Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Bin (notgedrungen) auch mal wieder am basteln. Die 500er dreht mit der Zeit immer höher im Leerlauf, also einmal noch nackiger gemacht die Nackte und die Vergaser raus, werden einmal grundgereinigt, eingestellt und synchronisiert. Und da der Tank eh gerade ab ist, wird auch das Ventilspiel direkt noch mit geprüft.
An der Hornet wird nur die Navihalterung dran gebastelt.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Hab mich versprochen.
Ritzel und Kettenräder nutzen sich meist asymmetrisch ab, und die Zähnchen werden spitz...
Bei der sind sie noch sanft und rund, das sieht OK aus.
Ähnliche Themen
An den Vergasern bin ich leider nicht mehr weitergekommen, da ich erstmal Großputzaktion in der Halle gemacht habe (war bitternötig 🙄 ). Ventilspiel an der 500er habe ich dann noch geprüft, muss aber korregiert werden und auf Nockenwellen ausbauen hatte ich dann keine Lust mehr.
Vor allem, wenn die CB draussen steht...Für das Ausbauen von Nockenwellen oder Vergasern
braucht es eine vernünftige Werkstatt: Heizung, Licht, Sauberkeit und gutes Werkzeug für jeden Arbeitsgang. Aber jetzt ist Fahrzeit, die Möpps müssen bis August halten...bei mir wird ausser auf-
und abpacken, vielleicht noch Öl nachkippen oder ein neuer Reifen (sobald es nicht mehr geht), nix mehr gemacht.
Bei mir stehen als kleine Bastelei demnächst verstellbare Fußrasten auf dem Plan.
Hat jemand Erfahrung damit?
Die stand nur in der Zeit des Halle aufräumens draußen 😉 Heizung gibt´s zwar nicht, aber Licht, ne 4m Werkbank, "ein bissl" Werkzeug und Equipment und n Radio 🙂
@ Calle
Günstig zum Testen schmeiß ich mal die TWR Fußrastenadapter in den Raum. Bin mit meinen recht zufrieden
http://www.trwmoto.com/modelle/mrid/14/hid/45/ccm/1000/typ/0
K.A. ob es für dein Modell passt.
Hmmm..war heuer nicht so viel. Honda CBX550 - neue Schwingenlager, Honda CBX750 - neuer Hinterreifen und Suzuki GS850 neue Bremsbeläge hinten. Ansonsten bei allen nur die üblichen Servicearbeiten. Die Suzuki GS 1000 ist fertig, da warte ich noch auf den Tank. Der ist beim entrosten und beschichten.
Ich hatte am Samstag mein persönliches Schraubererlebnis:
Nach einem (sehr erfolgreichem) Schraubertag bin ich mit defektem ABS Sensor und Kühler heimgekommen.
Sensor hab ich für 20 Euro in der Bucht bekommen
Den Kühler auch - für 30 Euro - NUR es gibt devinitv mehrere Varianten- die Anschlüsse sind gleich nur die Halterung unten ist verschieden - hab ich fast eine Stunde gebraucht um das zu merken!
Gottseidank hab ich noch einen Reperaturkandidaten da- den ich des Kühlers berauben kann.
Weil diese aber einen Bügel als Halterung hat kann ich meinen "Falschen" dort reinschrauben...
Der Sensor war dagegen ein Klacks.
Heute muss ich nur noch meine K zusammenbauen und eine Proberunde drehen - dann kann es am Mittwoch auf Tour gehen!
schönen Tag - Alex