Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Danke für den Stromlaufplan, damit und mit Multimeter bewaffnet gucke ich mir das die Tage nochmal an. Bevor ich was abschraube, messe ich an den Sicherungen nochmal und dann gehts an die Lenkerverkleidung um an die Amatur zu kommen (die Schrauben sind von links, also nur mit demontierter Lenkervekleidung zu erreichen, welcher Idiot konstruiert sowas?)

Das ist so auch nicht richtig.
Es kommt auf den Batterietyp an und auch auf das Wetter. Ist es Nass (Luftfeuchtigkeit hoch)
All das hat einflüsse darauf.
Da kann auch schon nach drei Monaten die Batterie leer sein.
Auch die Größe der Batterie hat einen Einfluss. Ist die Batterie an sich schon klein...
Daher muss man von Situation zu Situation schauen.
Hie beim Roller wäre es somit möglich. Kann man ja mit dem Messgerät oder ner Fremdspannung schnell herausfinden, ob es nun an der Batterie liegt oder nicht.

Wenn die Spannung unter Last stabil bleibt, isses jedenfalls nicht die Batterie.

Zitat:

@fate_md schrieb am 5. März 2017 um 19:45:44 Uhr:



Starthilfe könnte ich geben, da die Spannungen aber stabil blieben (auch bei Fernlicht), sehe ich die Spannungsversorgung aktuell nicht als Problem.

Stimmt, den Part hatte ich überlesen!

Ähnliche Themen

Ach ja, die Bremslichtschalter ("FR stop switch" und "RR stop switch"😉 müssen auch funktionieren. Zumindest einer von beiden. Versuch mal ob der Anlasser geht, wenn Du die andere Bremse beim Starten betätigst. An den Bremslichtschaltern hängt jeweils das grün/gelbe Kabel, was auch zum Magnetschalter geht.

Da das Bremslicht geht (auf beiden Hebeln), gehe ich mal fest davon aus, dass die Schalter funktionieren.

Dann kann es eigentlich nur noch an der rechter Schalterkombination liegen. Oder dem Stecker davor.

Ach ja, dass der Roller keinen Killschalter hat, habe ich überlesen. Deswegen habe ich ihn auch nicht im Schaltplan gefunden. Das erklärt's.

Wenn ich das im Stromlaufplan richtig sehe (und davon sollte niemand ausgehen 😁 🙄 ), schaltet die Bremse den Massekontakt (grün/gelb) und der Starterknopf dann Spannung auf den Magnetschalter (gelb / rot). Richtig?
Wenn ich also die Bremse ziehe und auf den Steckerpin mit gelb / rot 12V lege, sollte der Motor drehen. Richtig?

Da bin ich nicht so sicher. Schwarz scheint ja 12V zu sein (über die 7A-Sicherung). Die Bremslichtschalter schalten jeweils schwarz auf den grün/gelben.

Nur Grün ist anscheinend Masse bei Kymco.

Der gelb/rote wird eher auf Masse gelegt.

Klingt zumindest am Rücklicht sinnig. Grün als Dauermasse, braun als Plus vom Rücklicht und grün / gelb als geschaltetes Plus vom Bremslicht.

Das heisst, das 12V am Magnetschalter liegen, wenn die Bremse betätigt ist. Der Startkopf schaltet den gelb/roten auf Masse (grün).

Also müssten die Kontakte "ST" und "E" schliessen, wenn Du den Startknopf betätigst.

Wenn ich das ohne Spannung messe, also reine mechanische Betätigung, sollte doch dort ne Durchgangsmessung funktionieren oder? Will ungern Saft auf den Magnetschalter legen, ohne sicher zu sein.

EDIT

Vergiss das, ohne Saft wird da gar nix passieren, sonst würde er ja anspringen.

Trotzdem mal abgetrennt messen. Vor dem Schalter scheint ja auch ein Stecker zu sein. Den einfach mal abziehen und dann messen.
Wenn noch was anderes dranhängt, dann kann das die Durchgangsmessung verfälschen und Du misst dann irgendetwas.

Eventuell ist auch ein Kontakt bei dem Stecker oxidiert. Mit etwas Glück funktioniert nach dem Aufstecken sogar wieder alles.

Der Straterknopf schließt den Kontakt zwischen ST (gelb/rot) und E (grün). Da solltest du bei betätigtem Knopf Durchgang messen.

Wenn du gelb/rot auf Masse legst, sollte der Anlasser drehen, sobald du eine Bremse betätigst.

Andersrum sollte der Anlasser auch drehen, wenn du 12V auf grün/gelb gibst und den Startknopf drückst.

Ok, klingt nachm Fahrplan.
-Sicherungen auf Durchgang messen
-Lenkerverkleidung ab und Stecker suchen, auf Korrosion prüfen, nochmals testen
-Amatur öffnen und auf Korrosion prüfen
-Durchgang von gelb / rot auf grün messen
-per Hilfskabel bei gezogenem Bremsgriff Masse auf gelb / rot legen
-5L Sprit drauf verteilen und alles rituell anzünden

Deine Antwort
Ähnliche Themen