Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Das muss versiegelt werden, sonst wird das im Zeitraffer wieder blind und vergilben. Da sollte also eine Schicht Klarlack drüber.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 2. August 2019 um 21:20:25 Uhr:
Naja, "Schuld" wenn man so will ist ja eh nur das Abgasreinigungszeug namens Kat der gleich vor dem Endschalldämpfer sitzt und so für Temperaturen sorgt die es so früher halt vermutlich nicht gab wenn ich mir das orange Glühen von hinten so ansehe. 😉Meine alten Akras musste ich nie stopfen aber da flogen auch die 3 Kats als erstes raus weil man sonst nix transportieren konnte ohne das es anschmorte. Werte bei der AU hab ich trotzdem geschafft. Mag auch daran liegen das damals die Maschine besser eingestellt war als ab Werk. Vorher gabs Fehlzündungen, waren dann weg. Hab halt ein Herz für Tiere die sonst immer durchdrehten. ^^
Und das sie lauter werden ist das eine. Der blecherne Klang war aber einfach scheiße. Lautstärke ist nicht alles.
Gegen einen V4 Thunfisch stinkt eh fast alles ab.
https://www.youtube.com/watch?v=sDoY1qw5_Xs
Nachbarn gezeigt. Er gleich "Na dann hophop" 😁 Aber da bleibt mir der Schnabel sauber. Außerdem eigentlich ganz glücklich mit der SDR. 😉
Aber geil isses scho allein schon daneben zu stehen wenn Hubert sein Gerät startet. Da drückts einen direkt schon beim anlassen weg. 😉
Aber wie dem auch sei. Jetzt dann erst einmal Reifen wechseln und vermutlich die Bremsbeläge auch gleich mit. Sooo viel ist da nimmer drauf, ob es für ein Reifenleben reicht ist die Frage...
Als mein Nachbar hätte ich deinem Moped erstmal einen Eimer voll wasser in den Auspuff gegönnt ,das klingt nicht ganz Sauber und genau wegen solchen Vollpfosten wie dir gibt es ,die Anwohner die dann gegen alle Mopedfahrer Sturm laufen.
Abe rbleib liebr in deinem Stuttgarter raum dann muss ich solche vollknaller nicht ertragen.
Grüße zurück. Pech gehabt bin kein Stuttgarter. Und das nächste Mal lernen wir Text verstehen, dass im Video bin nicht ich und mein Motorrad hört sich recht gesittet an da ja auch frisch gestopft. ^^
Rein schneien und rumpöbeln. Nett. Naja, Franken...
Die Aprilia aus dem Video klingt übrigens wie ein Haufen Schrauben in der Waschmaschine in Überlautstärke.
Schreckliches Teil, würde keinen Meter damit fahren wollen, bevor sie wieder konform klingt.
Doppelt schade, denn hübsch ist sie ja...
Ähnliche Themen
Videos klingen allerdings auch meistens anders als Live. Soll Leute geben die treffen Kaufentscheidungen für Nachrüstdämpfer anhand von Videos. Verstehe wer will.
Zitat:
@fate_md schrieb am 31. August 2019 um 20:35:56 Uhr:
Zitat:
@gullof schrieb am 31. August 2019 um 11:13:55 Uhr:
So. Hab ja mal vor einiger Zeit angefragt was man gegen Matte Scheinwerfer tun könnte.Habe mir von Quixx so ein Set gekauft. Dabei war Schleifpapier 2000er, 3000er und 5000er, Poliertücher, Politurpaste und Versiegelung.
Hab das bei meiner Holden als erstes ausprobiert. Hat gut funktioniert. Dann bei mir, da hat es auch gut funktioniert. Und zuletzt habe ich innen so angeschrammtes Plastik damit aufgewertet.
Für 18,99 im Bauhaus ganz gutes Ergebnis.
Hast du vorher / nachher Bilder? Wird das Scheinwerferglas danach irgendwie versiegelt?
Also Versiegelung ist dabei. Die Scheinwerfer bei uns waren jetzt nicht gelb. Eher so als wäre eine Art Salzkruste drauf, was aber keine war.
Ich hoffe an der SDR und an der Tuono ist das Fahrwerk auf die jeweilige Person ordentlich eingestellt. Bzw. vom Fachmann getrimmt.. Das merkst du mehr als den Akrachowitch.
Ich verstehs aber eh ned.. an jeder Drekcskisten von 1980 muss a neuer, teurer, lauter Auspuff dran sein.
Aber des Gabelöl von 1980 und der Dämpfer der damals scho Schrott war der bleibt drinnen..
Auf die Allgemeinheit übertragen bedeutet das, an 400€ Webergrill kaufen aber die billigsten Würstel vom Aldi draufhaun, die egal von welchem Grill immer gleich sche**e schmecken..
so gestern und Vorgestern an meinem Honda SH125
Bremsseil hinten gewechselt!
Wer meint - kein Ding... - naja bis auf die "Kombibremse" welche für die Verteilung des Hebeldrucks für hinten auch noch vorne zuständig ist!
Interessant- mit Parkbremse - hab ich so noch nicht gesehen!
Wechselt beim alten PKW auch regelmassig Dämpfer und Federn? Oder wartest da dann doch bis sie kaputt sind? Und wehe machst nen anderen Auspuff dran als Original der beim alten Fahrzeug meist teurer ist als Nachrüstequipment
Pkw mit Motorrad vergleichen...
Da ich bin mir sicher, dass Liebhaber alter PKW auch die alten Dämpfer tauschen. Mein Budget beschränkt sich auf Motorräder, da ist es so, dass ein fahrweksservice dringend anzuraten ist. Macht einen dramatischen unterschied. Bei einem durchgerosteten Auspuff würde ich auf einen guten gebrauchten zurückgreifen. Zu 90% mindert eine änderung die Leistung und verändert die Lautstärke.
Ich bin der Meinung, lieber leise fahren als garnicht fahren.. laut ist out!
Weil wir beim basteln sind, heute ist das Getriebe meiner RGV dran..
Ich mein vor allem weil so ein Service gleich immer bei relativ neuen Fahrzeugen "empfohlen" wird. Klar stell ich es auf meine Bedürfnisse ein aber ansonsten find ich den Gang zum nächsten Profi, der oft eh weit weg ist, immer ziemlich übertrieben wenn es einem soweit taugt. Ich hab ja jetzt auch keinen Japaner mit Weichiknautschfahrwerk wie die erste MT07. Hab jetzt über 30k Kilometer mit Originalfahrwerk hinter mir und taugte soweit auch wenn ich vielleicht 5 kg schwerer bin als vorgesehen 🙄. Klar, für die letzte Rille und Rennstreckenbetrieb wird man schon was machen müssen aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.
Beim ~10-15 Jahre alten PKW "guten gebrauchten" Auspuff finden der günstiger ist als ein neuer Nachrüster und noch nicht schon halb durch? Kam mir noch nicht unter. Dabei gehts auch gar nicht um lauter. Beim Motorrad noch schlimmer. Da zahlst fürs Original teils so viel wie das ganze Motorrad wert ist (gesehen bei der DR 800 Big) und der rostet schon im Schaufenster. Bei neueren mit Vorschalldämpfer hast oft gar keine andere Wahl wenns legal bleiben soll. In meinem Falle gäbs da nur eine einzige legale Alternative die dann aber tatsächlich sehr viel Leistung kostet weil sie den Durchlass wo der KAT sitzt einfach zu schmal gemacht haben. Danke Arrow...
So - heute neue Platine rechts eingebaut. An der Gudrun. Hat mir ein Kumpel aus D besorgt. Die Platine war vor Jahren nach einem Unfaller gebrochen, und kleben hat auf die Dauer nichts gebracht (Ok, 2 gute Jahre, 2 schlechte Jahre)...
Dabei gleich Getriebeöl gewechselt, obwohl erst 12.000 Km seit dem letzten Mal: Das gute 85 W 140.