Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Meine kleine Bastelei heute bezog sich auf das Glasschiebedach des E46 Coupes.
Etwas mysteriös die Sache.
-Problem: Schiebedach blockiert, fährt in Ausgangsposition zurück.
-Schiebedach demontiert
-Ursache=???? Alles sieht normal aus
-Schiebedach montiert
-Funktionstest einwandfrei
😕😕😕
Die auf Verdacht gekauften Ersatzteile (wollte nicht 2mal alles de- und montieren) kann ich nun wohl wieder zurückschicken.
Auch gut.
Tatsächlich habe ich die ganze Sache auch etwas gereinigt, die Verschmutzung hielt sich aber ziemlich in Grenzen.
Daran kann es, meiner Meinung nach, nicht gelegen haben.
Hab aber auch schon einige Male festgestellt, dass gründlich reinigen bereits die halbe Reparatur sein kann.
Ähnliche Themen
Apropos Schmutz und Tretlager bei meinem Mountainbike: Das Tretlager war auch noch gut, nur verschmutzt.
Neu gefettet, neue Kette, und alles gut! 🙂
Und dies ist meine Bastelei mit dem 3 mm Stahlblech. Hat gut geklappt, nur beim nachschweissen musste ich
mit der Rübe in den Kasten, da ist mir doch recht warm geworden und ich habe etwas zuviel Rutil eingeatmet.
Gestern mal meine Bastelei an der Tenere fertig gestellt.
Habe eine 12V DIN Steckdose eingebaut.
Die ist tatsächlich um einiges stabiler als so eine labrigge Zigarettenanzünderdose.
Die Tenere bietet für solche Upgrades echt super Möglichkeiten.
Die Stromversorgung für diverse Geräte ist an der Tenere jetzt gesichert.
USB Dose am Zündungsplus und die DIN Dose an Dauerplus.
Das Verstauen der Sicherung ist aber jedesmal ein Ackt wenn man das halbwegs schön haben will. Den optimalen Platz habe ich leider noch nicht gefunden.
Gruß
Kleine Bastelei am Freitag war Einbau einer neuen Batterie bei der 3VD. An den Xj entfernt man entweder Sitzbank oder Seitendeckel, ganz ohne Werkzeug, und kann den Stromspender tauschen.
Bei der TDM sitzt das Teil unterm Tank, der mit fünf Schrauben gesichert ist. Um an die Schraube Nr1 zu gelangen muss nur die Sitzbank runter für Nr 2-5 die komplette Verkleidung, macht Nr 6-17 die man dafür öffnen darf. Ein paar habe ich beim Zusammenbau durch neue ersetzt, beispielsweise die, die sich nur noch mit Flexhilfe entfernen ließ.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch einige defekte Birnchen in der Instrumentenbeleuchtung getauscht, jetzt sehe ich auch im Tunnel ob ich schnell genug unterwegs bin.
Ich werde demnächst mit einem Kumpel (gelernter KFZler 🙂) den Vergaser meiner Suzuki ultraschallreinigen. Falls noch jemand ne Reinigung braucht, sagt mir Bescheid.
Zitat:
@-Calle- schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:36:50 Uhr:
... ultraschallreinigen. Falls noch jemand ne Reinigung braucht, sagt mir Bescheid.
Klingt interresant.
im Grunde genommen ist da nicht SO viel dabei!
Viele Fotos machen beim zerlegen und dann Exakt wieder SO zusammen wie es war.
Vielleicht noch ein paar Dichtungen oder so neu rein.
Aber immer die Origninalgrößen an die entsprechenden verbauen.
Vor allem nicht die Düsen vertauschen. Teilweise sind die bei den inneren Zylindern anders als bei den äußeren.
Es gibt zum Teil sogar Standgasdüsen, also nicht nur 4 bei einem 4 Zylinder sondern gar 8!
WEnn du da was vertauschst hast du einen Motor der nur mit 3 Haxn läuft!
Zitat:
@-Calle- schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:36:50 Uhr:
Ich werde demnächst mit einem Kumpel (gelernter KFZler 🙂) den Vergaser meiner Suzuki ultraschallreinigen. Falls noch jemand ne Reinigung braucht, sagt mir Bescheid.
Würde das Angebot gerne Annehmen.
Aber so altes Gelumb hab ich nicht. 🙂
Ich muss nur demnächst Zahnriemen wechseln (lassen).
Mir fehlt da das ganze Spezialwerkzeug.