Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
14433 Antworten
Ich hab das so verstanden, dass er den Umfang der Inspektion
wissen wollte. Die jetzigen Handbücher von Kawasaki sind in
der Beschreibung von einzelnen Arbeiten eher mau. Dafür
steht aber bei meiner z.B. auf mehreren Seiten, was für
Aufkleber drauf sind. 😁 Wie man die Scheinwerferlampen
wechselt aber nicht. Nur ein Beispiel. 🙁
Macht doch Sinn. Wenn du dich nachts auf die Fresse packst, weil die Lampe defekt war, weißt du wenigstens welche Aufkleber bei der Reparatur wohin müssen.
OK schmieren erst bei 24000 Km, vorher nur kontrollieren🙂
lustig ist, das ich mehr als die Hälfte der aufgeführten Arbeiten,jedesmal beim putzen mache, also alle 2 Wochen. muß ich mir da Gedanken machen😰😁
Ähnliche Themen
Wo wir gerade beim Thema Inspektion sind... mir ist gerade aufgefallen, das bald schon wieder die 120er ansteht, noch 500km (wenn man pingelig sein will).. dabei hab ich die 110er erst Ende März dieses Jahr machen lassen...
Glaub' es wird wirklich Zeit für'n Zweitmopped.
Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 4. August 2016 um 14:33:17 Uhr:
OK schmieren erst bei 24000 Km, vorher nur kontrollieren🙂lustig ist, das ich mehr als die Hälfte der aufgeführten Arbeiten,jedesmal beim putzen mache, also alle 2 Wochen. muß ich mir da Gedanken machen😰😁
Bei mir sind dort 2 schmiernippel. Sonst wäre ich auch nicht auf die idee gekommen. wenn die die dreckig sind, war da keiner dran. Der nachbar hat ne presse, war in 2min erledigt. Der rest ist eigentlich erst dran, wenn ich schon was neues haben sollte oder wollte 😛
An der Presse soll's nicht scheitern. Die habe ich für meinen alten Citroen. Da muss ich alle 5000 km die Vorderachse abschmieren.
Vielleicht ist das auch nur bei den amerikanischen VN900 so. Werde zuhause mal bei meiner nachschauen.
Ich habe festgestellt, dass ein Schwimmernadelventil nach langer Standzeit auch "andersrum" hängen bleiben kann.
So, dass es nicht mehr öffnet, obwohl der Sprit anklopft. So geschehen heute, als ich meine KLR 600 mal wieder bewegen wollte, bevor es anfängt zu regnen.
Sprang nicht an. Jetzt habe ich ein wenig gebastelt, den Gewebe-Benzinschlauch gegen einen transparenten getauscht, und ein paar Mal gegen den Vergaser geklopft, bis der Sprit durchlief. Läuft jetzt wieder, wie sie soll.
Aber jetzt regnet es. 🙁
@Vulkanistor
Meine Zette hat auch noch wunderschöne Schmiernippel
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 4. August 2016 um 17:15:07 Uhr:
Jetzt habe ich ein wenig gebastelt, den Gewebe-Benzinschlauch gegen einen transparenten getauscht
Gibts da richtig offiziell benzinfeste Dinger? Hatten immer mal bei kleinen Bastelprojekten so PVC Schlauch genommen, der härtet aber mit der Zeit aus bei Benzinkontakt.
Früher (70er Jahre) waren ab Werk fast alle Benzinschläuche transparent.
Man musste ja sehen, ob die Suppe lief...
Und ja, die waren benzinfest. Klar.
http://www.ebay.de/.../271514963568
Jetzt, wo du es sagst...stimmt, nach einer gewissen Zeit wurden die hart. Machte aber nix...
Cool, hätten wir vor 8 Jahren mal wissen sollen 😁 Danke.
Bastelei übrigens beendet. Kameraeinbau an der GSX ist fertig und funktioniert. Urlaub kann kommen.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 4. August 2016 um 16:16:52 Uhr:
Zitat:
@mustang-shelby schrieb am 4. August 2016 um 14:33:17 Uhr:
OK schmieren erst bei 24000 Km, vorher nur kontrollieren🙂lustig ist, das ich mehr als die Hälfte der aufgeführten Arbeiten,jedesmal beim putzen mache, also alle 2 Wochen. muß ich mir da Gedanken machen😰😁
Bei mir sind dort 2 schmiernippel. Sonst wäre ich auch nicht auf die idee gekommen. wenn die die dreckig sind, war da keiner dran. Der nachbar hat ne presse, war in 2min erledigt. Der rest ist eigentlich erst dran, wenn ich schon was neues haben sollte oder wollte 😛
Habe jetzt mal einen Blick unter meine VN geworfen und keine(n) Schmiernippel für das Schwingenlager gefunden. Wo sollen die denn genau sein? Könntest Du ein Foto davon machen?
Oder meinst Du die Nippel auf dem von mir beigefügtem Foto? Das ist nicht das Schwingenlager.
Das Schwingenlager ist im zweiten Bild. Und zum Schmieren muss die Schwinge laut amerikanischem service manual raus. 🙁