kleine frage zur autobatterie

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hallo an euch
hoffe ihr hattet frohe weihnachten
wünsche euch auch ein guten rutsch ins neue jahr (aber nicht mit dem auto) dont trink and drive

meine autobattterie ist nicht mehr die beste merke es jetzt erst richtig wo es kalt geworden ist.
habe eine 12v 43ah drin habe in der werbung mal rein geschaut und finde da keine 12v 43ah sonder nur 41ah und 53 ah welche ist besser schaden mir mehr "ah" oder nicht???

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz 250er


Ganz einfach: Die Batterie wird irgendwann "überkochen".

1. lerne mal bitte richtig zu zitieren

2. irgendwelche äußerungen die keinen sinn ergeben, helfen hier keinem....also begründe deine argumente mal!

WARUM sollte den batterie überkochen?

wenn die elektrik i.o. ist wird eine batt nie überkochen!!
wenn die batt voll ist wird der strom zur lima zurückgeleitet und dort in wärme umgewandelt!!

wenn die elektrik nicht i.o. ist kocht sowohl die kleine als auch die grosse über nur das es bei der grossen etwas länger dauert

Seit wann kann eine Autobatterie güberladen werden.Dies wäre nur der fall, wenn die Laderegelung an der LiMa defekt wäre.
Eine Batterie mit 53 Ah ist auch von der Bauart grösser als eine 41Ah Batterie.

Gruss Seferuss

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von mz 250er


Ganz einfach: Die Batterie wird irgendwann "überkochen".
1. lerne mal bitte richtig zu zitieren
2. irgendwelche äußerungen die keinen sinn ergeben, helfen hier keinem....also begründe deine argumente mal!

WARUM sollte den batterie überkochen?

Mal ein anderes Beispiel:Man nehme eine MZ ETZ 250 und packe dessen 12V 5.5Ah Batterie in ein Auto rein,diese Batterie wird nach einer gewissen Zeit gegrillt.Jetzt bin ich auf ein begründetes Argument gespannt,das sagt das diese Batterie nicht überladen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mal ein anderes Beispiel:Man nehme eine MZ ETZ 250 und packe dessen 12V 5.5Ah Batterie in ein Auto rein,diese Batterie wird nach einer gewissen Zeit gegrillt.Jetzt bin ich auf ein begründetes Argument gespannt,das sagt das diese Batterie nicht überladen wird.

da wird nichts passieren da das auto damit nicht anspringen wird!!

und selbst wenn warum sollte die batterie gegrillt werden??? WARUM?? BEGRÜNDUNG????

es ist egal ob du da ne rollerbatterie oder ne panzerbatterie rein tust 12 v sind 12 volt und wenn der spannungsregler in ordnung ist wird die batterie nicht überkochen!!!!!!!!

falls du mich (und andere) eines besseren belehren willst dann bitte nur mit einer sinnvollen BEGRÜNDUNG!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mz 250er



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



1. lerne mal bitte richtig zu zitieren
2. irgendwelche äußerungen die keinen sinn ergeben, helfen hier keinem....also begründe deine argumente mal!

WARUM sollte den batterie überkochen?

Mal ein anderes Beispiel:Man nehme eine MZ ETZ 250 und packe dessen 12V 5.5Ah Batterie in ein Auto rein,diese Batterie wird nach einer gewissen Zeit gegrillt.Jetzt bin ich auf ein begründetes Argument gespannt,das sagt das diese Batterie nicht überladen wird.

liest du eigentlich was andere dir schreiben?
wie war das nochmal mit dem "richtig zitieren"????

diese batterie wird eben nicht gegrillt, da sie ziemlich schnell an ihre ladeschlussspannung kommen wird, und so der laderegler (über den auch ein escort verfügt) die stromzufuhr drosselt bzw. ganz zur batterie unterbricht....

Batterien können nur überlanden, wenn der Laderegler die Spannung nicht begrenzt und diese daher über die Ladeschlussspannung der Batterie steigt. Anderenfalls sinkt der Ladestrom gegen NULL. Ein geringer Ladestrom bis 1/20C kann die Batterie ohne größere Probleme in Wärme umsetzen, ohne über kurz oder lang daran zu sterben.

@essi-cabrio90:
Ist die Batterie voll, wird kein Strom zurück zur LiMa geleitet! Die Leistung der LiMa wird runter geregelt! Sprich der Erregerstrom wird verringert. Dadurch produziert die LiMa weniger Leistung. Würde die LiMa ständig die volle Leistung erzeugen, wäre sie viel schneller am Ende! Die Leistung der LiMa ist nicht nur Drehzahlabhängig, sondern auch vom Erregerfeld! Denn die LiMa ist kein Dynamo!

Die kleine 12V/5,5Ah kann recht einfach gegrillt werden! Denn sie wird bei dem Versuch platzen, den PKW anzulassen! Denn da wird die Batterie einfach kurz geschlossen... Bei laufenden Motor die Batterie an das Bordnetz hängen stellt da weniger das Problem dar! Die Batterie wird dann geladen. Nur die Ladeschlussspannung ist oft bei den kleineren Zellen etwas geringer! Die Batterie kann sich beim Laden daher mit erreichen der Ladeschlussspannung erwärmen. Dies sollte geprüft werden! (Daher sollten auch nur Auto-/Starterbatterien und keine anderen Batterien am Fahrzeug geladen/genutzt werden.)

Moderne Laderegler mit SmartCharge, laden die Batterie mit deutlich mehr Leistung/Spannung als normale Laderegler, wie in älteren/günstigeren Fahrzeugen. Der µC erkennt den Ladezustand der Batterie und versucht diese möglichst schnell voll zu bekommen. Daher wird mit größeren Stromen angeladen und dann der Strom runter geregelt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Moderne Laderegler mit SmartCharge, laden die Batterie mit deutlich mehr Leistung/Spannung als normale Laderegler, wie in älteren/günstigeren Fahrzeugen. 

Mit bis zu 16,5 Volt beim Mondeo MK3. 😁 Als ich mal Stromversorgungsprobleme hatte habe ich dem Meister in der Werkstatt gesagt das ich bei erhöhter Drehzahl 14,8V gemessen habe und die bei mehreren Verbrauchern auf 11,5V absackte.Er meinte dann nur trocken das da 2V fehlen würden.Grund war die Batterie,die war so fertig das er sich wunderte das das Auto überhaupt noch ansprang.Diese hohe ladespannung ist auch mit ein Grund für die vielen Batteriedefekte bei neueren Fords.Extreme Beanspruchung der Batterie und dann minderwertige verbauen kann nicht gutgehen.

hy jungs,

schlagt euch nicht die Köppe ein.
Die eigentliche frage war ja, ob er eine andere batterie einbauen kann. Und die wurde bis jetzt eigentlich nicht so richtig beantwortet.Das wird auch mit dem zitieren und diskutieren nichts.
Fakt ist, wenn die Laderegelung funktioniert, "kann" auch eine kleinere Batterie verwendet werden. Eine grössere Batterie kann ich nur bedingt zustimmen, da die Einbaugrösse anders ist und sie zum Laden wahrscheinlich einen höheren Strom benötigt, was eventuell zu einem defekt an der LiMa oder Laderegelung führen kann.
So, nun haut mich oder korrigiert mich konstruktiv.

Gruss Seferuss

Also von de Mapen passt auch locker ne größere. Ich hab ne 66 AH drin aber auch ne 72 AH Batt passt da rein und wird auch zuverlässig geladen.

Zitat:

Original geschrieben von Seferuss


 da die Einbaugrösse anders ist und sie zum Laden wahrscheinlich einen höheren Strom benötigt, was eventuell zu einem defekt an der LiMa oder Laderegelung führen kann.

Eine größere Batterie kann nur zwei Pobleme schaffen,entweder sie passt nicht rein oder sie wird wegen zu kurzer Ladezeiten nie richtig voll.

Ford legt zumindest bei den Benzinern die Kapazität der Batterie generell etwas knapp aus aber wenn man die statt einer 43AH nicht gerade eine mit 100AH einbaut sollte es keine Probleme geben und wenn eher damit das die Batterie daran eingeht weil sie ständig nur halb geladen ist.

also mit ner 72er batterie kann man eigentlich nichts falsch machen.passt locker rein(blo der deckel muss bissl zurechtgerückt werden) und mit laden ist auch kein problem solamg man keine extreme kurzdtrecke fährt.

viel spaß weiterhin beim köppl einschlagen😁

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


und mit laden ist auch kein problem solamg man keine extreme kurzdtrecke fährt.

entweder habt ihr oder ich nen denkfehler!

ne 43ah batterie wird doch auf der kurzstrecke genausoviel geladen als ne 73ah batterie (wobei die 73ah batterie eventuell sogar noch mehr)....lediglich, dass die 43ah batterie dann schneller ihre volle kapazität erreicht hat....und die 73ah sogut wie nie ihre volle kapazität erreicht (aber deswegen nicht leerer wird als die 43ah)....

d.h. eigentlich ist es doch jacke wie hose, wie groß die batterie ist, da sie so oder so geladen wird...und dass man bei einer größeren batterie einen höheren stromverbracuh hat als mit einer kleineren kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

d.h. eigentlich ist es doch jacke wie hose, wie groß die batterie ist, da sie so oder so geladen wird...und dass man bei einer größeren batterie einen höheren stromverbracuh hat als mit einer kleineren kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.Da gebe ich dir vollkommen recht. Bei viel Kurzstreckenverkehr wird die Batterie mehr entladen als geladen.
Das heisst, dass die Batterie nach einer gewissen Zeit "kaputt" ist, da es hier zu dem so genannten Memory-Effekt kommt. Batterie wird unabhängig von der Ah grösse gleich entladen. Die Entladung der Batterie richtet sich nur nach den Verbrauchern die angeschlossen sind.
Und wie jeder weiss,der eine Batterie austauscht, kommt ja kein neuer Verbraucher hinzu.
Klingt komisch, ist aber so.

Gruss Seferuss

ja das stimmt da lag der denkfehler bissl bei meiner seite.aber trotzdem erstmal auf alle fälle die batterie voll laden (Ladegerät oder mal ne längere strecke fahren) am anfang.

damit dürft ja eigentlich die "kleine frage zur autobatterie" (die inzwischen nen ganz schönen umfang angenomm hat) beantwortet sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen