Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang

Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang

Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Äpfel mit Pflaumen... und das letzt genannte kleiner sind sollte jeder wissen...

Ebenso ist ein Vergleich wenn dann zwischen Meriva und Touran und/oder zwischen Zafira Tourer und Sharan sinnvoll.

Vom Sharan trennt den ZT in der Länge ca. 15cm... vom Touran satte 30cm....

Oh, oh, ich höre sie schon wieder, unsere "Experten": von den 30 cm Mehrlänge bleibt aber im Innenraum kaum was übrig... 😁😁😁

Ralo,
der diese "Experten" zum Glück ignoriert

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Äpfel mit Pflaumen... und das letzt genannte kleiner sind sollte jeder wissen...

Ebenso ist ein Vergleich wenn dann zwischen Meriva und Touran und/oder zwischen Zafira Tourer und Sharan sinnvoll.

Vom Sharan trennt den ZT in der Länge ca. 15cm... vom Touran satte 30cm....

Es vergleicht doch auch keiner einen Polo mit dem Astra...

Sehe ich nicht so, schließlich basiert der Touran auf der Golf-Plattform, der Zafira Tourer auf der Astra-Plattform. Beides wird der Kompaktklasse zugeordnet... und mal ehrlich, gibt es im Meriva eine 3. Sitzreihe?

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Äpfel mit Pflaumen... und das letzt genannte kleiner sind sollte jeder wissen...

Ebenso ist ein Vergleich wenn dann zwischen Meriva und Touran und/oder zwischen Zafira Tourer und Sharan sinnvoll.

Vom Sharan trennt den ZT in der Länge ca. 15cm... vom Touran satte 30cm....

Es vergleicht doch auch keiner einen Polo mit dem Astra...

Sehe ich nicht so, schließlich basiert der Touran auf der Golf-Plattform, der Zafira Tourer auf der Astra-Plattform. Beides wird der Kompaktklasse zugeordnet... und mal ehrlich, gibt es im Meriva eine 3. Sitzreihe?

Nein,

Gruß Sunny seit 25.6.2010 Merivianer,aber nicht mehr lange😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Hier werden nicht Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Äpfel mit Pflaumen... und das letzt genannte kleiner sind sollte jeder wissen...

Ebenso ist ein Vergleich wenn dann zwischen Meriva und Touran und/oder zwischen Zafira Tourer und Sharan sinnvoll.

Vom Sharan trennt den ZT in der Länge ca. 15cm... vom Touran satte 30cm....

Oh, oh, ich höre sie schon wieder, unsere "Experten": von den 30 cm Mehrlänge bleibt aber im Innenraum kaum was übrig... 😁😁😁

Ralo,
der diese "Experten" zum Glück ignoriert

Naja, diese Experten haben aber in diesem Fall völlig recht. Es wäre totaler Blödsinn, den Tourer mit dem Sharan zu vergleichen, weil der halt dort, wo es drauf ankommt, sehr viel größer ist. Genau wie der außen viel kürzere Truthahn innen eben nicht so viel kleiner ist.

Der Vergleich ist also genau der richtige.

Ähnliche Themen

Zitat:

Sehe ich nicht so, schließlich basiert der Touran auf der Golf-Plattform, der Zafira Tourer auf der Astra-Plattform. Beides wird der Kompaktklasse zugeordnet... und mal ehrlich, gibt es im Meriva eine 3. Sitzreihe?

Gibts zwar nicht, aber auch wenns off topic ist, gerade der Meriva zeigt, dass der Opel-Mißerfolg fast ausschließlich auf Image und schlechten Nachrichten basiert. Denn das Auto ist in seiner Klasse absolut einzigartig. Wird jetzt etwas Konkurrenz vom B-Max kriegen, aber ist bisher total unerreicht. Ein saugutes Auto für junge Familien. Eine Schande (und ein wirtschaftliches Desaster für meine Firma), dass die Karre so mies verkauft wird.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Vom Sharan trennt den ZT in der Länge ca. 15cm... vom Touran satte 30cm....

Der ZT ist 26cm länger als der Touran und 20cm kürzer als der Sharan. Von den Innenraummaßen und vom Preis orientiert sich der ZT wie schon sein Vorgänger am Touran.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Der ZT ist 26cm länger als der Touran und 20cm kürzer als der Sharan. Von den Innenraummaßen und vom Preis orientiert sich der ZT wie schon sein Vorgänger am Touran.

Überschätzt Du da die Marktmacht von VW nicht etwas? Ich glaube kaum, dass der Entwicklungsauftrag sich in etwas wie "macht mal ein Zafira-Nachfolger, der Innen so groß ist wie der von VW, nur hübscher" gelesen hat...

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Überschätzt Du da die Marktmacht von VW nicht etwas? Ich glaube kaum, dass der Entwicklungsauftrag sich in etwas wie "macht mal ein Zafira-Nachfolger, der Innen so groß ist wie der von VW, nur hübscher" gelesen hat...

Es ist bei der Automobilindustrie doch ganz normal, dass man sich die schärfsten Konkurrenten genau anschaut. Die Autohersteller tauschen ja untereinander die Blaupausen aus. Dazu haben sich (fast) alle Hersteller gegenseitig verpflichtet. Als ich bei VW in der Entwicklungsabteilung war, hingen da in A0 die 2D-Ableitungen des Peugeot 307 oder so, keine Ahnung mehr, was da gerade aktuell war.

Und so gehört der Touran als Konkurrent des ZT doch klar dazu. Die technische Basis sagt ja auch schon etwas aus.

Es ging mir darum, wer sich an wem orientiert. Ich glaube VW hat sich eher am ersten Zafira orientiert. Immerhin kam der knappe vier Jahre früher auf den Markt...

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Naja, diese Experten haben aber in diesem Fall völlig recht. Es wäre totaler Blödsinn, den Tourer mit dem Sharan zu vergleichen, weil der halt dort, wo es drauf ankommt, sehr viel größer ist. Genau wie der außen viel kürzere Truthahn innen eben nicht so viel kleiner ist.

Der Vergleich ist also genau der richtige.

Ich persönlich habe genau die beiden verglichen. Für mich ist der Zafira Tourer als 7-Sitzer aber nicht ganz stimmig. Als 5 Sitzer perfekt und hätte ich sofort genommen. Meine 7-Sitzer-Anforderungen betreffen aber Erwachsene. 2. Kriterium ist auch die Innenraumlänge. Da ist auch ein Insignia noch super. Im Summe ist mir also der ZT doch etwas zu klein. Zusätzlich bin ich von Vectra und Insignia her die elektrische Heckklappe und Memory-Sitze gewohnt. Die machen bei unserem Nutzungsprofil absolut Sinn - und sind leider nicht zu haben im Tourer. Sonst wäre er es wahrscheinlich trotzdem geworden - das Design ist einfach geil!

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Naja, diese Experten haben aber in diesem Fall völlig recht. Es wäre totaler Blödsinn, den Tourer mit dem Sharan zu vergleichen, weil der halt dort, wo es drauf ankommt, sehr viel größer ist. Genau wie der außen viel kürzere Truthahn innen eben nicht so viel kleiner ist.

Der Vergleich ist also genau der richtige.

Ich persönlich habe genau die beiden verglichen. Für mich ist der Zafira Tourer als 7-Sitzer aber nicht ganz stimmig. Als 5 Sitzer perfekt und hätte ich sofort genommen. Meine 7-Sitzer-Anforderungen betreffen aber Erwachsene. 2. Kriterium ist auch die Innenraumlänge. Da ist auch ein Insignia noch super. Im Summe ist mir also der ZT doch etwas zu klein. Zusätzlich bin ich von Vectra und Insignia her die elektrische Heckklappe und Memory-Sitze gewohnt. Die machen bei unserem Nutzungsprofil absolut Sinn - und sind leider nicht zu haben im Tourer. Sonst wäre er es wahrscheinlich trotzdem geworden - das Design ist einfach geil!

Stimmt, als Siebensitzer ist der Tourer nur ein Kompromiß für Kindergeburtstage. Ansonsten muß es mindestens der Sharan sein.

Wer allerdings dem Insignia eine super Innenraumlänge bescheinigt, kann nicht allzu groß gewachsen sein ...

Und die Memorysitze fehlen mir auch, aber gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Wer allerdings dem Insignia eine super Innenraumlänge bescheinigt, kann nicht allzu groß gewachsen sein ...

das bezog sich auf ikea-kästen und ähnliches - deshalb stört auch nicht, dass das reine volumen vom insignia nicht toll ist und die dimensionen im oberen bereich des kofferaums nur "schön" sind.

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Es ging mir darum, wer sich an wem orientiert. Ich glaube VW hat sich eher am ersten Zafira orientiert. Immerhin kam der knappe vier Jahre früher auf den Markt...

und alle zusammen am Renault Scenic 😎, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt 🙂. Der kam ca. 97 auf den Markt. In fünf bzw. 4 Sitziger Sitzeinstellung (auch beim 7 Sitzer) hat der ZT übrigens deutlich mehr Platz als der Truthahn, ich habe bzw. hatte da den direkten Vergleich und bin gerade aus dem Urlaub mit zwei Teenagern zurück. Da hat das Gepäck sogar in Lounge Position für zwei Wochen Badeurlaub in das Auto gepasst, das wäre so mit dem VW nicht gegangen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


und alle zusammen am Renault Scenic [...] Da hat das Gepäck sogar in Lounge Position für zwei Wochen Badeurlaub in das Auto gepasst, das wäre so mit dem VW nicht gegangen.

Danke für den Hinweis, dass war mir nicht bekannt.

Aber warte nur ab, wette, gleich kommt wieder eine Einschränkung zu deiner Gepäckaussage aus bekannter Ecke, dass das wohl nur bei FKK-Badeurlaub geht, oder so. 😁

Zitat:

Original geschrieben von (tm)



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


und alle zusammen am Renault Scenic [...] Da hat das Gepäck sogar in Lounge Position für zwei Wochen Badeurlaub in das Auto gepasst, das wäre so mit dem VW nicht gegangen.
Danke für den Hinweis, dass war mir nicht bekannt.
Aber warte nur ab, wette, gleich kommt wieder eine Einschränkung zu deiner Gepäckaussage aus bekannter Ecke, dass das wohl nur bei FKK-Badeurlaub geht, oder so. 😁

da war sogar auf der Rückfahrt noch Platz für die Einkäufe vom Weingut ;-). Aber um auf die Autos zurück zu kommen... in der Kompaktklasse und bei Familienfahrzeugen waren die Franzosen schon immer ganz vorne dabei.....

Die "Golfklasse" hat eigentlich Simca mit dem 1100er erfunden, da kam schon die nächste Generation mit dem Simca Horizon, der wiederum technische Basis für den Peugeot 205 und 309 war auf den Markt (ich hatte alle drei ;-)), der im übrigen deutlich gediegener als der Kadett D gefolgt vom Golf daher kam. Dann hat VW mit dem Golf I erst einmal geschnallt hat dass das ganz schick sein könnte.

Bei den Van's genau so, erst der Espace gefolgt mitte der 90er vom kompakteren Megane Scenic, dann der Zafira gefolgt vom Touran.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen