Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ratten Topcase:

100% wasserdicht, keine klapperiegen Scharniere, keine windigen Verschlüsse, stabil und sehr günstig.
Funktioniert prima!
Wenn ich wollte, könnte ich es sogar abschließen. Nein, hat keine ABE, aber dafür spurlos rückbaubar. Griffe zum Tragen hätte ich auch noch 😉

Etwas wenig schwarz dran .
Aber funktionell und sogar von der verkehrsabgewandten zu beladen . TOP Case . Daumen hoch .

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 3. Juli 2018 um 15:38:57 Uhr:


Ratten Topcase:

100% wasserdicht, keine klapperiegen Scharniere, keine windigen Verschlüsse, stabil und sehr günstig.
Funktioniert prima!
Wenn ich wollte, könnte ich es sogar abschließen. Nein, hat keine ABE, aber dafür spurlos rückbaubar. Griffe zum Tragen hätte ich auch noch 😉

Wenn es etwas eckiger wäre und ein paar Alubeschläge hätte, dann könnte es für 598€ von Touratec sein.
Mit passendem Carbonschraubdeckel 159€ extra.

Goil!

Für die kommende Rumänientour brauchte ich eine Unterbringungsmöglichkeit für die Regenklamotten, da ich auf den meisten Tagestouren ohne die sperrigen Alukoffer fahren will.

Über ein 150er Rohr hab ich nachgedacht, erschien mir aber doch zu klein. Bei Amazon hab ich dann eine große, häßliche Chopperwerkzeugrolle mit 15 Liter Volumen für nur 20€ gefunden. Da gehen Regenzeug und die Stulpen rein und passt aufs Heckbürzel.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Ähnliche Themen

Ein Topcase braucht keine ABE. 😁

@Lew wie wär's mit einer Munitionskiste?

Oder sowas: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Zitat:

@ME1200 schrieb am 3. Juli 2018 um 16:06:07 Uhr:


Etwas wenig schwarz dran .
Aber funktionell und sogar von der verkehrsabgewandten zu beladen . TOP Case . Daumen hoch .

Da kannst Du uinterwegs ruhig mal ein Fass aufmachen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 3. Juli 2018 um 16:42:23 Uhr:


Ein Topcase braucht keine ABE. 😁

@Lew wie wär's mit einer Munitionskiste?

Oder sowas: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Munitionskiste hatte ich auch kurz überlegt, aber ich hab keine Ahnung, wieviel Humor an der moldawisch/transnistrischen Grenze vorherrscht,

Sieht dann befestigt so aus.

71940827-494f-4cb4-b5f2-4c596cbae7e3

@chrom: Wenn Du das zu 40% mit Wasser füllst, steigert das den Erlebniswert jeder Ausfahrt ungemein. 😁

Wenn Du das mit 40%igem Vodka füllst, dann ist der Erlebniswert nach der Ausfahrt auch gesichert 😁

Nach dem Rennstreckeneinsatz am Wochenende in OSL gibt es ein paar kleine Basteleien am Ringgerät.

- Lenkerstummel etwas nach vorne drehen ( da muss die Verstiftung raus)
- Ganganzeige versetzen
- Spiel im Gasgriff minimieren (ist original nichts für die Rennstrecke)
- Fußbremshebel optimieren und ebenfalls Spiel verkleinern
- Federbein hinten überarbeiten (größte Baustelle)

Wallbox für den Smart gebastelt.
Bei 22kW dreht sich der Stromzähler ganz schön schnell...

Ich habe nur ganz schön lange gebraucht, bis ich herausgefunden hatte, warum das Auto nicht lädt.
Der nagelneue FI-Schalter war defekt und hat eine Phase nicht richtig durchgeschaltet.
Ohne Last konnte man die Spannung messen. Unter Last nicht.
Da der Smart nur ganz kurz ans Netz geht, wenn eine Phase fehlt, habe ich den Zeitpunkt nur per Zufall getroffen.

FI getauscht und schon geht es.

Hatte heute auch eine weniger kleine Bastelei, zumindest was den Zeitaufwand angeht.

Der 3er hat heute frische Bremsscheiben/-beläge an der Vorderachse bekommen und einen neuen Auspuff.
Beim alten war, wie ich beim Ausbau festgestellt habe, nicht nur der Halter abgerissen, wie ich bisher dachte.
Zum Glück nen neuen ESD gekauft und nicht zum schweißen in die Werkstatt gebracht.

Img-20180706-190807-1
Img-20180706-190831-1

Ich habe gerade meinen Quicklock Tankrucksack an die F800 gebastelt.
Passt perfekt.
Ich finde nur, dass durch den Verriegelungsmechanismus viel Platz im TR verloren geht.

Hat jemand eine Ahnung, ob und wie man die Kontakte aus diesem Stecker bekommt?
Das ist der Stecker von dem Elektrik-Tankring. Für das Kabel wollte ich eigentlich ein kleines Loch in die Tankatrappenabdeckung bohren und das Kabel dadurch unsichtbar verschwinden lassen.
Dass SW-Motech da so einen dicken Stecker dran gemacht hat, hatte ich dabei nicht bedacht. So ein dickes Loch bohre ich da nicht rein.
Ich würde die Kontakte gern auspinnen, das Kabel durch die Abdeckung wurschteln und den Stecker wieder zusammen bauen.

2018-07-06-21-40-34
2018-07-06-21-40-54
2018-07-06-21-41-08

Eventuell kannst Du an den einzelnen Adern ziehen und gleichzeitig dabei drehen. Wie bei Wago-Klemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen