Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 30. September 2017 um 14:15:00 Uhr:


Hab passende Faltenbälge gefunden. Die sind eigentlich für Harley Davidson, müssen ja gut sein! 😁

erkenne ich auf deinem Tank nicht dieses Zündapp-Zeichen? Was ist es denn für eine?

Das ist eine Kawasaki EL 252. Deswegen auch "Elli".

So was ähnliches wie Deine Hyosung. Wenig Hubraum, 2 Zylinder, viel Drehzahl.

Genaugenommen ist es eine EL 250 B, der Vorgänger der 252. Der Zündapp Aufkleber ist wegen den konsequentem Mofatuning der frühen 80er Jahre, die EL steht hinten serienmäßig hoch, der erste Sonderlenker war ein hoher Cuppini, der da jetzt dran ist, ist ein breiter Tommaselli. Dazu noch Glitterlack, ein abgesägtes Schutzblech vorne usw. - wie damals halt 😉

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 30. September 2017 um 15:43:24 Uhr:


Genaugenommen ist es eine EL 250 B, der Vorgänger der 252. Der Zündapp Aufkleber ist wegen den konsequentem Mofatuning der frühen 80er Jahre, die EL steht hinten serienmäßig hoch, der erste Sonderlenker war ein hoher Cuppini, der da jetzt dran ist, ist ein breiter Tommaselli. Dazu noch Glitterlack, ein abgesägtes Schutzblech vorne usw. - wie damals halt 😉

Die Zündapp war mein erstes Mopped mit 16 Jahren und natürlich wurde da alles raus geholt, was eben so ein Mopped zulässt, bis sogar die Krümmerschweißung auseinander ging. Das war 1963. Somit trennen uns wohl auch 20 Lebensjahre, aber nicht die Begeisterung fürs Moppedfahren und auch die Technik.

Mit der Elli kannste wohl auch locker auf die 150 km/h kommen. Reicht vollkommen. Für die Kawa´s hatte ich immer ein Herz, zumal die in den 1960er/1970er mit den Wahnsinnsdingern an Zweitaktern alles versemmelten, aber auch einen irren Benzinverbrauch hatten. Trotzdem schade, dass die Dinger verschwunden sind.

Ähnliche Themen

Eine gut erhaltene EL 252 könnt ich irgendwann für mei Frau brauchen. Halt keine ausgelutschte Fahrschulmöhre.

Meine ist eine ausgelutschte Fahrschulmaschine und schön war sie beim Kauf auch nicht mehr. Dafür war sie billig 😉
Hatte aber mal eine komplette Motorrevision hinter sich, weniger weil etwas kaputt war, sondern hauptsächlich wegen der damals neuen Führerscheinregelung, das sie für die FS über 250ccm haben musste. Darum auch die 252.
Die hat aber auch noch einen weiteren Vorteil, denn wenn der Motor über 12.000U/min dreht, ist ein Drehzahlmesser so blöde nicht.
Gute Modelle mit wenig Km gibt es einige, verkaufen sich wie geschnitten Brot - 6 Wochen altes! Man bekommt recht viel Moped für ganz kleines Geld.
Ich hab irgendwann mal so einen Testbericht geschrieben, sollte objektiv werden, aber wird es ja am Ende doch nie.
Findet ihr hier:
https://www.motortests.de/.../el-250-b-ftId194810?...

Mei Frau will aber keine Schmuddelkiste und ich will auch nicht viel herrichten müssen. 😉

Die 252 war halt ihre Fahrschulmaschine und sie fühlte sich darauf einfach wohl. Die LS 650 danach war leider die falsche Wahl.

Das wollte ich auch nicht sagen, im Gegenteil. Gute, ohne Fahrschulhistorie, die noch nett aussehen kosten auch recht wenig.
Und sollte es bei deiner Frau tatsächlich mal zum Kauf kommen und du drehst mal ne Runde auf dem Ding, wirst du vermutlich überrascht sein. Ich kenn das, wenn ich mal nen Bekannten fahren lasse. Immer das gleiche:
Draufsetzen, erstmal auf dem Sitz rumhüpfen und feststellen, das das ja mal so garnichts wiegt. Dann losfahren, bei 2500U/min schalten - blöde Idee - höher drehen lassen und mit breitem Grinsen zurück kommen.
Die rennen nicht alle los und kaufen son Teil, so weit geht die Begeisterung dann doch nicht. Aber können schon verstehen, warum ich mir ausgerechnet son Ding ans Bein gebunden habe 😉

Beim letzten Treffen des CCG (Chopper Club Germany) hat das Schmuddelkind sogar nen Pokal gewonnen - und das war nicht der Trostpreis für das blödeste Moped. Aber ok, Best of Show wars natürlich auch nicht 😁

Das mit dem nix wiegen kenn ich schon von KTM Einzylindern. 😉

Meiner Frau kam halt vor allem auch die Größe entgegen. Ist halt selbst a Zwergl. 😁

*autsch*

Und du wirst dich trotzdem wundern 😉
Das eine ist die Papierform, da wiegt die EL vollgetankt 159kg. Ok, aber wenn man draufsitzt, wirkt das noch deutlich weniger weil der Schwerpunkt ziemlich niedrig ist und selbst beim Rangieren, aufgrund des niedrigen Sitzes hat man mehr Gewalt wegen dem anderen Beinwinkel. Das schubst sich durch die Gegend wie ein Fahrrad 😉

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:56:12 Uhr:


Und du wirst dich trotzdem wundern 😉
Das eine ist die Papierform, da wiegt die EL vollgetankt 159kg. Ok, aber wenn man draufsitzt, wirkt das noch deutlich weniger weil der Schwerpunkt ziemlich niedrig ist und selbst beim Rangieren, aufgrund des niedrigen Sitzes hat man mehr Gewalt wegen dem anderen Beinwinkel. Das schubst sich durch die Gegend wie ein Fahrrad 😉

Auch ich wundere mich, (wenn auch nicht angesprochen), denn lt. Papiere, also leeren Tank, wiegt meine kleine 125er 167kg, und im Tank passen 20 Ltr. rein. Selbst bring ich ohne Kleidung auch noch 93kg auf die Waage, und jetzt wohl auch nur noch ca. 182cm (im alten Ausweis waren es noch 185cm), wobei die genaue Schrittlänge 80cm ist. Ist ja auch sehr unterschiedlich, ob man nun lange oder kurze Beine hat, wobei durch das Aufsitzen ja nicht die komplette Beinlänge eigentlich genutzt werden kann. Schmale Sitze können also helfen.

Fahre wohl mal eben Kirchhellen, Grafenwald, zur Mühle. Du hast es dorthin auch nicht weit. Vielleicht sieht man sich mal.

Die Hyosung ist für eine 125er ja auch ein echtes Pummelchen

Zitat:

@fate_md schrieb am 1. Oktober 2017 um 17:50:40 Uhr:


Die Hyosung ist für eine 125er ja auch ein echtes Pummelchen

habe mal 2 Bilder, eines direkt nach dem Kauf und mit schwarzem Tank aktuell

Ist das ein echter V2 oder ist der hintere Zylinder nur ein Fake?

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:03:25 Uhr:


Ist das ein echter V2 oder ist der hintere Zylinder nur ein Fake?

ist korrekt, der hintere arbeitet .... Sammler war so nett und hatte beide Vergaser zum Ultraschall;
wenn man immer schön zwischen 9000 und 12000 U/min sie drehen lässt, geht es zügig vorwärts, und zum Schluß kann man sie auch bis 13000 drehen lassen .... ist aber im roten Bereich, nur vom Gefühl her, wird sie komischer Weise ganz ruhig ... man kann dann sogar Gas zurück nehmen, ohne das sofort die Leistung runter geht, wenn es nicht gerade Bergauf geht. Aber kurze Bergabschnitte (wie heute Abend direkt nach der Ampelkreuzung ging es hoch) bis in den 4. Gang werden auch zügig beschleunigt, so, als wäre kein Berg vorhanden. Erklären konnte es bis jetzt niemand das mit dem Gas weg nehmen und die Geschwindigkeit bleibt. Egal: so lange es keine Probleme gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen