Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Aug. 2024 um 17:52:33 Uhr:


Eigentlich wollte ich nur die Gaszüge wechseln, so wie es sich aber darstellt muss dafür der Vergaser raus, mindestens eine Zündspule weg

Wir hatten es ja neulich davon. Gaszug wechseln (wegen Lenkerumbau) habe ich vor vielen Jahren auch ohne Vergaserausbau an meiner Zephyr hinbekommen. Ein paar Zündspulen und den Tank muss man schon wegschrauben. Es ist ein ziemliches Gefummel und ich habe mir einen speziellen Schweißdraht gebogen, mit dem man den Gaszug nicht nur herbeiangeln, sondern auch wegdrücken kann. Schwierig zu erklären. Der Nippel muss ja in ein Loch der Seilzugscheibe am Vergaser eingehängt und dann "gedreht" werden. Das war das Hauptproblem.

Den Draht hab ich noch. Ich mach euch mal ein Bild.

Mfg

So, neuer Hinterrradreifen für die Gudrun. Das Schöne an der BMW ist: Zierkappe ab, 4 Schrauben mit 105 NM lösen, und bei dem Sauwetter das Rad in den Kofferraum und ab zum Reifenmann. Bin zum AGT 1 zurück gekehrt. 150 € mit Aufziehen, Auswuchten und neuem Ventil. Radwechsel dauert 5 min. max. auf dem Hauptständer.

Warum AGT 1? Damals Top, heute Top. Der AGT 2 hat keine nennenswerten Vorteile für mein Fahrprofil. Hält auch nicht länger als 6-8000 Km max.

"Nur mal eben den Kopf wechseln" da er ein riss hat. Zylinder 1 war der riss und Zylinder 4 war unauffällig.
Einfach wäre auch zu schön.

402863825
1710044821
961286425
+1

Weil sich an anderer Stelle ja schon beschwert wurde hier wäre zu wenig los:

Ich bin gerade dabei die nächste Baustelle an Eddie zu fixen. Der Schließergaszug war ja an seiner Führung gebrochen. Hab auch soweit schon alles auseinander. Meine Überlegung ist jetzt nur den Vergaser gleich komplett auszubauen und revidieren zu lassen. Der Motor läuft zwar grundsätzlich gut, aber der Leerlauf könnte besser sein. Dazu ist der Vergaser von außen stellenweise auch echt verschmockt. Eine Überholung incl. Tiefenreinigung tut also defintiiv nicht weh. Nach über 60.000 km sowieso nicht.

Und jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt weil ich den Kram eh schon auseinander habe. Wenn ich den Eimer nochmal soweit auseinandernehmen muss schreie ich! Und einer Werkstatt muss ich das auch nicht antun weil darunter dann nur mein Portmonnaie heftig leiden wird.

Ähnliche Themen

Ich hab mal angefangen nach einem dezenten Gepäckträger für die R12 zu suchen .....

Aber die Auswahl gerade mit Einzelsitz ist gg null.

Ergo
Was macht der dt Ing.

Genaauu.
Lastenheft erstellen
Marktanalyse
Fertigungsmöglichkeiten
Projektstart

Habe einen Träger für die HD sportster bestellt und passe den an .

Ein bisschen Flexen ein bisschen Schweißen ein bisschen Lack fertig wird der .......

Ach nein das war ein anderes Projekt

Bilder kommen

So Anpassprobe bestanden.
Kleine Änderungen sind noch zu machen

Befestigung vorne muß noch geändert werden dann gut

20240915_155926.jpg
20240915_160312.jpg
20240915_160316.jpg

Dem Inscheniör ist nix zu schwör 🙂

Nur die Grammatik hasst er sööhr
;-)))

So fertig geschweißt noch ein bisschen Farbe und dann Bilder am Moped

IMG-20240924-WA0005.jpg
IMG-20240924-WA0004.jpg

Bastelei fertig sitzt Bombenfest

20241002_153751.jpg
20241002_153807.jpg
20241002_153758.jpg

Schick und fertig für die Gepäckrolle und die grosse Tour. Ist Bastelwetter 🙂

Saubere Arbeit , ABER die U-Scheibe hinten sitzt nicht perfekt mittig . 😉

Erinnert mich an meinen Wender am Grill. 😁

Zitat:

@ME1200 schrieb am 2. Oktober 2024 um 17:10:33 Uhr:


Saubere Arbeit , ABER die U-Scheibe hinten sitzt nicht perfekt mittig . 😉

Die Schraube wird selbstverständlich noch gg eine Torx getauscht.
Mit mittiger U-Scheibe .....
Vorne sind ja auch Torx drin und wenn ich was hasse dann verschiedene Schrauben an einem Bauteil.
Das ist vermutlich frühberufliche Prägung durch meinen Stiftenmeister .....

Damit die Schrauberecke nicht ganz einschläft:

Habe auch eine Rückmeldung von der Firma bekommen die meinen Ölschlauch fixen will. Ist machbar, wird am Ende etwas anders sein wie Original aber dafür bezahlbar, haltbar und vor allem funktional.

Weil die Ringnippel bei Kawasaki so komisch ausgeführt sind wird der ganze lange Hals der Teil der Verpressung ist abgeschnitten, in die Nippel jeweils ein Gewinde reingeschnitten und das Ganze dann mit einer Stahlflexleitung aufgewertet. Macht bei der kurzen Länge keinen großen Unterschied zum Gummi was den Preis angeht und es ist haltbarer.

Montag soll es dann losgehen, mit Glück hab ich also nächste Woche wieder eine funktionierende ZZR 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen