen ist nicht immer ganz so offensichtlich, warum bestimmte Dinge ein ganz bestimmtes Preisniveau haben - und die "Perfektion" lässt auch oft zu wünschen übrig. Und ja, da darf auch ruhig mal hinterfragt werden. Dabei geht es überhaupt nicht um die Frage, ob es einen arm macht, oder nicht.
Aber, Du scheinst ja diesbezüglich ganz besondere Ansichten zu haben. Es sei Dir gegönnt, so etwas zu belächeln...
Lässt ebenso tief blicken, wie Du es meinst, bei den von Dir kritisierten Menschen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Stimmt. Mit zunehmendem Vermögen sollte man entsprechend gleichgültiger, arroganter, unreflektierter und großkotziger werden, was das Preis- Leistungsverhältnis im Allgemeinen angeht 🙄Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Ich lache mich allerdings schon schlapp wenn sich einer im Waldorf Astoria Hotel in New York einquartiert und sich über die überdurchschnittlichen Preise beschwert. Das ist ab einer gewissen Klasse halt "normal".Es ist einfach völlig normal, dass der Mensch das Gefühl haben möchte, einen angemessenen Preis zu bezahlen. Das ist übrigens die hohe Kunst des Marketing, vor allem für dieses Gefühl zu sorgen, egal bei welchem Preis 😁
Egal, ob Du eine Kaffee am Flughafen trinkst, oder Dir einen Privatjet anschaffst. Alleine das Gefühl "abgezockt" zu werden oder "zuviel" bezahlt zu haben, hinterlässt nie ein gutes Gefühl. Auch wenn das eine vielleicht Peanuts sind, das andere vielleicht eine Anschaffung, über die man mal 10min länger nachdenkt. Das Gefühl bei dem "Geschäftsabschluss" der Peanuts kann schlechter sein.Im Übrigen, Dein Beispiel des Waldorf Astoria ist äußerst ungeschickt gewählt. Gerade dort würde sich wohl kaum ein Gast beschweren, weil ihn für den Preis einfach ein perfektes Hotel, eine perfekte Gegenleistung erwartet.
Und bei gebotener Perfektion wirst Du kaum ein Genörgel über die Preise finden - eigentlich gar nicht. (Dort geht das Donnerwetter gerne nur mal los, wenn ausnahmsweise eine Winzigkeit nicht perfekt ist 😉 )
Bei Porsche hingegen ist nicht immer ganz so offensichtlich, warum bestimmte Dinge ein ganz bestimmtes Preisniveau haben - und die "Perfektion" lässt auch oft zu wünschen übrig. Und ja, da darf auch ruhig mal hinterfragt werden. Dabei geht es überhaupt nicht um die Frage, ob es einen arm macht, oder nicht.Aber, Du scheinst ja diesbezüglich ganz besondere Ansichten zu haben. Es sei Dir gegönnt, so etwas zu belächeln...
Lässt ebenso tief blicken, wie Du es meinst, bei den von Dir kritisierten Menschen zu tun.
Hallo Bedrock,
nettes Posting zu so später Stunde. Ja in vielem hast Du Recht. Ich gehöre zu der Gruppe Menschen die sehr hart arbeiten müssen für Ihr Geld. Allerdings ist meine Lohngruppe weit entfernt von der eines Krankenpflegers. Ich stelle fest dass ich genau diese Bewertung vornehme und prüfe was wirtschaftlich vertretbar ist. Ich denke wenn man sich dazu entscheidet einen Porsche welcher Form auch immer zu kaufen dass man neben dem Kaufpreis auch die enormen laufenden Kosten tragen muss.
Wenn ich mich dazu entschlossen habe dann muss ich in den sauren Apfel beißen und bluten. Das hat mit Arroganz nun mal gar nichts zu tun.
Ich war die letzten zwei Jahre mir dem Serienanlauf vom neuen Cayenne betraut. Neben Bratislava stand auch Leipzig auf dem Programm. Ich konnte zwei Wochen lange alle Modelle des Cayenne und Panamera testfahren. Da habe ich fest gestellt dass die interessante Klasse erst bei 140.000 EUR losgeht. Wenn ich das Geld nicht am Start habe muss ich mir über ein solches Auto keine Gedanken machen.
Ich werde aber deshalb nicht wegen der hohen Kosten wie ein Mädchen weinen.
Apropos Perfektion:
Für mich war der Vergleich passend. Kein andere Hersteller prüft die Fahrzeuge im Werk so extrem wie Porsche. Bestnoten im JD Power belegen dass immer wieder.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Apropos Perfektion:
Für mich war der Vergleich passend. Kein andere Hersteller prüft die Fahrzeuge im Werk so extrem wie Porsche. Bestnoten im JD Power belegen dass immer wieder.
Okay, da habe ich vielleicht nicht genug differenziert. Was die eigentlichen Fahrzeuge angeht, stimmt das schon. Ich glaube, diesbezüglich wird man auch kaum Preisbeschwerden wahrnehmen.
Meinte das mehr bezogen auf den Service und dann eben die dazugehörigen Preise. Dort passieren teils sehr abenteuerliche Dinge, die Porsche kaum von anderen Herstellern unterscheidet.
Aber im Grunde gebe ich Dir ja sogar Recht. Völlig aus allen Wolken fallen sollte man natürlich auch nicht. Man weiß ja, welches Preisniveau einen bei Porsche erwartet. Dh aber trotzdem nicht, dass man sich völlig unkritisch alles auftischen lassen sollte, "nur weil man es sich ja auch leisten kann". So war meine eigentliche Aussage gedacht 🙂
Man kann sich zwar alles schönrechnen, und die Preise für die Fahrzeuge aus dem Hause Porsche sind sicherlich das Wert was sie kosten. Besonders wenn man den Bereich der Standardinnenausstattungen verlässt und sie langsam wohnlich werden, jedoch ging es ja ursprünglich um eine kleine Inspektion an einem Boxster.
Wenn man sich die Inspektionsvorschriften für die 90.000 km Inspektion anschaut, dann handelt es sich primär um einen Ölwechsel, ein paar Luftfilterwechsel und dann noch der Polyribriemen. Der Rest sind oberflächliche optische Kontrollen.
Ich bin kein Mechaniker, aber innerhalb von 2 Stunden sollten sich diese Arbeiten in Ruhe erledigen lassen. Und ich persönlich finde dass 1000 Euro dafür eindeutig überzogen sind. Da braucht mir auch keiner damit zu kommen, dass sich halt ein anderes Auto kaufen sollte wenn einem dies zu teuer ist.
Natürlich hat auch das Porsche Zentrum das Recht frei zu kalkulieren und eine nahezu beliebige Summe verlangen. Aber nur weil man es sich leisten kann, muss man das ja wohl nicht für angemessen halten, oder?
Witzig finde ich den Vergleich mit dem Hotelgewerbe. Gerade diejenigen, die beruflich in den besten Häusern am Platze wohnen zahlen sicherlich nicht den angeschlafenen Listenpreis.
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Witzig finde ich den Vergleich mit dem Hotelgewerbe. Gerade diejenigen, die beruflich in den besten Häusern am Platze wohnen zahlen sicherlich nicht den angeschlafenen Listenpreis.
Wir Automobil Leute zahlen auch nicht den Listenpreis des Herstellers ...
Sorry - aber war eine tolle Steilvorlage😁
Hähh, welche Steilvorlage?
Hier mal wieder was für die Sparfüchse. 997 Cabrio erster Service knapp 30.000 KM.
Ich finde es bemerkenswert günstig, der Service ist beim PZO auch immer sehr gut.
dabei ist München doch sonst immer als so teuer verschrien 😁
Hallo Freunde,
Zum Thema Inspektion...
Ich fahre einen Panamera Turbo (970)
und habe jetzt 139 tkm runter.
Wiesehen die Intervalle für Inspektionen aus?
Wann wäre die nächste Inspektion klein oder groß.....?