Kleine Diesel im AutoBild Vergleich

Opel Zafira C Tourer

Es gibt mal wieder einen Van-Vergleich in der AutoBild. Diesmal mit den kleinen Dieselmaschinen.

Vorab schon mal das Endergebnis:
1. VW Touran (105 PS) 365 Punkte
2. Opel Zafira Tourer (110 PS) 354 Punkte
3. Ford Grand C-Max (115 PS) 344 Punkte
4. Renault Grand Scénic (110 PS) 339 Punkte

Was positiv beim ZT auffiel:
- niedrigster Verbrauch (zusammen mit dem Touran) von nur 6,0 l - der TDI Vorsprung bei den Dieseln ist wohl dahin 😉
- Sieger in den Kapiteln Karosserie (punktgleich mit dem Touran) und Fahrdynamik
- super Bremsweg (bester im Test)
- gute Elastizität im 4. Gang

Was negativ beim ZT auffiel:
- rauer Motor (schlechte Laufkultur)
- schlechte Komfortausstattung
- relativ hoher Preis (im Finanzierungsangebot glatte 1.000,- EUR teurer als der Touran)
- schlechte Elastizität im 6. Gang

Fazit:
Der große, schwere und im Vergleich viel stattlicher wirkende Opel fährt in einer anderen Klasse - zumindest charakterlich. Was die Eigenschaften angeht, muss sich der Zafira hinter dem Universaltalent VW einreihen.

So, hoffe auf eine sachliche Diskussion...

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Da wir aktuell 2 Mercedes und einen Touran fahren, bin ich nicht mehr so oft im Opelforum unterwegs (im Gegensatz zum VW-Maxjonimus).
Habe den Thread heute erst entdeckt, habe die vielen Seiten gesehen und wusste mal wieder genau, was abgeht. Maxj. hat sich mit eingeschaltet, manche sind wieder darauf eingegangen und der Thread wird endlos.
Als Fahrer des aktuellen Touran TDI kann ich sagen, dass (wenn er läuft und nicht gerade mit Problemen in der Werkstatt steht) er ein recht praktischer und schön zu fahrender Van ist.
Meiner hatte schon einige Probleme und stand im 3/4 Jahr schon unzählige Male in der Werkstatt.
Auch die Optik des Innenraums (mausgrau) und die kleinen und eher unbequemen Einzelsitze in der 2. Reihe sind keine Glanzpunkte. Der 105 PS TDI ist ausreichend flott, aber kein Renner. Der Verbrauch schwankt stark, lässt man es sehr ruhig angehen, sind es 4,x L/100 Km, fährt man aber mehr Stadt oder flotter auf der Autobahn steht auch schnell mal 7,x/100 Km auf der Anzeige. Leise ist er, dass Fahrwerk ist komfortabel, aber auch etwas weich und wankend in der Kurve. Der Lack ist sehr empfindlich, der Polo meiner Mutter aus 2007 ist deutlich unempfindlicher.
Daher, so in der Zusammenfassung, man sollte um den Touran nicht so ein Hype machen, er ist nicht schlecht (ausgewogene Eingenschaften), aber im Detail ist auch hier nicht alles top und den Rotstift merkt man auch immer mehr.

Daher kann ich nicht verstehen, warum manche Zafirafahrer hier so dünnhäutig reagieren, ihr habt doch einen schicken und guten Van und müsst euch nun wirklich nicht ständig rechtfertigen.
Schweigen und genießen ist angesagt.........

274 weitere Antworten
274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Komischerweise gewinnt der Touran nur in der Autobild den Vergleichstest.
In allen anderen Autozeitungen hat er gegen den ZT verloren. Ist schon komisch!!!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...x-vw-touran-4368508.html?...

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver



Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Komischerweise gewinnt der Touran nur in der Autobild den Vergleichstest.
In allen anderen Autozeitungen hat er gegen den ZT verloren. Ist schon komisch!!!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...x-vw-touran-4368508.html?...

http://www.autozeitung.de/.../gesamtbewertung

Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden


Ja und wie IMMER nur DIESEL im Test.Familien die bis zu 15000km im Jahr fahren fahren auch alle Diesel?

Was willst du den in einen Zafira mit knappen 1800 KG Leergewicht rein packen, die 1.4 Liter Luftpumpe etwa und am Berg rückwärts rollen ? Oder vielleicht den 1.6 T mit mit dem du mehr an der Tankstelle als auf der Straße bist. Da gehört nun mal ein Diesel rein, der Drehmoment hat und den Wagen auch von der Stelle bewegen kann ohne das die Tankuhr schneller ist als der Tacho. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT



Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden


Ja und wie IMMER nur DIESEL im Test.Familien die bis zu 15000km im Jahr fahren fahren auch alle Diesel?
Was willst du den in einen Zafira mit knappen 1800 KG Leergewicht rein packen, die 1.4 Liter Luftpumpe etwa und am Berg rückwärts rollen ? Oder vielleicht den 1.6 T mit mit dem du mehr an der Tankstelle als auf der Straße bist. Da gehört nun mal ein Diesel rein, der Drehmoment hat und den Wagen auch von der Stelle bewegen kann ohne das die Tankuhr schneller ist als der Tacho. 😉

Na da Unterschätze die 1,4 Luftpumpe man nicht.

Außerdem wiegt der Benziner bei Vollausstattung nur 1,7t(ohne flexfix).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT



Zitat:

Original geschrieben von GTCHilden


Ja und wie IMMER nur DIESEL im Test.Familien die bis zu 15000km im Jahr fahren fahren auch alle Diesel?
Was willst du den in einen Zafira mit knappen 1800 KG Leergewicht rein packen, die 1.4 Liter Luftpumpe etwa und am Berg rückwärts rollen ? Oder vielleicht den 1.6 T mit mit dem du mehr an der Tankstelle als auf der Straße bist. Da gehört nun mal ein Diesel rein, der Drehmoment hat und den Wagen auch von der Stelle bewegen kann ohne das die Tankuhr schneller ist als der Tacho. 😉

Och VW hat doch auch einen 105+140PS Luftpumpe im Programm....Für Familien die nicht dauernd Autobahn fahren reicht es von a nach b....Ausserdem soll man doch nicht wegen dem DPF doch keine Kurzstrecken fahren...und wer fährt schon 50km bis zum Kindergarten....oder dürfen Muttis keinen Van fahren?..Dafür war so ein Auto mal angedacht....

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Komischerweise gewinnt der Touran nur in der Autobild den Vergleichstest.
In allen anderen Autozeitungen hat er gegen den ZT verloren. Ist schon komisch!!!

Und welche nachvollziehbare Schlußfolgerung willst du nun daraus ziehen?

1. Alle Fachzeitschriften haben unterschiedliche Test-und Bewertungssysteme.

2. Bekommen die diversen Fachzeitschriften auch nicht immer das selbe Fahrzeug für Vergleichstest, daraus resultieren dann auch verschiedene Meßwerte bei diversen Tests.

3. Führt das wiederum zu verschiedenen Bewertungen unter Beachtung von Punkt 1. .

4. Ist es doch bei den Punkteabständen in der Rangfolge fast völlig egal, welches Fahrzeug gewinnt, "schlechte" Autos gibt es nur noch selten.

5. Sollte man auch mal endlich anerkennen, dass VW mit seiner Strategie der Produktlebenszyklusverlängerung (...schönes Wort...) durch größere Facelifts zumindest bei Touran, Golf und Passat die Bedürfnisse des Marktes sehr gut getroffen hat. Allein rein von den nachvollziehbaren technischen Daten sind die "alten" Fahrzeuge Touran, Golf und Passat noch voll wettbewerbsfähig. Das verdient meinen Respekt.

6. Macht das dann einen Zafira Tourer oder auch einen Zafira B doch nicht "schlechter", jeder, der sich bei einer Kaufentscheidung mit diesen Fahrzeugen (Touran, Zafira B oder ZT oder...oder...oder...) beschäftigt wird bestätigen können, dass die Unterschiede zwar vorhanden, aber oft in mehr oder weniger entscheidenden subjektiven Bewertungen der Fahrzeuge als in objektiven Unterschieden liegen.

7. Sollte man dann auch mal anerkennen, dass "auch" VW gute Autos baut bzw. bauen kann...wie Opel oder Ford oder...auch.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


7. Sollte man dann auch mal anerkennen, dass "auch" VW gute Autos baut bzw. bauen kann...wie Opel oder Ford oder...auch.

Die Tatsache, dass VW gute Autos produziert, bezweifeln wohl die Wenigsten. Wäre dem nicht so, würden auch nicht so viele VW-Produkte ge- und verkauft werden. VW baut Autos, die sich keine groben Schnitzer leisten, die aber auch nichts besonders gut können. Es sind halt Auto für die Massen. Bei Opel sieht es im Prinzip ähnlich aus. Wobei mir persönlich die (für mich wichtigen) Detaillösungen bei Opel besser gefallen, weil sie m.E. innovativer sind als bei VW (sprich AGR-Sitze, Lichtsystem, Assistenzsysteme). Auch kann ich mich besser mit dem Innenraumambiente und dem Design von Opel anfreunden. VW bietet hier aus meiner Sicht wenig Progressives. Deren Produkte sind nüchtern, pragmatisch und funktional - nicht mehr und nicht weniger.

Weiterhin finde ich das Preis-Leistungsverhältnis von Produkten, die ich mir kaufen möchte wichtig und die Preise bei VW sind derzeit wirklich unverschämt. Dass VW-Produkte wesentlich teurer im Endpreis sind, habe ich bereits beim Insignia und nun auch wieder beim Zafira gemerkt. Ein vergleichbarer Touran lag mehrere tausend Euro über dem Angebot meines jetzigen FOH. Für mich bedeutet das schlicht und ergreifend, dass Opel die ehrlicheren Produkte anbietet.

Aber nochmal, würde VW keine guten Autos bauen, hätten wir z.B. keinen VW vor unserer Garage stehen.

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Komischerweise gewinnt der Touran nur in der Autobild den Vergleichstest.
In allen anderen Autozeitungen hat er gegen den ZT verloren. Ist schon komisch!!!
5. Sollte man auch mal endlich anerkennen, dass VW mit seiner Strategie der Produktlebenszyklusverlängerung (...schönes Wort...) durch größere Facelifts zumindest bei Touran, Golf und Passat die Bedürfnisse des Marktes sehr gut getroffen hat. Allein rein von den nachvollziehbaren technischen Daten sind die "alten" Fahrzeuge Touran, Golf und Passat noch voll wettbewerbsfähig. Das verdient meinen Respekt.

Also bei dem Punkt sehe ich VW auch wirklich als absoluten Spitzenreiter. Ich bin doppelter Opel-Fahrer (Insignia & Speedster) aber ich finde wirklich daß VW bei den (großen) Facelifts aus rel. alten Autos immer ein absolut modernes Design rauszaubert. Der aktuelle Touran sieht m.E. kein bißchen angestaubt aus, sondern wirklich aktuell und der minimalistische "Bauhaus-Stil" gefällt mir auch ganz gut.

Mir persönlich gefällt halt das Design eines Insignias außen und innen besser als der Passat und zum Speedster gibt und gab es keine Alternative bei VW, deshalb fahre ich die beiden.

Opel hat leider bei den Facelifts nicht immer ein glückliches Händchen und ist recht kurzatmig unterwegs.

Beispiele: Zafira A = innovativ. Zafira B = m.E. eher hässlich und wenig innovativ. Zafira B Facelift = kaum erkennbar. Zafira C ist endlich mal wieder gut, schön (ICE-Look) und innovativ (Lounge-Sitze). Signum = tolles Konzept, aber im Insignia gibt es nicht mal mehr verstellbare Einzelsitze hinten und noch nicht mal eine verrschiebbare Rücksitzbank. Ich habe den Signum wegen seiner Beinfreiheit und Flexibilität hinten geliebt, mein Insignia hat davon nichts mehr übrig...

Naja, den Speedster behalte ich natürlich Forever und den Nachfolger für den Insignia bestelle ich in 3-4 Monaten.

Es stimmt schon, dass VW recht ordentliche Autos baut, das kann man nicht in Abrede stellen.

Der irrsinnige Erfolg von VW beruht jedoch in allererster Linie auf Image durch geschicktes Marketing (eine genialere Idee als mit dem totalen Nonsens "enge Spaltmaße" zu werben gab es noch nie!) und, nicht zu vergessen, der großen Händlerdichte.

Leute, die auf die Mark gucken müssen, dürften sich angesichts des Kaufpreises und der bekannten Reparaturanfälligkeit niemals einen VW kaufen. Der gute Wiederverkauf macht das nicht wieder wett. Sie tun es aber trotzdem.

Letzten Sonntag mit einer Freundin meiner Frau telefoniert, die es nicht dicke hat und einen Sharan 1 kaufen wollte. Habe ihr bei Autoscout einen Galaxy 1 in identischer Konfiguration für 3.000 Taler weniger ausgesucht und klarzumachen versucht, dass das ein und dasselbe Auto ist.

Ergebnis: Sie hat den Sharan gekauft.

Da könnte man Schreikrämpfe kriegen.

Die Affinität für VW in Deutschland entspringt dem exakt gleichen Schwachsinn wie Antipathie gegen Uli Hoeness. Dumpfbackiges Stammtischniveau!

Sorry für die harschen Worte, aber ich habe in den letzten Wochen von angehenden Autokäufern einfach zu oft "will keinen Opel" gehört!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Komischerweise gewinnt der Touran nur in der Autobild den Vergleichstest.
In allen anderen Autozeitungen hat er gegen den ZT verloren. Ist schon komisch!!!
Und welche nachvollziehbare Schlußfolgerung willst du nun daraus ziehen?

1. Alle Fachzeitschriften haben unterschiedliche Test-und Bewertungssysteme.

2. Bekommen die diversen Fachzeitschriften auch nicht immer das selbe Fahrzeug für Vergleichstest, daraus resultieren dann auch verschiedene Meßwerte bei diversen Tests.

3. Führt das wiederum zu verschiedenen Bewertungen unter Beachtung von Punkt 1. .

4. Ist es doch bei den Punkteabständen in der Rangfolge fast völlig egal, welches Fahrzeug gewinnt, "schlechte" Autos gibt es nur noch selten.

5. Sollte man auch mal endlich anerkennen, dass VW mit seiner Strategie der Produktlebenszyklusverlängerung (...schönes Wort...) durch größere Facelifts zumindest bei Touran, Golf und Passat die Bedürfnisse des Marktes sehr gut getroffen hat. Allein rein von den nachvollziehbaren technischen Daten sind die "alten" Fahrzeuge Touran, Golf und Passat noch voll wettbewerbsfähig. Das verdient meinen Respekt.

6. Macht das dann einen Zafira Tourer oder auch einen Zafira B doch nicht "schlechter", jeder, der sich bei einer Kaufentscheidung mit diesen Fahrzeugen (Touran, Zafira B oder ZT oder...oder...oder...) beschäftigt wird bestätigen können, dass die Unterschiede zwar vorhanden, aber oft in mehr oder weniger entscheidenden subjektiven Bewertungen der Fahrzeuge als in objektiven Unterschieden liegen.

7. Sollte man dann auch mal anerkennen, dass "auch" VW gute Autos baut bzw. bauen kann...wie Opel oder Ford oder...auch.

Viele Grüße,vectoura

Meine Schlußfolgerung, der ZT ist halt ein bisschen besser als der Touran.

Zitat:

original geschrieben von mac.driver:
Meine Schlußfolgerung, der ZT ist halt ein bisschen besser als der Touran.

Diese "Schlussfolgerung" ist so nicht nachvollziehbar. Es muß dann nämlich heißen:

"Meine Schlußfolgerung, der ZT ist halt für mein Empfinden ein bisschen besser als der Touran.

Andere sehen das "für sich" anders und haben damit dann auch "Recht".

Viele Grüße,vectoura

3-12 Punkte Unterschied in der AB? oh mein Gott!!! meine kleine Welt stürzt ein!
Da kaufe ich mir extra ein Auto was sich wesentlich vom Einheitsbrei mancher Hersteller unterscheidet und dann kommt so ein Achsel-Springer-Schreiberling und reduziert meine gewissenhafte Auswahl auf wenige Punkte herunter???
Ja sach mal gehts noch???
😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von mac.driver:
Meine Schlußfolgerung, der ZT ist halt ein bisschen besser als der Touran.

Diese "Schlussfolgerung" ist so nicht nachvollziehbar. Es muß dann nämlich heißen:

"Meine Schlußfolgerung, der ZT ist halt für mein Empfinden ein bisschen besser als der Touran.

Andere sehen das "für sich" anders und haben damit dann auch "Recht".

Viele Grüße,vectoura

Richtig, so meinte ich es!!

Zitat:

Original geschrieben von Actros mp3



Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Was willst du den in einen Zafira mit knappen 1800 KG Leergewicht rein packen, die 1.4 Liter Luftpumpe etwa und am Berg rückwärts rollen ? Oder vielleicht den 1.6 T mit mit dem du mehr an der Tankstelle als auf der Straße bist. Da gehört nun mal ein Diesel rein, der Drehmoment hat und den Wagen auch von der Stelle bewegen kann ohne das die Tankuhr schneller ist als der Tacho. 😉

Na da Unterschätze die 1,4 Luftpumpe man nicht.
Außerdem wiegt der Benziner bei Vollausstattung nur 1,7t(ohne flexfix).

Volle Zustimmung Actros mp3 . Und wenn man keine Ahnung hat... 1.6 Turbo im Zafira such den mal.

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Den Touran zum Schluss wegen 'Qualität' zum Sieger zu erklären ist angesichts vorliegender Dauertests und Kummerkästen etc. schon dreist.

Wieso denn? In den jüngsten Dauertests von VWs haben diese immer mit Note 1 abgeschnitten. Das wird eben entsprechend gewürdigt.

Abgesehen davon halte ich statistische Einzelergebnisse wie Dauertests für nicht aussagekräftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen