Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Bislang hatte ich mit der Kugelfallmethode immer Glück. Letztlich bedeutet Sychronisieren nicht mehr, als dass die Drosselklappen gleichzeitig öffnen und ein gleichmäßiger Unterdruck besonders im Leerlauf auf allen Ansaugstutzen anliegt.

Hat man außer einer peniblen Vergaserreinigung auch den Sitz und die Dichtheit der ASS kontrolliert, bzw. Schlechtes erneuert, müsste der Motor eigentlich schnurren wie ein Kätzchen. Das ist mir bisher immer geglückt.

Nachsynchen kann ich mit meinen 4er Unterdruck-Messuhren. Denen vertraue ich allerdings weniger als meiner Kugelfallmethode, weil sie schlecht gedämpft sind.
Anders ist das bei den BMW - Vergaser - Boxern. Da gibt es eine andere, aber recht komplizierte Methode. Das dauert eine Weile, aber dann hat man auch einen sensationellen Rundlauf.

Ich hab meine Fazer mit dem Carbtune synchronisiert. Wenn man alle vier Schläuche mit T-Stücken zusammenstöpselt, gehen die Stangen gleichmäßig hoch. Dürfte also einigermaßen genau sein. Allerdings muss man die Dämpfung ein bisschen tunen, indem man den Querschnitt der Schläuche gleichmäßig verengt.
Die beiliegenden Kunststoffröhrchen reichen dafür aber nicht aus. Ein Stück Isolierung der inneren Ader von einem Coax-Kabel passt aber gut.
Den Unterschied merkt man gut. Ein Vergaser war völlig daneben.
Krampfig ists nur, wenn man so wie ich keinen langen Vergaserschraubendreher besitzt. Geht nämlich ganz schön eng zu, da unten.

Nix Uhren.
Flüssigkeistsäulen - für findige Bastler auch selbst zu stricken..:

http://motorrad.wikia.com/wiki/Synchrontester_Eigenbau_(4_Zylinder)

Carbtune hat vier Stahlstäbe, die vom Unterdruck hochgezogen werden. Ist ähnlich.

So ein Selbstbauding mit Aquariumschläuchen und Altöl wollte ich mir auch mal bauen. Hatte dann aber den Carbtune im Angebot gefunden.

Ähnliche Themen

Jason hats gebaut. Der beherrscht das.

Ich wüsste schon gar nicht wohin mit dem Schlauchgezappel.
Die Uhren sind schön kompakt, aber - wie erwähnt - brauche ich die ganz selten.
ebay, 25 Euro.

Dem geneigten Schrauber ists ja vielleich schon aufgefallen - mein Link da oben eeist auf die durchaus hilfreiche Motorrad-wiki hin...

Hier ist noch das Carbtune - für nichtbastler...tz

http://www.carbtune.co.uk/pristruk.html

Nette Beschreibung, Dessie. Vor allem die "Fahrräder mit Kraftstoffeinspritzung" im Kasten gefallen mir... Da hat doch wieder mal einer ein Übersetzungs-Programm mißbraucht.... 😁

Achnaja... Übersetzungsprogramme... Aber - die werden immer besser.

Ich erinnrre mich noch gut an Babel-Fish. Das gab echte Lacher, Texte drst von Deutsch nach irgendwas und dann wieder zurück übrrsetzen zu lassen.

Ich habe og. Selbstbauvariante übrigens verstanden und überlege nun, ob ich die Höhe der Konstruktion nicht vermindern kann indem ich unterschiedliche Schlauchquerschnitte zusammenstecke.

Ist irgendein Physiker anwesend?

Nein, kannst du nicht. Es ist egal, wie dick die Schläuche sind. Können sogar unterschiedlich dick sein.
Du kannst höchstens eine Flüssigkeit mit größerer Dichte nehmen. Dann wird die Konstruktion niedriger.

Vielleicht findest du ja noch nen Liter Quecksilber im Keller 😉

Das Ritzel ist noch okay, oder?

gehört getauscht

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


gehört getauscht

Ja, irgendwann.

So sieht ein Neuwertiges Ritzel aus 😁

Ritzel

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


So sieht ein Neuwertiges Ritzel aus 😁

Ist das von Deinem Rasenmäher? 😉

Bei Calles Bildern kann ich kein Ritzel erkennen. 😕

Das Kettenrad sieht noch gut aus. Das Ritzel hast du nicht gezeigt. Das ist am anderen Ende der Kette... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen