Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang

Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang

Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
274 Antworten

Ich bin müde *gähn* ... bitte weitermachen.

Schiebedach und Cabrio sind verschieden Welten, sind halt ein lustiger Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Jawohl, ein Schiebedach ist so, wie wenn man will und doch nicht kann ! Ich will ein Cabrio und kann es mir doch nicht leisten. Allerdings meine ich nicht nur das Geld, sondern auch den Platzbedarf. Also bitte sich nicht gleich auf den Fuß getreten fühlen 😁

Das ist aber Unsinn. Schiebedach und Cabrio sind so weit voneinander weg wie Gustav und Gasthof.

Fakt ist, dass ein vernünftiges Schiebedach zu einem annehmbaren Preis (im Vergleich zum Cabrio, deshalb kann man beides nicht miteinander vergleichen) ohne Zug ein angenehmeres Innenraumklima schafft als jede Klimaanlage. Deshalb ist es eine ganz feine Sache.

Ich selbst würde mir übrigens wohl kein Cabrio kaufen, weil ich zugempfindlich bin. Allenfalls ein Warmduscherding wie den SLK (oder meinen absoluten Zweitwagentraum Soooooaaaab 9-3).

Jeep, bin ich auch, drum habe ich auch eine Popo- und Lenkradheizung.

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Schiebedach und Cabrio sind verschieden Welten, sind halt ein lustiger Vergleich.

Jawohl, so sollte man(n) es auch sehen. Nur ein lustiger Vergleich. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Also ich finde da mehr als 3 Sachen, die beim ZT objektiv schlechter sind, aber ebenso welche, die beim Touran schlechter sind. Ich zähle die jetzt nicht alle nochmal auf.

Es ist doch schlicht so, dass bestimmte Features eben nur der ZT bietet, andere wiederum nur der Touran. Jetzt kann man natürlich alle Features des Touran als "braucht man doch eh nicht" abtun oder gleiches mit denen des ZT tun. Das ist aber weder dem Touran noch dem ZT gegenüber fair.

Entscheidend ist doch allein, was der potentielle Käufer will. Und wenn der eben auf Panoramascheibe und Fahrtenbuch steht, dann ist eben der ZT für ihn erste Wahl. Steht er auf Panoramaschiebedach und FSE mit Spracherkennung, dann ist es eben der Touran. So what?

Ich finde, dass Du einmal einlenkst und dann doch wieder eine VW - Spitze bringst (letzter Absatz).

Meine Zustimmung hast Du bei der Fairnis. Ich glaube, wenn das nicht so wäre, wären alle Touran und ZTourer ganz schön traurig 😁

Danke, aber wo ist da im letzten Absatz eine VW-Spitze?

Zitat:

Original geschrieben von Marco0174


Wozu braucht man denn ein Schiebedach?
Wenn das mein Ausstattungswunsch Nr.1 währe würde ich mir ein Cabrio kaufen.
Vor dem Schiebedach gäbe es bei mir noch mindestens 30 Kriterien die deutich wichtiger sind!

Mein letztes Schiebedach hatte ich 1997 in meinem Volvo 850 GLT, danach nicht mehr, und ich habe es auch nie vermisst, seit mein Kopf kahler wird und ich schnell einen Sonnenbrand auf der Birne bekomme ;-)

Zitat:

Und schon wieder ein DANKE von mir. Heute sind wir aber ungewohnt einer Meinung😁😉

Das ist natürlich höchst verdächtig. Muß meine Beiträge doch nochmal überprüfen.😎

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Nein, bereits im Listenpreis war ein Touran mit ähnlicher Ausstattung wie mein jetziger Tourer bereits mehrere tausend Euro teurer. Rechnet man noch 7% Rabattdifferenz zu Gunsten des Opel dazu, kommt man m.E. nicht mehr um den ZT herum.
Das gilt aber nur, wenn man Leder, große Räder und vor allem die el. Parkbremse beim Touran dazunimmt, die beim Touran einfach unterirdisch teuer ist. OK, wer es unbedingt braucht. Zudem hast Du soweit ich mich erinnere den 165PS ZT mit Schaltgetriebe konfiguriert und den Touran mit dem 170PS mit Automatik. Stattdessen hättest Du auch den 140PS mit Schaltgetriebe nehmen können, der kaum langsamer ist als der 165PS ZT. Und dann eben die Parkbremse aus dem Fahrhilfen-Programm des Touran. So kann man sich natürlich den Preis des ZT schönrechnen. OK, wenn es Dir damit besser geht, ist es ja legitim😉

Ansonsten sind sie im Listenpreis auch bei höheren Ausstattungen durchaus vergleichbar. Ob man dann nicht mehr um den ZT drumherum kommt, hängt wohl davon ab, was man braucht und was man haben will. So pauschal kann man das wohl kaum sagen.

Für den ZT sprechen z.B.
- AGR-Sitze
- FlexFix
- Panoramascheibe
- Navigation/Radio mit Spracherkennung
- AFL+
als Alleinstellungsmerkmal.

Für den Touran z.B.
- Panoramaschiebedach
- Automatik für alle Motorisierungen
- 6 Kindersitz-taugliche Sitze
- FSE mit Spracherkennung
- Dynamic Light Assist
- kurz und kompakt (26cm kürzer als der ZT)
als Alleinstellungsmerkmal.

Also beide haben wohl ihre Stärken. Welche wichtiger sind, kann man nicht pauschal sagen.

Und welche Handies funktionieren bei VW einwandfrei? In meinem T5 Multivan vorher mit Multifunktionslenkrad und PFSE ging nur ein altes Nokia 6230i, aber HTC, LG und Samsung Fehlanzeige, da kam immer Verbindungsfehler nach Eingabe der PIN. Jetzt im ZT hab ich bislang alle getesteten Handies anmelden können, wenn auch manche nicht mit allen Funktionen. Aber wenigstens funktionieren alle über normales Bluetooth, was VW bis 12/2011 wie gesagt nicht hinbekam oder nicht hinbekommen wollte.

Zitat:

Und welche Handies funktionieren bei VW einwandfrei? In meinem T5 Multivan vorher mit Multifunktionslenkrad und PFSE ging nur ein altes Nokia 6230i, aber HTC, LG und Samsung Fehlanzeige, da kam immer Verbindungsfehler nach Eingabe der PIN. Jetzt im ZT hab ich bislang alle getesteten Handies anmelden können, wenn auch manche nicht mit allen Funktionen. Aber wenigstens funktionieren alle über normales Bluetooth, was VW bis 12/2011 wie gesagt nicht hinbekam oder nicht hinbekommen wollte.

Meinem Gefühl nach beschränken sich Probleme mit dem Verbinden von Handys nicht auf einzelne Marken.

Da ist man einmal kurz weg und schon gabs hier 55 Antworten (und noch ein paar während ich das hier tippe)...

Wenn das Panoramaglasdach zu öffnen gewesen wäre, hätte ich vielleicht über den Kauf nachgedacht. So ergeben die Panoramascheiben und -dach Duo zwar ein luftigeres Raumgefühl, aber auch einen höheren Kaufpreis und Schwerpunkt des Autos. Blech wiegt einfach weniger als Glas.

Ich kann den Wunsch nach einem Glas-Schiebe-Aufstell-Dach gut nachvollziehen. Hab ich mich bei meinem letzten Auto doch explizit gegen die ungefähr gleich teure Version schwarze Lakierung mit Klimaanlage und für einen silbernen Saxo mit fünftem zu öffnenden Fenster entschieden. Der dreitürige Saxo hatte hinten noch Aufstellfenster. Sowohl das Schiebedach als auch die Aufstellfenster sind, solange genügend Fahrtwind vorbeizieht eine Woihltat. Die Luft aus den mir damals bekannten Klimaanlagen schmeckte irgendwie seltsam, das ist heute wesentlich besser.

Das Schiebedach war übrigens auch als sich unsere Wege nach fast zwölf Jahren trennten nicht undicht. Nur das fehlerhaft designte und weil gepresst nicht reparable Öffnungsgetriebe fing schon leicht an zu wackeln, als der Wagen noch nicht mal richtig eingefahren war.

Ich finde es übrigens eine Frechheit von Opel, das Speichern von Mustern als "Sprachwahl" zu verkaufen. Schockiert trifft mein Gefühl übrigens am besten, als ich herausgefunden habe, dass die 500€ teure Telefonvorbereitung nicht mehr kann als mein über zehn Jahre altes Nokia 6210. Genau genommen kann es sogar noch weniger, denn dem Zafira sind z.B. "Sandra Handy" und "Susanne Handy" zu ähnlich und er verweigert einen der beiden Namen.
Das Faß mit der Bluetooth-Audio-Übertragung per A2DP mache ich hier gar nicht erst auf...
Ich hoffe inständig, dass sich beides durch Firmware-updates und/oder den Tausch des Bluetoothmoduls beheben lässt. Die beiden Punkte stören mich nämlich massiv!

Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hat hier jemand AFL+, den Abstandsradartempomat mit Schilderkennung und noch andere von mir sehr geschätzte Assistenzsysteme als unnütz abgetan. Der entsprechenden Person kann ich nur eine Nachtfahrt im Zafira Tourer empfehlen. Gerne auf einer kurvigen Landstaße mit zeitweise vorrausfahrendem Verkehr und ständig wechselnden Tempolimits.

Es ist halt wie bei der Partnersuche: Den perfekten gibt es nicht, nur den, mit dessen Unzulänglichkeiten man sich arrangieren kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Es ist halt wie bei der Partnersuche: Den perfekten gibt es nicht, nur den, mit dessen Unzulänglichkeiten man sich arrangieren kann. 😉

Und weil es auch ähnliche Gefühle weckt, wird auch den Partner hier so leidenschaftlich verteidigt, auch wenn man im Grunde genommen schon weiss, daß einige der Vorwürfe irgenwie eine Berechtigung haben...

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


keine Frage, ich verstehe die Hersteller, und wenn's irgendwann mal kein Schiebedach mehr geben wird (Nachrüsten ist m.E. Humbug) muss ich wohl in den sauren Apfel beissen.

Habt doch einfach Verständnis dafür, dass ich die Klimaanlage nicht vertrage und die Erfahrungen der letzten 6 Jahre mit Schiebedach für mich einfach gezeigt haben, dass es sich dabei für mich um ein wichtiges Ausstattungsmerkmal handelt, das sogar über das Modell und ja, auch die Marke entscheiden kann.

7-Sitzer unter 4,60 Aussenlänge (bitte jetzt nicht wieder nachfragen, rummeckern, bla) mit Schiebedach gibt's halt nicht so viele.

Solange ich mir das aber eben aussuchen kann, wird eine Entscheidung entsprechend ausfallen.

Scheinbar sind hier aber einige Kollegen persönlich beleidigt, dass ich mich deswegen nicht für den Zafira Tourer entscheiden möchte, sondern (welche Schande!) den bösen Mitbewerber VW mit seinem Touran erwähne.

ICH kann doch nix dafür, dass es das Schiebedach beim ZT nicht gibt. ;-)

Welche Fahrzeuge mit Klima hast du denn bitte ausprobiert??? Dazu kann ich dir was sagen! Ich hab seit Anfang der 90er eine angeschlagene Lunge, da ich 1991 auf beiden Flügeln eine ziemlich heftige Lungenentzündung hatte und damals 8 Wochen damit flach lag! Hinterher wog ich über 20kg weniger (KEIN WITZ) aufgrund der Medikamente, aber es gibt noch heute Patienten, die daran sterben. Das bei sowas auch Lungenbläschen sterben und nie wieder neu gebildet werden usw., kannst du überall nachlesen. Seitdem muß ich auch regelmäßig zum Lungenfunktionstest bis heute!

Ab Anfang 2000 bis Ende 2005 hatte ich 2 Golf 4 Variant mit Klima, in denen ich im Sommer ständig erkältet war und Halsschmerzen hatte usw. So ging es mir ebenfalls, wenn ich bei Kollegen mitfuhr, die einen VW Passat oder Golf fuhren. Im Zafira B ab 2005 bis 2010 hatte ich diese Probleme bei Klimaautomaik komischerweise nicht, danach im Multivan funktionierte die Sch.... nie richtig, da taten mir nur immer die Ellenbogen und die Knie weh, wenn Klima an war, ansonsten kochte man in der Kiste und jetzt im Tourer auch wieder keinerlei Probleme mit der Klimaautomatik. Dagegen bei Mitfahrt im Passat BJ 2011 meines Vaters auch sofort wieder Halsschmerzen, wenn er seine Klimaautomatik an hat. Die gelben Brocken aus meinem Hals beim husten ist dann immer der Beweis nach so einer Fahrt.

Am Tourer ist sicher auch nicht alles perfekt und es gibt Dinge, die ich z.B. nicht benötige. Ich habe keinerlei Kamera´s drin und der Fernlichtassistent ist auch abgeschaltet, weil mir sowas auf den Keks geht. Aber dafür kann ich mich jetzt auf den Service verlassen und genau das ist für mich, der mit dem Auto sein Geld verdient, mit der allerwichtigste Aspekt! Bei VW konnte ich das von 2000 bis 2005 nicht und zuletzt mit dem Multivan von 2010 bis 2011 noch weniger. Von 2000 bis 2005 habe ich andere VW-Werkstätten aufgesucht als 2010 bis 2011, somit kann ich insgesamt von min. 10 aufgesuchten VW-Werkstätten im Raum Hannover, Herford, Bielefeld, Gütersloh und Paderborn sprechen. Da kann das Fahrzeug ein noch so tolles Schiebedach haben oder was weiß ich, wenn der Support so läuft wie bisher erfahren, kaufe ich lieber ein Fahrzeug, wo ich auf ein Gimmick verzichten muß, aber dafür der Support läuft. Unsere Premium-Hersteller fallen für mich grundsätzlich raus, denn genau da ist der Punkt, wo Kunden anfangen, zu drücken, weil man ja augenscheinlich zu gut verdiene.

Aber letztendlich muß jeder für sich selbst wissen, was er braucht oder nicht braucht. Ich bin mit meiner Wahl auf jeden Fall zufrieden und würde zum jetzigen Zeitpunkt den Tourer wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Sind VW Fahrer echt so blöd??? Hätte ich nicht für möglich gehalten...

Eieiei, mit diesem Beitrag hast Du aber nicht grad dafür gesorgt, dass Du die offenbar nach Deiner Einschätzung höhere Intelligenz für Opelfahrer repräsentierst...

Gruß
Daniel

Naja, wer hier ankommt und so "geistreiche" Fragen stellt, sollte sich über solche Antworten nicht wundern...

Zitat:

Original geschrieben von MaxG



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Der Beitrag von Ralo war ja wohl einfach nur daneben, oder? Leider muss er immer wieder gegen die VW-Fahrer poltern.
Klar! Der Kollege muss ja irgendwie auf seine 2,68 Beiträge pro Tag seit 2008 gekommen sein. ;-)

1. Ich poltere nicht prinzipiell gegen VW Fahrer, nur wenn sie es verdient haben bzw. es herausfordern.

2. Im Gegensatz zu so manch anderem hier schreibe ich in dem Forum, in dem ich aufgrund meines Autokaufs helfen bzw. beraten kann und tummel mich nicht in anderen Foren um da rumzumotzen.

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Und welche Handies funktionieren bei VW einwandfrei? In meinem T5 Multivan vorher mit Multifunktionslenkrad und PFSE ging nur ein altes Nokia 6230i, aber HTC, LG und Samsung Fehlanzeige, da kam immer Verbindungsfehler nach Eingabe der PIN. Jetzt im ZT hab ich bislang alle getesteten Handies anmelden können, wenn auch manche nicht mit allen Funktionen. Aber wenigstens funktionieren alle über normales Bluetooth, was VW bis 12/2011 wie gesagt nicht hinbekam oder nicht hinbekommen wollte.

Die Premium-FSE von 2010 unterstütze nur rSAP aber nicht das HFP-Protokoll. Daher funktionierte sie nur mit Handys, die rSAP unterstützen, also praktisch alle Nokia und alle MDA-Modelle. Inzwischen kann auch die Premium-FSE das veraltete HFP, ich bevorzuge das wesentlich bessere rSAP. Da war VW damals einfach einen Schritt zu weit für die alten Handys.

Deine Antwort
Ähnliche Themen