Kleine Diesel im AutoBild Vergleich
Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.
Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte
Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang
Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang
Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.
So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...
LG Ralo
Beste Antwort im Thema
Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
274 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Wieso, sieben Sitze gibts doch auch für den Touran, man muss die letzten beiden bei Nichtbenutzung "nur" ausbauen und irgendwo verstauen, während man sie im Zafira Tourer umklappen und im Boden verschwinden lassen kann.Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Einziger Vorteil für den ZT sind die 7 Sitze.
Unsinn, die dritte Reihe wird beim Touran genauso wie beim ZT im Boden versenkt. Beim Touran kann man jedoch die Einzelsitze der 2. Reihe nicht eben versenken sondern kann sie einzeln hochklappen oder ganz rausnehmen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Hier war aber wohl der Vorteil des ZT gegenüber dem Mazda CX 5 gemeint, wobei ich einen SUV wie den Mazda CX 5 oder den Tiguan eh nicht mit einem VAN vergleichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
OK, weil die AB so parteiisch ist hat sie jetzt auch den Tiguan gegen den Mazda CX 5 verlieren lassen.😰
Mal im Ernst, den CX 5 schaue ich mir mal an, was die gewichts- und motorenmäßig auf die Beine gestellt haben ist erstaunlich. Zwar ist die Konfigurationsmöglichkeit nicht mit den deutschen Modellen vergleichbar, aber ansonsten eine interessante Alternative. Einziger Vorteil für den ZT sind die 7 Sitze.
Ich glaube, dass der CX-5 deshalb mit ein paar Punkten gewonnen hat, weil er eigentlich um Lichtjahre besser ist und es selbst die Autobild nicht mehr fertigbrachte, den Tiguan gewinnen zu lassen!
Ohne den Test gelesen zu haben denke ich, dass der CX-5 wegen dem günstigeren Preis letzlich gewonnen hat.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Unsinn, die dritte Reihe wird beim Touran genauso wie beim ZT im Boden versenkt. Beim Touran kann man jedoch die Einzelsitze der 2. Reihe nicht eben versenken sondern kann sie einzeln hochklappen oder ganz rausnehmen, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Danke für die Richtigstellung, da ich den Touran von Innen nicht kenne, bin ich da wohl einer Fehlinfo aufgesessen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ohne den Test gelesen zu haben denke ich, dass der CX-5 wegen dem günstigeren Preis letzlich gewonnen hat.
Solltest du nicht tun, siehe oben. Man kann ziemlich leicht komplett daneben liegen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von (tm)
Danke für die Richtigstellung, da ich den Touran von Innen nicht kenne, bin ich da wohl einer Fehlinfo aufgesessen.
Keine Ursache, gern geschehen😉
Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........
amen......
Es muss doch nicht immer der Vergleich mit dem Touran sein.🙄
Da gibt es ganz andere Wettbewerber. Typisches Beispiel ist vlt. nicht der CX5, aber warum schaffen die Japaner es, das Auto soviel leichter als der Wettbewerb zu bauen, ohne es teurer zu machen? So etwas wünsche ich mir von Opel.
Jedenfalls fahre ich nächste Woche den CX5 als Benziner, wenn es klappt auch den ZT als Benziner. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die 140 PS beim ZT etwas reißen, außer vlt. ein Loch in den Tank. Was der CX5 für Assistenzsysteme für kleinen Preis bringt ist auch nicht zu verachten. Preislich ohne Rabatt ist er jedenfalls sehr attraktiv gegenüber dem ZT. Dieser (ZT) ist nach Abzug der Rabatte und annähernd gleicher Ausstattung aber mind. 1000 Euro teurer, bei 25 PS weniger.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Es muss doch nicht immer der Vergleich mit dem Touran sein.🙄
Da gibt es ganz andere Wettbewerber. Typisches Beispiel ist vlt. nicht der CX5, aber warum schaffen die Japaner es, das Auto soviel leichter als der Wettbewerb zu bauen, ohne es teurer zu machen? So etwas wünsche ich mir von Opel.
Jedenfalls fahre ich nächste Woche den CX5 als Benziner, wenn es klappt auch den ZT als Benziner. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die 140 PS beim ZT etwas reißen, außer vlt. ein Loch in den Tank. Was der CX5 für Assistenzsysteme für kleinen Preis bringt ist auch nicht zu verachten. Preislich ohne Rabatt ist er jedenfalls sehr attraktiv gegenüber dem ZT. Dieser (ZT) ist nach Abzug der Rabatte und annähernd gleicher Ausstattung aber mind. 1000 Euro teurer, bei 25 PS weniger.
Ich habe ehrlich gesagt immer noch nicht ganz verstanden (bin glaube ich auch nicht der Erste, der diese Frage stellt), wie es sein kann, dass man den Mazda CX-5 dem Zafira Tourer gegenüberstellt!???
Der eigentliche Wettbewerber für den Tourer ist doch der Mazda 5 ohne CX.
Mazda hat beim CX-5 konsequent wie kein anderer mit höchstfesten Stählen gearbeitet. Wenn man das clever macht, kompensiert die Gewichtseinsparung den Rohmaterialpreis bei gleicher oder sifar noch besserer Steifigkeit.
Der CX-5 scheint ein Wahnsinnsauto geworden zu sein, denn er ist ja nicht nur leicht, sondern hat noch einiges mehr zu bieten.
Ähnlich wie mit den hochfesten Stählen und der Material- und damit verbundenen Kosteneinsparung sieht es interessanter weise auch bei Stahl vs. Aluminium aus.
Hab vor nicht all zu langer Zeit einen Artikel gelesen, das im Motorenbau wieder von Alu-Kolben auf Stahl "zurückgerüstet" wird, weil die durch die höhere Materialfestigkeit dünner und damit sogar leichter ausgelegt werden können.
Und was leider stimmt ist, dass wenn es eins gibt, was Opel derzeit nicht kann, dann ist es Leichtbau.
Das wäre das einizge was ich bei einem Technologietransfer von den Franzosen zusammen mit deren Dieselmotoren gerne in einem Opel sehen würde. Und das, obwohl ich fast zwölf Jahre ein französischen Kleinwagen gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Es muss doch nicht immer der Vergleich mit dem Touran sein.🙄
Jedenfalls fahre ich nächste Woche den CX5 als Benziner, wenn es klappt auch den ZT als Benziner. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die 140 PS beim ZT etwas reißen, außer vlt. ein Loch in den Tank. Was der CX5 für Assistenzsysteme für kleinen Preis bringt ist auch nicht zu verachten. Preislich ohne Rabatt ist er jedenfalls sehr attraktiv gegenüber dem ZT. Dieser (ZT) ist nach Abzug der Rabatte und annähernd gleicher Ausstattung aber mind. 1000 Euro teurer, bei 25 PS weniger.
Du vergleichst hier etwas Äpfel mit Birnen, nämlich einen SUV mit einem Minivan. Allein schon die Außenabmessungen und damit verbunden auch der Platz im Innenbereich inkl. Kofferraum klaffen weit auseinander:
CX-5: Länge 4,55, Kofferrauminhalt 503 Liter
ZT: Länge 4,66, Kofferraum 710 Liter
Dazu kommt der variable Innenraum des ZT, den der CX-5 nicht bietet. Beim Umklappen der Rücksitze entsteht hier sogar eine Stufe. 🙄
Angesehen davon gefällt mir der Mazda (zumindest von außen) sehr gut...
LG Ralo
Zitat:
Angesehen davon gefällt mir der Mazda (zumindest von außen) sehr gut...
LG Ralo
Der gefällt sogar meiner Frau, und das will was heißen!
Wenn ich Kohle hätte, würde ich ihr den sofort kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
http://motor-traffic.de/news.php?newsid=129410Sollte Opel mal mehr Werbung mit machen!!!
Das stimmt. Sensationell!