Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:46:21 Uhr:
Zitat:
Würde das Angebot gerne Annehmen.
Aber so altes Gelumb hab ich nicht. 🙂Damit meinst du jetzt sicher die Suzuki 😁😁😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:46:21 Uhr:
Zitat:
@-Calle- schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:36:50 Uhr:
Ich werde demnächst mit einem Kumpel (gelernter KFZler 🙂) den Vergaser meiner Suzuki ultraschallreinigen. Falls noch jemand ne Reinigung braucht, sagt mir Bescheid.Würde das Angebot gerne Annehmen.
Aber so altes Gelumb hab ich nicht. 🙂Ich muss nur demnächst Zahnriemen wechseln (lassen).
Mir fehlt da das ganze Spezialwerkzeug.
Spezialwerkzeug? 5mm Inbus und ich glaub eine 14mm Nuss wars, reichen 😉
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:33:27 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 19:46:21 Uhr:
Würde das Angebot gerne Annehmen.
Aber so altes Gelumb hab ich nicht. 🙂Ich muss nur demnächst Zahnriemen wechseln (lassen).
Mir fehlt da das ganze Spezialwerkzeug.Spezialwerkzeug? 5mm Inbus und ich glaub eine 14mm Nuss wars, reichen 😉
Und mit was die Spannung vom Riemen prüfen?
Ordentliche Motoren haben ja ne Steuerkette...
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:22:13 Uhr:
Ordentliche Motoren haben ja ne Steuerkette...
Quatsch. 🙂😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:00:37 Uhr:
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:33:27 Uhr:
Spezialwerkzeug? 5mm Inbus und ich glaub eine 14mm Nuss wars, reichen 😉
Und mit was die Spannung vom Riemen prüfen?
Mit dem Smartphone und einer App die dir Tonfrequenzen anzeigt.
Da gibt es z.B. Eine von Continental.
Gruß
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:22:13 Uhr:
Ordentliche Motoren haben ja ne Steuerkette...
Japs, kapieren aber auch manche dt. Autobauer nicht..........während sich Duplexkettenfahrer einen Abgrinsen 😁
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:00:37 Uhr:
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:33:27 Uhr:
Spezialwerkzeug? 5mm Inbus und ich glaub eine 14mm Nuss wars, reichen 😉
Und mit was die Spannung vom Riemen prüfen?
Beim 2V funktioniert die Methode mit 5mm u. 6mm Inbusschlüssel recht gut. Beim 4V hab ich immer nach Gefühl gespannt, einfach minimal stärker gespannt wie die alten.
Frequenz messen geht auch, machen die in den Werkstätten so.
Ob das eine App auch so gut kann? Keine Ahnung..
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:06:09 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:00:37 Uhr:
Und mit was die Spannung vom Riemen prüfen?
Beim 2V funktioniert die Methode mit 5mm u. 6mm Inbusschlüssel recht gut. Beim 4V hab ich immer nach Gefühl gespannt, einfach minimal stärker gespannt wie die alten.
Frequenz messen geht auch, machen die in den Werkstätten so.
Ob das eine App auch so gut kann? Keine Ahnung..
Hab das leider noch nie gemacht.
Am Motor basteln ist nicht so meins.
Wie funktioniert das mit der Inbusschlüssel?
War doch irgendwas mit zw. Riemen und Spannrolle, oder?
Und mit App auf keinen Fall.
Zitat:
@Desmo 748 schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:06:09 Uhr:
Frequenz messen geht auch, machen die in den Werkstätten so.
Ob das eine App auch so gut kann? Keine Ahnung..
An sich eine gute Idee. Aber das ganze kommt auch noch drauf an, was für ein Mikrophon ist dort in dem Smarthphone eingebaut. Das könnte das ganze auch noch beeinflussen.
Mir wäre das zu heikel, um mich auf solch eine App zu verlassen.
Guggst du
http://www.motor-talk.de/forum/zahnriemen-was-sonst-t3488621.html
da werden Sie vielleicht geholfen 🙂 ..... Aber wenn nicht sicher dann die Fingerles lieber in den Geldbeutel stecken 😉
Zitat:
@adi1204 schrieb am 24. Oktober 2016 um 18:13:37 Uhr:
Wie funktioniert das mit der Inbusschlüssel?
War doch irgendwas mit zw. Riemen und Spannrolle, oder?Und mit App auf keinen Fall.
Genau. Am liegenden Zylinder soll der 5mm Schlüssel grad noch so zwischen Riemen und Spannrolle flutschen, am stehenden der 6mm. Weil der ja auch heißer wird..
Edit: Aber wie geschrieben funktioniert das so nur beim 2-Ventiler!
Einer App würd ich auch nicht so recht trauen.
Wenn Du Dir unsicher bist, machen lassen.
Anfangs hab ich auch ganz schön blöd geschaut, die Duc Riemen werden erstaunlich locker gespannt.
Die einzelnen Zylinder und Köpfe dehnen sich scheinbar doch recht stark aus..
Mit einer App zum Frequenz messen habe ich das schon gemacht.
Aber die Genauigkeit habe ich vorher mal mit einer Stimmgabel getestet.
Als ich die an das Mikrofon vom Smartphone hielt zeigte mir die App genau den Ton an, den die Stimmgabel hatte, ohne Abweichung.
Das war für mich in dem Moment genauer als die Inbus Methode.
Gruß
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 23. Oktober 2016 um 22:22:13 Uhr:
Ordentliche Motoren haben ja ne ordentliche Steuerkette...
Habs mal korrigiert... Wie man an den Volkspfosten sieht kann man ja alles materialmässig so dünn auslegen das es nix taugt... 😁