kleine frage...

Smart Fortwo 450

grüsse, will vorher anmerken das ich im bezug smart komplett unerfahren bin! will mir jetzt warscheinlich einen smart als zweitwagen zulegen. also für arbeit, zum spaß haben und zum sprit sparen. bin durch meine damalige hallo pizza tätigkeit voll begeistert von den kleinen dingern.
ich hab an die ersten modelle gedacht. bei ebay werden die so um die 2500 euro gehandelt. ich will einfach mal wissen ob die was taugen vorallem wenn die schon 140000 km oder mehr runter haben. was kosten die denn so versicherung und steuern?

Beste Antwort im Thema

gebraucht oder geraucht kommt bei einem gebrauchten smart doch aufs selbe hinaus, oder? ^^

Man muss sich nur mal die erste Seite aller smart Inserate bei mobile angucken, wenn man unter den ersten 20 Treffern ein Inserat findet wo nicht drin steht, das er einen Motorschaden hat, hat man glück. Und selbst bei den günstigen Inseraten die es nicht reinschreiben, besteht die Gefahr, dass er kurz davor ist. Beim smart kündigt sich ein Motorschaden ja durch erhöhten Ölverbrauch an. Somit ist es halt leicht für den Verkäufer öl nachzukippen, und ihn zu verkaufen... Diese Gefahr besteht halt immer, und deshalb ist es auch nicht unklug einen zu kaufen von dem man eh schon weiß, dass er kaputt ist...

10 weitere Antworten
10 Antworten

Sag mer's mal so, in der Preisklasse ist die Gefahr groß, daß Du im Anschluß an den Kauf in der Folgezeit mehr für Reparaturen investierst als der Smart gekostet hat. Deshalb solltest Du den Smart auf jeden Fall sorgfältig von jemandem untersuchen lassen, der sich exzellent damit auskennt. Wenn Du ihn bei einem Händler kaufst, hast Du wenigstens Gebrauchtwagengarantie drauf, sofern der Händler nicht einen der beliebten Tricks anwendet, um diese Garantie zu umgehen, wie z.B. Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf im Auftrag etc.

Und einen Smart über 100 tkm würde ich nicht einmal in meine Überlegungen einbeziehen geschweige denn kaufen.
Außer Du hast schon mal genügend Geld für einen ATM, also für einen Austauschmotor zurück gelegt.

Generell muss man damit rechnen, dass ein gerauchter smart mt der kleinen 600er maschine in nächster zeit kaputt geht. fast alle smart in dieser preisklasse haben diesen motor. Allerdings ist es nicht selten, dass ein smart schon einen Austauschmotor hat.
Eine alternative ist sich einen zu kaufen, wo man weiß dass der Motor kaputt ist, die gibt es glaube ich schon ab 1500€. Ei AT motor kostet meine ich so um die 1500€ inkl. einbau. Die werkstatt hierfür ist der smarte profi.

Wenn es auch etwas mehr geld kosten dürfte, wäre ein modell ab baujahr 2003 zu emphehlen, die haben einen besseren motor, und sind einfach ausgereifter.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


... > ein gerauchter smart < ...

😁

gebraucht oder geraucht kommt bei einem gebrauchten smart doch aufs selbe hinaus, oder? ^^

Man muss sich nur mal die erste Seite aller smart Inserate bei mobile angucken, wenn man unter den ersten 20 Treffern ein Inserat findet wo nicht drin steht, das er einen Motorschaden hat, hat man glück. Und selbst bei den günstigen Inseraten die es nicht reinschreiben, besteht die Gefahr, dass er kurz davor ist. Beim smart kündigt sich ein Motorschaden ja durch erhöhten Ölverbrauch an. Somit ist es halt leicht für den Verkäufer öl nachzukippen, und ihn zu verkaufen... Diese Gefahr besteht halt immer, und deshalb ist es auch nicht unklug einen zu kaufen von dem man eh schon weiß, dass er kaputt ist...

Ähnliche Themen

na das is ja doof das die nich viel aushalten. ich will eigentlich nur ein zweitauto um günstig auf arbeit zu kommen und mein "fastjungtimer" nich runterzuschruppen.
aber wenn die alten so unzuverlässig sind dann lass ich das lieber. will ja nich haufen geld in die kiste stecken.
danke euch leuts....

Alternativ würde ich mal über einen Diesel nachdenken...die sind gebraucht kaum teurer und vom Motor her deutlich robuster.
Auch kann man mögliche Schäden da besser eingrenzen-eine undichte Hochdruckpumpe kündigt sich nämlich durch Flecken am Heck an und einen Riss im Krümmer kann man auch so erkennen. Das sind die Hauptschwachstellen des CDI´s, die am meisten ins Geld gehen.

also halten die diesel den alltagsstress durch? in der woche müsste der mindestens 200km mitmachen. ich dachte halt an smart weil die sparsam sind, billig in der unterhaltung un weil die von mercesdes sind. und mercedes is ja schon qualitativ hochwertig!

Mein 99er ist auch recht zickig und launig, heute wars mal wieder die Batterie. Ist schon hefig was der kleine fürn Strom da beim Starten so saugt, bis der Anlasser mal loslegt. Mein Passat 2.0 ist mit der Batterie aus dem Smart noch angesprungen, der kleine wolt halt die gute ausm Pasi. Mal über Nacht aufladen.

Ist halt fast jeden Tag was neues,  Klima befüllen, Bremssattel rechts fest,  Kunststofffenster abdichten - ist mal wieder naß innen, vordere Reifen verlieren dauernd Luft (Conti von 02), Lichtschalter wird warm ?  ständig Tanken, ständig Öl Kontrolle,  Arm verbogen beim Lampentausch, letztens 6 ! Zündkerzen gewechselt - auf die Idee muß mach erst mal kommen.
Und immer schön den Werkzeugkasten im Auto lassen

Ich liebe meinen Smart

prüfe wer sich ewig bindet 😁

hallo zusammen
meine eltern haben auch einen 99 mit 95000 gelaufen
bis jetzt ohne probleme.batterie hat 8 jahre gehalten.nur eine neue wasserpumpe wollte er jetzt haben .
das mal was kaputt geht, passiert an andern autos auch.
wenn du so einen alten haben möchtest dann solltest du drauf achten das regelmäßig öl getauscht worden ist.
was die auch gerne haben ist das das getriebe naß ist.
ansonsten fahren -tanken-waschen-
und öl kontrolieren machst du ja an deinem andern auto ja auch??!!
ich fahre einen 06 cdi-ist natürlich eine andere welt zu dem alten,alleine wegen dem fahrwerk.
es ist wie bei einen andern auto auch-kannst glück haben und auch pech haben.
es gibt viele leute hier die viel probleme haben mit ihrem smart.nur manschmal denke ich ,da sie förmlich drauf wachten das was kaputt geht.
die meisten treten den kleinen ja auch nur -kaltstart und direkt volle pulle,kar irgentwann macht er feierabend...😠
diese erfahrung habe ich gemacht,und wir in unsere familie haben 5 smarts ,und alle fahren noch...
gruß frank

Das Hauptproblem ist halt der kleine motor, aber wenn man einen neuen verbaut hat, ist das kein problem, da man ihn dann ja selbst fährt, und auch entsprechend pflegen kann. Wenn du einen mit motorschaden für 1.500 kaufst, und ihm einen austauschmotor für 1500 einbauen lässt, biste ja auch nur bei 3.000€, und dann hast du ja erst mal ruhe mit dem Motor. Dann hast du sogar 3 Jahre oder 45.000km Garantie auf den Motor.

und in der Woche 200km ist ja mal gar nichts, das sind ja gerade mal 10.000km im jahr.

Informiere dich doch einfach mal hier Die machen das mit dem AT Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen