Kleine Diesel im AutoBild Vergleich
Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.
Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte
Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang
Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang
Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.
So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Jetzt komme ich einfach und sage das Auto muss unbedingt 4,673m lang sein und zack ist der Truthahn draußen... So eine Sch.... Karre kann noch nicht einmal 4,673m lang sein ;-)
Klar, der Touran bleibt drin, kommt hinten eben bisschen Anbauten dran, bis man bei 4,673m ist. Kein Problem😁
Den ZT auf 4,397m zu kürzen, dürfte ungleich aufwendiger und entsprechend kostspieliger werden😁😁😁
Zitat:
Also ich denke, das muss man einfach akzeptieren, dass Opel eben kein Schiebedach anbietet und VW dafür ein Panoramaschiebedach, bei Opel gibt es eine Panoramascheibe aber dafür kein Schiebedach.
Für mich sieht das ganz klar nach einem 1:1 aus. Ist das so schwer anzuerkennen?
Sehe ich anders!
Klarer Punktsieg für VW in diesem Vergleich.
Denn ein Schiebedach bietet ein wirklichen praktischen Nutzen, während die Panoramascheibe, nehmt es mir übel oder nicht, nichts anderes als eine nette, hübsche Spielerei ist.
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Na fein da kommen wir der Sache doch schon näher!
Jetzt nochmal: Warum ist Dir das Schiebedach besonders wichtig?
Hat er doch längst beantwortet: Weil er die Klimaanlage nicht verträgt. Ein legitimer Grund, da kenne ich viele, die von Klimaanlagen krank werden.
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
In meinen Augen ist es lächerlich ein Fahrzeug an solch einem Detail zu definieren.
In meinen Augen halt nicht. Akzeptiert?
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Deshalb fragte ich nach dem Grund!
Muss ich nicht erklären, hab ich aber später erklärt Bitte noch mal nachlesen.
Original geschrieben von Marco0174Zitat:
Da ist es für mich nicht verwunderlich das andere ihn auf die Schippe nehmen. Und Ja ich habe bei Ralo auch auf "danke" gedrückt!
Jetzt hätte ich aber gerne ein Taschentuch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Sehe ich anders!Klarer Punktsieg für VW in diesem Vergleich.
Denn ein Schiebedach bietet ein wirklichen praktischen Nutzen, während die Panoramascheibe, nehmt es mir übel oder nicht, nichts anderes als eine nette, hübsche Spielerei ist.
Jetzt überhol mich doch bitte nicht von rechts😁😁😁
Also ein helles Ambiente, wie es das Panoramadach bietet, kann man ja auch als "Nutzen" akzeptieren. Das bekommt man mit dem Panoramaschiebedach jedoch auch.
Dafür ist ein echtes Schiebedach natürlich auch ein Fehlerkandidat (kann undicht werden). Also ich will hier Opel nicht benachteiligen und bleibe bei 1:1.
Zitat:
Leute ich lese jetzt schon eine ganze Zeit mit,manchmal weiss ich nicht ob ich lachen oder weinen soll...
Zum Thema Schiebedach,wo ist das Problem bekomme ich auf Wunsch auch nachträglich eingebaut,mag zwar nen tick teurer sein aber wenn ich in solche Preisgefilde gehen kann sollte auch dies kein Problem sein.😉
Das ganze ist doch schon echt jammern auf sehr hohem Niveau bei sochen Autos.
Und man sollte die Hersteller auch verstehen,was meint Ihr wieviele Schiebedächer wohl pro Jahr geordert werden würden?
Um mal die anwesenden VW-Fahrer zu verteidigen: Da hat überhaupt niemand gejammert. Da hat lediglich einer verdeutlicht, dass er ein Schiebedach haben möchte, welches er bei Opel nicht kriegt. Punkt.
Einen nachträglichen Einbau würde ich allenfalls bei einem 1980er Golf oder Kadett machen lassen, aber niemals bei einem so teuren Auto. Abgesehen davon, dass man dadurch ja auch gar kein wirkliches Schiebedach, sondern nur so ein gläsernes Hochstelldings bekommt (oder gibt es mittlerweile andere Lösungen?).
Natürlich kann man die Hersteller verstehen; ich kriege auch bei jedem neuen Opel die Anfrage für einen Schiebedachrahmen mit absolut homöopathischen Stückzahlen, die ich sofort ablehne.
In Zeiten freier Marktwirtschaft gibt es dafür eine elegante Lösung: Wer ein Schiebedach will, soll es halt auch bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Entscheidend ist doch allein, was der potentielle Käufer will. Und wenn der eben auf Panoramascheibe und Fahrtenbuch steht, dann ist eben der ZT für ihn erste Wahl. Steht er auf Panoramaschiebedach und FSE mit Spracherkennung, dann ist es eben der Touran. So what?
Fahrtenbuch ist übrigens ein gutes Stichwort, für Firmenwagenfahrer oder auch "normale" Arbeitnehmer die Ihre berfulichen Fahrtstrecken absetzen wollen genial..... spart wirklich irrsinnige Mengen an Paopierkram
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Hat er doch längst beantwortet: Weil er die Klimaanlage nicht verträgt. Ein legitimer Grund, da kenne ich viele, die von Klimaanlagen krank werden.Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Na fein da kommen wir der Sache doch schon näher!
Jetzt nochmal: Warum ist Dir das Schiebedach besonders wichtig?
Inklusive eines gewissen Herrn Piëch, was dazu geführt hat, dass der VW Fötus die beste Klimaanlage der Welt hat!😁
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Wozu braucht man denn ein Schiebedach?
Wenn das mein Ausstattungswunsch Nr.1 währe würde ich mir ein Cabrio kaufen.
Vor dem Schiebedach gäbe es bei mir noch mindestens 30 Kriterien die deutich wichtiger sind!
Jawohl, ein Schiebedach ist so, w
ie wenn man will und doch nicht kann! Ich will ein Cabrio und kann es mir doch nicht leisten. Allerdings meine ich nicht nur das Geld, sondern auch den Platzbedarf. Also bitte sich nicht gleich auf den Fuß getreten fühlen 😁
Zitat:
denn ein Schiebedach bietet ein wirklichen praktischen Nutzen, während die Panoramascheibe, nehmt es mir übel oder nicht, nichts anderes als eine nette, hübsche Spielerei ist.
Sagt (wohlgemerkt) der ZT-Fahrer.
Danke für Deine Objektivität.
Ich bin übrigens weit davon entfernt mir den Touran wegen des Schiebedachs schön zu reden, sondern hätte mir mehr markenübergreifende Optionen hinsichtlich der Auswahl wirklich gewünscht.
ZT, Mazda 5 und einige mehr stünden ebenso zur Debatte.
Und bei einem echten Schnäppchen nehme ich auch ein geschlossenes Blechdach.
Gruß
Daniel
Fakt ist, dass ein Schiebedach nach Jahren eventuell undicht wird oder klappert( Wurde gerade beim 3er BMW als Gebrauchter bemängelt).
Beim Panoramadach ist es nicht der Fall. Ich würde beim ZT ein Schiebedach nehmen, aber nur weil ich ihn ja sowieso wieder verkaufe.
Würde ich den Wagen behalten, Käme nur das PADA in Betracht.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das stimmt.Zitat:
Gibt ja auch immer noch Leute, die sich "Reifengas" in die Reifen füllen lassen😁😁
Und im gleichen Zubehörkatalog haben wir Zulieferer die ultimative Waffe gegen die VW-QS gefunden:
http://shop.etel-tuning.de/technisches-tuning/232-toleranzspray.html
Geile Antwort,
ich frage mich jetzt aber, was ist nützlicher ?
Gruß Rolf
Zitat:
Jawohl, ein Schiebedach ist so, wie wenn man will und doch nicht kann ! Ich will ein Cabrio und kann es mir doch nicht leisten. Allerdings meine ich nicht nur das Geld, sondern auch den Platzbedarf. Also bitte sich nicht gleich auf den Fuß getreten fühlen 😁
Das ist aber Unsinn. Schiebedach und Cabrio sind so weit voneinander weg wie Gustav und Gasthof.
Fakt ist, dass ein vernünftiges Schiebedach zu einem annehmbaren Preis (im Vergleich zum Cabrio, deshalb kann man beides nicht miteinander vergleichen) ohne Zug ein angenehmeres Innenraumklima schafft als jede Klimaanlage. Deshalb ist es eine ganz feine Sache.
Ich selbst würde mir übrigens wohl kein Cabrio kaufen, weil ich zugempfindlich bin. Allenfalls ein Warmduscherding wie den SLK (oder meinen absoluten Zweitwagentraum Soooooaaaab 9-3).
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das ist aber Unsinn. Schiebedach und Cabrio sind so weit voneinander weg wie Gustav und Gasthof.Fakt ist, dass ein vernünftiges Schiebedach zu einem annehmbaren Preis (im Vergleich zum Cabrio, deshalb kann man beides nicht miteinander vergleichen) ohne Zug ein angenehmeres Innenraumklima schafft als jede Klimaanlage. Deshalb ist es eine ganz feine Sache.
Ich selbst würde mir übrigens wohl kein Cabrio kaufen, weil ich zugempfindlich bin. Allenfalls ein Warmduscherding wie den SLK (oder meinen absoluten Zweitwagentraum Soooooaaaab 9-3).
Und schon wieder ein DANKE von mir. Heute sind wir aber ungewohnt einer Meinung😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also ich finde da mehr als 3 Sachen, die beim ZT objektiv schlechter sind, aber ebenso welche, die beim Touran schlechter sind. Ich zähle die jetzt nicht alle nochmal auf.Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Also wenn mir jemand erzählen will das er keinen einzigsten Punkt beim ZT erkennen kann und beim Touran alle... dann ist derjenige blinder als die AB! Diese hat nur 2-3 Sachen entdeckt die beim ZT deutlich (erkennbar) schlechter sind als beim Touran.Es ist doch schlicht so, dass bestimmte Features eben nur der ZT bietet, andere wiederum nur der Touran. Jetzt kann man natürlich alle Features des Touran als "braucht man doch eh nicht" abtun oder gleiches mit denen des ZT tun. Das ist aber weder dem Touran noch dem ZT gegenüber fair.
Entscheidend ist doch allein, was der potentielle Käufer will. Und wenn der eben auf Panoramascheibe und Fahrtenbuch steht, dann ist eben der ZT für ihn erste Wahl. Steht er auf Panoramaschiebedach und FSE mit Spracherkennung, dann ist es eben der Touran. So what?
Ich finde, dass Du einmal einlenkst und dann doch wieder eine VW - Spitze bringst (letzter Absatz).
Meine Zustimmung hast Du bei der Fairnis. Ich glaube, wenn das nicht so wäre, wären alle Touran und ZTourer ganz schön traurig 😁
Nette Grüße
Rolf