Kleine Defekte an der Instrumentenbeleuchtung

Opel Vectra A

Moin Gemeinde,

ich hab ein Praktstück zur langristigen Pflege bekommen. Schöner Vecci A, 05/95 selection, mit sportlichen X(?)16SZ 😁. Fahrzeug ist in einem sehr guten Zusand, da nur 77tkm gelaufen, Vorbesitzer bekannt.

Einige Sachen habe ich bereits erledigt: ZR + WaPu; Alle Flüssigkeiten gewechselt, Auspuff komplett, Lichtmaschinenriemen etc. Ziel meiner Aktion ist ein absolut originaler Vectra A, wie er im Katalog stand.

Nun sind noch kosmetische Defekte zu beheben. Die Kontrollleuchte der NS leuchtet ebenso wenig, wie die Hintergrundbeleuchtung für die Heizungsregler. Wie kann man die wechseln, und was für Leuchtmittel benötige ich.

Merci für Antworten!

G
simmu

45 Antworten

Hi!

Also zur Heizungsbeleuchtung:
Du brauchst eine 2 Watt Tachobirne (gibts an der Tankstelle im 2er Pack von Osram).
Gehst folgendermaßen vor:
1.) Lenksäulenverkleidung demontieren. Dazu das Lenkrad immer um 90° drehen und die 2 Schrauben hinter dem Lenkrad lösen (sind mit Plastiknippeln abgedeckt).
2.) Tachoblende unten abnehmen. Geht schwer, ist in der Mitte und seitlich hinter den Instrumenten eingehakt. Bissel Gewalt, aber vorsicht, dass Du nix abbrichst.
3.) Bordcomputer/ Dual Info Display/ Analoguhr raus, dazu Rahmen mit Schraubendreher abhebeln und Instrument lösen und rausziehen.
4.) Hinter Uhr/DID/BC 2 Schrauben rausdrehen.
5.) Schrauben hinter der Tachoblende am Heizelement rausdrehen.
6.) Bedienelement vorsichtig zu Dir herausziehen.
7.) Die Fassung der Birne befindet sich, wenn Du oben draufschaust, im linken Viertel des Bedienelementes. Schieb den Heizregler auf warm und Du siehst die Fassung. Zieh sie nach hinten raus und wechsel das Birnchen.
8.) Nun alles wieder einbauen. Bilder gibts auf www.blauertacho.de unter "Einbauanleitungen".

Was die NSL Kontrollampe angeht, tausch den Schalter, die Birne kann man einzeln nicht ersetzen.

Über Bilder des Prachtstücks würde ich mich freuen...😉

Gruß

Servus,

vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Werd ich dann mal in Angriff nehmen.

Bilder gibts, wenn er fertig ist. Heute abend wird erstmal die Poliermaschine angesetzt.

😉
simmu

guck duch mal hier... da sind ein paar bilder zur ausbauanleitung *g*
http://opelfreundeonline.phpbb6.de/opelfreundeonline-beitrag587.html

Mfg Chris

Wow, auch dir vielen Dank für die Info.

Weiß jemand zufällig die Bezeichnung der kleinen Lämpchen?

G
simmu

Ähnliche Themen

Sollte T5 W2x4.6d sein, aber wenn Du an der Tankstelle nach 2W Tachobirnen mit Glassockel 12V fragst, wissen die, was Du meinst. 😉

Gruß

du warst schneller... ahst aber recht...
bei FOH kosten die dinger nur 60cent oder so...

Mfg Chris

...Jungs, ihr seid Klasse!

G
simmu

wieso denn das?
man hilft wo man kann!!

Mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von CAVALIER V6


wieso denn das?
man hilft wo man kann!!

Mfg Chris

Genau. 😉

Gruß

...ich hätte da noch ein paar Fragen:

Wie groß ist der Aufwand, den originalen BC nachzurüsten? Muss nur das Anzeigeelement gewechseltw erden, oder fehlt da der komplette Kabelbaum?
Das selbe für die elektrischen Außenspiegel: Braucht man komplett neue Spiegelkappen, oder kann man die mechanik in die vorhanden Kappen integrieren?

Fragen über Fragen...

simmu

Also was den BC angeht, würde ich erst mal am Diagnosestecker schauen, ob Pin D belegt ist. Das ist nämlich die BC Reizleitung, wenn sie vorhanden ist, kannst Du dich auf die Suche nach dem gelben Stecker machen.
Meines Wissens nach kann man manuelle Spiegel nicht auf elektische Umbauen, da ja noch die Heizung reinmuss. Holst Dir am Besten bei Ebay ein Satz gebrauchte elektrische und machst Deine Spiegelkappen drauf (falls die elektrischen eine andere Farbe haben sollten).

Gruß

also ich habe mal einen kompletten elektrischen spiegel fü 5 euro bei ebay bekommen...
Den BC musst du dann sowieso beim FOH programieren lassen, da es verschiedene codes für die verschiedenen motoren gab.
hast du ne digitale uhr drin oder noch analog???

Mfg Chris

Der 5/95 muss normal schon das DID drinhaben, Thermofühler ist ja dann schon vorhanden.

Gruß

Moin Männers 😉,

helft mir nochmal auf die Sprünge: Wo ist der Diagnosestecker beim A, woran erkenne ich den PIN D und was für einen gelben Stecker brauche ich. Bei meinem Signum weiß ich das alles, mit meine alten Veccis hatte ich mich nie so sehr damit beschäftigt.

Das die lackierten Spiegelkappen austauschbar sind, ist schon mal ausgezeichnet. Dann werd ich mal meine Angel in die "Bucht" auswerfen und bei 3...2...1 mal kräftig dran ziehen.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen