Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

@Karlo: Der Heber ist bleischwer. Der setzt in der Tat eine Garage voraus. Ich brauche den wirklich nicht mehr, da ich inzwischen eine Hebebühne habe. Hab ihn seit 10 Jahren nicht mehr benutzt.

Von verschenken war keine Rede. Mindestens ne Kiste Stauder. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 31. März 2018 um 00:40:32 Uhr:


.............
Von verschenken war keine Rede. Mindestens ne Kiste Stauder. 😁

Hatte so etwas in der Richtung von Dir befürchtet, was ja einem Geschenk gleich kommt.
Da fahre ich lieber mit dem Zug zu Dir mitsamt Kiste und lasse das Ding bei Dir stehen.
Die Kiste schaffen wir wohl locker leichter zu machen, gemeinsam. 😁
Hast ja bei mir noch was gut.

Zitat:

@muhmann schrieb am 30. März 2018 um 19:41:54 Uhr:



Zitat:

@muhmann schrieb am 30. März 2018 um 17:38:23 Uhr:


Auf das Ding hier bekommst du die Hyo mit sicherheit drauf.

Der Vollständigkeit halber hier auch der Link: https://www.louis.de/.../10002727?...

Noch mal meinen herzlichen Dank für den Super-Tipp.
Habe mir das Ding, diesen Universal-Motorradheber bei Tante geschossen (gekauft), denn die haben heute bis 20 Uhr auf und dort war die Hölle los, denn es gab für die vielen angereisten Moppeds noch nicht einmal genug Parkplätze.
Das Ding wiegt 5,2kg, was man auf den Bildern nicht so beurteilt. Aber eben stabil. Musste für den Abtransport aber ein Auto nehmen, weil der Karton mit 74 x 39cm nicht aufs Mopped passt.

Bevor du es auspackst und dreckig machst, ggf. das hier mal angucken: https://www.ebay.de/.../400127735269?...

Das Louis Teil (oder ein baugleiches) hatte ich mal zu nem Mopped dazubekommen, funktioniert und steht auch stabil, ich fand den Hebelarm aber zu kurz, um sicher und ohne Helfer ein Mopped damit aufzubocken und wieder runter zu lassen. Zum Überwintern ging das Ding aber problemlos. Zweiter Nachteil: du müsst das Mopped dabei nach hinten ziehen, da der Heber ja keine Rollen hat (also das passiert alleine, du ziehst da nix), bei den mit Rollen drückt sich der Heber einfach unter das Mopped.

Ähnliche Themen

Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl geht das auch alleine. Mopped auf den Seitenständer, Heber unter der Schwinge ansetzen und hochdrücken.
Das geht mit einer Hand. Mit der anderen das Motorrad leicht stabilisieren.
Wenn das Mopped da einmal drauf ist, kann man sogar drauf sitzen

Zitat:

@fate_md schrieb am 31. März 2018 um 17:00:32 Uhr:


Bevor du es auspackst und dreckig machst, ggf. das hier mal angucken: https://www.ebay.de/.../400127735269?...

Das Louis Teil (oder ein baugleiches) hatte ich mal zu nem Mopped dazubekommen, funktioniert und steht auch stabil, ich fand den Hebelarm aber zu kurz, um sicher und ohne Helfer ein Mopped damit aufzubocken und wieder runter zu lassen. Zum Überwintern ging das Ding aber problemlos. Zweiter Nachteil: du müsst das Mopped dabei nach hinten ziehen, da der Heber ja keine Rollen hat (also das passiert alleine, du ziehst da nix), bei den mit Rollen drückt sich der Heber einfach unter das Mopped.

lieber fate_md
ohne deinen Hinweis mit Erfahrungsbericht, hätte ich mir über den Funktionsablauf nicht Gedanken gemacht. Danke erst einmal dafür.

Man kann wohl diese ganzen Motorradheber, egal welcher Bauart, nicht alleine benutzen, wenn man am Mopped nur einen Seitenständer hat, auf welchem die Maschine zur Seite geneigt mit eingeschlagenem Vorderrad steht und das Vorderrad einfach nur gerade stellen, macht die ganze Angelegenheit ja instabil. Warnhinweis, es nicht allein, ohne die Hilfe einer zweiten Person als Kippsicherung vorzunehmen, ist dem Beipackzettel zu entnehmen.

Ich vermute mal, dass das der Grund ist, warum diese Heber im Set mit Vorderradheber angeboten werden, aber leider für mein Mopped keinen weiteren Sinn machen als nur die Montagehilfe für den Heber für hinten, denn vorne bekomme ich dann die Achse vom Vorderrad nicht raus, weil die Anhalte-Teile des Vorderradhebers im Weg sind, weil sie genau dort angreifen. Bei den Ebay-Angeboten fehlen die Belastungswerte und die Bilder für die Vorderradheber am Holmende sind nicht gerade aufhellend, sondern zeigen mir nur: da ja meine Achse genau am Holmende sitzt, kann ich es als Ausbauhilfe fürs Vorderrad vergessen, sondern nur als Hebehilfe für hinten um die zweite Person überflüssig zu machen.

Das Teil von Tante habe ich zwar zusammen gesetzt, aber es ist pick-sauber. Die Hebelarmlänge ist vergleichbar genau 70 cm, wie bei den Dingern mit Rollen, muss aber stabilen Untergrund haben und darf sich nicht einseitig im Boden eindrücken.

Ich suche also noch weiter nach Montage-Heber für vorne, damit ich die Achse demontieren kann.

Frohe Ostertage und besten Gruß: Karlo

Zitat:

@muhmann schrieb am 31. März 2018 um 18:57:29 Uhr:


Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl geht das auch alleine. Mopped auf den Seitenständer, Heber unter der Schwinge ansetzen und hochdrücken.
Das geht mit einer Hand. Mit der anderen das Motorrad leicht stabilisieren.
Wenn das Mopped da einmal drauf ist, kann man sogar drauf sitzen

Deinen Kommentar hatte ich jetzt noch nicht gesehen. Bist Du Dir sicher, dass das geht?

Ich hab meine Fazer so auf den Heber bekommen, als ich den Hauptständer zwecks Gammelemtfernung ab hatte.
Lenker gerade stellen und dann den Heber unter die Schwinge.
Das Mopped richtet sich dann von alleine auf. Man kann ja vorher einen Stein oder ein Brettchen unter den Seitenständer legen, damit das Mopped etwas gerader steht.

Einfach mit etwas Gefühl probieren. Wenn es nicht geht, dann stehen lassen und Hilfe holen.
Sollte man allerdings nur versuchen, wenn der Seitenständer nicht von alleine einklappt. Sonst gibts keinen Weg mehr zurück...

Beim Absetzen muss man halt aufpassen, dass der Seitenständer nicht einklappt. Notfalls mit Kabelbinder oder so sichern.

Ist natürlich alles nicht ideal. Zu zweit geht das deutlich besser und sicherer. Allein ist es aber nicht unmöglich.

Ich habe für die Fazer damals ein Zusatzteil für den Hinterradheber gehabt. Das kam von unten in den Lenkkopf. Damit hatte man das Vorderrad frei.
Die Fazer stand damit gut auf Hauptständer und Vorderradheber.
https://www.louis.de/.../10002631?...

Bei der BMW geht das nicht, da am Lenkkopf die Bremsleitung im Weg ist. Die kippt aber praktischerweise nach hinten, wenn man das Vorderrad ausbaut. Wenn man das Hinterrad auch ausbaut, muss man vorne halt einen Holzklotz unter die Gabel legen.

Ja das geht genau so, wie muhmann das beschreibt. Ich finds mit den anderen (verlinkten) Hebern aber einfach einfacher, weil längerer Hebel. Vielleicht hatte ich auch nicht exakt den vom Louis (keine Ahnung wo er her kam) und somit ggf. einen noch kürzeren Hebelarm.

Mit den roten mache ich das allerdings schon immer alleine und das geht wunderbar. Steht die Maschine auf beiden Hebern, kann man sie sogar vor und zurück rollen.

Mit dem Louis Teil habe ich allein die Versys aufgebockt, allerdings musste ich schon ganz schön an dem Hebel ziehen.
Besonders beim ersten mal kommt da ein etwas ungutes Gefühl auf, ob das wirklich alles so klappt oder das Mopped einfach nur umfällt.
Aber es richtet sich schön auf und man muss dann bis zum Schluss durchziehen. Die Versys war mit knappp 250kg ein ziemlicher Brocken, aber das ging auch. Und so ein Herkules bin ich auch nicht.

Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber ist dieser Heber für die Hyosung überhaupt geeignet?

Wenn ich die richtigen Fotos rausgesucht habe, dann verläuft der Krümmer noch unterhalb der Rahmenunterzüge, und da würde ich nicht das ganze Gewicht drauf abstützen wollen.

Ich kann dir weiterhin den von Rothewald empfehlen.
Dafür gibt es jede Menge Adapter für die entsprechenden Anwendungen.
Im Bild siehst Du den Adapter für das Lenkkopflager. Der wird von unten rein gesteckt und so kann man das Rad und die ganze Gabel gut ausbauen.

Mit einem zweiten Paar Adapter nehme ich diesen Ständer auch um die Yamaha an der Schwinge an zu heben. Klappt super alleine.
Durch die Rollen rollt der Ständer unter das Motorrad. Wie das Vorderrad dabei steht ist egal.

Gruß

Dsc-0080

Das von Fate verlinkte Set habe ich auch in Gebrauch. Das Motorrad mit dem Hinterradheber vom Seitenständer aus anzuheben ist kein Problem, das Ablassen auf den Seitenständer auch nicht. Beim ersten mal kommt es einem schon etwas fragwürdig vor, ist aber reine Nervensache.
Der Vorderradheber lässt bei richtiger Anwendung die Achse frei, es wäre ja auch witzlos, wenn man das Vorderrad nicht ausbauen könnte, wenn man das Mopped vorne schon aufgebockt hat.
Ich habe vor ein paar Tagen die TDM damit angehoben und finde auch nicht, dass dafür ein besonderer Kraftaufwand nötig war. Mit ca. 230kg wiegt sie einiges mehr als eine 125er.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 31. März 2018 um 21:04:18 Uhr:


Ich kann dir weiterhin den von Rothewald empfehlen.
Dafür gibt es jede Menge Adapter für die entsprechenden Anwendungen.
Im Bild siehst Du den Adapter für das Lenkkopflager. Der wird von unten rein gesteckt und so kann man das Rad und die ganze Gabel gut ausbauen.

Mit einem zweiten Paar Adapter nehme ich diesen Ständer auch um die Yamaha an der Schwinge an zu heben. Klappt super alleine.
Durch die Rollen rollt der Ständer unter das Motorrad. Wie das Vorderrad dabei steht ist egal.

Gruß

Genau so einen Motorradheber für vorne wie auf deinem Foto hätte ich gerne. Befürchte nur: allein der Osterhase wird es nicht her schaffen und der Weihnachtsmann, in meinem Fall, die spendable Weihnachtsfrau, kommt viel zu spät. Spaß natürlich. 😁 Schaun wer mal. Irgendwie bekomme ich meinen Keller wieder zugestellt nachdem ich den bereits aufgeräumt hatte. Wollte ja niiiie nich mehr schrauben und hatte es nur am Pkw gemacht, wenn die Werkstatt Mist gebaut hatte.

So, nun mal an die Anderen: meine außerordentliche Hochachtung vor diesen vielen Kenntnissen auf dem Gebiet der technischen Selbsthilfe, gebührt natürlich hier allen und ich bin etwas überrascht über die guten Ratschläge und vielen Erfahrungsschätze von
@muhmann
@fate_md
@Vulkanisator
@WorldEater666
@PuntoFlame
@ka-ruffi
Ihr habt mir alle eine Menge voraus.
Danke und frohe Ostern.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 31. März 2018 um 20:12:40 Uhr:


Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber ist dieser Heber für die Hyosung überhaupt geeignet?

Wenn ich die richtigen Fotos rausgesucht habe, dann verläuft der Krümmer noch unterhalb der Rahmenunterzüge, und da würde ich nicht das ganze Gewicht drauf abstützen wollen.

Der Heber von Lew sollte in der Tat am Rahmen und nicht am Krümmer ansetzen. Ist nicht für jedes Mopped geeignet oder eventuell vorher den Krümmer demontieren.

Ist aber umständlich, wenn man nur mal eben die Kette ölen will. Dann bringt das nicht wirklich eine Vereinfachung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen