XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ich habe die gleiche Matte wie @pat19230 seit Jahren im härtesten Einsatz. Jetzt fängt allerdings die Klickverbindung zwischen den beiden Mattenhälften an zu "schwächeln". Die beiden Mattenteile verschieben sich oder die Verbindung löst sich. Das führt dann zu manchmal zu Problemen beim automatischen Schließen der Kofferraumklappe.
Aber wie gesagt: Sie muß täglich das Ein- und Ausladen schwerer Werkzeugkisten und -Koffer sowie schwerer Ersatzteile aus Metall verkraften. Ebenso hat sie schon ganzen Foxterrier-Meuten widerstanden. Und das will schon was heißen! 😁
Die Matte ist wirklich sehr robust. Durch den hohen Rand kann ruhig mal was "überschwappen". Matte rausnehmen, drüberkächern, trocken werden lassen und dann wieder einlegen. Fertig.
Es ist auch gut, das die Matte zweigeteilt ist, da man so problemlos an das vordere, untere Staufach kommt, ohne gleich die Werkzeugkoffer, Hundeboxen etc. herausnehmen zu müssen. Nur das "Klickschanier" läßt jetzt nach. Das ist aber bei meinen Einsatzbedingungen zu verschmerzen. Wenn es gar nicht mehr geht, kommt eine neue Matte rein. Ist halt ein Gebrauchsartikel.
Vielen Dank erstmal für die aussagekräftigen Bilder. Meine Anforderungen sind gar nicht so hoch, da der Kofferraum nicht täglich genutzt wird, sondern nur für Reisen. Da wir aber regelmäßig einen Kinderwagen im Kofferraum haben, dieser auch mal ziemlich dreckige und matschige Räder hat, wollte ich einen Schutz hierfür haben. Da ich aber nicht permanent eine Gummi- oder Plastikmatte hinten liegen haben möchte, kam mir die Wendematte wegen der Optik in denn Sinn. Also wenn davon nochmal jemand ein paar Bilder machen könnte, wäre das klasse. Ansonsten hol ich mir eine Gummimatte die ich bei Nichtgebrauch zusammeklappen und in einem der Fächer untehalb des Ladebodens verstauen kann.
Hier ist die Wendematte vom XC60 II, aufgenommen bei der Präsentation letzten Sommer. Ich habe sie im täglichen Einsatz und finde sie gut.
Schade ich hatte gedacht, diese 3-Teilige wäre endlich die Lösung für meinen Normal-Einsatz (2-Sitziger VAN-Ersatz) aber di geht ja auch nicht bis zu den Vordersitzen, wenn ich die Bilder richtig deute
Ähnliche Themen
@stelen: Ich habe diese im V90 im Einsatz. Du hast im Bereich der Rücksitze noch eine umgeklappte Fläche. Die kann man nach vorklappen der Lehnen nach vorne verlängern. Deckt dann den gesamten Kofferraum ab.
Zitat:
@WolliausMainz schrieb am 13. März 2018 um 12:27:44 Uhr:
Hier ist die Wendematte vom XC60 II, aufgenommen bei der Präsentation letzten Sommer. Ich habe sie im täglichen Einsatz und finde sie gut.
Top... Besten Dank...!
Habe mir bei der dreiteiligen eine andere Aufteilung vorgestellt dachte die vorderen 2 Teile also die über der 3ten Sitzreihe in Längsrichtung geteilt so daß sie mit aufgeklaptem Sitz eimpfach rübergeklappt werden kann.
Hat hier jmd. den S90 und transportiert damit einen Kinderwagen? Wie siehts mit dem Platz aus? Bin schon einen S90 gefahren, aber den Kofferraum habe ich mir nicht angesehen :/
Nein, hatte früher die E-Klasse Limo und da wäre ein richtiger Kinderwagen nur schwer rein gegangen. S90 ist schön zugänglich und wenig verschachtelt, aber für einen großen Kinderwagen recht ungeeignet, selbst wenn man das Teil reinwuchten könnte, es bleibt kein Raum mehr übrig. Buggy ist kein Problem, den faltet man ja auch in der Breite zusammen. Kombis sind Kinderwagenfreunde 😁 was war das herrlich im alten E-Kobmi mit KiWa und dann war noch ganz viel Platz.
Aber KiWa braucht man ja nicht so lange, wenn gerade ein Autokauf ansteht, das Gefährt länger in der Familie bleiben soll, kann man sich überlegen die Einschränkungen zu akzeptieren. Aber ich persönlich würde mit einem oder mehreren kleinen bis größeren Kindern immer zum Kombi raten, denn man will/muss ja immer alles mögliche mitnehmen.
Wie haben das nur unsere Eltern mit dem Käfer alles geschafft 😁
Die alten KiWas waren gefühlt nur halb so groß. Die Räder ca. 1/4 😁
Hab aktuell den W211 als Limo, da geht der KiWa rein..wenn es so reingeht im S90, passt das.
Ich falte ihn nur zusammen und lege in diagonal in den Kofferraum. Wenn ich alles abmontiere bzw. trenne geht auch n großer Koffer rein.
Für die Stadt reichts. Möchte eig keinen Kombi, denn das brauche ich dann max. einmal pro Jahr, da gibt es dann andere Möglichkeiten :-)
Und der S90 ist das schönste Fahrzeug der letzten Jahre mMn. Der xc90 ebenfalls, aber der ist zu groß für Wien finde ich ^^
Kofferraum ist vergleichbar, hatte auch den 211er. Da es oft auf wenige Zentimeter ankommt, empfehle ich den Test beim Händler mit dem konkreten KiWa.
Hallo,
wo wir hier schon beim Thema Matten und Fußmatten sind, habe ich mal
eine Frage nach euren Erfahrungen mit den originalen Fußmatten.
Ich habe das Problem, dass die Fußmatte im Fahrer Fußraum nun schon nach
6 Monaten Nutzung Löcher ausweist. Die Fasern lösen sich vom Rückenmaterial
im Bereich vor dem Gaspedal.
Das habe ich so noch nicht erlebt. Bei meinen vergangenen MB Fahrzeugen hat
diese Fußmatte auch nach 4 Jahren Nutzung keine Löcher gehabt...
Sieht das bei euch auch so aus?
Gruß rokeu
In dem von Dir beschriebenen Bereich ist doch eine Gummi "Verstärkung"!?! Meine Matten schauen nach 2 Jahren fast wie neu aus - wenn ich sie geputzt habe 😉
LG
GCW
Zitat:
@rokeu schrieb am 15. März 2018 um 09:51:04 Uhr:
Hallo,
wo wir hier schon beim Thema Matten und Fußmatten sind, habe ich mal
eine Frage nach euren Erfahrungen mit den originalen Fußmatten.Ich habe das Problem, dass die Fußmatte im Fahrer Fußraum nun schon nach
6 Monaten Nutzung Löcher ausweist. Die Fasern lösen sich vom Rückenmaterial
im Bereich vor dem Gaspedal.Das habe ich so noch nicht erlebt. Bei meinen vergangenen MB Fahrzeugen hat
diese Fußmatte auch nach 4 Jahren Nutzung keine Löcher gehabt...Sieht das bei euch auch so aus?
Gruß rokeu
Ich hatte bei meinem XC70 ebenso das Problem. Die Fussmatte auf der Fahrerseite sah nach 10 k km aus, als hätte man diese 10 Jahre gebraucht. Volvo hat diese anstandslos ersetzt. Morgen gebe ich den XC70 nach 70 k km ab mit Fussmatten, die aussehen wie fast neu und auf der Fahrerseite sind nur Fussabsatzabdrücke zu erkennen.
Gruss Skunky77