Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Ich würde das so lassen. Ich glaube nicht, dass das mit glattem Blech besser aussieht.
Das Tränenblech passt doch gut zu ner Enduro, die den Asphalt auch mal verlassen darf.
Lackieren würde ich das nicht.
Der Rest von dem Motorrad ist ja auch nicht für den Showroom gedacht.

Zitat:

@muhmann schrieb am 7. August 2016 um 21:57:02 Uhr:


Wenn die Kabel so warm werden, werden sie massiv überlastet.
Entweder ist der Anlasser hin oder der Motor aus irgendeinem Grund fest.
Bevor ich da riskieren würde, dass die Elektrik die Biege macht, würde ich erstmal versuchen, den Motor von Hand durchzudrehen.
Ansonsten halt mal den Anlasser ausbauen und untersuchen.

Zeig mal bitte Bilder von dem Mopped.

Der im Mai 2015 für teures Geld vom Händler eingebaute Akku ist vollkommen leer. Da hängen auch noch andere Verbraucher dran, u.a. eine VDO-Zeituhr. Die Dinger ziehen ordentlich Saft. Die Batterie hängt jetzt seit mehreren Stunden am Intellicharger, der blinkt immer noch auf der ersten von 4 LED.

Wieso das dann mit der Autobatterie und den Ü-Kabeln nicht geklappt hat weiß ich nicht. Jetzt zieht der Anlasser aber an. Der Motor dreht. Morgen baue ich mal den ganzen Zusatz-Elektrikkram ab.

Okay - Bilder. Ihr habt es so gewollt. 😰 Ich will keine Klagen hören 🙄

Die Lackierung sieht ja selbst auf dem Foto uneben aus.
Das Topcase muss auf jeden Fall runter. Selbst, wenn da Motorrad sonst so bleibt.

Vielleicht hat die Batterie durch eine Tiefentladung durch die angebastelte Elektrik einen Zellschluss.
Dann fließt durch die dünnen Mopped-Starthilfekabel fast soviel Strom wie bei einem direkten Kurzschluss.
Der Spannungsabfall in den Kableln ist dann so groß, dass die Spannung für den Anlasser nicht mehr ausreicht.

Mit dickeren Kabeln vom Auto hätte es vielleicht funktioniert.
Vielleicht auch die Batterie endgültig gegrillt.

Wenn dein Lader ne Entsulfatierungsfunktion hat, hat die Batterie vielleicht eine Chance.

@mopedsammler
Das Blech würd ich so lassen. Sieht doch gut aus und die Tränen ham was

Ähnliche Themen

VX 800
tolles Grundkonzept
leider viel zu schlechte Verarbeitung
eine Scheibe vorne manchmal überfordert

Startschwierigkeiten nach 2-3 Monaten nahezu legendär.

Zündkerzenwechsel nur von FrauenÄrzten mit Spezialschlüssel machbar.

Der langhub Twin hat aber dennoch was

SO schlimm sind dis Bilder nicht!

Gab's die VX800 nicht auch mal als Sachs Roadster 800, oder so ähnlich?

Ich bin erstaunt, was es alles so gibt ... scheiße sieht die schwul aus :-)

War auch nicht gerade der Verkaufsrenner schlechthin... 😁

Damals so ein bischen der Tourengeheimtipp. Drehmomentstarker, zuverlässiger Motor, Kardan, viel Platz und relativ preiswert. Leider auch ein paar Mankos. Schwer, unhandlich und mit bei beladenem Mopped schnell überforderter Bremse.

Hat nicht das Zeug zum Klassiker. 😉

Geile Sache! Ich würde das so lassen...ein Unikat! Für extrem gemütliches Motorradwandern.
Sachs hat vergeblich versucht, daraus einen scharfen Roadster zu machen.
Aber tuck tuck tuck von Zeltpaltz zu Zeltplatz...mit vollgepackter Top-case Reling 😁
...warum nicht?

Ich wüsste wirklich nicht, in welche Richtung ich die aufbauen sollte...bin sehr gespannt.

Dann haste ja jetzt doch Dein "heißes Eisen" gefunden... 😛 aber ich glaub die Bulldog is da doch'n bißchen geiler... jedenfalls, wenn ich mich entscheiden müsste. 😁

Nee, das ist mehr so'n Anti-heisses Eisen...für tiefentspanntes Fahren...
das sieht man schon an der gigantischen Wasserkühlung.

Für coole Typen 😁

Hihi...das verblichene Plastik der Koffer mit schwarzem Fransenleder verkleiden,
die Lasertec gegen Me880 Whitewall tauschen, und als Lenker einen Apehanger Fullsize...Yeah!

Ich glaub' mir wird schlecht... 😁

Zum Thema, auch wenn's kaum der Rede wert ist:

Bei mir steht auch demnächst eine kleine Bastelei an... man könnte sie auch "die kleinste aller Basteleien" nennen, da nur eine Schraube gelöst werden muss. 😉

Gestern in einer Linkskurve mit fieser Bodenwelle hat's mir den Schalthebel nach hinten gebogen.
Zwar nur wenig, so das ich es überhaupt erst Abends in der Garage gemerkt habe, aber wenn der (natürlich aus Guß) irgendwann mal brechen sollte, dann bestimmt im ungünstigsten Moment... 🙄

Mal sehen was der (u.a. auch Gebraucht-) Markt so hergibt... im Idealfall gleich mit klappbarem "Knubbel"... 😉

Schalthebel-gs

Von Touratech gibt es einen klappbaren Schalthebel für ganze 38€. Wollte ich mir genau deswegen für die geplante Schottertour Ende August an meine GS bauen.
Das Dumme ist nur, dass der Hebel zur Zeit nicht lieferbar ist und drei (!!!!) Monate Lieferzeit hat. Also muss es ohne gehen.

Bin am überlegen, ob ich mir einen einfachen Hebel als Ersatzteil mitnehmen soll.

Die schwere GS ist schnell mal in engen Schotterkehren auf die Seite gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen