Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

BMW hat eine kurze Erprobungsphase für Neuentwicklungen und "erprobt" praktisch im Kundenbetrieb. Da die Jungs aber sehr innovativ sind, ist praktisch immer irgend ein Teil in der Erprobung. Noch kürzere Zeiten hat VW. Die lassen alles vom Kunden erproben.
Als die mir das erste Mal was vom CanBus erzählt haben, hatte ich kurz überlegt, wie ein so großes Fahrzeug durch ein so kleines Motorrad fahren kann.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 30. Dezember 2017 um 22:34:44 Uhr:



Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 30. Dezember 2017 um 22:01:15 Uhr:


Komisch, meine Honda's funktionieren problemlos. Batterien bleiben drin..

Das liegt daran, dass BMW einfach nur Mist produziert. Schlechte Qualität, unzuverlässig und überteuert.
Wer eine BMW kauft, muss ein Stück weit Masochist sein.
Erstaunlich, wie viele Masochisten es gibt.

Oder man weiß, wie man - gerade im Winter bei Kälte und feuchter Luft - eine Batterie pflegt.
Ich wette, selbst in einem Honda-Fahrerhandbuch finden sich dazu Hinweise.

Sammler, jetzt bin ich etwas angepisst. Ich habe nichts gegen deine geliebten BMW's geschrieben. Ich schrieb lediglich, das ich die Honda's in der Garage abstelle. Im Sommer steht bis auf Ausnahmen der Audi, im Winter dann die Honda's. Übrigens zu deiner Information, ich habe seit ungefähr 30 Jahren lezten Monat erstmals eine neue Batterie gekauft und einbauen lassen. Das.war in den Audi A3 meines Vaters. Der war zwei Jahre und zwei Monate gestanden. Ich hatte einfach vergessen eine Erhaltungsladegerät anzuschließen. Nun ja, war auch nicht so schlimm, war ja auch noch die Originale aus 2005.

Und beide Honda's stehen halt, aber laufen dann problemlos an !!!

Und übrigens, so sehr ich dich als Person und auch dein Fachwissen schätze, dein permanentes aufzählen deines ehemaligen und noch Fuhrparks geht auch mir langsam auf den Zeiger. Bitte schränke das etwas ein, und dann ist doch alles gut !!! 😮😉

Nichts für ungut auch dir einen Guten Rutsch und ein gutes neues Jahr. Richte das bitte auch an die von mir sehr geschätzte Frau Sammler aus !

Gruß MIFIA4

Edit: Den guten Rutsch und ein gutes neues Jahr wünsche natürlich jedem hier !!!

Dann bedaure ich das sehr, wenn Du so grundlos angepisst bist, ich habe ja nur Wahres über meine Schrottkübel geschrieben .

BMW ist teurer Mumpitz. brauchen nur poser, auf Yamaha und Honda sitzen die wahren Biker, Auf Kawasaki und Suzuki die sportlichen.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Selbst schuld. Ich soll meine Motorräder (2 Honda, 1 Suzuki, 1 Yamaha, 1 Kawasaki, 2 BMW nicht mehr nennen, wegen dem Zeiger von MiFiA4..

Würde es Dich evtl. auch stören, MiFiA4, wenn ich sie in die SIG schreibe. Dürfte ich des evtl ?
Dabei hätte ich mit der Flotte doch die besten Voraussetzungen für einen Akkutest, Das mache ich. Auja,eine nach der anderen mit dem Gerät laden und warten, wann die erste kollabiert.
Ich nehme dann Wetten an und ....

Der Bildschirm wellt sich...
Die Frau sammler ist weit weg
ich werde plötzlich so furchtbar müde
Ganz furchtbar müde
Mir entgleitioioesn die bucsatbvabenmeckckkkkkm,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Zitat:

v
@moppedsammler schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:32:09 Uhr:
Dann bedaure ich das sehr, wenn Du so grundlos angepisst bist, ich habe ja nur Wahres über meine Schrottkübel geschrieben .

BMW ist teurer Mumpitz. brauchen nur poser, auf Yamaha und Honda sitzen die wahren Biker, Auf Kawasaki und Suzuki die sportlichen.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle. Selbst schuld. Ich soll meine Motorräder (2 Honda, 1 Suzuki, 1 Yamaha, 1 Kawasaki, 2 BMW nicht mehr nennen, wegen dem Zeiger von MiFiA4..

Würde es Dich evtl. auch stören, MiFiA4, wenn ich sie in die SIG schreibe. Dürfte ich des evtl ?
Dabei hätte ich mit der Flotte doch die besten Voraussetzungen für einen Akkutest, Das mache ich. Auja,eine nach der anderen mit dem Gerät laden und warten, wann die erste kollabiert.
Ich nehme dann Wetten an und ....

Der Bildschirm wellt sich...
Die Frau sammler ist weit weg
ich werde plötzlich so furchtbar müde
Ganz furchtbar müde
Mir entgleitioioesn die bucsatbvabenmeckckkkkkm,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Für mich hast du dich jetzt absolut ins Abseits geschossen. Und ich versteh jetzt auch einige andere User.

Ähnliche Themen

Wirklich interessant, aus welchen Mücklein man ein Mammut machen kann. Manchmal frage ich mich wirklich, ob man es mit gestandenen Erwachsenen oder zickigen Mimosen zu tun hat.
Fakt ist einfach, dass BMW einen erhöhten Bedarf an Ruhestrom hat und deshalb der Akku schnell die Grätsche macht
Fakt ist, dass BMW-Modelle einen gewissen Anspruch an das Ladegerät stellen
Fakt ist, dass viel der alten Japaner da völlig anspruchslos sind - meine alten Ranzkarren inklusive.
Fakt ist, dass KEIN Hersteller frei von Problemen und Rückrufen ist, aber bei BMW dies zumindest subjektiv überdurchschnittlich häufig auffällt.

Man muss nicht immer gleich subtil persönlich wrerden oder angepisst sein, wenn jemand unterschiedliche Ansichten äußert. Werdet mal gelassen und locker 😉

Jo mei, man kanns auch heißer essen, als es gekocht wird. Die GS hat mit 11,5 Jahren (seit 2012) die zweite Batterie drin. Da wird maximal am Abend vor der (erhofften) ersten Ausfahrt nach längerer Standzeit (3 Monate) das LG mal über Nacht drangehängt. Oder auch nicht, wenn ich es vergesse. Geht auch.

Das gleiche gilt für die F800S von Madame.
Die Moppeds haben jetzt 130tkm und 98tkm drauf.
Ich schließe daraus, dass die BMWs, welche angeblich so viele Batterien fressen überwiegend von Wenigfahrern (eher nicht) bewegt werden.

Deswegen wirds Zeit, dass ich die GS mal wieder ausführe... seit Einzug der KTM hatte sie nur einen Ausritt. 🙁

🙂Da haben wirs
Zuviel Moppeds zuwenig Zeit.

Ich hab nur eine

Und die steht keine 3 Wochen am Stück

Bei mir ist das exakt so. Die GS stand dieses Jahr fast nur herum. Ich war wegen diversen Reisen nahezu den ganzen Sommer nicht zuhause und sonst habe ich in meiner freien Zeit mehr an der XT geschraubt.
Als sie dann fertig war (Ende Oktober) bin ich natürlich mit dem neuen Spielzeug gefahren.
Die VN bin ich zweimal im Frühjahr gefahren. Die dürfte jetzt auch keinen Mucks mehr machen.

Meine Freizeitgestaltung ist das eigentliche Problem. Hätte ich einen Stromanschluss in meiner Garage, dann würde die GS selbstverständlich an einem Erhaltungsladegerät hängen und der Ruhestrom wäre kein Thema. Und für die Batterie wäre das auch besser.
Denn eines muss man sagen: Egal wie lange die rumsteht, solange die Batterie noch Saft hat springt sie auf Anhieb an und läuft sofort stabil und rund.

Bei mir stellt sich also die Frage, ob ich nicht lieber ein oder zwei Motorräder wieder verkaufen sollte. Das spart sowieso Geld und was übrig bleibt springt wenigstens an, wenn ich fahren will.

Jetzt musste ich erst mal googeln, was ne Mimose ist.
Auf den Sammler trifft Mimose perfekt zu.

"Touch me not"

Zitat:

@viktor12v schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:00:14 Uhr:


Jetzt musste ich erst mal googeln, was ne Mimose ist.
Auf den Sammler trifft Mimose perfekt zu.

"Touch me not"

Das ich dem Viktor mal recht geben muß, hätte ich eigentlich nicht geglaubt. Ist jetzt aber doch passiert. 😰

Zitat:

@twindance schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:39:53 Uhr:


Wirklich interessant, aus welchen Mücklein man ein Mammut machen kann.

Das kann man meist auf eine Person beschränken.

Bei kleinsten Furz, immer wieder angepisst.
War das schon mal anders?

Sehr konstruktiv, diese "Basteleien". 🙄
Mir tuts ja auch leid, dass der MiFiA4 angepisst ist.

Ich für meinen Teil habe den total verrosteten Stoßdämpfer meiner Africa Twin wieder instand gesetzt.
Als "kleine Bastelei"

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 29. Dezember 2017 um 21:35:30 Uhr:



Welches Fett nutzt Ihr für die Schwingenlager? Ich habe jetzt normales Welzlagerfett genommen, was es in den großen Kartuschen gibt. Habt Ihr da auch Tipss und Erfahrungen zu? Ich hoffe das wird nicht so hart wie das alte.

Als ich letztes Jahr die Welle der Hinterachse ausgebaut hatte, hab ich das hier genommen:
LM 47
Wurde mir empfohlen für sämtliche Wälzlager. Ist auch das gleiche Fett das in Antriebswellengelenke gefüllt wird. Soll auch nicht aushärten.

Bei den Führungsbolzen kann ich Dir nicht helfen.
Motorrad hatte ich zum Glück noch nie eins mit Schwimmsätteln und an den Autos mach ich die nur sauber und montiere wieder ohne Fett

Img-0961

Außerdem bin ich gestern mal dazu gekommen die 748 ein zu motten.
An der hab ich im Herbst auch mal wieder etwas kleines gebastelt.

Bremssättel der R Modelle (Brembo P4 34/34), dazu auch gleich noch die neuen, getönten Bremsflüssigkeitsbehälter.

Dann noch neue Lenkerendgewichte und nen neuen Kupplungsdeckel..

Abends dann noch eine andere Bastelei.
Monster Bausatz 🙂
Auch hübsch geworden..

Img-1841
Img-1835
Img-1838
+2

@Desmo 748
Danke für deinen Tipp.
Das LM47 hatte ich auch schon angedacht.
Ich denke beim nächsten Mal werde ich auch das mal nehmen. Dann bin ich auch mal gespannt wie das Fett was ich diesmal eingefüllt habe aussieht.
Für die Führungsbolzen der Bremssättel bin ich jetzt auf Plastilube von ATE gestoßen.
Beim nächsten Mal werde ich das mal nutzen.

@moppedsammler
Hast Du u auch die Innereien des Federbeins überholt, sprich Dämpferöl und Dichtungen getauscht mit neuer Gasfüllung? Bei dem Alter durchaus sinnvoll.

Gruß und ein frohes neues Jahr an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen