Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@twindance schrieb am 25. April 2019 um 22:12:56 Uhr:
Gixxer auf Rennstrecke umgebaut
da fehlt noch was!!!!
(KAMPFSPUREN:::!)
Die kommen vielleicht noch, aber so sieht das Möpp echt toll aus.
*Neid...BTW, was bedeutet die 426?
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 26. April 2019 um 19:38:20 Uhr:
*Neid...BTW, was bedeutet die 426?
Anzahl an Stürzen mit der Knubbel?
426 ist eine Kombi aus 42(Rins) und 26(Pedrosa, den ich noch immer als den "Meister der Linie" verehre).
Und wehe, es kommt jemand auf die Idee 4[2]6
Die Verkleidung war die volle Räude, leider wurde die Zeit etwas knapp, sie wirklich richtig aufzuarbeiten 😁
Ähnliche Themen
Heute habe ich den Hinterreifen an meiner CRF gewechselt.
Das hat mich aber echt Nerven gekostet.
Mit Reifenhalter und 4mm starkem, und dadurch sehr steifen Off-road Schlauch, ist das echt eine fiese Fummelei.
Dafür war aber der Ölwechsel sehr entspannt mit gerade mal 1,5 l Füllmenge 🙂
Gruß
So, die Z 900 ist jetzt langstreckentauglich.
Bei Bodenwellen klackern meine Lendenwirbel nicht mehr - und jetzt ist sie endlich hoch genug: 860 mm.
Bisher gibt es auf dem Markt nichts vergleichbares, das habe ich zusammen mit dem Sattler entworfen.
Farben und Material nach Wahl. Ich finde es jedenfalls super...
Zitat:
@PuntoFlame schrieb am 26. April 2019 um 21:38:01 Uhr:
Heute habe ich den Hinterreifen an meiner CRF gewechselt.
Das hat mich aber echt Nerven gekostet.
Mit Reifenhalter und 4mm starkem, und dadurch sehr steifen Off-road Schlauch, ist das echt eine fiese Fummelei.
Dafür war aber der Ölwechsel sehr entspannt mit gerade mal 1,5 l Füllmenge 🙂Gruß
Habe vor zwei Wochen die Reifen an meiner XT600 selber gewechselt. Sind jetzt vorne und hinten Heidenau Scouts drauf. Allerdings mit normalem Schlauch und ohne Reifenhalter. Fahre ja eher "offroad light".
War für mich auch eine ziemliche Fummelei, zumal ich keine Übung darin habe. Aber die nächsten Wechsel werden besser gehen.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. April 2019 um 17:55:51 Uhr:
Bisher gibt es auf dem Markt nichts vergleichbares, das habe ich zusammen mit dem Sattler entworfen.
Ich würd sagen so eine Höhe für eine Z ist einfach etwas arg speziell und wird nicht sonderlich oft gefragt. Noch dazu könnt ich mir vorstellen das man bei der Höhe am besten eh gleich auf sich selbst anpassen lässt und nix von der Stange nimmt die dann für jeden Körper passen soll. 😉
Sieht bissl strange aber auch bequem aus. 😉
Von der Seite betrachtet auf dem letzten Bild hätt ich gesagt: Die obere Fläche im gleichen Kawagrün statt braun wär der Hit gewesen. 😁
Gerade die ersten 100 Km auf Nebenstrecken mit Bodenwellen absolviert: So bequem wie die 11er RT, man könnte den ganzen Tag so fahren, was vorher absolut nicht der Fall war. Und natürlich viel leichter und spritziger. Ich bin happy. 🙂
Kawagrün war leider nicht vorrätig, das vorhandene Grün war einen Stich anders, das beisst sich mehr als eine komplett andere Farbe. Ich hatte die Wahl zwischen "Tabak" und KTM-Orange. Oder hellgrau. Von Weiss wurde mir abgeraten, zu schnell schmuddelig. Da habe ich mir gedacht, KTM orange, das wäre dann ein bisschen zu aggressiv...
Ich persönlich finde, dass sie die Maschine einwenig entstellt. ABER Geschmäcker sind verschieden und du musst damit ja klar kommen ;-)
Also viel Spaß und immer das schwarze nach unten ;-)
Danke 🙂 Das verletzt die "Sugomi"-Linie, das ist wahr. Ich finde, sie sieht nicht mehr ganz so sexy aus, aber dafür erwachsener. Ab einem gewissen Alter tauscht man gern Stöckelschuhe gegen Boots.
Orange wär etwas arg gewesen, stimmt. Könnte man mal mit einer Sitzbank für eine 790 oder 1290 testen. Und nein, ich brauch derzeit keine. 😉 😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. April 2019 um 18:56:50 Uhr:
......... Ab einem gewissen Alter tauscht man gern Stöckelschuhe gegen Boots.
Und die Schönheit ist nicht mehr so wichtig.😁
Ich glaube, es hätte auch nichts gebracht in den Sattel Kawagrün einzuarbeiten, allein durch die Form wird die Linie vom Tank zum Heck ja schon unterbrochen.
Ist halt eine Sache der Gewöhnung, und der Rücken wird`s danken.
Zurückbauen mit einer Ersatzbank geht ja wohl auch relativ schnell, z.B. für Verkauf.
Sozius hätte auch etwas Grün gebraucht, dann hätte es gepasst. 😉
EDIT:
Oder oben schwarz und an der Seite teilweise grün um die Verkleidungslinien zu vervollständigen. 😉
Das sieht wirklich etwas speziell aus. Aber who cares, form follows function.
Elsa ist auch reisefertig. Wir haben die Koffer kurvenkompatibler gemacht.
Ist optisch auch nicht der Burner, aber nachdem sie mich schon beinahe mal ausgehebelt hatten, musste die Flex ran.