Kleine Geschichte mit meinem GLE 350e

Mercedes GLE W167

So liebe Leute,

nach dem Theater mit der Beduftung steht nun das nächste große Ding an.

Vor zwei Wochen bekam ich die Anzeige "Kühlmittel - anhalten!! Motor aus!!"

Ich habe also sofort das Auto abgestellt und nach erneutem starten konnte ich weiterfahren. Dies geschah im elektrischen Modus. Daraufhin habe ich bei Mercedes angerufen, die mir sagten, ich soll doch bitte das Auto vorbeibringen. Gesagt und getan, DREI TAGE später konnte ich das Auto wieder abholen, es wurde kein Fehler diagnostiziert, Kühlmittelkreislauf ist dicht und Kühlmittel ist ausreichend vorhanden. Der Fehlerspeicher wurde geslöscht und ein Update wurde aufgespielt.

Das Auto ist EZ 04/21, ist also gerade aus der Garantie raus und hat 32.000 km runter.

4 Tage später, wieder die selbe Fehlermeldung. Da Mercedes mir sagte, dass alles dicht sei, bin ich also einfach weitergefahren und habe einen neuen Termin bei Mercedes gemacht. Ist auch nichts passiert in der Zwischenzeit. Man sagte mir dann, dass man nur den "kleinen Kreislauf" geprüft habe und nun noch der große Kreislauf gepürft werden muss... Okay, also Auto wieder dagelassen. Weitere 3 Tage vergingen.

Nun kommts:

Man hat den Kühlkreislauf entlüftet, in dem wohl etwas Luft steckte, falls der Fehler jedoch weiter besteht, muss der Kabelbaum neu kommen, da es wohl einen Kabelbruch gibt. Da der Kabelbaum für das Auto jedoch erst angefertigt werden muss, kann man mir keinen Preis nennen und somit auch keinen Kostenvoranschlag erstellen. AUS KULANZ WÜRDE MAN JEDOCH 75% ÜBERNEHMEN.

Es wird jedoch trotzdem noch einige hundert Euro kosten.

Nun frage ich mich, wie ihr die Sache seht. In meinen Augen müsste sowas 100% über Kulanz geregelt werden. Ich kann ja nunmal gar nichts für einen Kabelbruch, noch habe ich irgendwas mit dem Kühlkreislauf zurtun. Und dann hat das Auto gerade mal 30.000 km runter und ist seit 2 Montaten aus der Garantie raus...

Besten Dank!

35 Antworten

Na Klasse, ihr macht mir Mut... bei meinem F34 340ix wurden selbst nach 100TKm und 4 Monate nach Ablauf der Garantie der Turboladerschaden und die Klimanlage vollständig auf Kulanz ersetzt... Ich musste nicht einmal danach fragen, die Werkstatt hat das von sich aus automatisch in die Wege geleitet! Als ich nach der Diagnose fragte, was das wohl kosten würde, hieß es in beiden Fällen: "keine Sorge, das darf so nicht passieren, bezahlt BMW."
Wir bleiben IN der Firma erstmal bei BMW, ich "teste" als erster den Mercedes-Service, mal schauen, wie gut das klappen wird mit dem GLE.
Ich hatte eigentlich hohe Erwartungen, aber das hier liest sich traurig.

Du solltest dich nicht nur auf dieses Forum stützen. Hier gibt es villeicht hundert Nasen und eine Comicfigur die von Problemen berichten, ausserhalb des Forums findest du aber tausende die zufrieden mit dem Auto und MB sind. Logisch halten sich hier diejenige auf die nach Lösungen suchen, man darf aber nicht vergessen dass die zufriedenen gar nicht erst hier reinschauen..

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:45:32 Uhr:


Na Klasse, ihr macht mir Mut... bei meinem F34 340ix wurden selbst nach 100TKm und 4 Monate nach Ablauf der Garantie der Turboladerschaden und die Klimanlage vollständig auf Kulanz ersetzt... Ich musste nicht einmal danach fragen, die Werkstatt hat das von sich aus automatisch in die Wege geleitet! Als ich nach der Diagnose fragte, was das wohl kosten würde, hieß es in beiden Fällen: "keine Sorge, das darf so nicht passieren, bezahlt BMW."
Wir bleiben IN der Firma erstmal bei BMW, ich "teste" als erster den Mercedes-Service, mal schauen, wie gut das klappen wird mit dem GLE.
Ich hatte eigentlich hohe Erwartungen, aber das hier liest sich traurig.

Meine ehrliche Meinung: bleibt bei BMW, oder wenn doch Mercedes dann nur aus europäischer Produktion.

Nach jetzt 6 GLE war nur einer fehlerfrei.
Fairerweise: auch ein GLS ohne Fehler (der auch aus USA kommt).

Genau so ist es. Ich bekomme immer schlechte Laune wenn ich mir die Qualität der Ledersitze anschaue.
BMW oder Mercedes Made in Germany.

Mein nächster wird ein BMW x5

Ähnliche Themen

Ein Freund von mir hat auch schlechte Laune mit seinem 530d (MJ 2020) weil das Lenkrad aufgrund mangelhaftem Leder ausgetauscht werden musste…

Die Risse in der Kardanwelle machen die Laune nicht besser.. und die el. Feststellbremse im Heck die die Demontage der halben Achse vorsieht noch weniger.. alles Made in EU. Wäre es jetzt MB gewesen wären es sicherlich „Pfeiffen“.

Nein, Update ist schon drauf und war erst nach Ablauf der Garantie in der Werkstatt

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 20. Juni 2023 um 16:52:40 Uhr:


Genau so ist es. Ich bekomme immer schlechte Laune wenn ich mir die Qualität der Ledersitze anschaue.
BMW oder Mercedes Made in Germany.

Mein nächster wird ein BMW x5

Made in USA

Zitat:

@Simpson666 schrieb am 20. Juni 2023 um 16:52:40 Uhr:


Genau so ist es. Ich bekomme immer schlechte Laune wenn ich mir die Qualität der Ledersitze anschaue.
BMW oder Mercedes Made in Germany.

Mein nächster wird ein BMW x5

Ich habe die Hoffnung (noch) nicht aufgegeben, daß Mercedes zeitnah meinen GLE350e komplett repariert hat und der Wagen dann auch länger hält und ich nur noch die Aufenhalte alle 25tkm benötige.

Lieferzeiten bei BMW sind lang, bei RangeRover richtig lang und eine Wandlung müßte eh noch ausgefochten werden.
Die Entscheidung ist halt: Ärger mit dem GLE, oder Juristerei anwerfen, neu bestellen und Schaden schlucken (der Hauptwertverlust ist jetzt durch). Alles nicht schön.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:45:32 Uhr:


Na Klasse, ihr macht mir Mut... bei meinem F34 340ix wurden selbst nach 100TKm und 4 Monate nach Ablauf der Garantie der Turboladerschaden und die Klimanlage vollständig auf Kulanz ersetzt... Ich musste nicht einmal danach fragen, die Werkstatt hat das von sich aus automatisch in die Wege geleitet! Als ich nach der Diagnose fragte, was das wohl kosten würde, hieß es in beiden Fällen: "keine Sorge, das darf so nicht passieren, bezahlt BMW."
Wir bleiben IN der Firma erstmal bei BMW, ich "teste" als erster den Mercedes-Service, mal schauen, wie gut das klappen wird mit dem GLE.
Ich hatte eigentlich hohe Erwartungen, aber das hier liest sich traurig.

Ich denke viel macht schon die einzelne Werkstatt aus! Ich kenne auch Leute, die sehr zufrieden sind mit Merceses und auch dem Service bei Mercedes. Ich denke bei mir ist es ein Mix aus schlechter Werkstatt und schlechtem Auto! Der GLE ist wirklich eine Katastrophe, das sagen mir vorallem die Kundendienstberater ABER verstärkt eben bei den Hybriden. Nach Audi, BMW und Mercedes gehe ich als nächstes zurück zu BMW und habe mir als wahrscheinlich letztes Benziner-Auto einen M3 Touring bestellt. Ob das gut wird weiß ich nicht aber es gibt direkt 3 Jahre Gatrantie ohne danach zu fragen und das Wartungspaket kostet mich 13 Euro im Monat. Beim GLE wurden mir damals € 119 / Monat angeboten! Jeder muss seine eigenen Erfahrungen mache! Das wird sicher gut bei Dir! 🙂

Meine Werkstatt (Werksniederlassung) ist schon ok.
Die machen was geht, können aber halt nichts für fehlende Ersatzteile und absolut vernachlässigte Qualitätskontrolle im Werk (und in Bremerhaven)

Zitat:

@Nautenqo schrieb am 21. Juni 2023 um 10:35:46 Uhr:



Zitat:

@Woytec78 schrieb am 20. Juni 2023 um 14:45:32 Uhr:


Na Klasse, ihr macht mir Mut... bei meinem F34 340ix wurden selbst nach 100TKm und 4 Monate nach Ablauf der Garantie der Turboladerschaden und die Klimanlage vollständig auf Kulanz ersetzt... Ich musste nicht einmal danach fragen, die Werkstatt hat das von sich aus automatisch in die Wege geleitet! Als ich nach der Diagnose fragte, was das wohl kosten würde, hieß es in beiden Fällen: "keine Sorge, das darf so nicht passieren, bezahlt BMW."
Wir bleiben IN der Firma erstmal bei BMW, ich "teste" als erster den Mercedes-Service, mal schauen, wie gut das klappen wird mit dem GLE.
Ich hatte eigentlich hohe Erwartungen, aber das hier liest sich traurig.

Ich denke viel macht schon die einzelne Werkstatt aus! Ich kenne auch Leute, die sehr zufrieden sind mit Merceses und auch dem Service bei Mercedes. Ich denke bei mir ist es ein Mix aus schlechter Werkstatt und schlechtem Auto! Der GLE ist wirklich eine Katastrophe, das sagen mir vorallem die Kundendienstberater ABER verstärkt eben bei den Hybriden. Nach Audi, BMW und Mercedes gehe ich als nächstes zurück zu BMW und habe mir als wahrscheinlich letztes Benziner-Auto einen M3 Touring bestellt. Ob das gut wird weiß ich nicht aber es gibt direkt 3 Jahre Gatrantie ohne danach zu fragen und das Wartungspaket kostet mich 13 Euro im Monat. Beim GLE wurden mir damals € 119 / Monat angeboten! Jeder muss seine eigenen Erfahrungen mache! Das wird sicher gut bei Dir! 🙂

Bei BMW gibt es keine Garantie sondern nur Gewährleistung (Sachmängelhaftung). Und das ist im Gegensatz zur Garantie ein sehr großer (nachteiliger) Unterschied. BMW ist der einzige Hersteller der keine vollwertige Garantie gibt.

So, meine Geschichte geht weiter. Gestern habe ich mein Auto in die Werkstatt gebracht. Reparatur eines Unfallschadens, Wartung und 4 Aktionen offen. Vorgestern bekam ich wieder die Kühlmittelwarnung also habe ich dann direkt dies auch "ZUM DRITTEN MAL" in Auftrag gegeben. Man sagte mir, dass man nun den Kabelbaum bestellen würde. Aber wie gesagt, man die Kosten nicht nennen könnte, da es sich um einen extra für das Auto angefertigten Kabelbaum handelt. Getriggert fragte ich dann (Auto geht im Leasing im Oktober zurück) wie lange denn dieses Teil braucht. mind. 8 Wochen... Kann man nicht genau sagen. Kosten inkl. Einbau werden auf weit über 10.000 Euro geschätzt. ABER MERCEDES ÜBERNIMMT JA 75%. Hab ich ein Schwein. Dann sind das ja nur 3000 - 5000 Euro die ich zahlen muss. Was bin ich bloß für ein Glückspilz.

Ich entgegnete, dass ich definitiv 100% Kulanz haben möchte, da das ja in keinem Verhältnis steht.

Man sei nur eine Mercedes Vertragswerkstatt und Mercedes würde sich da wohl nicht bewegen. Okay also muss ich zur Niederlassung?

Ja das wäre ja schade und man versucht es nochmal. (EDIT: gerade einen Anruf bekommen, 100% Übernahme abgelehnt)

Jetzt kommt es... Ich gehe immer sehr pfleglich mit meinen Autos um, lass sie vor Leasingende nochmal aufbereiten und sie bekommen nochmal neue Reifen damit ich auch nen gutes Gefühl bei der Rückgabe habe. Ist ein Tick, ist bescheuert aber ich mache das eben so...

Jedenfalls tritt dieser Fehler ja nur auf, wenn man ne bestimmt Strecke elektrisch fährt... Ich meinte dann also, dass ich bis zum Leasingende also nur mit dem Benziner fahren soll, bei der Leasingrückgabe den Akku komplett leer fahre, somit kann er nicht elektrisch gefahren werden. Es erscheint kein Fehler. Das Auto wird weiterverkauft mit Gebrauchtwagengarantie, der nächste Käufer fährt elektrisch, bekommt den Fehler und Mercedes wickelt das über GW-Garantie ab?

Sagt er ja... Da war ich erstmal baff...

Ich meinte, dass dies ja nicht der Anspruch von Mercedes sein kann, da sagt er, das Mercedes nur noch Full Service Leasing verkaufen will. Alles bis zum GLC kommt weg, alle Autos ins Full Service Leasing. Drei Jahre Ruhe, danach kommt das Auto als GW irgendwo hin und wer kein FullService Leasing hat, muss eben zahlen. Das wäre auch ein offenes Geheimnis! Keine Ersatzteile mehr für Autos >10 Jahre...

Na dann Mercedes, alles Gute! 🙂

Mein Beileid zu der Behandlung von der Werkstatt.

Das gezeigte Verhalten erscheint mir aber "System" zu haben: zB einen der Ersatzwagen die hatte (GLE350de) hatte die falsche Motorsteuerung (die aus USA wo der Wagen bei 181 abregelt). Trotz zweimaliger Info an MB Rent wurde der Wagen als fehlerfrei zurückgenommen und ich vermute der Wagen dann auch mit dem Fehler verkauft.
Bei einem anderen Wagen war das Pfeifen der Windschutzscheibe (sehr wahrscheinlich der bekannte Fehler der falsch verklebten Scheibe): das hat MB rent zur kenntnis genommen, aber die waren nicht irgendwie getriggert das zu ändern.
Usw.

Zu Deinem Fall: sofern eine Werksniederlassung nicht sehr weit weg ist, fahre doch da mal hin, ob die den Fehler finden.

Falls es am Kabelbaum liegen sollte (was sich mir nicht erschließt), sollen die für 10k€ den Kabelbruch lokalisieren und den festgestellten (!) Bruch reparieren. Selbst wenn die 40h für die Suche/Reparatur aufbringen, kostet das keine 10k€

Deine Antwort
Ähnliche Themen