Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Kann ich mir schwer vorstellen. Hast du davon mal ein Foto?

Zündkerzenwechsel reicht!
Ein Unding sowas zu konstuieren

Sender Empfänger - Problem? Hmmm

@mopedsammler
Hat halt jeder nen anderen Geschmack.
Was sollst du denn an dem Teil machen?

Sender Empfänger Probleme hatte ich auch schon mal - ich hab nur noch nachdenken müssen was es war!
Blauzahn mit "crocodile" und Musik- irgendwann habe ich "gepasst"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jim.Vier schrieb am 7. August 2016 um 18:53:24 Uhr:


@moppedsammler
Hat halt jeder nen anderen Geschmack.
Was sollst du denn an dem Teil machen?

Das ist meine.

Ich weiß noch nicht, was ich mit dem Eisen anfangen soll.
Ich habe meine neu aufgebaute KLR 600 abgegeben und diese VX in Zahlung genommen. Vor ein paar Jahren war ich auf der Suche nach so einem Teil, nicht gezielt VX, aber nach einem Motorrad, das folgende Merkmale hat:

Schöner V2
Kardan
Rohrrahmen
dual shock

Da hatte ich auch ziemlich konkrete Vorstellungen, was damit passieren würde. Gefunden habe ich dann eine NTV 650, aber deren Motor sieht scheiße aus, zudem ist das mit dem Profilrahmen schwer, da was optisch Ansprechendes draus zu machen. Also eigentlich hatte die bis auf den V2 nichts von dem, das ich suchte. Also habe ich die wieder verklopft.

Der Motor der VX ist hübsch. Die hohen Zylinder, die starke Verrippung trotz Wasserkühlung, das hat was.
Der Heckrahmen müsste in Höhe der Enden der ESD abgesägt werden. Dieses grausame Gimbel-Elefantenohr ab und einen schicken Chromscheinwerfer dran gebastelt, Mini Blinker, Seitenteile absägen, andere Lackierung (schwarz) usw.
Was bescheuert aussieht: Die primitive Rohrschwinge, aber die decken die Schalldämpfer ab.

Mal sehen. Mir fällt sicher was ein.

@ jayem: Ein Foto ? Habe ich. Ich habe das Viech von allen Seiten geknipst.

Aber nicht hier. Evtl. mach ich ein Blog draus. Da kann ich sachfremde Kommentare löschen, Stichwort Sender-Empfänger. Später auf meiner website unter "Neuigkeiten" . Die codes hast Du -soweit ich weiß- bekommen.

Ich hab den Hobel erst einmal in die hinterste Garagenecke geschoben. Heute habe ich noch ein wenig an meiner XRV gebastelt und diese Steckdosenhalterung neu gebaut. Dabei die Ideen von adi1204 einfließen lassen, jetzt ist das eine stabile Sache.

Wenn du aus der VX800 was machst, bin ich sehr gespannt.
Der, formmäßig in die Verkleidung übergehende, Tank macht optische Änderungen schwer, könnte ich mir vorstellen.
Wenn der Tank eine andere Form hätte, wäre das sicherlich einfacher. So müsste man den hinteren Teil der Verkleidung zierlicher machen, falls der Rahmen darunter dies zulässt. Dazu eine schicke Einzelsitzbank.

Zitat:

@fate_md schrieb am 7. August 2016 um 12:05:43 Uhr:


Der Spannungswandler selbst ist nur ein kleiner vergossener Kasten, etwa in der Größe eines Feuerzeug. Hat zwei kabel zum Anschluss an 12v und zwei kabel die dann 5v ausgeben, maximal 3A. Anschlüsse müsstest du löten oder crimpen. Ich nutze die Dinger für die Kamera einbauten

An sich sehr interessant aber für meinen Einsatzzweck kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen.
Bei der Dose finde ich den Einbau relativ simpel und die Optik dezent aber nicht billig. Mit den USB Anschlüssen zudem flexibel für verschiedene Geräte.

Wenn du mir mal ein Bild von deiner Lösung zukommen lässt, würde ich mir das aber auch mal genauer ansehen.

Gruß

Sehr gut gedacht, Axel.

So in der Richtung denke ich auch.

Jetzt muss ich den Eimer aber erst einmal zum Laufen bringen. Der arme Mann hat seinem Suzuki - Dealer im April 2015 1200 Euro in den Rachen geschmissen. Reifen neu, Bremsscheibe hinten neu (180 Euro) alle Beläge usw. Da hätte man das Ding schon besser in die Presse gesteckt.

Seit Mai steht die Kiste rum, seit September 15 sind HU und AU abgelaufen. Angeblich laufen die Vergaser über, wenn der Motor läuft. Nur - der läuft nicht.
Zuerst mal ist der (ebenfalls für 80 Euro ersetzte) Akku leer. Außer dass die Lämplein dunkel werden, passiert nichts.
Aber mit einer frisch geladenen Autobatterie sollte der Motor schnell drehen.
Auch da passiert - nichts. Zieht kurz an, dann rattert das Relais, es ertönt ein Pfeifen und der DZM geht langsam auf 3000 U/min, obwohl der Motor steht. Sowas habe ich noch nie erlebt.

Nach mehrere Versuchen, drehte der Motor kurz zwei, dreimal durch, dann war wieder Feierabend. Klack.
Die Autobatterie ist in Ordnung, hat Saft, die Überbrückungskabel (Motorrad - dünner als normale) wurden sehr heiß.

Es fließt also ordentlich Strom.
Mal sehen, was da faul ist. Evtl. der Anlasser innen verdreckt. Aber ich baue jetzt zuerst die ZX9R zusammen, die seit einem Jahr in Kisten verteilt im Partykeller liegt.

Dieses Mopped sieht recht "originell" aus. Es würde mich nicht wundern, wenn die Elektrik nicht auch stark modifiziert wurde. Mal vorsichtig ausgedrückt.

Schmeiss mal einen Blick auf den Zustand der Verkabelung.

Wo sieht man denn Bilder davon??

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 6. August 2016 um 21:28:50 Uhr:


Die Teile schneiden bis ca. 1 mm Blechstärke. Sogar Edelstahl. Wer schon mal Edelstahl gebohrt hat, wird die Teile schätzen.
4 mm Tränenblech, auch Alu, wird aber zu dick sein. Darin wird sich die Stanze fest fressen.

Recht herzlichen Dank für den Tipp. Das Tränen-Alublech ist 2 oder 2,5 mm stark. Solche Stanzeisen habe ich seit Jahren herum liegen und jetzt zum ersten Mal verwendet. Ich habe ein paar Mal drauf semmeln (Durchmesser 28 mm) und einen Hammer mit guten Argumenten verwenden müssen, aber die Stanze ist durchgegangen.

Die 20mm - Löcher für die Din-Steckdose und den Schalter habe ich mit einem Spiralbohrer in der Ständerbohrmaschine gebohrt, dazu einen Holzblock drunter gelegt.

Adi1204 hatte die Idee mit den Stauff-Blöcken, ich habe das auf die Klemmböcke der Lenkerhalterung umgesetzt und so sitzt das Blech jetzt bombenfest mit den zwei M8.

Das Abkanten sieht nicht nur besser aus und schützt die Kontakte etwas, man kann sich auch nicht so schnell reißen, wenn man am Zündschlüssel hantiert.

Und - adi1204 - ich schwöre es, ich wollte die Blechtränen nach unten haben, hätte dann aber andersrum anzeichnen müssen. Da hatte ich einen Denkfehler. Jetzt muss ich mit den Tränen leben.

Aber ich finde, zu so einem rustikalen Weltenbummler-Motorrad, bei dem es in erster Linie auf Praxistauglichkeit und Robustheit ankommt und die Optik keine Rolle spielt, kann man damit leben.

Zweifellos hätte man das noch besser machen können, aber ich habe das so zwischen Tür und Angel in einer halben Stunde zusammen gebastelt, weil mal wieder Zeitdruck war.

Ich hoffe, die Metallprofis lassen mich mit einem blauen Auge davon kommen.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 7. August 2016 um 21:00:54 Uhr:



Zitat:

@fate_md schrieb am 7. August 2016 um 12:05:43 Uhr:


Der Spannungswandler selbst ist nur ein kleiner vergossener Kasten, etwa in der Größe eines Feuerzeug. Hat zwei kabel zum Anschluss an 12v und zwei kabel die dann 5v ausgeben, maximal 3A. Anschlüsse müsstest du löten oder crimpen. Ich nutze die Dinger für die Kamera einbauten

Wenn du mir mal ein Bild von deiner Lösung zukommen lässt, würde ich mir das aber auch mal genauer ansehen.

Gruß

Schau mal in meinem Blog, Episode Hollywood aus China Part 2.
Aber ja, flexibler ist die Dose, die Wandler sind eher was für Festeinbau.

Wenn die Kabel so warm werden, werden sie massiv überlastet.
Entweder ist der Anlasser hin oder der Motor aus irgendeinem Grund fest.
Bevor ich da riskieren würde, dass die Elektrik die Biege macht, würde ich erstmal versuchen, den Motor von Hand durchzudrehen.
Ansonsten halt mal den Anlasser ausbauen und untersuchen.

Zeig mal bitte Bilder von dem Mopped.

Schon besser.
Jetzt noch schwarze Farbe drauf. 😉

Ich lasse es erstmal so. Eventuell mache ich es nochmal neu, jetzt weiß ich ja, wie es geht, und aus glattem Blech.
Ich denke, wenn ich da einfach schwarze Farbe drauf sprühe, wird das abblättern. Diese Reiseenduro wird hart rangenommen.

Jedenfalls nochmal ein ehrliches Danke für die Tipps. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen