Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Puh, ich weiß es nicht. Aber er steht nur n paar Meter weg, ich gucke gleich nochmal. Vorsichtshalber mit Schlüssel. Wäre ja zu einfach 😁
Killschalter? Glaub ich nicht. Wäre vermutlich schön und einfach, aber.....
Dann würde doch das Licht funktionieren. Oder nicht?
Hat keinen Killschalter
Ähnliche Themen
Wenn das ein Motorrad wäre, hätte ich angeschoben. Wenn das bei dem Teil nicht geht, wegen Variomatic vielleicht,
hätte ich ungefähr in der Reigenfolge:
Starthilfe gegeben (trotz anscheinend noch guter Batterie)
wenn nix ------>
Battrieplus direkt an den Starter (wenn man da leicht drankommt) dreht sich?
wenn nicht dreht ------> Kopfkratzen (Anlasser??)
Wenn dreht, aber nicht anspringt-------------> Sicherung(en), Armaturen,
Wenn dreht, aber nicht anspringt------------->Zündfunken, Sprit.........
Ja dahin geht momentan auch meine Vermutung. Evtl. auch nur reichlich Oxidation im Schalter. Werde das die Tage mal zerlegen und beäugen.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 5. März 2017 um 19:41:36 Uhr:
Wenn das ein Motorrad wäre, hätte ich angeschoben. Wenn das bei dem Teil nicht geht, wegen Variomatic vielleicht,
hätte ich ungefähr in der Reigenfolge:Starthilfe gegeben (trotz anscheinend noch guter Batterie)
wenn nix ------>
Battrieplus direkt an den Starter (wenn man da leicht drankommt) dreht sich?
wenn nicht dreht ------> Kopfkratzen (Anlasser??)
Wenn dreht, aber nicht anspringt-------------> Sicherung(en), Armaturen,
Wenn dreht, aber nicht anspringt------------->Zündfunken, Sprit.........
Starthilfe könnte ich geben, da die Spannungen aber stabil blieben (auch bei Fernlicht), sehe ich die Spannungsversorgung aktuell nicht als Problem.
Leicht rankommen tut man da leider an gar nix einfach, ist halt ein Variomatik Plastikmobil.
Sicherungen, wie oben erwähnt, hab ich die beiden die ich finden konnte auch gecheckt, die sehen gut aus. Kann die nochmal mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen, das habe ich noch nicht getan.
Der Fakt, dass eben auch kein (Stand-)Licht geht, lässt mich momentan aber am meisten zu einem Problem mit der Stromversorgung der rechten Amatur tendieren.
Fate, überleg mal logisch: Wenn die Kiste über Winter draußen gestanden ist, dann KANN die Batterie nicht voll sein - das gibts nicht. Sogar die Gel-Batterien lassen über eine so lange Zeit nach und fallen auf unter 11 Volt ab. Irgend etwas ist da faul. Ich würde es gefühlsmäßig erst mal mit Starthilfe probieren. Und zwar komplett ohne die komische Batterie.
Die 12,9V hatte sie NACH dem laden. Das Ladegerät zeigt aber an, ob es ordentlich reinbuttert oder quasi nur den letzten Schluck nachfüllt. Und da war es wenig laut Anzeige. Und warum kann die Batterie nicht voll sein? An dem Ding ist bei Zündung aus quasi nichts, was da Spannung nuckelt. Selbst in die GSX hab ich vorhin den Schlüssel reingesteckt und bin zur Tanke gefahren. Die stand seit August oder September und sprang an, als hätte ich sie gestern weggestellt.
Meine Fazer habe ich vorhin auch mal ans Ladegerät gehängt.
Das Mopped steht seit Anfang November, glaube ich.
Die Batterie ist laut Ladegerät noch 75% voll gewesen.
Fürs starten sollte es reichen.
Ein Blick in den Schaltplan hilft bei der Fehlerfindung. Oder so ähnlich.
Wenn der Anlasser nicht dreht, dann kann nicht viel defekt sein, da er mehr oder minder direkt an der Batterie hängt.
Am Magnetschalter hängt ein gelb/rotes Kabel und ein grün/gelbes. Diese gehen zum Starterknopf bzw. Killswitch.
Der Killswitch kann oxidiert sein oder der Starterknopf. Aufmachen und Kontaktspray reinsprühen kann helfen.
Diese Schalter scheinen vom schwarzen Pluskabel versorgt zu werden, das auf die 7A-Sicherung geht. Hat dieses schwarze Kabel 12V? Die Sicherung scheint ja in Ordnung zu sein.
Ach ja, mein alter Citroen steht bis zu 5 Monaten und bis jetzt konnte ich ihn jedes Jahr ohne Starthilfe mit eigener Energie starten. Die Batterie ist den Winter über angeklemmt und wird nicht zwischendurch geladen.
Sollte also tatsächlich die Batterie sauber von allen Verbrauchern getrennt sein, dann entlädt sie sich kaum.
Hängt im ausgeschalteten Zustand noch irgendein Elektronikkram dran, dann zieht es den Akku leer. Mein supertoller Vespa Roller war wegen der elektronischen Wegfahrsperre innerhalb von zwei bis drei Wochen platt. Wahrscheinlich war das die Wegfahrsperre. Den hat man dann mangels Kickstarter definitiv nicht mehr gestartet bekommen 😠