Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Tja. Was stehet bei einem neuen Mopped im Handbuch.....Moment: Albanisch....Bulgarisch....Chinesisch...Deutsch...Englisch...Französisch - ah ja, Seite 126:
"Nach einer Regenfahrt oder jedesmal wenn die Kette trocken scheint, muss die Kette mit einem Schmiermittel für O-Ringketten gefettet werden. Wenn die Kette sehr verschmutzt ist, muss sie mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden....blabla..."

Normales Lagerfett ist definitv ein geeignetes Schmiermittel für O und X-Ringe, und Motoröl (selbst Altöl) ist ein geeignetes Reinigungsmittel. Von daher: Alles gut.

Wie gesagt, mich wunderts nur. Kollegen müssen sich auch genug mit Ölunfällen beschäftigen und in der Schule hat man früher ja auch brav gelernt wie viele Liter Wasser ein einziger Öltropfen versaut. 😉

Ich gebe dir recht, dem ist auch so. Ein Tropfen Öl in 10 M3 Trinkwsser, und es ist kein Trinkwasser mehr...
Daher ist es ökologisch besser, Fett nicht zu versprühen, sondern innen aufzubürsten, und die Kette nicht zu oft reinigen...es sei denn, auf einer versiegelten Fläche mit Fett/Ölabscheider, wie z.B. in einer Waschstrasse.

Aber andereseits: Bevor man ein spezielles Reinigungsmittel kauft, welches der Dr. Wack produzieren muss, welches in LKW's durch die Gegend gekarrt wird, ist es ökologischer, einfach das Öl zu benutzen, was man sowieso hat...das ist Recycling mit sehr kurzer Schleife. 😉

Kardan ist aktiver Umweltschutz.

😁

Ähnliche Themen

Er nu wieder 😛

Nur, wenn man die Wechselintervalle des EA nicht so genau einhält...😁

Heute hab ich mal einen breiten, flachen Lenker auf mein Schmuddelkind gesteckt

Der ist in der Tat breit.

Nee, das Moped ist so klein 😁
Der Lenker ist ca 86cm breit, dann noch ca 4cm für die Spiegel abziehen - geht doch. Ich hab noch nen 110cm Flyerbar irgendwo, dafür ist das Moped aber 4-5 Nummer zu klein....

Jetzt hab ich mal nachgemessen: Elsas Lenker ist an der Aussenkante Schwingungsdämpfer gemessen 88cm + Handschutz, Durchfahrbreite 94cm.

Der SBL meiner R12ST hat 82cm. Da sind die 86cm für die kleine Elli schon ganz schön breit. 😉

Sieht gut aus für ne Ratte, gefällt mir. Aber hättsu nich ma eben die Faltenbälge kürzen können, bevor Du die da drauf steckst?

*Jaja, schon kapiert - das ist ne Ratte, das muss so...

Nee, da hast du schon recht, die waren zu lang. Kürzen ist aber Mist, weil man dann ja an einem Ende die Falten hat und kein gerades Stück zum befestigen. Ich hatte seinerzeit schon die "kurzen" gekauft, das Stück freies Rohr ist bei der Elli sehr kurz, bei richtigen Mopeds passten die immer. Hab ich nicht drüber nachgedacht. Es gibt aber mittlerweile noch viel kürzere mit nur 4-5 Falten. Muss ich noch irgendwann mal machen.

Hab passende Faltenbälge gefunden. Die sind eigentlich für Harley Davidson, müssen ja gut sein! 😁

Nicht, dass dann plötzlich der Motor anders klingt und das Mopped anfängt die Schrauben abzuschütteln 😉

Zumindest der Wert wird sich verdoppeln. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen