Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Heut mal für wichtige Vorbereitungen Zeit gehabt.

Meine Modulus ECS 10 mal zerlegt und von unnützem Ballast befreit. Sicherheitsschalter, Widerstände (die ganze Platine zwischen den Motoren entfernt und direkt miteinander verbunden und verlötet) und die dünnen Kabelchen. Alles raus. Danach mit belastbarerem Material neu verkabelt.

Leider noch keinen neuen Schalter der auch mehr Saft verträgt aber kommt noch.

Jetzt ist sie dann bereit statt mit 4 AA Batterien mit 2 oder 3 IMR14500 (3,7V, 6,5A) zu laufen.

Der Test morgen im Büro wird lustig. 😁

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Loool

Hallo Alle,
Es gibt eine Webseite, die das "Was", "Wie", sowie "Herausforderungen" von Umbauten beschreibt. Hier stellen Biker ihre eigenen Umbauten mit Vorher/Nachher Bilder vor und beschreiben was sie umgebaut haben, was die Kosten und Herausforderungen waren. Diese Webseite ist noch recht neu und soll eine Art Ideen- und Kommunikationsplattform zwischen Biker sein, die entweder ihre Maschinen noch umbauen möchten oder die es bereits getan haben.
Wäre super, wenn ihr mal vorbei schaut und entweder eure Beiträge dazufügt oder einfach eure Meinung über die Webseite kund gebt, damit sie zu dem werden kann, was sie sein soll: Eine Hilfe für Biker die noch Ideen suchen und dort Unterstützung durch umbauerfahrene Biker erhalten können.

Hier der Link: entfernt - twindance/MT-Moderation
Viel Spass beim Durchstöbern der Webseite

Stefan

Extra für Werbung hier angemeldet??

Ähnliche Themen

Nur auf das Thema des Blogs eingegangen und drauf hingewiesen, dass es genau das gibt was "Themenstarter" sucht; Vorher/Nacher Informationen von Bikern die an ihrer Maschine rumschrauben. Ich versuche mich auch ein bisschen am optischen Aufmotzen meiner Maschine (die dort ausgestellte Z1000 ist meine). Dabei kam mir die ähnliche Idee wie sie "Themenstarter" hatte. Was spricht also dagegen euch diese Seite vorzustellen, auf der das zu finden ist was hier angefragt wurde?

Die Frage hier ist eher, ob es nicht die Beitragsregeln angreift. Denn es wird ja ein anderes Forum verlinkt, was Motor-Talk nicht wünscht.
Muss aber Motor-Talk wissen, ob sie es hier in diesem Fall erlauben.

Zitat:

@Stefan7219 schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:35:04 Uhr:


Was spricht also dagegen euch diese Seite vorzustellen, auf der das zu finden ist was hier angefragt wurde?

Nichts.

Sofern die Moderation nichts dagegen hat, die links zu anderen Foren oder kommerziellen Seiten sehr kritisch sieht.
Ich finde die Idee gut, allerdings ist zwischen "Luftfilter ausklopfen" und dem Umbau eines Motorrades ein großer Unterschied. Das ist eher keine "Kleine Bastelei".

Ich habe mir das mal gespeichert, da ich nicht sicher bin, dass der link hier Bestand haben wird.
Ich habe schon einige Umbauten gemacht und beabsichtige jetzt, eine NX 650 in einen dirttracker zu verwandeln, sowie aus einer alten DR BIG ein Rallyebike zu kreieren.

Man findet zahlreiche Bilder im Netz aber eher selten Quellen, wo es z.B. die entsprechenden Teile (günstig) gibt, wie genau was gearbeitet wurde usw.

Ich kann mir vorstellen, dass echte Umbauspezialisten das nur ungern preisgeben.
Ich bin zwar keiner, nenne aber meine Quellen auch nur noch auf Anfrage und nicht mehr öffentlich.
Ich bin gespannt, wie sich deine Seite entwickelt.

Heute hatte ich eine kleine Bastelei an der XT:
Die untere Einstellschraube für den Scheinwerfer ist leider rund genudelt und muss ersetzt werden. Im Prinzip nicht schlimm, dafür muss nur der Schweinwerfer raus. Dafür muss die Frontmaske ab. Dafür muss der Tank runter. Und dafür muss die Sitzbank ab.
Im Prinzip ist dann das Mopped nackt.

Ich werde auch die andere Einstellschraube austauschen. Die originalen Kreuzschlitz taugen nichts. Inbus ist da besser. Also brauche ich zwei M4x60 mit Innensechskant.

Die Aktion hat auch was Gutes. Ich habe einen Schraubenversand gefunden, der auch günstig M5 und M7 Schrauben hat. Braucht eigentlich kein Mensch, es sei denn, man fährt alte Citroëns. Da sind die massig verbaut. Also habe ich mich dort für über 20€ mit Schrauben eingedeckt.

Ich brauche häufig M5. Sind zahlreich an meinen BMW verbaut. M7 ist selten (alte Honda Kettenspanner sind M7)

Da ich immer wieder Schrauben in allen möglichen Größen benötige und ein großer Fan von Inbus-Edelstahlschrauben bin, habe ich immer ein größeres Sortiment M4, M5, M6 und M8 Schrauben und Muttern (auch Bundmuttern und Stopmuttern) vorrätig.

Für die Basics habe ich mal 200 Euro ausgegeben, die waren gut angelegt. Jetzt bestelle ich eben immer weder mal nach, aber so, dass sich die knapp 5 Euro Versandkosten auch rechnen.

Der günstigste und extrem zuverlässige und schnelle Anbieter ist nach meinen Recherchen die Firma Rödelwerk in Paderborn. Da kaufe ich das seit Jahren.

Zitat:

@Stefan7219 schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:32:12 Uhr:


Hallo Alle,
Es gibt eine Webseite, die das "Was", "Wie", sowie "Herausforderungen" von Umbauten beschreibt. Hier stellen Biker ihre eigenen Umbauten mit Vorher/Nachher Bilder vor und beschreiben was sie umgebaut haben, was die Kosten und Herausforderungen waren. Diese Webseite ist noch recht neu und soll eine Art Ideen- und Kommunikationsplattform zwischen Biker sein, die entweder ihre Maschinen noch umbauen möchten oder die es bereits getan haben.
Wäre super, wenn ihr mal vorbei schaut und entweder eure Beiträge dazufügt oder einfach eure Meinung über die Webseite kund gebt, damit sie zu dem werden kann, was sie sein soll: Eine Hilfe für Biker die noch Ideen suchen und dort Unterstützung durch umbauerfahrene Biker erhalten können.

Hier der Link: entfernt - twindance/MT-Moderation

Viel Spass beim Durchstöbern der Webseite

Stefan

Sieht für mich aber eher nach einer kommerziellen Seite aus Werbung für umme. Ich glaube nicht das daß MT gefällt ohne gefragt zu werden !.

Hi Leute,

die letzten Tage habe ich die 50 tkm Inspektion an meiner Tenere gemacht. Das war etwas mehr als eine kleine Bastelei.
Der Wüstensand von letztem Jahr wird mich wohl noch ein wenig begleiten. In unerforschten Ritzen habe ich wieder jede Menge davon entdeckt 😁
Die Schwinge musste raus da die ganzen Lager dran waren geschmiert zu werden.
An sich recht einfach gelöst bei der Maschine, sind halt nur einige Teile die dafür raus müssen.
Die Schwingenlager habe ich gleich komplett getauscht. Die alten hatten schon leicht gequietscht und das Fett in den Lagern war komplett hart. Ich dachte erst das währe der Käfig für die Nadeln aber das war das alte Fett was so verharzt war das es wie Kunststoff erschien. Die Lager der Umlenkung konnte ich alle sauber machen und habe diese neu und ordentlich mit Fett behandelt.

Meine Bremssättel waren auch wieder recht schwergängig. Diese habe ich bei der letzten Inspektion erst gesäubert und die Führungsbolzen mit Keramikfett geschmiert. Die Tenere hat schwimmend gelagerte Bremssättel. Das gleiten auf den Führungsbolzen wird aber leider immer sehr schwergängig nach einiger Zeit (<10.000 km / 1 Jahr).
Ich benutze für die Führungsbolzen "Ceramic Grease" von Putoline. Dieses soll speziell für solche Anwendungen sein. Ich habe aber heute festgestellt, dass es austrocknet und bröselig wird. Die Gummimanschetten sind aber noch in takt. Was benutzt Ihr zum schmieren und welche erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Welches Fett nutzt Ihr für die Schwingenlager? Ich habe jetzt normales Welzlagerfett genommen, was es in den großen Kartuschen gibt. Habt Ihr da auch Tipss und Erfahrungen zu? Ich hoffe das wird nicht so hart wie das alte.

Zum Schluss hatte ich noch neue Umlenkhebel eingebaut mit der die Maschine hinten 35 mm höher kommt. So sollte jetzt Offroad noch mehr Bodenfreiheit zur verfügung stehen 🙂
Eine Testfahrt war heute durch den einsetzenden Schneefall aber leider nicht mehr möglich.

Gruß

Heutige kleine Basteleien:

1.) Ladegerät an die Wand geschraubt.
2.) Ladekabel mit Stecker an die bescheuert verbaute Batterie F800 geschraubt, dabei Tankatrappenabdeckungsmittelteil mittels schwerkraftinduzierten Bodenkontaktes verkratzt. 🙄 😠
3.) Defekte, von Schwiegervater selbstgebastelte, Garagentorfernbedienungsempfängermimik durch Arduino ersetzt. Wird schön gemacht, wenns ein paar Tage funktioniert hat.

2017-12-30-15-15-34
2017-12-30-15-15-44
2017-12-30-15-16-00

Hat die F 800 keine Steckdose ?

Heute habe ich das recht warme, aber auch graue Wetter dafür genutzt, in meiner Garage den neuen Vergaser meines alten Citroëns zu reparieren.
Nach zwei drei Monaten war bei dem Mistding bereits das Schwimmernadelventil fest.

Also den Vergaser nochmal ausgebaut und das Ventil ausgetauscht. Zum Glück hatte ich noch ein Neues und einen neuen Dichtsatz in der Ecke liegen.

Jetzt läuft er wieder rund 🙂

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 30. Dezember 2017 um 16:11:46 Uhr:


Hat die F 800 keine Steckdose ?

Doch, aber ich kein CAN-Bus fähiges Ladegerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen