Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Mach ma den Tank auf, ob da Unterdruck drauf ist. Merkst du am Zischen. Dann ist die Tankentlüftung zu. Tankdeckel offen lassen, dann kannste weiter fahren.
Ansonsten tippe ich, dass etwas (evtl. deine neue CDI) warm wird und dadurch ausfällt. Wenns wieder abkühlt, gehts wieder.
Also ein sog oder ähnliches habe ich nicht gehört.
Ich habe den benzinhn jetzt auf pri gestellt und dann ging sie auch an.
So komme ich eventuell bis nach Hause.
Ich hoffe es auf jeden fall. Foto im Anhang
Nix Reserve - Vergaser fluten.
PRI/Prime. Der Vergaser (genauer: die Schwimmerkammer) wird auch bei stehendem Motor geflutet. Diese Stellung dient dem einfacheren Starten bei entleerten Schwimmerkammern, z. B. nach der Winterpause. Sie sollte nicht dauerhaft genutzt werden, da der Vergaser überlaufen kann.
Is übrigens ne gediegene Schlauchgeschichte da...
Ich drück die Daumen für den Heimweg und rate zum Vrrgaser reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nix Reserve - Vergaser fluten.
PRI/Prime. Der Vergaser (genauer: die Schwimmerkammer) wird auch bei stehendem Motor geflutet. Diese Stellung dient dem einfacheren Starten bei entleerten Schwimmerkammern, z. B. nach der Winterpause. Sie sollte nicht dauerhaft genutzt werden, da der Vergaser überlaufen kann.
Is übrigens ne gediegene Schlauchgeschichte da...Ich drück die Daumen für den Heimweg und rate zum Vrrgaser reinigen.
Viel dank, mache grade ne Pause von 10 min. Aber derweil den benzinhan auf on gestellt.
Ich berichte gegen ca. 21:20 Uhr wenn ich Zuhause angekommen bin. Ob es reibungslos geklappt hat.
Also ob sie wieder aus ging.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nix Reserve - Vergaser fluten.
PRI/Prime. Der Vergaser (genauer: die Schwimmerkammer) wird auch bei stehendem Motor geflutet. Diese Stellung dient dem einfacheren Starten bei entleerten Schwimmerkammern, z. B. nach der Winterpause. Sie sollte nicht dauerhaft genutzt werden, da der Vergaser überlaufen kann.
Is übrigens ne gediegene Schlauchgeschichte da...Ich drück die Daumen für den Heimweg und rate zum Vrrgaser reinigen.
Danke.
Wieder was gelernt.
Vergaser reinigen ist ein gutes Stichwort, bin ich auch gerade dran (nachdem ich´s bei der 500er ja gerade hinter mir habe und die einfach wieder bombigst schnurrt). Zwei Bilder von heute, mehr zu dem ganzen Quatsch im Blog wer mag.
Vergaser reinigen wird wohl weniger helfen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft der Hobel normal, geht irgendwann aus und springt nach ner Zeit wieder an.
Bei versifften Vergaser würde das Mopped immer beschissen oder garnicht laufen.
So eine sporadische Geschichte spricht eher für die verstopfte Tankentlüftung oder irgendetwas thermisches. Also entweder ein elektrisches Bauteil, was zu warm wird oder ein Schlauch, der durch Wärme weich wird und sich dann so verbiegt, dass nichts (vermutlich Sprit) mehr durchgeht.
Wenns was elektrisches ist, dann wird das ne unangenehme Sache, weils halt nicht immer auftritt.
joah.. nach meiner Schlauchtauscherei rückt das bei der XJ ach in absehbare Nähe. Und auch gleich Benzinhahn und Tank.
So wie sie streckenweise heute gelaufen ist, brauch ich nicht groß fragen...
Hoffentlich treibe ich fix ein paar Dichtungen auf...
Kann mir eigentlich jemand technisch erklären, wozu ein Vergasermopped einen Drosselklappenpoti auswertet?
Das Drosselklappenpoti wird von der CDI verarbeitet.
Das benötigt die für die Verstellung des Zündzeitpunktes.
Dachte das wäre allein drehzahlabhängig via Induktivgeber an der Kurbelwelle? Mehr Drehzahl = mehr Frühzündung, soweit das halt im Kennfeld ausregelbar ist. Gibt´s dann noch ein Lastkennfeld mit dazu welches durch den DK Poti ausgewertet wird? Ist ja schon fast modern 😁
Was anderes kann die CDI ja auch nicht beeinflussen. Außer Zündung ist an nem Vergasermopped ja alles mechanisch.
Ich vermute das ein neuer benzinhan
Fällig ist.
Auf pri ist es ohne Probleme gelaufen.
Meine frage ist jetzt, wenn ich ihn auf pri stehen hatte, muss ich
Dann den Vergaser reinigen?
Oder ist das egal wenn ich einen neuen benzinhan verbaue?